Kneipp-Verein Heilbronn

Beiträge zum Thema Kneipp-Verein Heilbronn

Freizeit
Die Mittwochswanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn begrüßen Elfi Stellmacher als neue Wanderführerin

Die Mittwochs-Wanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn begrüßen Elfi Stellmacher als neue Wanderführerin

Die Mitglieder des Vereins freuen sich ganz besonders und heißen Elfi Stellmacher als Wanderführerin herzlich willkommen. Sie ist eine erfahrene Wanderin und schon seit Jahrzehnten mit in Vereinen dabei. Durch ihre Mitgliedschaft im früheren Schwarzwaldverein bringt sie sehr viel Erfahrung und Herzblut mit in den Kneipp-Verein ein. Die Liebe zu der Natur und die Freude an Bewegung zeichnen sie als Führerin besonders aus. Mit besonders viel Geschick und Feingefühl weiß sie Gruppen zu einen um...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn im Stadtwald

Der Kneipp-Verein Heilbronn im Stadtwald

So viele Damen lagen dem Wurzelsepp noch nie zu Füssen wie das Bild deutlich macht. Bei wunderschönem Wetter und noch angenehmen Temperaturen brachen 16 Kneippianerinnen mit 3 Gästen und einem männlichen Wanderfreund zu einer 10 km langen Tour durch den Stadtwald auf. Die Wanderführerin Heidi Miller gab folgenden Spruch mit auf den Weg: "Ein guter Freund ist einer, der dich für deine Ausdauer lobt, wenn du beim Wandern einen großen Umweg gelaufen bist". So motiviert ging es dem Köpfer entlang,...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins in Talheim
13 Bilder

Turbulenzen im Schozachtal

Bei ihrem Debüt als Wanderführerin hatte Elfi Stellmacher mit allen Facetten der unvorhergesehenen Möglichkeiten zu tun die einem Gruppenleiter der Mittwochswanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn überhaupt passieren können. Geplant war  ein "harmloser" 6 km langer Ausflug. Auf dem Radweg entlang der alten Route der Bottwartal Bahn sollte es dem mäandernden Bach entlang gehen nach Schozach Bahnhöfle zur Einkehr und  zurück. Es kam alles anders: Baumfällarbeiten und umgestürzte Bäume unterbrachen...

Freizeit
Die Kneippdamen am Mühlbachsee bei Untereisesheim
5 Bilder

Kneipp Damenwanderung

Zu einer Frühstückswanderung hatte Hans-Jürgen Staas die Mitglieder des Kneipp Vereins Heilbronn eingeladen und 18 Damen fühlten sich angesprochen. Die Reise mit der Stadtbahn ging zunächst nach Bad Wimpfen, wo sich alle mit einem leckeren Frühstück in ansprechender Umgebung stärkten. Petrus hatte mittlerweile seine leichte Regentätigkeit eingestellt und begrüßte die Gruppe mit Sonnenschein. Über die Alte Heilbronner Straße führte der Weg über die Höhenhöfe am Kiersteinhof mit seinen...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn auf ihrer Rundwanderung rund um Eschenau

Rundwanderung um Eschenau

Die Wanderung fand unter der Leitung von Anke Pohl Sprenger mit 21 Kneipp Wandersleuten bei Sonne mit Wolken um 21 ° C statt. Nachdem das Motto des Tages "die schönsten Dinge siehst du nur, wenn du langsam gehst," bekannt war, konnte es auch beherzigt werden. Selbst die "Rennmäuse" haben diesen Wink beherzigt und fanden Blutweiderich und echten Baldrian im Wald. Hundskamille und Luzerne entdeckten sie in den Getreidefeldern. Über Pfade mit mehreren Matschstellen konnte man den inzwischen...

Ratgeber
Das nächste Lesersommer-Event steht schon bereit: Mit dem Kneipp-Verein Heilbronn das Kneippen richtig lernen.
3 Bilder

Lesersommer XXL - Das Kneippen richtig lernen

Der Lesersommer geht weiter... Beim zweiten Lesersommer-Termin des Bürgerportals hat sich das meine.stimme-Team Unterstützung vom Kneipp-Verein Heilbronn geholt. Das Thema: Das Kneippen richtig lernen. Der Termin: 5. August.  Der Kneipp-Verein Heilbronn erklärt am Donnerstag, 5. August, zehn Interessierten die fünf Säulen der Kneipp-Philosophie. Am Kneipp-Becken im Heilbronner Wertwiesenpark erleben die Teilnehmer die wohltuende Wirkung der verschiedenen Wasseranwendungen nach Sebastian Kneipp....

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn im Kurpark in Bad Rappenau
10 Bilder

Wanderziel Bad Rappenau

"Dem Fröhlichen gehört die Welt, die Erde und das Himmelszelt", rief Heidi Mil ler bei der Begrüßung in Biberach aus. 24 Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn folgten ihr gut gelaunt auf der sommerlichen Wanderung nach Bad Rappenau. Auf dieser Tour gab es außer selbstgebackenem Käsegebäck in einer Waldhütte keine Attraktionen im eigentlichen Sinn. Warum auch, die Natur und die Gruppe selbst waren ihrer Freude und Vielfalt genug. Weithin glänzte der Sommer bei dem Streifzug an Korn-und...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn auf dem "Weitblick"
15 Bilder

Im Land der tausend Hügel Wanderung im Kraichgau

Eine besonders spannende und entdeckungsreiche 11 km lange Wanderung durften die Corona konformen Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn unter der Führung von Anke Pohl Sprenger rund um Sulzfeld erleben. Bei perfektem Wetter führte der Weg zunächst durch den Ort, am Kohlbach entlang zu den Weinberghügeln. Über ihnen wacht majestätisch die Ravensburg. Nach schattigem Anstieg durch den Wald erreichte man den Steinbruch "Jägersitz" zur Vesperpause. Weiter vorbei an der Kohlbachquelle, bis sich...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins vor der Einkehr am Golfplatz
14 Bilder

Rundwanderung rund um Flein

Nach den Worten der Wanderführerin Heidi Miller:" Haltet Ausschau nach den kleinen Schönheiten am Wegesrand. Sie machen unser Leben reich"; konnte den Kneippianern aus Heilbronn nur bestes Wetter beschienen sein. Die Corona konforme Gruppe startete von Flein aus am See vorbei zur Leberbrunnenquelle. Saftiges Gras neigte sich leise und schmiegsam in dem satten Grün. Nach "süßer" Pause ging es munter schwatzend durch die fortgeschrittene Farbensinfonie des Waldes aufwärts voran. Unter blauzartem...

Freizeit
Anke Pohl-Sprenger

Der Kneipp-Verein Heilbronn begrüßt eine neue Wanderführerin

Obwohl sich der Sommer schon langsam um das noch angespannte Wanderjahr windet, werden die verschobenen Termine neu geplant. Um so erfreulicher ist es, dass eine weitere Wanderfreundin auf den Verein gestoßen ist. Die ehemalige Gymnasiallehrerin  und naturbegeisterte Anke Pohl-Sprenger fühlte sich besonders durch die "Lebensführung" von Pfarrer Kneipp angesprochen und übernahm auch schon ihre erste Wanderung rund um Eschenau und berichtet davon: Ein kleines Grüppchen, nachdem die Corona Regeln...

Freizeit
"Menschen unter Menschen". Mitglieder des Kneipp-Vereins in Mosbach
12 Bilder

Über den Guckenstein nach Mosbach

Der Herrgott freute sich beim Anblick seiner fröhlichen Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn und schenkte ihnen seine schönsten Sonnenstrahlen. Elisabeth und Hans-Jürgen Staas führten ihre, nach Corona Bestimmungen vorgeplante Gruppe, durch das Naturschutzgebiet Fuchsenloch in saftigen  Auen von Neckarzimmern nach Mosbach. Der Wind fiel lichtblau auf die geblümten Wiesenteppiche. Artig grüßten Mohnblumen, Storchenschnabel, Salbei und vieles mehr die vorbei streifenden Wanderer. Auf der...

Freizeit
Das Kneipp Becken im Wertwiesenpark wird eingeweiht
9 Bilder

Die Kneipp-Saison ist eröffnet

Mit dem ersten Wasserstrahl, durch das Grünflächenamt Heilbronn veranlasst, füllte sich das geliebte Wassertretbecken der Stadt. Irmgard Muhler lud zum Auftakt zum Kneippen in diesem elementaren Kurmittel in den Wertwiesenpark ein und alle, alle kamen, mit sicheren Abständen selbstverständlich. Das Wetter hatte mit seinen Kapriolen bei den abgehärteten Kneippianern keine Chancen. So war es auch nur natürlich, dass sich einige der Mitglieder in das angenehm temperierte Nass begaben und aus dem...

Ratgeber

Aus Sebastian-Kneipps-Leben - Ein Robin Hood der Gesundheit

Von den Reichen nahm er und den Armen gab er“ – Dieser Satz aus der Legende um Robin Hood könnte auch auf Sebastian Kneipp zutreffen. Die Großzügigkeit Kneipps war sprichwörtlich. Die Tantiemen aus dem Verkauf seiner Bücher und die Honorare seiner Vorträge verwendete er für den Bau der Kureinrichtungen Sebastianeum, Kneippianum und der Kinderheilstätte in Wörishofen. Etliche Millionen, nach heutiger Kaufkraft, flossen in diese Stiftungen. Das Sebastianeum an der Kurpromenade in Wörishofen war...

Ratgeber

17. Mai 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp

Sein 200. Geburtstag am 17. Mai 2021 wird Anlass für viele Aktionen in ganz Deutschland sein – auch wenn einige davon situationsbedingt umgeplant oder verschoben werden müssen. Leider können wir noch keine Aktionen veranstalten. Am 02. Mai gab es eine Kneipp Jubiläumsaufttakt-Veranstaltung in Bad Wörishofen mit vielen interessanten Gästen. Unter www.kneipp2021.de  können Sie das Viedeo anschauen. Es moderierte Dennis Wilms bekannt unter anderem aus „W wie Wissen“, „Odysso“ „rundum Gesund“. Auf...

Freizeit
Die Mitglieder des Kneipp-Vereins überwinden Brücken die auf Grund der Pandemie zu überwinden sind. Im Vordergrund 2 Kneippianer im Kneippbecken
5 Bilder

Warten aufs "Anwandern"

Die Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn haben ihre Ziele und Wünsche der Pandemie untergeordnet. Das ist selbstverständlich! Die Zuversicht ist jedoch unverdrossen. Es wird schon "mit den Hufen gescharrt". Die aktuelle Lage wird täglich unter den Mitgliedern per whatsapp diskutiert. Die e- mail Nachrichten machen deutlich was fehlt: Das Wandern oder die Gymnastik- und Fahrradgruppen sind für alle eine wunderbare sportliche Ertüchtigung. Es ist aber ganz besonders das MITEINANDER was allen...

Freizeit
Auf der Anhöhe über Klingenberg
15 Bilder

Von Klingenberg nach Nordheim

Irene Sieber und Hiltrud Kurz führten  durch eine noch ursprünglich gemauerte, bemooste Hohl von der Bushaltestelle zur Anhöhe über Klingenberg. Von da an nahm die Natur die Ausflügler in den Kreislauf ihres Tanzes auf. Bei klarer Sicht war der Heuchelberg, der Stromberg und das Hörnle in der Ferne auszumachen. Auf angenehmen Wegen war die Fülle des Herbstes zwischen den bestellten Feldern und den Kleingärten spürbar. Der Wind zog sich goldene Handschuhe an um die emsig ausharrenden Blätter von...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins zu Gast bei Pflanzen Mauck

Auf den Spuren des Herbstes

Die Mittwochswanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn ließen sich auf die mannigfache Pracht des Herbstes ein und versammelten sich zunächst am Rathausplatz in Talheim. Zwei einheimische Gäste gesellten sich zu der überschaubaren Gruppe um Irene Sieber. Der mäandernden Schozach folgte man bis zum Steinbruch. Von da an muss sie ohne die aktiven Kneippianer ihren Weg bei Horkheim in den Neckar finden. Denn der Weg führte am Pferdegestüt vorbei zum Landturm hinauf. Glänzendes Laub, Kastanien, Eicheln...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn beim Zigeunerfohrle
8 Bilder

Im Eschenauer Paradies

Ein Tag wie im Bilderbuch durften die Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn unter sachkundiger Leitung von Hanne und Karlheinz Hummel erfahren. Der Wind fiel lichtblau über Wiesen, Felder und Weinberge als es mit stetigem Anstieg von Wieslensdorf hinauf zum Naturdenkmal und Grillplatz Zigeunerfohrle ging. (Einer auffallend geformten Waldkiefer bis 2017 ist dieser Name zu verdanken). Dort wurden die Teilnehmer mit Glühwein, Früchtepunsch und Grillwurst verwöhnt. Frisch gestärkt gelangte die...

Freizeit
Begrüßung des Wanderführers von der Treppe am Schloss Bönnigheim
6 Bilder

Glück gehabt!

Eine Wanderung, bei der man hätte ordentlich nass werden können, hatte Hans-Jürgen Staas, diesmal an einem Freitag, für den Kneippverein Heilbronn ausgewählt. Per Bahn und Bus gelangte die Gruppe nach Bönnigheim in ein Café auf dem ehemaligen Amann Gelände, wo sich alle ordentlich für die anschließende Wanderung stärken konnten. Im Sonnenschein ging es dann mitten durch die Weinberge und nahe der ausgeschilderten Lemberger Tour in Richtung Treffentrill. Ständig ging es leicht bergan und so...

Freizeit
Die wetterfesten Kneipp Wanderer beim Ausblick ins Neckartal. Auch für ein Foto war keiner bereit, den Schirm zu schließen.

Mit dem Kneippverein auf dem Vier-Burgenweg

Obwohl die Wetterprognose abscheulich war, hatte sich ein wetterfestes Kneipp-Wandergrüppchen zur Wanderung auf dem Vier-Burgenweg um Almut Schmidt geschart. Per Bahn ging es nach Neckarsteinach, dort kam auch Almuths Assistentin, Christiane, dazu. Nach einem kurzen Gang durch den hübschen Ort, vorbei an der Vorderburg, begann der Aufstieg über die Schloss-Steige zur Mittelburg, und immer im Wald zur Ruine Hinterburg und zur Burg Schadeck, auch Schwalbennest genannt. Alle Burgen, erbaut aus...

Sport

Gesundheitsgymnastik und Bewegungstraining Kinder 4-9 Jahre

Ab Montag 28. September gis 14. Dezember 2020 in der Turnhalle der Paul-Meyle-Schule, 11 Unterrichtseinheiten. Übungsleiterin Eva Grabowski. (Kurs findet im November 2020 aus aktuellem Anlass nicht statt.) Bitte schon umgezogen kommen, außer Hallenschuhe. Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln müssen eingehalten werden. Teilnehmerzahl ist begrenzt. - Es sind noch Plätze frei - gerne zum Schnuppern vorbeikommen. Info und Anmeldung: 07131-162929.

Freizeit
Zum Foto ohne Mund-Nasen-Schutz
6 Bilder

Eine herrliche Spätsommerwanderung

Wer gedacht hatte, Gertrud Kleofaß hätte sich für den Kneipp Verein Heilbronn die leichte Drei-Seen-Tour ausgesucht, die man im Internet finden kann, sah sich schon bald getäuscht. Vom Naturparkzentrum an der Ehmetsklinge, wo gerade die ersten Decken am Rand des Sees ausgebreitet wurden, ging es, mit schönen Ausblicken hinein in den Kraichgau, zum Katzenbachsee, wo sich die Corona gerechte Gruppe gerne für eine Pause niederließ, um in der wärmenden Sonne die Pause zu genießen. Frisch gestärkt...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn in den Heilbronner Weinbergen
2 Bilder

Über den Dächern von Heilbronn

Nach einem kurzen Rundgang durch den Botanischen Obstgarten in seiner wohl bestellten spätsommerlichen Pracht ging es weiter bergauf durch die satten Weinhänge Richtung Lemppruhe. In der Rebenlandschaft kann man Studien über die Erdschichten betreiben, die sich im Laufe der Millionen Jahre aufgebaut haben. In dieser Höhenlage umspielte eine frische Windpriese die 10 köpfige Gruppe der Mittwochswanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn. Trotz bewölkter Sicht ließ sich in der Wiege des Lichts die...