Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Huflattichblütenblätter im Honig sind gut gegen Heißerkeit und verleihen dem Honig durch die leichte Bitterkeit einen besonderen und guten Geschmack.
10 Bilder

So schmeckt der Frühling

Sonntag, 24. März 2019. Ja, der Sonntag machte seinem Name alle Ehre. Die Sonne schien den ganzen Tag und beförderte die Temperatur auf 15 Grad. Da lautete unser Motto: Raus in die Natur. Unser Ziel: der Kronwald in Gundelsheim. Die Luft ist lau und von den nahen Felder weht ein erdig würziger Duft. Am Weg finden wir den ersten Huflattich. Sonnengelb leuchtet er uns entgegen. Ein paar Schritte weiter grüßt eine Schlüsselblume am Wegesrand. Gelb ist heute die angesagte Farbe. Kurz darauf finden...

Freizeit
So schön ist unsere Heimat! Heimatreporter Erwin Weigend beweist es einmal mehr mit diesem Foto vom Katzenbachsee bei Zaberfeld. | Foto: Erwin Weigend
6 Bilder

Meine Heimat: Natur pur im Februar

Die neue Meine Heimat-Seite erscheint am 16. Februar 2019 und überrascht wieder mit vielfältigen Themen von meine.stimme, dem Bürgerportal der Region. Dieses Mal dreht sich bei den Heimatreportern alles rund um die Natur in unserer Heimat. Vielfalt des Wassers Am Katzenbachsee bei Zaberfeld hat Heimatreporter Erwin Weigend dieses stimmungsvolle Foto aufgenommen. Um Wasser – ob als Tau, Nebel, Regen oder als fließendes Gewässer, geht es auch beim aktuellen Gewinnspiel. Mitmachen und gewinnen...

Natur
Mitglieder bei der Baumbestimmung
11 Bilder

Frischer Wind im Verein der Pilzfreunde von Heilbronn

Das Jahr 2018 war für den Verein der Pilzfreunde, der zurzeit 115 Mitglieder zählt, ein Jahr der Veränderungen. Anlässlich des Rücktritts von Ulrich Fischer, dem langjährigen, verdienstvollen Vorstand, fanden neue Wahlen statt. René Kriegelstein und Roland Köhler übernahmen das Amt des ersten beziehungsweise des zweiten Vorstands. Joachim Hoedt (Beisitzer), Manfred Schweiher (Schatzmeister) und Margot Streitfeld (Schriftführerin) ergänzen den Vorstand. Auch die aus dem Jahre 1965 stammende...

Natur

Wenn im Wald kein Pilz mehr steht

Am 24.Oktober 2018 fand in kleiner Runde ein Treffen mit Frau Annika Heffter von der Heilbronner Stimme, Naturparkführerin Ilse Schopper und ihrem Mann Robert Schopper, sowie den beiden Vorständen vom Heilbronner Pilzverein Roland Köhler und René Kriegelstein im Kaywald in Lauffen statt. Das Thema war die Auswirkungen der sommerliche Trockenheit auf das Pilzwachstum. Dieser Artikel, verfasst von Frau Annika Heffter, erschien in der Heilbronner Stimme am Freitag 02.11.2018. 

Freizeit
Der Kneipp-Verein entdeckte einen Quittenbaum mitten im Weinberg

Der Kneipp-Verein-Heilbronn im Weinsberger Tal

Die milden, herbstlichen Temperaturen konnten sich sehen lassen. Und so stemmten sich 33 Wanderer um Charlotte Kneppel kräftig dagegen, damit das November Schmuddelwetter noch nicht in unsere heimischen Weinberge Einzug hält. Von Ellhofen aus ging es nach Wimmental, dann über Sülzbach zum Ausgangspunkt zurück. Begleitet wurden die Teilnehmer auf ihrer 10 km langen Strecke mit Aussichten auf die in sich schweigenden Weinhänge, die noch die letzten, köstlichen, hartnäckig am Rebstock verwachsenen...

Ratgeber
Zum Glück ist die Gruppe mit 10 Personen nicht allzu groß, sonst hätte der Platz auf dem Aussichtsturm nicht gereicht
6 Bilder

Speierling, Hopfen und weitere Zutaten

ergeben einen interessanten Wandervormittag im Heilbronner Wald. Die Gruppe ist nun schon über zwei Jahre regelmäßig mittwochs im Stadtwald und im Heilbronner Land unterwegs und entdeckt ständig Neues. Eine ganz besondere Stimmung zauberte diese Woche die Sonne, wie sie durch die Nebelschwaden am Hang hinauf zum Steinbruch glitzerte. Keiner kannte auf Anhieb den Baum, zu dem die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich dann geführt wurde. Es ist ein wirklich seltenes Exemplar, das da am Weg...

Freizeit
Die Kneipp-Wanderer stärken sich nach dem Aufstieg vom Trappensee Richtung Weinsberg
2 Bilder

Herbst in heimischen Gefilden

Eine kleine, aber feine Gruppe von 14 Wanderern des Kneipp-Vereins-Heilbronn durchstreifte die herbstlichen Wälder ihrer Heimatstadt. Der Trappensee war Treffpunkt für die abwechslungsreiche Wanderung durch Weinberge und romantische Pilgerwege. Das Voranschreiten der schon kühlen Jahreszeit bei der frischen, klaren Luft, war bei jeden der gegangen Schritten in allen Sinnen erfahrbar. Rose und Alfred Unzeitig führten die Gruppe über den Weinpanoramaweg Richtung Schillereiche, am Schwäbischen...

Natur
Diesen Sonnenuntergang in schwarz-weiß hat Heimatreproterin Eva-Maria Heidenwag hochgeladen - und vermittelt damit eine ganz besondere Atmosphäre. | Foto: Eva-Maria Heidenwag
249 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Schwarz & weiß

Die Welt ist nicht nur schwarz-weiß - die Region bei unserem neuen meine.stimme-Gewinnspiel aber schon. Im totalen Gegensatz zu unserem letzten Gewinnspiel "Farbenspiel der Sonne" steht der nächste Fotowettbewerb: Gefragt sind besondere schwarz-weiß-Bilder aus Heilbronn und Umgebung, Hohenlohe und dem Kraichgau. Hier geht es nicht um die schönsten Herbstfarben, sondern darum unsere schöne Heimat in schwarz-weiß in Szene zu setzen und somit für einzigartige Motive zu sorgen. Es bleibt spannend,...

Freizeit
Die Wanderer des Kneippvereins genießen den goldenen Herbst
3 Bilder

Goldener Herbst

Der Tag konnte perfekter nicht sein, als Rose und Alfred Unzeitig, kundigen Schrittes ihre 28 Wanderer des Kneipp-Vereins-Heilbronn durch das Land der "Tausend Hügel" führten. Nach einer kleinen Stadtführung durch Stetten a. Heuchelberg, ging es mit dem Wissen aus 900 Jahre Geschichte bereichert, weiter durch Streuobstwiesen, Weinberge und romantische Hohlwege zur Einkehr in die Waldschenke "Neuer Berg". Bei sehr guter Bewirtung und einem Rundblick auf die Hügellandschaft des Kraichgaus und auf...

Natur
Liebe geht eben durch den Magen - das zeigt auch dieser Apfel mit Herz. | Foto: Siegfried Müller
11 Bilder

Kurioses zum Erntedank

Wer hat nicht schon einmal in den Himmel geschaut und in den Wolken einen Drachen oder etwas ähnlich Kurioses gesehen? So kann es uns auch mit Obst und Gemüse gehen, denn manchmal sieht die Ingwerwurzel aus wie ein menschlicher Körper oder die Tomate hat eine witzige Form. So ging es auch Siegfried Müller bei der diesjährigen Apfelernte. Ein paar Bilder von kuriosen Äpfeln teilt er mit uns. Haben auch Sie Bilder von ungewöhnlich kuriosem Obst oder Gemüse? Wir freuen uns darauf!

Natur

Mit der Jägerin auf der Pirsch

Heike Hörmann hatte Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms von Untergruppenbach zu einem Waldtag eingeladen. Eine muntere Truppe traf sich an der Lutz-Siegel-Hütte und erhielt von Heike Hörmann eine erste Information über den Wald und seine Bewohner. Sie führte sie zu Fährten und erläuterte ihnen was Malbäume und Suhlen sind. Schweißhund Anton war mit von der Partie und zeigte den Kindern, was er so drauf hat. Die Kinder durften sich in der „Lernort Natur-Werkstatt“ ein Geschenk aus...

Natur
Mondfinsternis
6 Bilder

Blutmond | Mondfinsternis des Jahrunderts

Heute Abend ist es so weit: Ab 21:30 Uhr beginnt die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts. Damit Sie für alles optimal vorbereitet sind, haben wir einige Infos für Sie zusammengestellt. Was passiert bei einer totalen Mondfinsternis? Im Laufe der Nacht wandert der Mond in den Kernschatten der Erde. Die Erde steht somit in einer geraden Linie zwischen Sonne und Mond. Gerade im Sommer sind die Chancen auf einen wolkenlosen Himmel besonders hoch. Die Dämmerung sorgt außerdem für einen...

Freizeit

19. Verkehrs- und Umweltolympiade der Schulen

Mehr als 2.300 Schulkinder aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn besuchten am 11. und 12. Juni 2018 die 19. Verkehrs- und Umweltolympiade auf der Heilbronner Waldheide. An mehr als 30 Stationen konnten sich die Kinder informieren, ausprobieren oder austoben. Rugby, Tanz, Segelflugzeuge basteln, Waveboard ausprobieren, Geocaching, Rubgy, klettern, Geländelauf, Hockey standen genau so auf dem Programm wie der Besuch beim Imker, bei der Rettungshundestaffel, bei den Kleintierzüchtern, dem Förster...

Freizeit
2 Bilder

Kinder-Kunst im Köpfertal beim After-Work-Wandern

Sieben unerschrockene Wanderfreunde und Hund Django konnte Wanderleiter Michael Burkhardt am 5. Juli an der Bushaltestelle Trappensee begrüßen. Trotz drohenden Regengusses wurde der Start in die After-Work-Wanderung freudig erwartet. Gleich nach dem Start setzte auch leichter Regen ein. Und so wanderte die Gruppe, meist unter dem schützenden Blätterdach, in den Heilbronner Stadtwald. Der Weg führte am Schützenhaus vorbei über den Walderlebnispfad zur Walter-Dörr-Hütte, wo eine kurze Pause...

Natur
Kunstobjekte, aber auch Tiere wie die Eule im Hintergrund, zieren den Garten von Bärbel und Dieter Mack. Auch Vögel und Insekten fühlen sich hier wohl. Fotos: Mario Berger
36 Bilder

Gartenparadies 1/3: Das Gefühl von Weite und Schönheit

Im Rahmen des Gewinnspiels "mein garten. meine heimat. mein leben" waren die Gartenparadiese der Region gesucht. Die Heimatreporter zeigten in 285 Schnappschüssen voller Stolz ihre tollen Gärten. Das Ehepaar Mack hat sich im Landgraben in Bad Wimpfen auf 17 Ar ein Paradies geschaffen und ist damit einer von drei Gewinnern. "Einer der schönsten Wege zu uns führt durch den Garten“ – dieses Schild haben Bärbel und Dieter Mack in ihrem grünen Paradies im Bad Wimpfener Landgraben stehen....

Freizeit
2 Bilder

Durchs Brettachtal

Bei Bilderbuchwetter versammelten sich am 5.5.18, 25 Teilnehmer des Kneipp-Vereins-Heilbronn am Busbahnhof Wollhausplatz, um mit den Wanderführerinnen Almuth Schmidt und Heidi Lederer eine 10 km lange Tour durchs Bettachtal anzutreten. Das Tagesmotto lautete: "Das Leben versteht man nur im Blick zurück, gelebt werden muss es nach vorne." Genau das nahm sich die Gruppe zu Herzen. So ging es mit viel Freude und Achtsamkeit durch das naturbelassene, wunderschöne Wiesental der Brettach. Ein...

Natur
Heimatreporter Peter Czerwenka zeigt mit seinem Schnappschuss "Winter Anfang Februar", dass das Wetter die Region in einen Wintermärchenwald verwandelt hat. | Foto: Peter Czerwenka
131 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Wetterphänomene

Eisige Temperaturen am einen Tag, Sonnenschein und Frühlingserwachen am nächsten - das Wetter überrascht uns gerade täglich und zeigt die Region immer wieder von einer neuen Seite. Zum Weltwettertag am 23. März 2018 sucht meine.stimme Ihre schönsten Schnappschüsse zu Wetterphänomenen in der Region. faszinierende wetter-bilder Ob Sonnenauf- oder -untergänge, Regenbögen, Schneetreiben, Kaiserwetter oder, oder, oder - laden Sie Ihre Fotos von Wetterphänomenen in der Region unter diesem Beitrag...

Politik
Kehrt der Wolf dauerhaft nach Baden-Württemberg zurück? | Foto: keine Quellenangabe nötig

Bestätigter Wolfsriss von drei Schafen bei Widdern

Reinhold Gall: „Schwierige Lagen für Nutztierhalter müssen im Schadensfall durch entsprechende Entschädigungen verhindert werden." Wie das Umweltministerium des Landes mitteilte, liegt nun die Bestätigung vor, dass die drei am 7. Oktober bei Widdern getöteten Schafe von einem Wolf gerissen wurden. Der Forst- und Jagdpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Reinhold Gall aus Obersulm, rät zu einer sachlichen Debatte. „Sicherlich verunsichert die Zuwanderung des Wolfes den ein oder anderen...

Natur
Dieses tolle Foto mit Blick auf Hößlinsülz hat Heimatreporterin Susanne Kaufmann aufgenommen. | Foto: Susanne Kaufmann
197 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Ihre schönsten Herbstmotive

Das Gewinnspiel zum 1. Geburtstag von meine.stimme hat gezeigt: Die Region im Herbst bietet einfach die ideale Kulisse für tolle Fotos. Der Herbst als die Zeit der Ernte und des Blätterfalls – und der farbenfrohen Schnappschüsse! Das wunderschöne Wetter lädt Sie, liebe Heimatreporter, doch bestimmt zum Fotografieren ein… meine.stimme sucht Ihre schönsten Herbstmotive der Region! Laden Sie Ihre Fotos unter diesem Beitrag hoch. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2 Wein-Herbstpakete mit einer...

Freizeit
4 Bilder

Amicale Béziers e.V. auf dem Herbstmarkt im Botanischen Obstgarten

Am Wochenende des 7. / 8. Oktober war Amicale Béziers e.V. zum ersten Mal beim Herbstmarkt des Botanischen Obstgarten in Heilbronn vertreten. Mit einem Informationsstand und bei französischen Wein- und Käsespezialitäten informierten die Mitglieder von Amicale Beziers e.V. über die Städtepartnerschaft zwischen Heilbronn und Béziers, den Verein und die geplanten Vereinsaktivitäten. Im Fokus stand hierbei insbesondere der im Rahmen des Kunsthandwerkermarkts am 23. / 24. Juni 2018 im Botanischen...

Sport
Hier ein Beispiel vom Bodensee. Gesundheitswandern ist überall möglich wo es schön ist. Egal ob urban im Park, in der Natur im Wald oder auf schönen Wiesen.
6 Bilder

Aktionstag GESUNDHEITSWANDERN in Heilbronn - Beitrag im ARD buffet

Der Aktionstag wird bundesweit beworben und im ARD buffet kam am Donnerstag Vormittag ein Beitrag dazu. Hier kann dieser angesehen werden. Deutschland geht Gesundheitswandern und Heilbronn macht leider nicht mit. Es waren zwei Wanderungen zum Ausprobieren angeboten für Spaß und Bewegung in der Natur und an der frischen Luft. Das Bewegungsprogramm kombiniert physiotherapeutische Übungen mit dem Wandern und die Aktionstage zählen zum Programm "Let's Go" des deutschen Wanderverbands in Kooperation...