Kaffeenachmittag

Beiträge zum Thema Kaffeenachmittag

Bildung & Soziales
Foto: Hans J. Leuz
2 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Oliver Gnapp erfreut die Herbstsonnen mit Dia-Show

In die Provence nach Südfrankreich und nach Wien ging die virtuelle Reise der Berlichinger Herbstsonnen beim Kaffeenachmittag. Der versierte 54-jährige Fotograph Oliver Gnapp präsentierte zwei zusammengestellte Diavorführungen mit Musik unterlegt. Die Fotos stammen aus verschiedenen intensiven Urlaubsreisen. Besonders bei der Reise nach Wien spürte man förmlich das Herzblut. Kein Wunder, den sein heute 79-jähriger Vater Norbert wurde dort geboren und sang bis zu seinem Stimmbruch bei den Wiener...

Musik & Kultur
Das Salonorchester Neckarsulm glänzte beim 14. Kaffeehausnachmittag mit Tanz und guter Unterhaltung. | Foto: privat
9 Bilder

Kaffeehausnachmittag mit dem Salonorchester
Wenn der Opa schwofen geht

Der 14. Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag mit Tanzcafé war mit mehr als 120, meist älteren Gästen, gut besucht. Im großen Saal des Gemeindehauses St. Paulus roch es einladend nach frischem Kaffee. Es gab ein imposantes Angebot an hausgemachten Kuchen und Torten. Eine üppige Tanzfläche bot den erwartungsvollen Tänzern genügend Raum. Sie war vom ersten bis zum letzten Tanz mit begeisterten Paaren bevölkert, die sich im Takt drehten und wiegten. Da wurden Senioren wieder beweglich und zeigten den...

Bildung & Soziales

Berlichinger Herbstsonne
Dia-Show beim Kaffeetrinken

Am Dienstag, 11. März 2025 um 14.30 Uhr gastiert  Oliver Gnapp aus Heilbronn mit einer   Überraschungs-DIA-Show beim Seniorenkreis Herbstsonne im Berlichinger Gemeindehaus. Da ist für jung und alt etwas dabei. So sind auch jüngere Herbstsonnen eingeladen. Indem man sich mit den Senioren unterhält, tut man gleichzeitig etwas Gutes während des Kaffeetrinkens. Zeit ist auch für gemeinsames Singen der Lieblingslieder. Mit Begleitung von Marianne am Akkordeon macht es noch mehr Spaß.

Bildung & Soziales

Berlichinger Herbstsonne
Einladung zum Karneval-Start 2025!

Auch verkleidete Besucher sind herzlich willkommen. Oder setzen Sie einfach eine Maske oder Kappe auf. Unsere Marianne gibt an den Ton, sie haut in die Tasten ihres Akkordeon. Jutta bietet Tänze im Sitzen, so kommt man nicht ins Schwitzen. Auch sind Sie, ja genau Sie, berechtigt zum Saalauftritt. Werden Sie mit einem kleinen, lustigen Gedicht zum Star für ein paar Stunden! Dann bis Dienstag, 4. Februar um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeindehaus.

Bildung & Soziales
Die Herbstsonnen bei der Stärkung mit Kaffee und Kuchen vor den Karten-, Brett- und Würfelspielen.  | Foto: Hans J. Leuz
2 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Spiele- und Mitmach-Treff der Berlichinger Herbstsonne

Überrascht wurden die Besucher beim Spiele- und Mitmach-Treff der Berlichinger Herbstsonne mit einer neuen Sitzordnung. Karin Schuster eröffnete die kleine Runde u.a. mit Quizfragen wie „Welches Spiel kann man nicht spielen?“ Auf die Antwort „Das Beispiel“ muss man erst einmal kommen. Lacher gab es bei der Antwort zu "Wann fällt einem das Abnehmen am leichtesten?" "Wenn das Telefon klingelt!" Mit dem Gedicht „Vorüber, hinüber“ von Friedrich Rückert lieferte man Gedanken von der Erdenzeit zur...

Bildung & Soziales
Pfarrer Thomas Noorammackal und Ehrenbürger Georg Scheuerlein inmitten der Männer-Ecke bei der Adventsfeier der Berlichinger Herbstsonne | Foto: Karin Schuster

Berlichinger Herbstsonne
Herbstsonne feiert Advent

Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten der teilweise selbst gebastelte Tischschmuck und die aufgetischten Leb- und Gewürzkuchen, Albertli, Apfelbrot, Christstollen und mehr. Die Teammitglieder um Karin Schuster wechselten sich bei dem Thema "Feiern will ich die Wörter, von denen wir leben! Wenn das Wort Fleisch wird, dann ist das der Weg Gottes zu uns Menschen." Worte haben eine ungeheuere Macht. Sie können vernichten oder sie können uns aufrichten. Die Teilnehmer schrieben zum Start Wörter auf...

Bildung & Soziales
Birgit Kaupp, Elisabeth Abraham und Claudia Jäger beim Weihnachtsbasar im Katharinenstift (von links nach rechts) | Foto: Claudia Jäger

Weihnachtsbasar im Katharinenstift
Weihnachtsbasar

Weihnachten naht und was gibt es schöneres als Beisamenzusein und es sich Gut gehen zu lassen. Dies war am Weihnachtsbasar im Katharinenstift in Heilbronn möglich. Man konnte sich viele schöne Dinge kaufen und es sich bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Frau Arionni hatte im Vorfeld italienischen Kuchen gebacken, dazu gab es Punsch und Kaffee. Der Mann einer Mitarbeiterin, unser Herr Kraus, verkaufte mit am Kuchenstand. Am Basartisch waren Frau Kaupp, Frau Abraham und Frau Jäger tätig. Dort...

Bildung & Soziales

Berlichinger Herbstsonne
Herbstsonne feiert Advent

Einladung ergeht an alle Senioren zur Adventsfeier am Dienstag, 3. Dezember um 14.30 Uhr ins Berlichinger Gemeindehaus. Das Team des Seniorenkreises Herbstsonne von St. Sebastian hat unter dem Motto „ Feiern will ich die Wörter, von denen wir leben“ eine Erzählung einstudiert. Die fleißigen Herbstsonnen-Bäckerinnen haben Weihnachtsgebäck angesagt. Weiter will man mit Liedern sich auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Traditionell findet auch eine kleine Bescherung statt.

Bildung & Soziales

Berlichinger Herbstsonne
FARBEN des LEBENS

Einladung ergeht von den Berlichinger Herbstsonnen an die Senioren zum Kaffeenachmittag am 05. Nov. 2024 um 14.30 Uhr in das Gemeindehaus. Pfarrerin Renate Schünemann aus Kloster Schöntal ist zu Gast. Sie führt mit den Teilnehmern eine kurze Besinnung durch. Nach Kaffee und Kuchen bietet sie Gedanken und Inhalte zu dem Motto "Bunte Farben des Lebens". Mitbürger aller Konfessionen sind willkommen, auch aus anderen Ortschaften der Seelsorgeeinheit. Schnuppern Sie einfach mal rein. Ansprache,...

Bildung & Soziales
Regisseurin u. Professorin Helga Wolf sorgt für Humor und Amüsantes bei der Berlichinger Herbstsonne | Foto: Hans J. Leuz

Berlichinger Herbstsonne
Humor am laufenden Band bei der Herbstsonne

An herbstlich dekorierten Tischen wurden 23 Senioren begrüßt. Zum Start der Berlichinger Herbstsonne in die Winterrunde 2024/25 unterstrich man mit dem Gedicht „ Manch Kräutlein hat Gott hingestellt“ von Christina Telker den Erntedank. Mit Applaus empfing man die Referentin des Kaffeenachmittags, die nun seit 27 Jahren in Berlichingen wohnende Regisseurin und Professorin Helga Wolf. Fast siebzig Jahre war sie in vielen Opernhäuser der Welt zu Hause. Jugendlich frisch, oft mit Mimik und Gestik,...

Freizeit

„Kaffeekränzchen“ des VdK-Ortsverbandes Lauffen am Donnerstag, 17. Oktober 2024

Der Sozialverband VdK – Ortsverband Lauffen lädt seine Mitglieder recht herzlich zum nächsten gemütlichen Kaffeekränzchen ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 17. Oktober 2024 um 15:00 Uhr im Haus Mittelpunkt, Bahnhofstrasse 27 in Lauffen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt, verbringen Sie gemeinsam mit uns einige gesellige Stunden. Unser Sparschwein „Goldie“ wird auch dabei sein und freut sich über eine kleine Gabe. Um besser planen zu können, meldet euch bitte an. Anmeldungen bitte an: Gisela...

Bildung & Soziales
Beim Begegnungskaffee, Emine Yilmaz und Gertrud Kraus unser Serviceteam. (von links nach rechts) | Foto: Claudia Jäger

Begegnungskaffee im Katharinenstift
Fröhlichkeit beim Begegnungskaffee im Katharinenstift

Am 17.04.24 war es soweit, unser lang geplantes erstes Begegnungskaffee im Katharinenstift fand statt. Der schön gerichtete Speisesaal des Katharinenstiftes lud alle Willkommen. Um 14:30 Uhr ging es los. Herr Tobias Nolden Geschäftsführer des Katharinenstifts machte eine kurze Ansprache und las eine kurze Geschichte vor. Frau Petra Kreiser unsere Beschäftigungstherapeutin spielte wunderschöne Musik auf Ihrer Harfe. Frau Gertrud Kraus und Frau Emine Yilmaz teilten Kaffee und selbstgebackenen...

Bildung & Soziales
Pfarrer Thomas Noorammackal salbt die Besucher beim Gottesdienst mit Krankensalbung | Foto: Hans J. Leuz

Berlichinger Herbstsonne
Salbung und 38er Jubiläum

Jährlich gehört ein Gottesdienst mit Krankensalbung bzw. heilige Ölung zum Programm des Seniorenkreises Herbstsonne von St. Sebastian, Berlichingen. 35 Besucher nahmen das Angebot dankbar an. Pfarrer Thomas Noorammmackal: „Herr, schenke deinem Diener, der mit diesem heiligen Öl in der Kraft des Glaubens gesalbt wird, Linderung seiner Schmerzen und stärke ihn in seiner Schwäche.“ Von der Kirche ging es ins Gemeindehaus. Bei Kaffee, leckeren, selbst gebackenen Kuchen, Gesang, Akkordeonmusik und...

Freizeit
Foto: VdK
3 Bilder

„Kaffeenachmittag“ des VdK-Ortsverbandes Lauffen am 15. Februar 2024

Der erste Kaffeenachmittag 2024 im Haus Mittelpunkt war gut besucht. Die Tische waren winterlich dekoriert und mit Waffeln, Muffins, Kaffee und Getränken gut gefüllt. Die Gäste verbrachten einen gemütlichen Nachmittag, bei dem interessante Gespräche geführt und viel gelacht wurde. Diese Kaffeekränzchen werden auch in diesem Jahr fester Bestandteil unseres Programms bleiben. Wünsche und Vorschläge zum Ablauf dieser Nachmittage sind herzlich willkommen !! Vielen Dank für den zahlreichen Besuch,...

Freizeit
Besucher am gedeckten Tisch | Foto: Hans J. Leuz
2 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Herbstsonne in der Märchenwelt

Gegenstände aus verschiedensten Märchen wie eine Hexe, ein Lebkuchenhaus, ein Goldesel, ein Apfel, usw. von Nachmittags-Spielleiterin Walburga Schippert liebevoll hergerichtet, erwarteten die Besucher auf einem dekorierten Tisch. Nach der Begrüßung von Karin Schuster ging die Leiterin auf die 24 Gäste zu und lies sie erraten, welche Sache zu welchem Märchen gehört. Die Gehirnwindungen der Senioren waren erfolgreich. So startete man in die Welt der Märchen einzutauchen. Karin Schuster rief per...

Freizeit
Foto: Walburga Schippert
3 Bilder

Berlichinger Herbstsonne
Die Herbstsonnen signalisieren Nachholbedarf

Neben „Stammkunden“ begrüßte die Teamleiterin Karin Schuster des Seniorenkreises Berlichinger Herbstsonne auch ein paar Neulinge. Man spürte förmlich wie sich nach der Sommerpause die 26 Versammelten nach „Gemeinsam mehr erleben“ sehnen. Mit Früchten der Hagebutte, des Ligusters, sowie Kastanien und Efeu dekorierte einmal mehr Anneliese Rückert die Tische herbstlich passend zum Erntedank. Hans J. Leuz sprach über eine dankbare Lebenshaltung, ja Lebenseinstellung: „Mit Blicken auf die...

Freizeit

Berlichinger Herbstsonne
Märchenhafte Herbstsonne

Das Motto "Wie im Märchen" umrahmt den nächsten Kaffeetreff der Herbstsonne am Dienstag, 7. November um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeindehaus. Hierzu sind alle Senioren und Interessierte eingeladen. Auch jüngere Teilnehmer, die die Anwesenden unterhalten, sind herzlich willkommen. Die Besucher werden in eine andere Welt entführt. Zurück bleiben Sorgen und Probleme. Ein Märchenquiz, der grimmige König, "Die drei Federn" helfen dabei, das Ziel zu erreichen. Verraten Sie ihr Lieblingsmärchen?...

Musik & Kultur
Herr Tobias Nolden mit zwei amtierenden Käthchen von Heilbronn. | Foto: Petra Kreiser

Käthchenfest im Katharinenstift
Rundum gelungener Käthchenfest Nachmittag

Sowohl die aktuellen Käthchen von Heilbronn als auch viele ehemalige besuchten uns an einem Freitagnachmittag zum Käthchenfest im Katharinenstift Heilbronn. Nach der erzwungenen Corona- Pause nahmen damit die Käthchen die Tradition wieder auf, einmal im Jahr ein Heilbronner Seniorenheim zu besuchen. Sehr zur Freude unser Bewohnerinnen und Bewohner begannen sie damit in diesem Jahr im Katharinenstift. Und so genossen alle Anwesenden nicht nur den leckeren selbstgebackenen Kuchen, sondern auch...

Freizeit
Foto: VDK
2 Bilder

VDK Lauffen, Kaffeenachmittag
„Kaffeenachmittag“ des VdK-Ortsverbandes Lauffen am 19. Oktober 2023

Der Kaffeenachmittag im Haus Mittelpunkt war gut besucht. Die Tische und das Buffet herbstlich dekoriert und mit Kuchen, Brezeln, Kaffee und Getränken gut gefüllt. Jetzt konnte der „Kaffeeklatsch“ beginnen. Es war ein gemütliche Nachmittag, bei dem auch zahlreiche Vorschläge und Ideen für weitere Termine und Veranstaltungen an uns herangetragen wurden. Für uns ist nach dieser Veranstaltung klar, „Diese Nachmittage“ werden fester Bestandteil in unserem Kalender bleiben. Vielen Dank für den...

  • 23.10.23
Freizeit
Claudia de Lima Brenner, Beauftragte für kirchlich-diakonische Flüchtlingsarbeit, ist für das Begegnungscafé Miteinander in Brackenheim verantwortlich und freut sich auf die Begegnungen.
 | Foto: Claudia de Lima Brenner

Integrationscafé Brackenheim
Begegnungscafé Miteinander - alle sind eingeladen!

Am Montag, 25. September, ist das neue Begegnungscafé "Miteinander" in Kooperation mit der Stadt Brackenheim und den Apis in der interkulturellen Woche gestartet! Gerne kann man jede Woche montags zwischen 16.00 und 17.30 Uhr vorbei kommen. Alle Einwohner, „Alteingesessene“ und Zugewanderte, sind eingeladen, im Api-Saal Brackenheim bei Kaffee und Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Ohne Anmeldung. Bei Fragen wenden Sie sich an Claudia de Lima Brenner, Beauftragte...

Freizeit

Berlichinger Herbstsonne
EINLADUNG zu HERBSTSONNEN-TREFFS

Am Dienstag, 10. Oktober 2023 beginnt die Winterrunde des Seniorenkreises Herbstsonne um 14.30 Uhr im Berlichinger Gemeindehaus mit Kaffeenachmittagen für Mitbürger aller Konfessionen, auch aus anderen Ortschaften der Seelsorgeeinheit. Auch Interessierte sind eingeladen. Zum Erntedank geht es um das wichtigste Wort: „Danke“. Der Vortrag von Hans J. Leuz kann von den Besuchern ergänzt werden. Am Dienstag, 7. November um 14.30 Uhr entführt uns Walburga Schippert bei „Wie im Märchen“ für eine...

Musik & Kultur
Auf dem Weg zur Bergkirche in Heinsheim mit einem herrlichen Blick über das Neckartal | Foto: Klaus Ries-Müller

Bürgerbus-Kaffeefahrt „Bad Rappenau von oben“

„Bad Rappenau von oben“ – so das Motto einer Kaffeefahrt vom Bürgerbusverein Bad Rappenau. Geplant war eine Kaffeefahrt zu verschiedenen Aussichtspunkten wie der Bergkirche in Heinsheim, dem Wartberg im Kernort oder dem Zeitwald mit Blick Richtung Bad Wimpfen. Doch bei Temperaturen von fast 35 Grad sank die Motivation für längere Fußwege, so dass die beiden letzten Ziele auf einen kühleren Termin verschoben wurden. Bei angenehm kühlen Temperaturen in der Bergkirche berichte Axel Jänichen vom...

Musik & Kultur
Frau Petra Kreiser und Frau Pia Issig beim Einhornfest.
Fotoshooting! | Foto: Bild Petra Kreiser

Einhörner waren los im Katharinenstift
Einhornfest im Katharinensift

Die Einhörner sind los im Katharinenstift! Nach einer bunt gemischten Vielfalt an Tieren, die mit dem Streichelzoo unser Haus besuchten, hielten nun die Einhörner Einzug. Nachdem an Ostern erst einmal nicht wie erwartet der Osterhase zu Besuch kam, sondern ein Einhorn, war spontan die Idee zu einem gemeinsamen Einhornfest von Olgakrippe und Katharinenstift geboren. Und so haben an einem Vormittag im Juli im entsprechend geschmückten Saal der Tagespflege einige Kinder der Olgakrippe, die Gäste...