**🏠Fassadenkunst🛖**
**uvm**

Sehenswertes🏠🛖😍🌞 | Foto: Ralf Röser
54Bilder
  • Sehenswertes🏠🛖😍🌞
  • Foto: Ralf Röser
  • hochgeladen von Ralf Röser

Tolles Gewinnspiel. Hier mal ein paar Bilder zur Auswahl👍

Fachwerkfassaden sind ein faszinierender Teil der Architekturgeschichte und ein prägendes Element vieler historischer Städte und Dörfer, besonders in Deutschland. Hier sind einige interessante Aspekte der Fachwerkfassadenkunst:

Geschichte und Technik: Fachwerkhäuser haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Konstruktion besteht aus einem Gerüst aus Holz, das mit einem Geflecht aus Lehm und Stroh oder Ziegeln ausgefüllt wird. Diese Technik war nicht nur stabil, sondern auch relativ kostengünstig.

Ästhetik und Design: Die sichtbaren Holzbalken, oft kunstvoll verziert und bemalt, verleihen den Gebäuden ihren charakteristischen Charme. Die Muster und Ornamente variieren je nach Region und Epoche und können von einfachen geometrischen Formen bis hin zu komplexen Schnitzereien reichen.

Erhaltung und Restaurierung: Die Pflege und Restaurierung von Fachwerkfassaden erfordert spezielle Kenntnisse und Materialien, um den historischen Charakter zu bewahren. Oft werden traditionelle Techniken und Materialien verwendet, um die Authentizität der Gebäude zu erhalten.

Kulturelle Bedeutung: Fachwerkhäuser sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch wichtige kulturelle Symbole. Sie erzählen Geschichten über die Baukunst und Lebensweise vergangener Zeiten und tragen zur Identität vieler Regionen bei1.
Fachwerkfassaden sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Architektur und Kunst Hand in Hand gehen können, um funktionale und gleichzeitig ästhetisch ansprechende Gebäude zu schaffen.

Autor:

Ralf Röser aus Hohenlohe

19 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Da wir wegen einer Einladung den Vormittag nutzen mussten, entstand das Bild auf dem Rückweg, erst da war die Sonne richtig raus. Hangstraße zwischen Unterheimbach und Neuhütten
13 Bilder

Winterwonderland - ganz unerwartet

D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen.  Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...

Freizeit
Traumhaftes Winterwetter wurde den Wanderern der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Adventswanderung beschert.
19 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Winterlich kaltes Vergnügen bei der Adventswanderung

Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...

4 Kommentare

Ralf Röser aus Hohenlohe
am 20.12.2024 um 06:14

Danke Daniela

Martin Butz aus Bretzfeld
am 01.01.2025 um 22:12

Sehr schöne Bilderserie Ralf. 👍👍 💚le

Ralf Röser aus Hohenlohe
am 02.01.2025 um 12:38

Danke Martin