Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Bildung & Soziales
Foto: Philipp Kirchhof
9 Bilder

Rosenauschule, Heilbronn, Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt an der Rosenau

Es gab vielerlei zu entdecken auf dem Weihnachtsmarkt an der Rosenauschule am 07. Dezember. Nach der Eröffnung durch Frau Günther und die beiden Schulsprecher*innen Vanessa und Mustafa wurde man in der Mensa durch den Schulchor der Rosenauschule und den zweiten Klassen mit einer Tanzeinlage gut unterhalten. Dort wurden zudem Hot-Dogs, Kuchen und heißer Punsch verkauft. Im Schulhaus gab es verschiedene Workshopangebote, Verkaufsstände und Aktionen. Es gab schöne Weihnachtsgeschenke zu kaufen,...

Bildung & Soziales
Eine aktive Bio-Projektgruppe ... | Foto: ARS-Bild
2 Bilder

Waldfee Helga
„Grünes Klassenzimmer 2023“ der Abendrealschule HN

„Holla, die Waldfee“ oder „Wer weiß denn sowas?“, so lautete der Wunschtitel der diesjährigen Projektgruppe 1 A/B Biologie der Abendrealschule Heilbronn. Das Thema Wald und die dazugehörigen zu lösenden Aufgaben beschäftigte die Projektgruppenmitglieder bei der mehrstündigen Out-Door-Veranstaltung in Bretzfeld unter der Teamleitung Helga und Heinz Hennebold. Um das Thema Ökosystem Wald war es bereits zuvor im Biologieunterricht gegangen, und so konnten vor Ort praktische Studien gemacht und die...

Freizeit

VHS Heilbronn
Sommer-VHS vom 13. Juli bis 13. August

Mit Gute-Laune-Angeboten durch den Sommer: Die Sommer-VHS der Volkshochschule Heilbronn bietet über die Sommerzeit ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Die speziellen Angebote  aus allen Programmsparten finden in der Zeit vom 13. Juli bis Mitte August statt und reichen vom relaxten Ganzkörpertraining über Apéro-Conversation bis zu abstrakter Landschaftsmalerei. Kinder und Jugendliche können sich u. a. in der KinderKunst-Werkstatt versuchen. Das gesamte Programm findet...

Bildung & Soziales

LebensWerkstatt Heilbronn testet den Bürgersteiger

Julian Rommel, ehemaliger Schüler aus Untergruppenbach, und Thomas Behnisch von der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) haben Vertreter*innen der LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e. V. in Heilbronn-Böckingen den Bürgersteiger vorgestellt. Der Rollstuhl mit eingebauter Steighilfe soll Fahrer*innen bei der Bewältigung von Erhöhungen wie Stufen oder Kanten helfen. Julian Rommel hat den Bürgersteiger 2021 im Rahmen des von der IJF und der Arnfried und Hannelore Meyer...

Bildung & Soziales

Wissensabend
Wissenabend bei den BUGA-Freunden

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wissensabend" war Frau Dr. Bettina Schmalzbauer als Referentin bei den BUGA-Freunden zu Gast. Frau Dr. Schmalzbauer ist Leiterin der städtischen Stabsstelle Klimaschutz und stellte in ihrem Vortrag in eindrucksvoller Weise die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt Heilbronn dar. Sie konzentrierte sich dabei auf die Punkte:  was wissen wir bereits alle, was tut die Stadt Heilbronn konkret und wie können die gesteckten Ziele erreicht werden. Klar ist, dass es kein...

Bildung & Soziales

Was ist an der Rosenauschule gut und warum?

Mit dieser Frage beschäftigten sich fünf Studierende aus verschiedenen Bundesländern, die bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft ein Stipendium erhalten haben und über die aim Kontakt zu uns aufgenommen hatten. Am Mittwoch, den 21.03.2023 war dann der große Tag und wir durften den fünf Gästen unsere Rosenauschule zeigen. Wir hatten einen vollen Tagesplan und nach einer kurzen Begrüßungsrunde ging es dann auch schon los. Unsere beiden Schülersprecher Rabia und Luca aus der Klasse 10 führten...

Bildung & Soziales

Besondere Begegnungen
ARS HN: Michael G. Fritz las aus ‚Tante Laura‘

Kam sie gleich mit mörderischer Absicht – oder wollte sie „nur“ die Ferien- und Familienidylle am Strand der Ostsee stören? Zunächst sieht es eher danach aus, dass Martins Familie – ganz begeistert ist vom Besuch der „Tante aus Übersee“, nur Martin selbst ahnt nichts Gutes. Was hat ‚Püppi‘ vor, die Schwester seiner Mutter, die er aus ‚DDR-Zeiten‘ sehr gut kennt, die er dann aber aus seinem Leben und dem der Familie verschwunden zu sein glaubte? Michael G. Fritz baut mit seinen Romanfiguren,...

Politik

SPD-Fraktion zu Besuch in der Pestalozzischule

„Unsere Schulen müssen Orte des Lernens sein, an denen sich die Schülerinnen und Schüler auch gerne aufhalten“, ist die SPD-Gemeinderatsfraktion Heilbronn überzeugt. Diese Haltung brachten die SPD-Stadträte auch bei ihrem Besuch an der Pestalozzischule zum Ausdruck. „Auch wenn wir in Heilbronn in den letzten Jahren schon hohe Summen in unsere Schulen investiert haben, gibt es an vielen Schulen einen deutlichen Investitionsstau.“ Im Gespräch mit der Schulleiterin Frau Dohrs machte die Fraktion...

Freizeit
Foto: LandFrauen Heilbronn
3 Bilder

LandFrauen Heilbronn
Interessantes und Wissenswertes über Bürsten und Borsten

Am 24. Januar 2023 war Reinhold Rottenbiller, Bürstenbinder aus Fichtenberg, bei den Heilbronner LandFrauen zu Gast. Bei dem kurzweiligen Vortrag erfuhren die Heilbronner Landfrauen Interessantes und Wissenswertes über Bürsten, Pinsel und Borsten. Reinhold Rottenbiller berichtete über die Geschichte der Bürstenbinderei, über die unterschiedlichsten Qualitäten, die Nutzung und Pflege der Borsten, Bürsten und Pinsel. Er zeigte den Unterschied zwischen maschinell hergestellten und handgefertigten...

Natur
Wo die meisten achtlos vorüber gehen, findet das fotografisch gut geschulte Auge unserer Wanderkameradin tolle Motive.  | Foto: Aurelia Kling
9 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Viel Farbe im kahlen Wald

An diesem trüben, aber doch von oben trockenen Mittwoch, trafen sich die Wandersleute am Jägerhaus und gingen hinüber Richtung Albvereinshütte. Kurz vorher bogen sie zum Jungenberg ab. Hier war die Fotografin schon das erste Mal in ihrem vollen Element. Ein Turmfalke stand in der Luft und lenkte die Aufmerksamkeit der meisten Teilnehmer auf sich, dabei saß ganz in der Nähe ein zweiter, der dem geschulten Auge nicht entkommen konnte. Weiter ging es um das Naturschutzgebiet Brühltal herum und den...

Freizeit

Paritätische Sozialdienste gGmbH - Bereich ARKUS

Die ARKUS gGmbH war eine gemeinnützige Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft unter der Geschäftsführung von Frau Birgitt Wölbing, die im Juli 2022 aufgelöst wurde. Der Bereich Bildung und berufliche Qualifizierung wurde ausgegliedert und wird nun bei der gemeinnützigen Paritätischen Sozialgesellschaft weitergeführt. ARKUS ist im Dienstleistungssektor angesiedelt und bietet professionelle Unterstützung in den Bereichen Qualifizierung, Beschäftigung und Vermittlung von Arbeitssuchenden....

Freizeit
Benjamin darf den Fakir auf dem Nagelbett testen
5 Bilder

"Physik muss knallen" fasziniert kleine und große Leute in der Hochschule

Prof. Rauschnabel begeisterte Zuschauer mit seinen physikalischen "Zaubereien". Physik nicht als unbequemes Schulfach, sondern als spannende Experimentalshow: das konnten ca. 120 Gäste aller Altersgruppen am 24.6.22 in der Aula der Hochschule Heilbronn erleben. Physik als Basis der Technik Der Verein Faszination Technik e.V. hatte zu dieser Veranstaltung besonders Kinder und Jugendliche eingeladen, um ihnen die Bedeutung der Naturwissenschaften als Basis für unser von Technik stark...

Freizeit

Kindertagespflege Heilbronn

Qualität durch Qualifizierung Die erste erweiterte Ausbildung für Tagesmütter im Raum Heilbronn hat mit der Übergabe der Zertifikate an die zwölf Teilnehmerinnen am heutigen Donnerstag, 9. Juni, ihren feierlichen Abschluss gefunden. Die ARKUS gGmbH hat den 140-Stunden-Aufstockungskurs als erster Bildungsträger im Raum Heilbronn angeboten, wie Geschäftsführerin Birgitt Wölbing betonte: „Dies ist ein gelungener Start und eine geeignete Vorlage für viele weitere Anschlussqualifizierungen.“ Nach...

Politik
Evangelische Kirche
6 Bilder

„Achtertour“ in Klingenberg am 09. April 2022

Samstagnachmittags war die Grüne Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg zu Gast im Heilbronner Stadtteil Klingenberg - bei warmen Temperaturen und Sonnenschein traf sie dort die Bezirksbeirät*innen Heide Hindahl und Marko Lutscher. Vor der Kirche nahm die Gruppe das gegenüberliegende Naturdenkmal Nagelfluhfelsen in Augenschein, denn hier geht es um die schwierige Frage, wer für die Sanierung des Felsens aufkommen muss. Auf dem idyllischen Weg zur Grundschule registrierte die Landtagsabgeordnete...

Freizeit
Baumpflanzaktion: Während der Reise setzten wir 300 afrikanische Obstbäume im Senegal.
3 Bilder

Afrika Abend der NaturFreunde im Heilbronner Land

Mit 23 Leuten war der Afrika Abend der Heilbronner Naturfreunde im SKG Heim in Böckingen gut besucht. Hildegard und Johannes Müllerschön aus Offenau berichteten über eine Reise nach Senegal und Gambia in die dortige Landschaft des Jahres der Naturfreunde Internationale. Landschaften des Jahres gibt es seit 1989. Es werden jeweils für zwei oder drei Jahre grenzüberschreitende und ökologisch wertvolle Regionen als solche erklärt. Landschaften des Jahres sind auch wichtige Projekte der...

Freizeit
Besondere Begegnung mit Literatur: Michael G. Fritz.
2 Bilder

Abendrealschüler arbeiten an einem Roman

Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule Heilbronn arbeiteten gemeinsam mit dem Dresdner Schriftsteller Michael G. Fritz an dessen Roman „Tante Laura“. Nachdem der vielfach ausgezeichnete Autor den Zuhörern den Beginn seines Romans vorgelesen und vorgestellt hatte, ging es daran, die Protagonisten zu charakterisieren, die Erzählperspektive und ihre Wirkung zu überlegen und mögliche Handlungsalternativen zu entwickeln: Die aus der Familie verstoßene Tante Laura kehrt während eines zunächst...

Freizeit

TAG DES OFFENEN BÜROS BEI ARKUS ab 01.03.22

Lernen Sie unsere Bereiche kennen: #Quartierszentrum #Bildung #Kinderbetreuung #Gastronomie #Hauswirtschaft AUFGEPASST: Ab 01.03.22 steht Ihnen unser kompetentes Fachpersonal von 14:00 bis 16:00 Uhr JEDEN DIENSTAG für offene Fragen zur Seite. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Zeit mit ARKUS 🥰 ‼️JETZT KENNENLERNEN

Freizeit
6 Bilder

Teambildung mit der AIM an der Rosenauschule

Am 05.10.21 und 06.12.21 fand das Projekt Teambuilding mit der Klasse 7a der Rosenauschule und Frau Kaufmann der AIM statt. Tag eins bestand aus einem ersten Teil, der sich mit dem Schüler*innen selbst beschäftigte. „Wer bin ich? Was kann ich? Was macht mich aus?“ Anschließend gab es einzelne Gruppentrainings. Beispielsweise sollte ein Ei aus dem ersten Stockwerk auf den Pausenhof transportiert werden, ohne zerbrochen zu werden. Der zweite Teil beschäftigte sich mit einem Projekt und deren...

Freizeit

Vabo-Klassen des Kolping-Bildungszentrums auf Mission

Gleich zu Schuljahresbeginn unternahmen die Schüler und Schülerinnen der zwei VABO-Klassen des Kolping Bildungszentrums Heilbronn einen Ausflug, um die Klassengemeinschaft und das Miteinander zu fördern. VABO 1 besuchte den Bogenschießverein in Abstatt. Von ihrer Lehrerin erhielten sie eine Einweisung in die Sportart. Zuerst mussten die Schüler und Schülerinnen mittels eines Augentestes ihr starkes Auge ermitteln. Danach wurde die korrekte Bogenhaltung, Fixierung des Zieles, Konzentration und...

Freizeit
7 Bilder

Kolping Bildungszentrum Heilbronn vollzieht Wechsel in der Geschäftsführung

Feierstunde zur Verabschiedung Am Freitag, den 24. September hatten sich zahlreiche Gäste, darunter der Vorstandsvorsitzende des Kolping-Bildungswerkes Württemberg e.V. Dr. Klaus Vogt und die Heilbronner Bürgermeisterin Agnes Christner eingefunden, um in einer Feierstunde den Geschäftsführer Peter Baust zu verabschieden. Alle Redner waren sich einig, dass Peter Baust in seinen 26 Jahren des Wirkens hervorragende Arbeit geleistet und den Standort Heilbronn entscheidend weiterentwickelt hat....

Ratgeber
3 Bilder

Das zweite Modul der Qualifizierung in der Hauswirtschaft beginnt im Oktober`21!

Das Projekt Casa Nova ist eine Bildungschance im Bereich der Hauswirtschaft und beschreibt ein modulares Qualifizierungsverfahren für haushaltsnahe Dienstleistungen. Dieser Lehrgang bietet die Möglichkeit einfacher ins Berufsleben einzusteigen, indem er Fachwissen in verschiedensten Bereichen vermittelt. Außerdem steht Ihnen unser Team an qualifizierten Mitarbeitern zur Seite, wenn es um die Vermittlung am Arbeitsmarkt, die Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen oder sogar die Gründung eines...

Freizeit

Prüfungsbeste 2021 an der Abendrealschule Heilbronn

Acht Preise vergab die Abendrealschule Heilbronn an die besten Absolventen des Abschlussverfahrens 2021, das erstmals für die drei Klassen II nach der neuen Prüfungsordnung durchgeführt wurde. Mit einem Durchschnitt von 1,2 war Mirko Graubner Prüfungsbester, gefolgt von Irina Reiter mit 1,3. Auf dem dritten Platz standen Artem Feoktistov und Stefanie Philipp, jeweils mit einem Gesamtwert von 1,5. Die zuvor genannten Schülerinnen und Schüler erhielten ebenso einen Buchpreis wie Felix Fahn, Jarah...

Ratgeber

Berufswahlkompass - Zertifikat und Butterbrezel

Zum Abschluss des Berufswahlkompasses erhielten die Schüler der Klasse 10e der Otto-Klenert-Schule Bad Friedrichshall ein Zertifikat. Das bescheinigt ihnen, dass sie sich über ein Schuljahr intensiv mit ihrer Berufsorientierung auseinandergesetzt haben. In den wöchentlichen Doppelstunden lernten die 19 Jugendlichen ihre eigenen Stärken und Schwächen kennen. Ob per App oder per Workshop ging es um ihre persönliche Berufswegeplanung. Die Einführung in die digitale Lernplattform Anfang Dezember...

Freizeit
Anneliese Fleischmann-Stroh mit Bücherspende und Vorfreude auf  spannende Buchvorstellungen in den Frauenräumen
2 Bilder

Die Göttin in den Frauenräumen Heilbronn

Seit einem Jahr können keine Veranstaltungen und Gruppenaktivitäten des gemeinnützigen Vereins FrauenRäume Kulturkommunikation e.V. im Gebäude des Kunst- und KulturWerkhauses „Zigarre“ in der Achtungstraße stattfinden. Die Zeit wurde jetzt genutzt, die Bibliothek in den FrauenRäumen auf den aktuellen Stand zu bringen. Mehrere Hundert vor allem frauenspezifische Bücher stehen bereit, um ausgeliehen und gelesen zu werden! Weitere neue sind gerade eingetroffen. Die Themenbereiche erstrecken sich...