Blühstreifen

Beiträge zum Thema Blühstreifen

Freizeit
Foto: ED
30 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Am Fleiner Blühstreifen trifft sich ein Quartett Heimatreporter

Am 8. Juli 2024 am Vormittag treffen wir uns zum zweiten Mal am Blühstreifen von Familie Münzing. Das Heimatreporter Quartett:   Wolfgang,  Tanja,  Anneliese S. und ich waren begeistert, wie die Wiesenblumen gewachsen waren. Einen halben Meter seit dem letzten Treffen am 28. Juni mindestens. Anschließend gab es natürlich Kaffee und Hefezopf. Es hat allen wieder gut gefallen und der Vormittag ging viel zu schnell vorbei.

Freizeit
Foto: ED
19 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Treffen am Fleiner See am Blühstreifen

Am 28. Juni 2024 um 9 Uhr waren ein paar Heimatreporter:innen verabredet bei Familie Münzing um die Juni Sommerblumen im Blühstreifen zu fotografieren. Es blüht sehr üppig, besonders Borretch, Salbei, Ringelblumen, Hirtentäschel und Kosmeen, wilder Mohn, Bienenweide. Wir Vier strahlten mit der Sonne und den Blumen um die Wette. Es hat allen gefallen glaube ich.

Natur
Foto: ED
12 Bilder

Sommerschlussverkauf 2023
Im Fleiner Blühstreifen

aufgenommen am 27. August 2023 bei Fam. Münzing am See. Du:  Sommer 2023 warst schon recht nur viel zu heiß. Wir hatten Blumen genug, keine Wasserknappheit, wenn auch verbranntes Gras. Alles in allem Sonne satt aber eben viel zu heiß!  Eine Bitte hätte ich, nächsten Sommer 2024 etwas gemäßigter bei den Temperaturen. Alles über 30 Grad ist zu viel des Guten.

Natur
8 Bilder

Insektensterben
Summ - Summ - Summ - Insektenvesper im WWP

Wir alle müssen etwas tun. Das Insektensterben ist seit vielen Jahren eine heißes Thema. Besonders aufgefallen und bewußt geworden ist mir das Insektensterben vor vielen Jahren. Früher konnte man nach einer Autofahrt viele tote Insekten auf der Autoscheibe entdecken - es war oft sehr mühsam die toten Insekten von den Scheiben zu entfernen. Doch auf einmal waren die toten Insekten auf der Autoscheibe verschwunden und daran konnte nun wirklich jeder erkennen, dass die Anzahl der Insekten massiv...

Natur
Blühwiese
9 Bilder

Spaziergang

Nur ein paar Bilder vom Spaziergang von Donnbronn durch den Tunnel unterm Zubringer. Durch den Wald zurück nach Donnbronn und vorbei an Blühstreifen am Straßenrand.

Natur
16 Bilder

Blühstreifen, Insektenhotel und Vogelvilla

In Gleichen entstand entlang der Geißelhardter Straße ein ca. 25 m langer und 2,5 m breiter Blühstreifen. Als Samen für den Blühstreifen wurde eine einheimische Mischung verwendet. Der Blühstreifen ist nicht nur eine Farbenpracht sondern auch die Nahrungsquelle für viele Insekten, die gleich um die Ecke in einem der 3 Insektenhotels oder auch sonst wo in der Nähe wohnen. In Verlängerung des Blühstreifens finden Insekten oder auch Vögel und Eichhörnchen Schutz in einer sehr naturbelassenen...

Natur
Die kleine Wiese wirkt wie ein buntes Korallenriff. | Foto: Thomas Kemmel
2 Bilder

Projekt Kinder & Natur: Die Wildblumenwiese

Die Wildblumenwiese ist wohl der bunteste Lebensraum für Tiere und Pflanzen unserer Heimat. Leider ist dieser Lebensraum auch einer der gefährdetste, ganze 2 Prozent der ursprünglichen Wiesenvorkommen sind uns geblieben. Im vergangenen Frühjahr reifte bei NABU-Mitglied Thomas Kemmel die Idee, eine Wildblumenwiese in Bad Friedrichshall-Untergriesheim anzulegen. Mit dem Traktor vorbereitet wurde die Fläche von Ortsvorsteher Michael Mandel, der ebenso wie Friedhelm Haas das Projekt tatkräftig...

  • 1
  • 2