Kamm-Molch

Beiträge zum Thema Kamm-Molch

Natur
Kammmolch-Männchen | Foto: Eigenes Bild TB
11 Bilder

Tanja's Tierwelt
Kamm- und Bergmolche

Der Kammmolch ist unsere größte heimische Molchart und kann bis 18 Zentimeter lang werden. Die Männchen besitzen einen hohen gezackten Rückenkamm und ein chrakteristisches perlmutt-silbriges Band an den Schwanzseite, die Weibchen haben diesen Kamm nicht. Größere Feuchtgrünlandbestände im Wechsel mit Hecken, Feldgehölzen und Wäldern und einem guten Angebot an Kleingewässern stellen den idealen Lebensraum des Kammmolches dar. Besonders beliebt sind bei Kammmolchen fischfreie Gewässer mit reichem...

Natur
Kammmolchmännchen
5 Bilder

Vortrag über den Bergmolch, Molch des Jahres 2019 und weiterer Molche WaldNetzWerk i.Kooperation mit NABU Schwaigern u.U.

Molche sind durch ihre jährlichen Wanderungen zu ihren Laichgewässern gefährdet und ihre Zahl nimmt von Jahr zu Jahr stetig ab. Unser NABU beteiligt sich deshalb zu deren Schutz bei den im zeitigen Frühjahr jährlich stattfindenden Amphibienschutzaktionen des Landratsamts. Mögliche Ursachen liegen auch in der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Biologe Alexander Pieh berichtet diesmal besonders über unseren heimischen Bergmolch, seine Lebensweise, geeignete Lebensräume und Möglichkeiten ihn zu...

Heiß diskutierte Beiträge