Heilbronn

Beiträge zum Thema Heilbronn

Freizeit
Vor dem Aufbruch | Foto: Adolf Schiegg
9 Bilder

Dreibergetour – Jungenberg-Hintersberg-Büchelberg

Zwanzig Wanderer trafen sich am Wanderheim zur Mittwochswanderung, ehe die Gruppen sich teilten. Siegfried Jenewein wanderte mit seinen Teilnehmern in Richtung Erdschanzen im Gewann Schanze kurz vor der B39. Hierhin hatten die Heimatforscher Herr Wiedmann und Herr Heiland die gesamte Gruppe im Dezember geführt. Monika Breusch wanderte mit der Gruppe über den Jungenberg zum Hintersberg. Unterwegs auf dem Salzweg waren die doppelt stehenden Grenzsteine des historischen Wegs gut zu sehen. Etwas...

  • Weinsberg
  • 25.01.19
Freizeit

Stürmische Besenwanderung von Eschenau nach Reisach

Der Wettergott hatte kein Einsehen mit den Wanderern der Ortsgruppe Weinsberg. Dennoch machte sich eine kleine Gruppe wetterfester Teilnehmer auf, zur traditionellen Besenwanderung im Januar. Pünktlich startete die S4 von Weinsberg nach Eschenau. Hier begann dann auch die Tour zum Besen. Vom Bahnhof aus führte der Weg vorbei am Schloss von Eschenau in die Weinberge. Dieses wurde an der Stelle einer ehem. Burg, im 16. Jahrhundert im Renaissancestil erbaut. Im 18. Jh. wurde das Schloss dann von...

  • Weinsberg
  • 19.01.19
Freizeit
Wandergruppe
7 Bilder

Winterlicher Wanderauftakt

Trotz angekündigtem nordischen Tiefs machten sich 16 Wanderer der Ortsgruppe Weinsberg auf zur ersten Mittwochstour. Nach einer kurzen Begrüßung der gesamten Teilnehmer, führte Monika Breusch ihre Gruppe über den Jungenberg zur Waldheide. Dort erinnerten sich einige Wanderer an das Unglück am 11. Januar 1985. Heute gibt es dort eine Gedenkstätte für die US Soldaten die dort zu Tode kamen. Über den Altböckinger Backen ging der Weg dann zur Jägerhausstrasse. Unterwegs begrüßten sich die...

  • Weinsberg
  • 12.01.19
Freizeit
3 Bilder

Jahresabschlußwanderung 2018 im Stadtwald

27 Wanderer trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee. Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Gruppen. Ziel der Tour von Monika Breusch war das Wilderers Kreuz auf der Gemarkung Sontheim. Über den Jungenberg machten sich 21 Wanderer auf zur Waldheide in Richtung Drei Linden. Danach gings über das Gewann Domrain weiter zum Schweinsbergturm, mit einem kleinen Abstecher zum Jagdhundefriedhof. Am Schweinsbergturm wurde Rast gemacht. Unverdrossen machten sich ein paar der Wanderer auf,...

  • Weinsberg
  • 13.12.18
Freizeit
10 Bilder

Mittwochs „ Auswärtstour „ mit ganz viel Aussicht am Eberfirst

Nach den Regentagen hatte Petrus am Mittwoch ein Einsehen. 9 Wanderer trafen sich zu ihrer Auswärtstour am Wanderparkplatz bei der abgebrannten Eiche, an der Straße nach Cleversulzbach. Noch war der Himmel verhangen, als sich die Gruppe mit Monika Breusch aufmachte. Über die Bergebene führte der Weg oberhalb von Dahenfeld zum Mönchswald, und weiter in Richtung der Weinberge, oberhalb von Gellmersbach und Binswangen. Hier steuerten die „ Jungrentner“ des Albvereins Weinsberg die Rentnerhütte...

  • Weinsberg
  • 06.12.18
Freizeit
Beide Wandergruppen an unterschiedlichen Orten
8 Bilder

Mittwochstour vom Nebel in die Sonne

Noch lag Novembernebel über dem Stadtwald, als sich die 26 Wanderer nach der Begrüßung in zwei Gruppen auf den Weg machten. Siegfried Jenewein und seine 8 Wanderer schlugen den Weg über den Eisenhut in Richtung Lehrensteinsfelder Hütte ein. Steil führte der Weg entlang der A 81 auf die Höhe hinauf. In Erwartung einer Traumaussicht steuerte die Gruppe die Hütte im Gewann Steinacker an. Erst auf dem Rückweg über der Reißbergbrücke riss der Himmel auf und strahlend blauer Himmel zeigte sich....

  • Weinsberg
  • 15.11.18
Freizeit
Foto: s.jenewein
2 Bilder

Wanderung auf der Schwäbischen Alb im September

Zehn Wanderer trafen sich in Weinsberg zu einer Wanderung auf der Schwäbischen Alb. In Bissingen an der Teck startete Wilhelm Frisch mit seiner Gruppe von sieben Wanderern über den Auchtert, einer über 800 m hohen Erhebung , zum Breitenstein einem Felsplateau auf der Gemarkung von Bissingen. Weiter führte der Weg zur Ruine Rauber am Albtrauf bei Lenningen. Hier trafen sie die Wanderer, die mit Siegfried Jenewein auf einer Genußtour waren. Gemeinsam wurde eine Pause eingelegt, ehe es zum...

  • Weinsberg
  • 09.11.18
Freizeit
Monika Breuschs Gruppe am Schweinsberg
5 Bilder

Windige Herbstwanderung

19 Teilnehmer trafen sich am Wanderheim in der Kirschenallee. Tief Sieglinde ließ ein raues Lüftchen wehen, als sich die Gruppen auf den Weg machten. Monika Breusch führte Ihre Wanderer über einen schmalen Steig auf die Höhe des Jungenbergs, durch das Gewann Bildstöckle zum amerikanischen Wachtturm, unterhalb der Waldheide. Über den Hurnkopfweg, zwischen Weinläder- und Treschlingsklinge, ging es jetzt zum Fuchswald. Hier führte ein kleiner Steig direkt zum Schweinsbergturm. Zur Trinkpause hielt...

  • Weinsberg
  • 28.10.18
Freizeit
am Storchenturm | Foto: Adolf Schiegg
13 Bilder

Wanderung im Berlichinger Land

Die Oktober Sonntagstour führte die Wanderer des Albvereins Weinsberg nach Schöntal. Roland Wehrbach und Monika Breusch führten zwei Gruppen vom Kloster Schöntal steil bergauf zum Storchenturm. Von der Anhöhe des ehem. Wachtturms übersieht man die Klosteranlage in ihrer ganzen Pracht. Nach einem gemeinsamen Foto teilte man sich für eine kürzere und eine längere Tour auf. Roland führte seine Wanderer auf der Höhe des Jagsttals in Richtung Rossach, einem Schloss und Gutshof in Privatbesitz. Über...

  • Weinsberg
  • 12.10.18
Freizeit
5 Bilder

Sonnige Oktoberwanderung

Nach kurzer Begrüßung , insbesondere der neuen Gäste, startete Monika Breusch am Albvereinshaus mit 23 Wanderern auf den Spuren historischer Kleindenkmäler. Bereits auf dem Paradiesweg, der die Grenze zwischen Heilbronn und Weinsberg markiert, konnten besonders schöne Grenzsteine aus dem 17. Jh. bewundert werden. Die auf dem Weg liegende Paradieshütte gehört zu den Denkmälern des Heilbronner Verschönerungsvereins. Bergab führte der Weg nun über die Advokatenstaffel ins Gewann Spareis. Hier...

  • Weinsberg
  • 12.10.18
Freizeit
auf dem Jungenberg
5 Bilder

Sommerausklang ?, Mittwochstour des schwäbischen Albvereins Weinsberg

Der Sommer gab nochmals sein Bestes, als die 25 Wanderer des Albvereins Weinsberg sich auf den Weg zur ihrer Mittwochstour machten. Oben auf dem Jungenberg standen die Weinstöcke in voller Pracht. Monika Breusch führte ihre Gruppe über die morgendliche Waldheide, und die drei Linden in Richtung Bürklehütte. Ein kurzer Stopp und die Besichtigung des Jagdhundefriedhofs, und schon ging der Weg entlang der Hölle weiter zum Randweg im Gewann Membrods zur Ludwigschanze. Hier öffnete sich der Ausblick...

  • Weinsberg
  • 18.09.18
Freizeit
Foto: Eberhard Bendel
11 Bilder

Mit der Familiengruppe ins Öltal

Zweiundzwanzig Wanderer starteten in Fahrgemeinschaften in Weinsberg zum Wanderparkplatz untere Ölmühle. An der jungen Bottwar entlang, vorbei an den Fischzuchtbetrieben, schlängelte sich der Weg stetig bergauf zur oberen Ölmühle. Oberhalb der Gebäude der Fischzuchtanlage ging es jetzt ins Gewann Kohlhammer, und in einem Linksbogen zum Bräunersberg. Hier war jetzt der höchste Punkt der Tour erreicht. Weiter führte der Weg vorbei an einer Forsthütte aus dem Wald. Jetzt war es Zeit für ein...

  • Weinsberg
  • 10.08.18
Freizeit
Siegfrieds Gruppe bei der Rast | Foto: Roland Wehrbach
5 Bilder

Sommer Mittwochstour

Trotz angekündigter Temperaturen über 30 Grad fanden sich einundzwanzig Wanderer am Wanderheim ein. Helmut Lips und Siegfried Jenewein mit Roland Wehrbach begaben sich auf getrennte Touren. Die verlängerte Tour führte vom Albvereinshaus unterhalb der Waldheide ins Stadtseetal, vorbei an den Schafställen, ins Brühltal. Über die Brühltalstrasse führte der Weg nun steil bergauf zur Reisbergstrasse. An der Schutz und Trutzhütte, einem Denkmal des Heilbronner Verschönerungsvereins, wurde die...

  • Weinsberg
  • 10.08.18
Freizeit
Über Stock und Stein in der Margaretenschlucht | Foto: Roland Wehrbach
5 Bilder

Abkühlung in den Schluchten des Odenwalds

Neun hitzeresistente Wanderer machten sich am Sonntag, 5. August auf, zu einer Abkühlung in die Margarethen – und Wolfschlucht oberhalb des Neckars im Naturpark Odenwald. In Fahrgemeinschaften fuhren die Wanderer zum Startplatz in Neckargerach. Unweit des Bahnhofs standen drei gewaltige Mammutbäume. Mit Blick auf den Neckar verlief die Strecke oberhalb der Bahnlinie durch den Wald des Gickelbergs. Kühlung verschaffte nun der Aufstieg in der Margarethenschlucht. Nach rund 180 Hm endete der Weg...

  • Weinsberg
  • 08.08.18
Freizeit
Siggis Kurzgruppe | Foto: Siegfried Jenewein

Mittwochswanderung SAV Weinsberg

 Bei wunderbarem Wanderwetter trafen sich 32 Wanderer am Albvereinshaus in Weinsberg. Nach einer kurzen Begrüßung teilten sich die Teilnehmer in zwei Gruppen. Siegfried Jenewein wanderte mit seiner Gruppe von der Kirschenallee unterhalb der Waldheide über einen wunderschönen Waldweg zur Forstbetriebshütte Weinsberg ins Stadtseetal. Vorbei an den Wiesen und den Seen des Naturschutzgebietes führte der Weg über das Gewann Hörnle auf die Höhe des Königswegs. Am Hörnle konnten alle Wanderer, die das...

  • Weinsberg
  • 15.07.18
Freizeit
6 Bilder

Mittwochswanderung , Let`s Go am 23.5.2018

Im leichten Regen hatten sich 21 Wanderer am Wanderheim des Schwäb. Albvereins eingefunden. Siegfried Jennewein und seine Gruppe wanderten in Richtung Lemppruhe, schön entlang der Weinberge mit der eigenen Vegetation und über den Paradiesweg zurück zum Jägerhaus. Monika Breusch führte die Gruppe über den Jungenberg mit seiner nebelverhangenen Sicht auf die Löwensteiner Berge. Über das Gewann Dreiklingen führte der Weg nun bergab ins Stadtseetal. Entlang der Sommerwiesen mit Salbei,...

  • Weinsberg
  • 24.05.18
Freizeit
gutgelaunte Wandergruppe
7 Bilder

Mittwochswanderung zum Koppenbrünnele, 09.05.2018

Zwanzig Wanderer trafen sich am Wanderheim, um bei wunderschönem Frühsommerwetter auf Tour zu gehen. Nach einer kurzen Begrüßung von Monika Breusch und Siegfried Jenewein starteten beide Gruppen auf unterschiedlich langen Wegen zum Koppenbrünnele. Monika Breusch führte ihre Gruppe über den Steinsfelder Weg, vorbei am ehem. amerikanischen Wachturm, auf die doppelt versteinerte hällische Straße. Rechts und links stehen noch Paare der alten Grenzsteine. Im schönen Maienwald ging es in Richtung...

  • Weinsberg
  • 14.05.18
Freizeit
Vor der Ruine der 14 Norhelfer auf dem Einkorn
16 Bilder

Natur , Kultur, Aussichten und ganz viel Sonne, Sonntagswanderausflug ins Haller Land

Gut gelaunt machten sich 24 Wanderer und ein Hund mit Monika Breusch und Roland Wehrbach auf ins Haller Land. Der Weg führte vom Bahnhof aus zur KZ Gedenkstätte in Hessental. Für einen Moment hielten die Wanderer hier ruhig inne. Weiter ging es steil bergauf zum Einkorn, vorbei an weißen und gelben Buschwindröschen, strahlend blauen Leberblümchen und Schlüsselblumen. Die Sonne der letzten Tage hatte hier rechts und links einen Blütenteppich gezaubert. Mit 500 m über N.N. ist der Einkorn eine...

  • Weinsberg
  • 10.04.18
Freizeit
Gäste und Freunde der Familiengruppe
6 Bilder

Winter Wonder Frühlingsbrunch

Die Familiengruppe der OG Weinsberg hatte zu einem Frühlingsbrunch geladen. Statt milder Temperaturen überraschte die Organisatoren und Gäste ein Wintereinbruch. Die Frage stellte sich, ob die Kirschenallee überhaupt passierbar sein würde. Doch bereits früh um sieben Uhr trafen die ersten Helfer am Albvereinshaus ein. Schnell waren die Tische bereit gestellt, und mit Frühlingstulpen geschmückt. Ein Hauch von Frühling stellte sich so ein. Um 10:30 Uhr erwartete ein reich bestücktes Büffet mit...

  • Weinsberg
  • 06.04.18
Freizeit
Hans Riedel mit der Gruppe im Ziegeleipark
18 Bilder

Botanische Wanderung zu Naturdenkmalen in Weinsberg

Allen Wetterprognosen zum Trotz machten sich 17 Wanderer auf zu einer botanischen Tour. Hans Riedel führte die Gruppe an den Eichen in der Kirschenallee über den Schäferweg mit seinen grandiosen Aussichten zum Ziegeleipark. Dort stehen einige Bäume, die in den letzten Jahren am Tag des Baumes gepflanzt wurden. Es ist ein schöner Brauch, dass jeweils am Tag des Baumes in Weinsberg der Baum des Jahres gepflanzt wird. Weiter führte der Weg nun zum Bahnhof in Weinsberg. Hier steht eine mächtige...

  • Weinsberg
  • 28.03.18
Freizeit
in voller Pracht Holzei auf dem Reisberg
12 Bilder

Immer wieder Mittwochs, Wanderung zu den „ großen“ Eiern

21 Wanderer trafen sich am Wanderheim in Weinsberg zu ihrer Ostertour. Monika Breusch und Siegfried Jenewein hatten auf unterschiedlichen Wegen die Touren zu den großen Eiern auf dem Reisberg geplant. Der Blick zum Himmel, und die Wettervorhersagen verhießen trockenes Wetter, und ein bisschen Sonnenschein. Die Gruppe von Monika Breusch wählte den Weg über die doppelt versteinerte Salzstraße. Rechts des Weges entdeckte ein Mitwanderer einen großer Stein. Die Anfrage beim Stadtarchiv konnte die...

  • Weinsberg
  • 17.03.18
Freizeit
Winterabschied
5 Bilder

Winterabschied im Stadtwald, Mittwochsgruppe OG Weinsberg

Zünftig mit blauem Himmel, und pfiffigem Ostwind verabschiedete der meteorologische Winter die dreiundzwanzig Wanderer. In zwei Gruppen starteten Monika Breusch und Siegfried Jenewein am SAV Wanderheim in Weinsberg. Monika führte ihre Gruppe unterhalb der Waldheide durch das Gewann Bildstöckle über die Drei Linden in den Domrain. An der Dürr Hütte ging es dann über den Büchelberg ins Köpfertal. Nur eine kleine Stehtrinkpause reichte den Wanderern bei den eisigen Temperaturen. Alle erwiesen dem...

  • Weinsberg
  • 28.02.18
Freizeit
Vor der Druidenhütte
16 Bilder

Sonnenscheinwanderung am Valentinstag, Mittwochswanderung

Mit einem süßen Gruß zum Valentinstag starteten die Wandergruppen vom Albvereinshaus aus. Monika Breusch führte ihre 17 Mitwanderer immer auf Sonnenwegen, übers Paradies und Sühnekreuz zum Gewann Tunnel am Schnarrenberg. Das Sühnekreuz markiert hier ein Verbrechen von 1625. Im Gewann Tunnel, oberhalb der Eisenbahnstrecke Crailsheim Heilbronn führte der schmale Weg nun bergab in Richtung der Weinberge. Der Tunnel war im Fertigstellungsjahr 1862 der längste Eisenbahntunnel Württembergs, und steht...

  • Weinsberg
  • 14.02.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.