Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Viele alte Sorten sind samenfest - so bleiben Vielfalt und natürliche Standortanpassung erhalten | Foto: pixabay.com
2 Bilder

Nachhaltig statt einjährig: samenfestes Saatgut

Schon mal was von samenfestem Saatgut gehört? Wir erklären, was sich dahinter verbirgt. Wenn das erste zarte Grün von Tomate, Gurke & Co. aus der Erde der Vorzugtöpfchen lugt, dann geht Gartenliebhaber*innen das Herz auf. Die Entwicklung von Samen, über Keimling bis zur stolzen Pflanze mitzuerleben, lässt uns der Natur sehr nah rücken. Doch leider sind die meisten Sämereien, die wir in herkömmlichen Gartencentern und Baumärkten kaufen können, weniger natürlich als wir denken, sondern so...

Ratgeber
Grüner Spargel wurde von der Sonne geküsst - er ist gesünder als der Bleichspargel. Toll, wenn er auch für die Umwelt gesund produziert wurde! | Foto: BIld: jacqueline macou auf Pixabay
2 Bilder

Spargelgenuß: bitte gesund für Mensch und Umwelt

Der Frühling wartet mit einem besonderen Genuß auf: Spargel. Dass der moderne Anbau unter Folie nicht eben umweltfreundlich ist, hat sich längst rumgesprochen. Aber es gibt auch umweltfreundlichere Methoden, um den "König des Gemüses" genießen zu können. Wir Deutschen lieben unseren Spargel - am liebsten den weißen. Ob grün oder weiß, die Pflanze ist dieselbe. Nur das Tageslicht macht den Unterschied: Lugt der Spargel aus dem Erdreich heraus, beginnt die Photosynthese und das Chlorophyll färbt...

Natur
Fast ausgetrockneter Rißbach am Karwendelgebirge im Sommer 2018 | Foto: Annamartha  / pixelio.de
2 Bilder

Warum sich auch Klima-Fatalisten bewegen sollten

Kennen Sie auch Klima-Fatalisten? Leute, die denken: „Der Klimawandel ist eh nicht mehr zu stoppen, also sorge ich doch wenigstens dafür, dass ich mein Leben noch genießen kann“? Für die gibt es hier ein paar Fakten, rund um den "kleinen" Unterschied zwischen 1,5 und 3 Grad Celsius. Es stimmt: Viele Prozesse wie das Korallensterben, die Pol-, Gletscher- und Permafrostschmelze und der Meeresspiegelanstieg sind bereits angelaufen. Und das, obwohl die kritische 1,5-Grad-Marke der Erderhitzung noch...

Natur
Tannenzapfen in der Sonne
4 Bilder

Waldspaziergang

Entdeckungen bei einem Waldspaziergang Ich liebe es mit meinem Hund im Wald spazieren zu gehen und immer wieder neues und skurriles in der Natur zu entdecken. 

Natur
8 Bilder

Sonntags auf dem BUGA Gelände

Gestern am Sonntag, das ehmalige BUGA Gelände in Heilbronn unsicher gemacht, dabei konnte ich "tierisch" tolle Bilder von den dort ansässigen Bewohnern machen. Was ich dort allerdings doch als sehr negativ empfand, waren die Nichteinhaltung der Maskenpflicht der Eltern auf den Kinderspielplätzen, diese haben sich zu 90% daran nicht gehalten, man muss aber auch dazu sagen das die Hinweisschilder dort doch sehr klein, nicht sonderlich auffallen und dazu nur in einer Sprache geschrieben sind.

Natur
3 Bilder

Eichhörnchen mit Schlitten

Nachdem ich letztes Jahr versucht habe, mit meinem Miniaturschlitten und den Eichhörnchen ein Foto zu machen, ist es mir dieses Jahr endlich gelungen. Den Schlitten hatte ich schon vor einem Jahr besorgt, dann fehlte allerdings der erhoffte Schnee. Bei meinem 2. Versuch war dann zwar der Schnee da, aber die Eichhörnchen ließen sich partout nicht blicken. Beim 3. Versuch hat dann alles geklappt, Eichhörnchen mit Schlitten  war im Kasten und ich happy über das Bild :-)

Ratgeber
Achtung! Frösche und Kröten sind ab jetzt auf dem Weg zu ihren Laichgewässern - und dabei in Lebensgefahr! Helfen Sie mit, sie zu schützen | Foto: pixabay
3 Bilder

Achtung! Die Kröten sind unterwegs!

Autofaher:innen aufgepasst! In diesem Jahr legt der Vorfrühling einen Frühstart hin: Nicht nur die ersten Kraniche sind schon wieder aus ihren Winterquartieren zurück im Norden, bei uns wurden auch bereits die ersten Erdkröten auf Wanderschaft gesichtet. Deshalb bereiten sich Straßenmeistereien und ehrenamtliche Naturschützer:innen unter Hochdruck auf die Krötenwanderung vor. Massaker auf der Straße Damit Kröte & Co. in Liebesstimmung kommen, müssen mehrere Faktoren stimmen: Milde...

Natur
33 Bilder

Frühlingserwachen im Köpfertal Heilbronn

Überall Gezwitscher, das Fließen und Plätschern des Baches -  auch wenn es anfangs noch regnete, war der Frühling schon zu hören und zu sehen. Die verschiedenen Spechtarten ließen sich auch blicken. Graureiher flogen über mich hinweg. Das erste Eichhörnchen nahm schnell Reißaus und das zweite versteckte sich, spähte aber immer wieder hervor und beobachtete mich. Die Blaumeisen jagten sich gegenseitig, tänzelten in der Luft und schienen neckisch zu fragen: "Glaubst Du wirklich, Du bekommst uns?"...

Ratgeber
Die gesunden Pastinaken waren bei uns in früheren Zeiten ein Grundnahrungsmittel, heute erleben sie ein Comeback | Foto: Laura Buschhaus, BUND BaWue
2 Bilder

Ökotipp: Pastinaken, das kleine Vitaminwunder

In früheren Zeiten nahmen Pastinaken als Grundnahrungsmittel einen festen Platz im Winter-Speiseplan ein. Seit ein paar Jahren feiert das gesunde Wurzelgemüse ein Comeback. Der Winter tischt auf Für die Umwelt ist es am besten, wenn wir regional, saisonal, ökologisch und in der Nähe unserer Wohnung einkaufen. Gerade in der dunklen Jahreszeit scheint es auf den ersten Blick gar nicht so einfach, Obst und Gemüse zu finden, das in dieser Jahreszeit in der Region geerntet wird. Doch auch im Januar...

Natur
Mmh, lecker, eine Nuss
9 Bilder

Eichhörnchen im Schnee

Da heute richtig viel Schnee gefallen ist, habe ich mich kurzerhand entschlossen, Eichhörnchen in Heilbronn im Schnee zu fotografieren. Es war zwar bitter kalt, aber am Schluss hat sich das Warten auf die Eichhörnchen gelohnt.

Natur
Unser Tagesziel war das Gipfelkreuz vom Staufenberg Heilbronn
6 Bilder

Schneewanderung zum Staufenberg Heilbronn

Schon am Sonntag, 03.01.2021 gab es den ersten Schnee in diesem Jahr in Heilbronn. Dies nutzten wir (ein Haushalt) natürlich gleich aus und machten vormittags/ mittags eine Schneewanderung zum Staufenberg Heilbronn. Natürlich waren wir nicht die Einzigen mit dieser Idee, weshalb uns alle paar Minuten Leute begegneten. Der Abstand konnte aber jedes Mal gut eingehalten werden, weil die Wege breit genug waren. Uns begegneten jedoch nicht nur Leute, sondern auch zwei Schneemänner (ein kleiner und...

Natur
6 Bilder

Schnee auf der Waldheide schon wieder auf dem Rückmarsch.

Durch den Beitrag von Michael Harmsen "Wintermärchen auf der Waldheide" inspiert, zog es mich gestern auch auf die Waldheide. Leider war es nicht mehr so schön verschneit wie bei Michael ein paar Tage zuvor. Der Schnee war schon wieder auf dem Rückmarsch. Dafür zeigt sich die Sonne immer mal wieder kurz.

Natur
7 Bilder

Wer braucht schon Mordor, ...

... wenn er einen Sonnenuntergang im Heilbronner Land erleben kann 😉 "Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden, Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn." Dieser Teil des Gedichts aus Herr der Ringe mag gestern dem Ein oder Anderen in den Sinn gekommen sein, als er das Sonne- und Wolkenspiel über dem EnBW-Kraftwerk im Sonnenuntergang erblickte. Was für ein ausdrucksstarker Himmel sich uns darbot, ist wie ein Teil aus der Fantasyreihe. Der Fantasie...

Freizeit
8 Bilder

Apfelernte - Rosenauschule in Horkheim unterwegs

Am 30. September 2020 fuhren wir, die Klassen 7a und 7b der Rosenauschule, zu den Apfelplantagen in Horkheim. Dort sammelten wir Äpfel vom Boden auf und benutzten auch Schüttelhilfen, um die Äpfel von den Bäumen zu schütteln. Wir durften die Äpfel nicht sofort aufessen, weil sie zur Apfelfabrik in Heilbronn gebracht wurden, um Apfelsaft daraus herzustellen. Ein paar Tage später waren wir Siebtklässler dann bei einer Besichtigung der Firma Gunkel in Heilbronn eingeladen. Dort erklärte uns Herr...

Freizeit
Der Wandersmann braucht Schuhe...
32 Bilder

Feen-Zauber im Römerwald

Die Wettervorhersage war durchwachsen und so wunderten sich die Wanderführer nicht, dass sich am Einheitswochenende niemand sonst für eine Wanderung Zeit eingeplant hat. Standen doch die Feiern und Märkte im Vordergrund. Dass es dann ein so wunderschöner Tag werden würde, wie die Bilder unten zeigen, das hätten sich die Beiden wirklich nicht gedacht.  Und die Erwartungen wurden in vielerlei Hinsicht übertroffen. Auf der Karte sah es so aus, als dass einige Streckenabschnitte nur über Felder...

Freizeit

Kirchengartenführung im Kirchengarten 2.0 am 29. September 2020

Der neu gestaltete Garten am Heinrich-Fries-Haus ist fertig. Mit einer Veranstaltungsreihe präsentiert er sich der Öffentlichkeit. Die Führungen am 29. September von 17-18 Uhr und 18-19 Uhr mit Kirchengarten-Leiter Peter Seitz gibt Einblicke in die Entstehung des Gartens, seine Geschichte und die Bedeutung der BUGA-Elemente. Noch ein paar letzte Plätze sind frei. Anmeldung & Infos: Luise Schadt, Dekanatsgeschäftsstelle, Tel: 0170/8948-388, M: luise.schadt@drs.de Alle Veranstaltungen im Rahmen...

Natur
Blick auf Schloss Schwaigern
58 Bilder

50 WOCHEN, 50 ORTE-FOTOWETTBEWERB: Schwaigern

Vom traditionellen Weinbau bis hin zu herausragenden Zeugnissen zurückliegender Baukunst hat Schwaigern viel zu bieten. Die Gemeinde steht in der Kalenderwoche 42, also vom 12. bis 16. Oktober, im Fokus unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie.  Die Weinbaustadt am Heuchelberg lädt mit einem historischen Stadtkern zu tollen Fotomotiven ein! Nun sind wieder Sie gefragt: Was zeichnet Schwaigern aus? Welche Einzigartig- und Sehenswürdigkeiten bietet Schwaigern? Welche (Foto-)Motive sollte man kennen?...

Natur
Auf der aktuellen Tier-Seite des Freizeitmagazins sind erstaunliche Aufnahmen von heimischen Insekten unserer Heimatreporter zu sehen.
9 Bilder

Tierseite in Print: Hier summt's und brummt's

Auf der Tierseite vom Samstag, 22. August, sind allerlei Insekten aus den heimischen Gärten unserer Heimatreporter zu sehen. Insekten aller Art zeigen die Heimatreporter auf dem Bürgerportal meine.Stimme Jeder freut sich, sie zu sehen: grazile Schmetterlinge, schillernde Käfer, brummelnde Hummeln oder lässig vorbeihüpfende Grashüpfer. Wer dabei noch seine Kamera oder sein Handy greifbar hat, macht gerne von den Schönheiten oder Raritäten ein Foto. So auch die vielen Heimatreporter, also die...

Freizeit
Mehr Blau geht fast nicht: Blauer Himmel und eine Meise mit etwas Blau. Prima. | Foto: Stefan Seiz
2 Bilder

Auflösung des Gewinnspiels: Blaue Wunder

Blau blüht nicht nur der Enzian... Das wissen alle Betrachter der wunderbaren Bildergalerie, die zum meine.stimme-Gewinnspiel "Blaue Wunder" hochgeladen wurden. 254 eindrucksvolle Fotos sind da zusammengekommen, die uns die Farbe Blau in verschiedensten Formen präsentieren.  Von blauen Kornblumen bis zum strahlend blauen Himmel - überall ist Blau zu sehen. Dies haben Sie, liebe Heimatreporter, mal wieder mit vielen tollen Bildern bewiesen. Zwei Heimatreporter haben mit ihren Bildern die Farbe...

Natur
32 Jungjäger des Heilbronner Jungjägerkurses haben die Jägerprüfung 2020 mit Erfolg bestanden.
7 Bilder

Jungjäger zeigten sich in bester Form

Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland legt nahe, dass die Jagd nach wie vor für einige Menschen eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach elf Monaten mit 85 Schulungstagen und rund 600 Stunden Lehr- und Lernzeit haben 32 Jungjäger am 25. Juli 2020 nach vier anstrengenden Prüfungstagen ihr Zeugnis und den Jägerbrief aus der Hand von Kreisjägermeister Edgar Häußer erhalten. Mit ihrem Zeugnis können die Jungjäger nun ihren ersten...

Natur
Haben Sie einen Gartenschläfer gesehen? Bitte melden unter www.gartenschlaefer.de! Tot oder lebendig! | Foto: bund.net, Jiri Bohdal
2 Bilder

Wanted! Wir suchen „Little Zorro“, den Gartenschläfer

Derzeit läuft landesweit eine große „Fahndung“ nach einem kleinen, nachtaktiven Nager: dem Gartenschläfer. Der BUND, die Uni Gießen und die Senckenberg Gesellschaft wollen weiter erforschen, wo genau die kleine Schlafmaus überhaupt noch vorkommt und warum sie in kürzester Zeit aus vielen Regionen verschwunden ist. Dabei sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Der kleine Gartenschläfer gehört wie der Siebenschläfer und die Haselmaus zur Familie der Schlafmäuse, auch Bilche genannt. Den Namen...

Natur
Die scheue Feldwespe ist friedlich und nicht an unserer Kaffeetafel interessiert. Ihre offenen, tellerartigen Nester sitzen oft an sonnenbeschienen, trockenen Orten | Foto: BUND Baden-Württemberg)
2 Bilder

Der richtige Umgang mit Wespen-Nestern

Ein Wespennest im Rolladenkasten, auf dem Dachboden oder in der Erde nahe des Hauses zu finden, ist für die meisten Menschen zunächst einmal eine wenig freudige Überraschung. Doch keine Panik: Nicht alle Wespen sind Störenfriede. Hier ein paar Tipps für eine friedliche Koexistenz und - wenn nötig - für die Nestentfernung. Denn die fleißigen Schädlingsbekämpfer stehen unter Naturschutz. Wespe ist nicht gleich Wespe. Die meisten der gelb-schwarzen Taillenträgerinnen sind harmlos und kaum an uns...