Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Musik & Kultur
Der Liederabend begann mit „Ich bin Soldat“ aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Dieses Lied prägte die Losung  „Gebt Euch statt Blei zum Gruß die Bruderhand!“  Und zog die Lehren: „Auf lasst zur Heimat uns zurückmarschieren, von den Tyrannen unser Volk befreien. Denn nur Tyrannen müssen Kriege führen, Soldat der Freiheit will ich gerne sein.“ Weiter ging es mit dem von Hannes Wader übersetzte Antikriegslied „Es ist an der Zeit“, das sich mit dem Kreuz eines Soldaten aus dem 1.Weltkrieg auseinandersetzt. Auch John Lennons „Imagine“ wurde in einer zweisprachigen Version auf englisch und deutsch gesungen, „Bella Ciao“ auf Italienisch, „We shall overcome“, das Solidaritätslied von Bertolt Brecht  und das „Arbeiterlied für den Frieden“ aus Aserbaidschan.  | Foto: MLPD
2 Bilder

Liederabend von MLPD und Rebell
Mit starken Stimmen für den Frieden

Als warmup für den Ostermarsch führten die MLPD Heilbronn und ihr Jugendverband REBELL am 7.4. einen Liederabend mit Friedensliedern und antimilitaristischen Liedern durch. In einer Gesprächsrunde zu Beginn der Veranstaltung trugen die Teilnehmer ihre Argumente zusammen, warum die bundesweiten Ostermärsche für den Frieden in diesem Jahr brandaktuell sind. Die beispiellosen Rüstungsbeschlüsse, der andauernde Krieg in der Ukraine, die Erpressungen der Trump-Regierung und die Kriegsverbrechen in...

Politik
Infostand der MLPD bei der Kundgebung zum 3.Jahrestag des Ukraine-Kriegs. Rechts im Bild (mit roter Mütze) diskutiert Rita Renner mit Passantinnen. Rita Renner ist von Beruf Krankenschwester, wohnt in Heilbronn und kandidiert auf der Landesliste Baden-Württemberg der Internationalistischen Liste/MLPD. | Foto: MLPD

Zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs
Eine Stimme für den Frieden

„Reden erst die Völker selber, werden sie schnell einig sein!“ Diese Verse von Bertolt Brecht prägten die Kundgebung der MLPD Heilbronn am 20.2. zum 3.Jahrestag des Ukraine-Kriegs. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Internationalistischen Liste/MLPD zu den Bundestagswahlen nahmen differenziert Stellung zu den Kriegen in der Ukraine und im Gaza, ihren Ursachen und einem Ausweg. Die MLPD richtet sich gegen alle imperialistischen Kriege und lehnt die Waffenlieferungen für diese Kriege ab. Weder...

Politik
Ein Teil der Wahlhelfer nach dem Straßenumzug durch die Bahnhofsvorstadt. Die nächste Wahlkampfaktion der MLPD / Internationalistischen Liste ist eine open air - Diskussion am Samstag, 1.6., 14:00 - 16:00 Uhr in der Sülmer Str. / neben der Nikolaikirche | Foto: MLPD
3 Bilder

Live und ohne Zensur
MLPD in der Bahnhofsvorstadt

Die Repressionen gegen den Europawahlkampf der MLPD / Internationalistischen Liste haben viel Aufsehen erregt. „Was ist an einem Buch so gefährlich, dass ARD und ZDF es aus einem Wahlspot entfernen lassen?“ fragen sich viele Zuschauer. „Und mit welchem Recht darf ein Portal wie 'abgeordnetenwatch' die Antworten der Kandidatinnen und Kandidaten an die interessierten Wähler zensieren?“. Am 23.5. zogen Wahlhelfer des MLPD Kreisverbands Heilbronn in einem Straßenumzug durch die Bahnhofsvorstadt –...

Musik & Kultur
Kurz vor dem Winter organisierten Jehovas Zeugen in Deutschland in einer Hilfsaktion über 35 000 warme Kleidungsstücke für die Ukraine. | Foto: JZ

Gründe zur Hoffnung im Jahr 2023
Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023

Jehovas Zeugen in Künzelsau schauen zuversichtlich in die Zukunft Künzelsau, 03.02.2023 – Nach einem bewegten Jahr 2022 sehen Jehovas Zeugen in Künzelsau positiv ihren Aktivitäten im Jahr 2023 entgegen. Ein Rück- und Ausblick in neun Punkten: 24. Februar 2022 – Krieg in der Ukraine: Von 130 000 Zeugen Jehovas in der Ukraine flohen etwa 27 000 in andere Länder. In Deutschland konnten Tausende – unterstützt von ihren Glaubensbrüdern – eine eigene Wohnung finden. Jehovas Zeugen, die sich als...

Musik & Kultur
Fotolegende:
Kurz vor dem Winter organisierten Jehovas Zeugen in Deutschland in einer Hilfsaktion über 35 000 warme Kleidungsstücke für die Ukraine. (Foto: JZ)

Gründe zur Hoffnung im Jahr 2023
Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023: Jehovas Zeugen in Heilbronn schauen zuversichtlich in die Zukunft

Heilbronn, 03.02.2023 – Nach einem bewegten Jahr 2022 sehen Jehovas Zeugen in Heilbronn positiv ihren Aktivitäten im Jahr 2023 entgegen. Ein Rück- und Ausblick in neun Punkten: 24. Februar 2022 – Krieg in der Ukraine: Von 130 000 Zeugen Jehovas in der Ukraine flohen etwa 27 000 in andere Länder. In Deutschland konnten Tausende – unterstützt von ihren Glaubensbrüdern – eine eigene Wohnung finden. Jehovas Zeugen, die sich als internationale Familie verstehen, bemühen sich, in einem...

Freizeit

Weltweit vereint für den Frieden

Jehovas Zeugen in Deutschland nehmen an weltweitem Online-Kongress mit dem Motto „Strebt nach Frieden“ teil Berlin, 25. Juni 2022 – Jehovas Zeugen in Deutschland möchten auch diesen Sommer ein Zeichen der Einheit setzen, indem sie sich zu ihrem Kongress „Strebt nach Frieden“ gemeinsam mit Millionen Menschen rund um den Globus versammeln. Das Programm wird Besuchern aus 239 Ländern in über 500 Sprachen auf ihrer Website jw.org oder der JW-Library-App kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung...

Politik

Friedensrat für Waffenstillstand

In nachdenklicher und bedrückter Stimmung traf sich der Heilbronner Friedensrat angesichts des vom russischen Präsidenten ausgelösten, schrecklichen und verwerflichen Kriegs. Alfred Huber betonte, ein Waffenstillstand müsse rasch her und Berta von Suttners „Die Waffen nieder“ wahr werden. Die Diskussion ergab, dafür müsse UNO, EU und Deutschland mit allen Mitteln der Diplomatie und Krisenbewältigung eintreten. Der Ruf ukrainischer Politiker nach Waffen, Waffen, Waffen bedeute mehr Zerstörungen,...

Freizeit
Die beiden Schülersprecher Lisa Schulz und Stuart Wagner freuen sich die großzügigen Spenden weitergeben zu können.
2 Bilder

Ein Zeichen für den Frieden in Schwaigern

Uns als Schulgemeinschaft der Leintal-Schule beschäftigt der langanhaltende Krieg in der Ukraine sehr. Deshalb haben wir uns entschlossen, durch verschiedene Aktionen aktiv Hilfe zu leisten. So haben unsere Schülerinnen und Schüler an einem Freitagvormittag vor verschiedenen Geschäften in Schwaigern ein Zeichen für den Frieden gesetzt. Hierzu haben die Jugendlichen mit dem 3D Drucker selbst gedruckte Einkaufswagen-Chips mit einem „Peace-Symbol" verteilt. Der Neuntklässler Niko Schell freut sich...

Freizeit
Frieden und Solidarität mit der Ukraine

Zeichen setzen für Frieden und Gerechtigkeit

Die uns täglich aus der Ukraine erreichenden erschütternden Bilder haben auch am Högy das Bedürfnis ausgelöst, ein Zeichen für den Frieden und einen Beitrag zur Linderung des durch den Krieg ausgelösten Leids zu leisten. So haben sich SMV, Eine-Welt-AG und Schutzengel-AG ebenso wie weitere Mitglieder der Schulgemeinschaft Gedanken gemacht, wie wir hier aktiv werden können. Im Foyer steht ein entsprechend gestalteter Tisch, auf dem man seinen Ängsten und Hoffnungen und der Solidarität mit den...

Freizeit
Eppinger Schüler bildeten eine Friedenskette um die Campusschulen. (Foto: Alexander Berchtold)
5 Bilder

Eppinger Schulen setzen mit Friedenskette und Spendenaktion ein starkes Zeichen

Der Krieg in der Ukraine erschüttert uns alle und beschäftigt natürlich auch die Schulgemeinschaft in Eppingen. Aus diesem Grund hatte die SMV aller Campusschulen die Idee für eine besondere Aktion, bei der alle Schülerinnen und Schüler aktiv werden und ein Zeichen für den Frieden setzen konnten: Am vergangenen Donnerstag wurde eine Friedenskette rund um die Hellbergschule, das Hartmanni-Gymnasium und die Selma-Rosenfeld-Realschule gebildet. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte aller drei...