• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • ÖhringenÖhringenÖhringen
  • Suche
  • Anmelden
Organisation

Bürgerinitiative Gegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V. aus Öhringen

Registriert seit dem 1. Juni 2020
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 6.282

Die Bürgerinitiative Gegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der u.a. folgende Ziele verfolgt:

• Information der Bevölkerung über das Bauvorhaben des Windparks "Karlsfurtebene" nahe der Viehweide zwischen Waldenburg, Michelbach und Obersteinbach.
• Erhalt des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald als Naherholungsgebiet.
• Ausgiebiger Artenschutz von Fauna und Flora.
• Berücksichtigung eines ausreichenden Schutzes von Menschen, Tieren und Natur bei der Ausweisung von Vorrangflächen von Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Karlsfurtebene sowie Nachbargemeinden.
• Wahrnehmung des demokratischen Grundrechts zur Mitwirkung an der Ausweisung von Vorrangsflächen von Windkraftanlagen auf dem Gebiet Karlsfurtebene sowie Nachbargemeinden.
• Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Infraschalleinflüssen durch Windkraftanlagen.
• Der Anblick Waldenburg und die Kulisse der Waldenburger Berge im Zusammenspiel mit dem Schloss stehen unter Denkmalschutz.

Informieren Sie sich auf unserer Website www.gegenwind-waldenburg.de und www.gegenwind-michelbach.de - hier finden Sie interessante Beiträge, Artikel, Visualisierungen, Standortbilder und weitere Informationen über unsere Tätigkeiten.
Kontakt: info@gegenwind-waldenburg.de

Folgen
2 folgen diesem Profil
  • 20 Beiträge
  • 2 Schnappschüsse

Beiträge von Bürgerinitiative Gegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V.

Politik

WIE GROSS IST DAS RISIKO WIRKLICH? - MISSRATENER VERSUCH EINES FAKTENCHECKS!

Leserbrief auf den Artikel mit den Teil- Themen vom Redakteur Herr Nick, in der HZ vom 08.06.2021, Seite 25: "VOM WALDBRAND IST NICHTS BEKANNT" - "WALDENBURG- GEFAHR VON WINDRÄDERN SCHLÄGT WELLEN IM GEMEINDERAT" - "WIE GROSS IST DAS RISIKO WIRKLICH? Link: MISSRATENER VERSUCH EINES FAKTENCHECKS! + 2 Kommentare P.S. Der Leserbrief vom 14.06.2021 erschien in der HZ v. 29.Juni 2021, im Leserforum 

  • Öhringen
  • 30.06.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik
3 Bilder

„Ich frage mich, wie das Landratsamt so viele Einwendungen in vier Wochen genau geprüft haben kann.“

25. Juni 2021 von Gschwätz – Das Magazin In einer Pressemitteilung teilt das Landratsamt Hohenlohekreis Mitte Juni mit, dass der Erörterungstermin zum Windkraftanlagenbau in Wald südlich von Waldenburg, der für den 29. Juni 2021 geplant war, abgesagt wird. Grund sei, so das Landratsamt, dass die neuen Einwendungen „weitgehend inhaltsgleich“ mit den bisher schon bekannten Einwendungen seien (GSCHWÄTZ berichtete): „Die sorgfältige Prüfung und Abwägung der Einwendungen unter Berücksichtigung des...

  • Öhringen
  • 27.06.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

GEFAHR VON WINDRÄDERN SCHLÄGT WELLEN - WIE GROSS IST DAS RISIKO WIRKLICH?

  Leserbrief auf den Artikel vom 8. Juni 2021, der Hohenloher Zeitung , Seite 25, Redakteur Christin Nick;  "Vom Waldbrand ist nichts bekannt - WALDENBURG - Gefahr von Windrädern schlägt Wellen im Gemeinderat - Wie groß ist das Risiko wirklich?"  Leserbrief, vom14.Juni 2021: Für das Risiko gilt der Vorsorgegrundsatz. Die Nichteinhaltung geltenden Rechtes, ist durch fehlerhafte bauordnungsrechtliche Einordnung des Vorhabens, unter dem Aspekt des Brandschutzes, festzustellen. Der kausale...

  • Öhringen
  • 18.06.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

Erörterungstermin ist abgesagt!

Das Landratsamt Hohenlohekreis hat den für den 29.06. geplanten Erörterungstermin ersatzlos abgesagt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren Windpark "Karlsfurtebene": Absage des Erörterungstermins ==> mehr   Ein Wald ist besser für's Klima als jedes Windrad, für das Bäume gefällt werden! 

  • Öhringen
  • 17.06.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik
Ein Wald ist besser für das Klima als jedes Windrad, für das Bäume gefällt werden!

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ein Wald ist besser für's Klima als jedes Windrad, für das Bäume gefällt werden! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns im Mai auf unseren Informationsveranstaltungen besucht haben. Es waren positive Veranstaltungen mit vielen interessanten Diskussionen, natürlich auch zum Teil kontrovers, aber immer freundlich. Wir konnten rund 100 Unterschriften in Listen sammeln und nähern uns weiter der wichtigen Tausender-Marke. Herzlichen Dank auch an alle Menschen, die...

  • Öhringen
  • 08.06.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik
LINK zum Video:                     
https://youtu.be/wFk3kSJx0LQ

„Endet der Windkraftwahn wie der Dieselskandal?“

PRESSETEXT UNSERER INTERVIEWS VOM SAMSTAG , den 15.Mai 2021, AUF DEM MARKTPLATZ IN WALDENBURG Vielen Dank für Ihre Mithilfe! LINK: Windpark Öhringen Karlsfurtebene verhindern (gegenwind-waldenburg.de) VORWORT aktualisiert: Die Pressevertreterin von "Geschwätz" und "Echo", hatte uns am Samstag, den 15. Mai 2021 besucht und interviewt. Der von ihr erarbeitete Pressetext wird im Magazin "Gschwätz" veröffentlicht. Der Text wurde mit dieser Ausgabe aktualisiert und vervollständigt, sowie mit einem...

  • Öhringen
  • 20.05.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik
Informationsveranstaltung 22.05.21
2 Bilder

Besuchen Sie unseren Infostand!

Wegen hoher Nachfrage sind wir diese Woche gerne wieder für Sie da! SAMSTAG, 22. MAI, AB 9.30 UHR PARKPLATZ METZGEREI BECK (EDEKA), HAUPTSTRASSE, WALDENBUR Erhalten Sie Informationen zum geplanten Windpark Karlsfurtebene. Erfahren Sie, warum wir so engagiert gegen das Projekt kämpfen. Und natürlich geben wir Ihnen auch gerne Tipps für das Schreiben Ihrer persönlichen Einwendung ans Landratsamt Hohenlohekreis. Sie werden erwartet von: Mitgliedern des Gemeinderates Waldenburg Vertretern der BI...

  • Öhringen
  • 10.05.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

Windkraftausbau in Staatlichen Wäldern

MEINUNG  von Dr. Wolfgang Bommes, Waldenburg, als Leserbrief, zum Artikel vom 22.April 2021 der Hohenloher Zeitung "Windkraftausbau in Staatlichen Wäldern". WINDKRAFTAUSBAU OHNE RÜCKSICHT auf (Umwelt) Verluste. Die neue grün-schwarze Regierung will in Baden-Württemberg bis zum Jahre 2025 1.000 Windkraftanlagen primär in staatlichen Wäldern installieren. Als normal denkender Umweltschützer stehen einem da die Haare zu Berge. Wir bauen Windräder, um Co² Emissionen zu reduzieren, und fällen...

  • Öhringen
  • 30.04.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Natur
Ein Wald ist besser für das Klima . . .
2 Bilder

Der Wald braucht jetzt Ihre Hilfe, um zu überleben.

Ein Wald ist besser für das Klima als jedes Windrad, für das Bäume gefällt werden! Nachdem das Landratsamt Hohenlohe im November 2020 vier von neun Anlagen abgelehnt hatte, hat die Firma ABO Wind ihre Antragsunterlagen jetzt überarbeitet und ergänzt. Das bedeutet, dass nun wieder alle 9 Windräder in unseren Wald gebaut werden könnten! Neun Fußballfelder gesunder Wald würden gerodet. Der Wald braucht jetzt Ihre Hilfe, um zu überleben.           Bitte legen Sie WIDERSPRUCH EIN!     Bitte...

  • Öhringen
  • 27.04.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik
Wussten Sie schon, dass . . .

Windpark Karlsfurtebene - erneute Auslegung und Internetveröffentlichung wegen ergänzter Antragsunterlagen

Jeder Bürger kann vom 01.04.2021 bis zum 01.06.2021 Einwendungen gegen das Vorhaben geltend machen! Details dazu finden Sie auf unserer Homepage. (www.gegenwind-waldenburg.de) Dort finden Sie auch ein Formular, das Sie für Ihre Einwendung nutzen können.  Bitte nehmen Sie Ihr demokratisches Recht wahr, wenn Sie wie wir der Meinung sind, dass Windräder im Wald nichts zu suchen haben. Wir zählen auf Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung....

  • Öhringen
  • 30.03.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

SOLLEN MEHR WINDENERGIE-ANLAGEN IN DEN WÄLDERN GEBAUT WERDEN?

EINIGE BUNDESLÄNDER ÖFFNEN IHRE FORSTE FÜR WINDKRAFT Politiker überlegen, wie sie mit dem Thema Wind im Wald umgehen sollen, insbesondere jetzt vor den Landtagswahlen. Derzeitig wird das Thema von allen Parteien weitgehend ausgeblendet. Denn Wind im Wald ist ein sehr emotionales Thema, mit dem man in der Politik Wählerstimmen gewinnen oder verlieren kann. Windturbinen in den Wald zu stellen, bedeutet erhebliche Eingriffe. Pro Anlage wird im Durchschnitt 0,4 Hektar Baumbestand gerodet. Sie haben...

  • Öhringen
  • 12.03.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

ZU WENIG WILDNIS

DEUTSCHLAND VERFEHLT NATURSCHUTZZIEL Mehr als zehn Jahre nach Ablauf der Frist erfüllt Deutschland die EU-Vorgaben zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen noch immer nicht. Fortsetzungen unseres Beitrages WALD IM STRESS (wir berichteten) Aus Quelle Frontal 21: vom 23.02.2021 (7 min Video) Beitrag von Jörg Göbel und Güven Purtul Link: Deutschland verfehlt Naturschutz-Ziel  Deshalb verklagt die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen...

  • Öhringen
  • 02.03.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

WALD IM STRESS

EU-KOMMISSION VERKLAGT DEUTSCHLAND  wegen Verstößen gegen Naturschutz Seit Jahren bemängelt die EU-Kommission, dass Bund und Länder systematisch zu wenig Naturschutzgebiete ausgewiesen haben. Weil sich trotz der Mahnungen kaum etwas getan hat, klagt die Behörde nun vor dem Europäischen Gerichtshof. VERSÄUMNISSE BEiM NATURSCHUTZDie Wälder in Deutschland sind durch die Klimaveränderung stark angegriffen. BUND schlug Alarm mit WALD IM STRESS (am 24.07.2019; *)). Die EU-Kommission verklagt...

  • Öhringen
  • 24.02.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

Waldvernichtung durch die Windkraftindustrie – Beispiele aus dem mittleren Schwarzwald

DIE REAKTION EINES NATUR- UND UMWELTBEWUSSTEN BÜRGERS AUS DEM SCHWARZWALD auf die schockierende Zerstörung seiner Heimat durch die Windkraftindustrie soll hier aufgegriffen werden: Das Video von Joachim Armbruster auf YouTube (Durch diese Einbettung und Nutzung von YouTube-Videos auf der Website stimmst du den YouTube-API-Nutzungsbedingungen zu.)  YouTube-API-Nutzungsbedingungen Das Video von Jochen Armbruster, alteingesessener Einwohner des mittleren Schwarzwaldes zeigt die schockierende...

  • Öhringen
  • 12.02.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

Flächennutzungsplan Verwaltungsgemeinschaft Öhringen-Pfedelbach-Zweiflingen

Offener Brief an Bürgermeister,Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Verwaltungsgemeinschaft Öhringen-Pfedelbach-Zweiflingen Nach Auffassung der Bürgerinitiativen, BI Gegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V. und der BI Gegenwind am Limes e.V., kann eine Energiewende mit der Errichtung von erneuerbaren Energieerzeugungsanlagen nur im Einklang mit der Natur und dem Menschen erfolgen. ------------------------------------------ 18.01.2021 Flächennutzungsplan Windkraft der...

  • Öhringen
  • 20.01.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

Keine Windkrafträder mehr in Thüringer Wälder, beschloss Thüringer Landtag! + Antworten und Kommentare zu Antworten

„Offener Brief“ an die Abgeordneten Volksvertreter mit der Bitte um deren Meinung. unsere Kommentare auf die AntwortschreibenKommentar lesen: Fraktion (Bündnis90/Die Grünen)                               Christian Freiherr von Stetten (MdB) Reaktionen auf unser Anschreiben Antwort lesen:  Fraktion (Bündnis90/Die Grünen)                          Michael Schenk (Vorsitzender der FDP Hohenlohe)                          Christian Freiherr von Stetten (MdB - CDU)                          Anton...

  • Öhringen
  • 05.01.21
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

MEINUNG zum Artikel „Wald muss Windrädern weichen“, v.15.10.2020, Haller Tagblatt

(Link) Hier wird offenkundig Greenwashing betrieben!  Fast martialisch wird berichtet, wie ein Forstunternehmen im Revier Stollenhof auf Bretzfelder/Obersulmer Gemarkung, Wald für die Baufläche von 3 neuen Windenergieanlagen (WEA) rodet. Der Bürgerwindpark Bretzfeld-Obersulm wird auf dem Forst BW Areal, auf 3,2 Hektar gepachteter Fläche, ca. 550 Festmeter Holz einschlagen. Ziel ist „Erneuerbare Energie“ zu erzeugen, für einen Beitrag zur Rettung der Umwelt. Hier stellt sich bereits die Frage,...

  • Öhringen
  • 03.11.20
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

Sensibilität des Öhringer Oberbürgermeister Thilo Michler zum Thema Brandschutz - Windpark Karlsfurtebene

Der Investor Abowind AG, Wiesbaden, plant auf der Gemarkung Öhringen/Waldenburg (Karlsfurtebene) insgesamt 9 Windräder zu bauen und hat dafür beim Landratsamt Hohenlohe die Baugenehmigung beantragt. Da diese Windräder inmitten eines geschlossenen Waldgebietes gebaut werden sollen, was dazu noch teilweise unter Naturschutz steht, gibt es seit Jahren erheblichen Widerstand gegen diese Baumaßnahmen. Dem Antragsteller Abowind wurde auferlegt, u. a. ein Brandschutzgutachten erstellen zu lassen,...

  • Waldenburg
  • 09.07.20
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Natur
Wunderschönes Michelbach am Wald!
11 Bilder

Schadstoffe in Windkraftanlagen

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unsere BürgerinitiativeGegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, unsere einmalige Naturlandschaft und den Wald als intakten Rückzugsort für Menschen und Tiere zu erhalten und zu schützen. Generell spielen Wälder beim Klimaschutz eine sehr wichtige Rolle. Gerade in der heutigen Zeit bedarf dem Wald besonderer Schutz. Dass durch Stürme, Waldbrände sowieanhaltende Trockenheit bereits unzählige Waldflächenverloren gingen, ist kaum zu...

  • Waldenburg
  • 16.06.20
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation
Politik

"Warum seid Ihr gegen Windkraft?"

"Windenergie ist doch sauber und gut für's Klima! "Was habt Ihr bloß dagegen?" - Solche Fragen werden uns häufig gestellt. "Windenergie ist doch sauber und gut für's Klima! Was habt Ihr bloß dagegen?" - Solche Fragen werden uns häufig gestellt.Windenergie hat noch immer ein recht positives Ansehen in der Bevölkerung. Betrachtet man die Energie allein, ist das auch gerechtfertigt. Die Frage ist allerdings, um welchen Preis wir uns diese vermeintlich saubere Energie erkaufen. Und mit "Preis"...

  • Waldenburg
  • 09.06.20
  • Bürgerinitiative Gegenwind Walde...
  • Organisation

Top-Themen von Bürgerinitiative Gegenwind Waldenburg-Michelbach-Öhringen e.V.

Wald Naturschutz Brandschutz Windpark Karlsfurtebene



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen