Brackenheim: Landfrauen (65)
Eine abwechslungsreiche Reise durch die Geschichte der Mode haben die Landfrauen Dürrenzimmern mit Karin Pfisterer erlebt. Von Anbeginn der Zeit hat Kleidung den Status des Trägers oder der Trägerin zum Ausdruck gebracht. Die Erfindung des Webrahmens ermöglichte es Stoffbahnen aus Baumwolle und Leinen zu weben. Das Drapieren der Stoffbahnen um den Körper war im alten Griechenland eine hohe Kunst. Diese Art der Bekleidung...
Einen beeindruckenden Nachmittag bei schönstem Sonnenschein, erlebten die Landfrauen aus Dürrenzimmern beim Besuch des jüdischen Friedhofs in Heilbronn. Auf dem 1867 eröffneten Friedhof im Breitenloch erwartete Avital Toren die Frauen. Die Leiterin der jüdischen Gemeinde Heilbronn, machte mit ihrem breiten Wissen und vielen persönlichen Anekdoten und Erfahrungen die Führung zu einem ganz besonderen Erlebnis. Beeindruckt waren...
Viel Spaß hatten die Landfrauen Dürrenzimmern beim Sommertreff im Schulhof mit Bewegung und Gehirnjogging. Rätsel- und Scherzfragen galt es zu beantworten. Eingestreute Witze bewegten die Lachmuskeln. Ein Fadennetz bei dem jede Mitspielerin eine Frage beantworten und stellen konnte ließ alle an teilhaben an Kochkünsten, Hobbys und Freizeitbeschäftigungen. Auf Europareise ging es mit den Städtenamen in alphabetischer...
Im Programm der Landfrauen steht jetzt die Sommerpause an. Doch Corona hat das Landfrauenleben seit Mitte März pausieren lassen, deshalb haben die Vorstandsfrauen einen Sommertreff initiert um das Vereinsleben wieder etwas in Schwung zu bringen. Weiße Gartenstühle und Sommerbluben haben den sonst sehr kahlen Schulhof etwas einladender gestaltet. Trotz der kurzfristigen Terminbekanntgabe haben sich ein Dutzend Frauen ...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte Hans-Günter Lehr aus Botenheim über die größte Vulkaninsel der Erde. Dieses Eisland wurde vor ca. 1000 Jahren von den Wikinger entdeckt und in den Wintermonaten bewohnt. Die Amtssprache ist isländisch (alt-norwegisch). Die Stromerzeugung ist vollständig regenerativ, d. h. 73% Wasserkraft und 27% Geothermie. Es wird mit Fernwärme geheizt. Übrigens, ab 10° C ist für die isländische...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | So lautete das Thema beim Frauenfrühstück der Brackenheimer LandFrauen in der Kapelle im Schloss. Die Referentin Karola Klemm-Hertner aus Nordheim berichtete an Hand von passenden Bilderkarten, wie die Beziehungen unter Frauen ablaufen. Als Frau hat man nicht viele „beste“ Freundinnen, die einen ein Leben lang begleiten, weil man auch verschiedene Lebensphasen durchläuft. Es ist jedoch nachgewiesen, dass solche „beste“...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Bei der Mitgliederversammlung der Brackenheimer LandFrauen wurden nach den obligatorischen Tagesordnungspunkten Karin Geisler und Ella Hörtling für Ihre 25 jährige Vereinstreue geehrt. Ina Winkler vom Vorstandsteam hat das Amt der Kassiererin nach 8 Jahren an die Teamkollegin Heike Kohler-Lex abgegeben. Die beiden Kassenprüferinnen Sonja Kreuzer und Tanja Flaith erhielten einen Blumengruß. Anschließend referierte der...
Ein weißer Bademantel, eine rote Rose, ein Tourplakat und jede Menge CDs hat Ursula Cramer aus Ingersheim bei ihrem Vortrag bei den Landfrauen Dürrenzimmern dabei. Seit ihrer Jugend ist sie von Udo Jürgens dem Sänger und Geschichtenerzähler fasziniert. Sie hat ihn auf vielen Konzerten erlebt, auch bei seinem letzten im Oktober 2014 in Stuttgart wenige Wochen vor seinem Tod. Mit viel Wissen und eingespielten Liedern schafft...
Ähnliche Themen zu "Landfrauen"
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Bei den Brackenheimer LandFrauen referierte Brigitte Steinwender vom Landwirtschaftlichen Verein Baden-Württemberg e.V. aus Kirchheim/Teck über alles Wissenswerte und Leckere rund um den Käse. So erfuhren die 41 anwesenden Mitglieder und Gäste alles über die Käseherstellung, Einteilung der Käsesorten und die Bedeutung in der täglichen Ernährung. Zu jedem Abschnitt des gut gegliederten Vortrages wurde eine Kostprobe serviert....
Brackenheim: Kapelle im Schloss | In der weihnachtlich dekorierten Kapelle im Schloss erlebten 60 Mitglieder und Gäste der Brackenheimer LandFrauen einen harmonischen Adventsnachmittag. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Flötenkinder unter der Leitung von Esther Frey und das Ensemble der ortsansässigen Musikschule Harfmann mit Klarinette und Saxophon. Pfarrerin Rosemarie Köger-Stäbler interpretierte die Mitteltafel des Dreikönigaltars (Columba-Altar),...
So lautete das Thema des Tagesausfluges der Brackenheimer LandFrauen nach Stuttgart. Mit den beiden Dorles alias Elisabeth Zangenfeind und Sabine Wacker wurde die denkmalgeschützte und schönste historische Markthalle (1914) Deutschlands erkundet. Die köstlichen Angebote aus aller Welt waren ein Erlebnis. Noch bunter und lustiger war es mit den beiden gestandenen schwäbischen Marktfrauen, die Geschichten und Anekdoten aus der...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Ein erholsamer Schlaft ist wichtig für unsere Gesundheit und Schaffenskraft! Dies schilderte der Heilpraktiker Jörg M. Jaissle aus Metzingen an Hand eines sehr anschaulichen Vortrages bei den Brackenheimer LandFrauen. Wie funktioniert ein normaler Schlafrhythmus? Ab wann spricht man von Schlafstörungen? Welche Faktoren Störungen verursachen können und wie man vorbeugen kann. Dazu gab er sehr praktische, einfache und...
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Der LandFrauengarten „Ankommen im Netzwerk“ auf der BUGA in Heilbronn wurde zwei Tage durch die Brackenheimerinnen betreut. Man bot den Gästen ein ansprechendes Bastelangebot für eine Party-Dekoration. Einfache Herstellung, kostengünstig und eine tolle Wirkung – Blüten aus Butterbrottüten und Schmetterlinge falten mit Origami-Papier. Die BUGA-Gäste waren begeistert von der Bastelidee und haben Gefallen an dem Kreativangebot...
Bönnigheim: Schwäbisches Schnapsmuseum | Die Brackenheimer LandFrauen erlebten einen sehr lehrreichen und geselligen Nachmittag im benachbarten Bönnigheim. Der ortskundige und humorvolle Kurt Sartorius informierte über die Stadtgeschichte und die Besonderheiten seiner Heimatstadt. Diese gehörte zum Erzbistum Mainz und es herrschte 400 Jahre Ganerbiat. Folgende Adelsgeschlechter teilten Bönnigheim in vier Sektoren: Das Gemminger, Neipperger, Sachsenheimer und...
Bei herrlichem Ausflugswetter haben die LandFrauen aus Dürrenzimmern die BUGA besucht und den LandFrauenGarten bespielt. Bewusst hat man sich im Team gegen eine große Bewirtung entschieden und statt dessen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Hefezopf zum Fotostudio eingeladen. Getreu dem Motto der LandFrauen: "Egal welchen Hut sie tragen, er passt zu uns". Nach anfänglichem Zögern haben sich die Gäste an die Hüte und vor...
Cleebronn: Schloss Magenheim | Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Unbekannte liegt so nah? Einen anschaulichen Geschichtsnachmittag erlebten die Brackenheimer LandFrauen bei der Besichtigung von Schloss Magenheim. Die derzeitige Schlossherrin Baronin Renate Freifrau von Lamezan führte die interessierte LandFrauengruppe sehr humorvoll durch die Baugeschichte der Schlossanlage sowie die Renovierung und Neugestaltung der Kapelle zum sehenswerten...
Eifrig haben die Landfrauen Dürrenzimmern an der österlichen Gestaltung des Dorfplatzes vor der Kirche gearbeitet. Einige Abende waren nötig bis die Bauschaumschafe fertig waren. Zwölf Frauen haben einen Nachmittag lang die Girlanden gebunden, die um die beiden Dreibeine gewickelt sind. Bei eisigen Temperaturen hat ein anderes Team das Dekorieren auf dem Kirchplatz übernommen.
Jetzt freuen sich Fußgänger und Autofahrer an...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Bei der Mitgliederversammlung der Brackenheimer LandFrauen wurden nach den obligatorischen Regularien langjährige Vereinsmitglieder für Ihre Treue geehrt. Erna Grauer, Erna Fietz und Else Kachel gehören seit 65 Jahren dem Verein an. Diese waren bei der Gründung am 23. Februar 1953 in der Gaststätte „Waldhorn“ anwesend. Für 60 Jahre wurden Irma Baum und für 50 Jahre Elsbeth Winkler geehrt. Seit 25 Jahren gehören Elisabeth...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Welche faszinierende Wirkung die Königin der Blumen auf die Menschheit ausübt, verdeutlichte die Referentin Dorothea Endreß aus Weinstadt bei den Brackenheimer LandFrauen. Weshalb ist es die Blume der Liebe? Wie ist die Wirkung auf Körper, Geist und Seele? Die gelernte Arzthelferin erzählte dazu Geschichten, Erlebnisse, Fakten und wissenschaftlich belegte Erkenntnisse rund um das Thema Rosen. Das kurzweilige Referat war sehr...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | ÜberBei den Brackenheimer LandFrauen informierte die ortsansässige Rechtsanwältin und Stadträtin Brigitte Hentschke über dieses wichtige Thema. Wie ist die gesetzliche Erbfolge geregelt? Welche Abweichungen gibt es? Was hat der Gesetzgeber für nicht eingetragenen Lebensgemeinschaften oder Patchwork-Familien vorgesehen? Damit es im Sinne des Erblassers umgesetzt werden kann, ist ein Testament nötig. Sobald Immobilien,...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Über die Lust & Pflicht der Vögel berichtete der pensionierte Lehrer Norwin Hilker bei den Brackenheimer LandFrauen. Gerade im Frühjahr kann man die heimische Vogelwelt bei der Partnersuche beobachten. Damit die Vielfalt der Vögel auf der Erde erhalten bleibt ist es wichtig, darüber informiert und aufgeklärt zu werden, so der Hobby-Ornithologe aus Cleebronn. Bei dem hervorragend ausgearbeiteten Vortrag berichtete Herr...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Über dieses Thema informierte die Einzelhandeskauffrau Regine Brahner, die Brackenheimer LandFrauen beim Frauenfrühstück . So erfuhr man, dass es lediglich drei Sorten Tees gibt. Das sind grüner, weißer und schwarzer Tee. Alles andere sind Aufgussgetränke. Die Geschäftsinhaberin der „Atempause“ im Trendhaus in Brackenheim erklärte die Unterschiede der Teearten, von der Ernte bis zur Zubereitung und wo diese weltweit...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Kein anderes Land hat so viele Brotsorten wie Deutschland. Dies ist den kleinen Familienbetrieben zu verdanken, die das tägliche Genussmittel in handwerklicher Tradition des Bäckerhandwerks pflegen. Deutsche Backwaren sind weltweit gefragt und beliebt. Der Bäckermeister Reiner Stolzenberger aus Bönnigheim referierte bei den Brackenheimer LandFrauen über sein Handwerk. Beim typischen Bäckerhandwerksbetrieb werden Zutaten aus ...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Beim harmonischen Adventsnachmittag der Brackenheimer LandFrauen informierte Christine König aus Eberdingen über weihnachtliche Pflanzen – Blumen, Blüten und immergrüne Pflanzen zur Weihnachtszeit. Die Referentin berichtete bei ihrem sehr gut vorbereiteten Vortrag über die Bedeutung und Geschichte der Pflanzen. Dazu wurde zwischendurch ein passendes Weihnachtslied gesungen. Für die musikalische Umrahmung sorgten die...
Brackenheim: Kapelle im Schloss | Unter der Anleitung der Fachfrau für Wolle und Co., Carmen Heinrich, wurde bei den Brackenheimer LandFrauen das Häkelmuster für einen modernen Drachenschal erlernt. Die Inhaberin des Wollelädle in der Brackenheimer Innenstadt hatte für jede Teilnehmerin die individuelle Wolle und Häkelnadel mitgebracht, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die handarbeitswilligen Mitglieder und Gäste konnten unter verschiedenen...