Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Blick auf Schloss Schwaigern
58 Bilder

50 WOCHEN, 50 ORTE-FOTOWETTBEWERB: Schwaigern

Vom traditionellen Weinbau bis hin zu herausragenden Zeugnissen zurückliegender Baukunst hat Schwaigern viel zu bieten. Die Gemeinde steht in der Kalenderwoche 42, also vom 12. bis 16. Oktober, im Fokus unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie.  Die Weinbaustadt am Heuchelberg lädt mit einem historischen Stadtkern zu tollen Fotomotiven ein! Nun sind wieder Sie gefragt: Was zeichnet Schwaigern aus? Welche Einzigartig- und Sehenswürdigkeiten bietet Schwaigern? Welche (Foto-)Motive sollte man kennen?...

Natur
Auf der aktuellen Tier-Seite des Freizeitmagazins sind erstaunliche Aufnahmen von heimischen Insekten unserer Heimatreporter zu sehen.
9 Bilder

Tierseite in Print: Hier summt's und brummt's

Auf der Tierseite vom Samstag, 22. August, sind allerlei Insekten aus den heimischen Gärten unserer Heimatreporter zu sehen. Insekten aller Art zeigen die Heimatreporter auf dem Bürgerportal meine.Stimme Jeder freut sich, sie zu sehen: grazile Schmetterlinge, schillernde Käfer, brummelnde Hummeln oder lässig vorbeihüpfende Grashüpfer. Wer dabei noch seine Kamera oder sein Handy greifbar hat, macht gerne von den Schönheiten oder Raritäten ein Foto. So auch die vielen Heimatreporter, also die...

Freizeit
Mehr Blau geht fast nicht: Blauer Himmel und eine Meise mit etwas Blau. Prima. | Foto: Stefan Seiz
2 Bilder

Auflösung des Gewinnspiels: Blaue Wunder

Blau blüht nicht nur der Enzian... Das wissen alle Betrachter der wunderbaren Bildergalerie, die zum meine.stimme-Gewinnspiel "Blaue Wunder" hochgeladen wurden. 254 eindrucksvolle Fotos sind da zusammengekommen, die uns die Farbe Blau in verschiedensten Formen präsentieren.  Von blauen Kornblumen bis zum strahlend blauen Himmel - überall ist Blau zu sehen. Dies haben Sie, liebe Heimatreporter, mal wieder mit vielen tollen Bildern bewiesen. Zwei Heimatreporter haben mit ihren Bildern die Farbe...

Natur
32 Jungjäger des Heilbronner Jungjägerkurses haben die Jägerprüfung 2020 mit Erfolg bestanden.
7 Bilder

Jungjäger zeigten sich in bester Form

Ein Blick auf die zunehmende Zahl der Jäger in Deutschland legt nahe, dass die Jagd nach wie vor für einige Menschen eine faszinierende Passion ist. Die Ausbildung zum Jäger ist umfassend. Nach elf Monaten mit 85 Schulungstagen und rund 600 Stunden Lehr- und Lernzeit haben 32 Jungjäger am 25. Juli 2020 nach vier anstrengenden Prüfungstagen ihr Zeugnis und den Jägerbrief aus der Hand von Kreisjägermeister Edgar Häußer erhalten. Mit ihrem Zeugnis können die Jungjäger nun ihren ersten...

Natur
Haben Sie einen Gartenschläfer gesehen? Bitte melden unter www.gartenschlaefer.de! Tot oder lebendig! | Foto: bund.net, Jiri Bohdal
2 Bilder

Wanted! Wir suchen „Little Zorro“, den Gartenschläfer

Derzeit läuft landesweit eine große „Fahndung“ nach einem kleinen, nachtaktiven Nager: dem Gartenschläfer. Der BUND, die Uni Gießen und die Senckenberg Gesellschaft wollen weiter erforschen, wo genau die kleine Schlafmaus überhaupt noch vorkommt und warum sie in kürzester Zeit aus vielen Regionen verschwunden ist. Dabei sind wir auf Ihre Hinweise angewiesen. Der kleine Gartenschläfer gehört wie der Siebenschläfer und die Haselmaus zur Familie der Schlafmäuse, auch Bilche genannt. Den Namen...

Natur
Die scheue Feldwespe ist friedlich und nicht an unserer Kaffeetafel interessiert. Ihre offenen, tellerartigen Nester sitzen oft an sonnenbeschienen, trockenen Orten | Foto: BUND Baden-Württemberg)
2 Bilder

Der richtige Umgang mit Wespen-Nestern

Ein Wespennest im Rolladenkasten, auf dem Dachboden oder in der Erde nahe des Hauses zu finden, ist für die meisten Menschen zunächst einmal eine wenig freudige Überraschung. Doch keine Panik: Nicht alle Wespen sind Störenfriede. Hier ein paar Tipps für eine friedliche Koexistenz und - wenn nötig - für die Nestentfernung. Denn die fleißigen Schädlingsbekämpfer stehen unter Naturschutz. Wespe ist nicht gleich Wespe. Die meisten der gelb-schwarzen Taillenträgerinnen sind harmlos und kaum an uns...

Natur

Heimaträtsel

Guten Tag, zum Heimaträtsel möchte ich ein Bild zur Verfügung stellen. Wer weiß wo das sein könnte? Mit freundlichen Grüßen Werner Wirth

Natur
Europaeische Wildkatze mit typischem buschigem-geringeltem Schwanz | Foto: Thomas Stephan

Fernstraßen fürs Leben: rettende Netzwerke für Wildkatze, Schmetterling und Co.

Fast jeder träumt derzeit nach den Corona-Einschränkungen einmal rauszukommen. Der Tapetenwechsel fällt uns Menschen leicht, ob Auto oder Flieger, die Infrastruktur ist da. Und am Urlaubsort finden wir alles, was wir brauchen. Insekten, Pflanzen, Vögeln, fehlt genau das: eine artgerechte Infrastruktur, um sicher von A nach B zu kommen. Deshalb gibt es beim BUND die Projekte Rettungsnetz Wildkatze, Biotopverbund Offenland und Schmetterlingsland Baden-Württemberg. Das Ziel: vernetzte...

Natur
Sehen Sie noch einen Baum oder schon einen Riesenschnauzer? Mit diesem Foto konnte Heimatreporter Helmut Brehm besonders überzeugen. Er gewinnt einen 50 Euro-Gutschein. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: Helmut Brehm

Auflösung des Gewinspiels "Wenn Bäume Bilder erzählen"

Das Sprichwort "Den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen" bekommt hier eine ganz andere Dimension: Denn vor lauter Gesichtern, Fabelwesen, Tieren und fantastischen Bildern, die uns die Bäume der Region zeigen und zum Staunen bringen, haben wir gar keine Zeit mehr den ganzen Wald zu entdecken...   Ein Gewinnspiel der etwas anderen Art ging im April 2020 auf meine.stimme online. Die Aufgabe: "Zeigen Sie uns Fotos beeindruckender Bäume unserer Region! Besonders interessant sind Bilder, auf...

Natur
Der Öhringer Hofgarten war Ziel der Heimatreporterin Moni Bordt. Wie viele andere auch, stellt sie zurzeit noch häufiger Motive von Ausflügen in die Region ein. | Foto: Moni Bordt
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: April 2020

Frühlingsfreude auf meine.stimme: Statt wechselhaftem Wetter schenkte uns der April zahlreiche Sonnenstunden und frühlingshafte Schnappschüsse. Zwei davon sind unsere Bilder des Monats April. Blühende FreudeÖHRINGEN Dieser April war ja schon fast ein Sommer. Die Natur kam mit dem Wachsen kaum nach. Das zeigt auch das Foto der Heimatreporterin Moni Bordt. Die Weinsbergerin stellt zurzeit auf dem Bürgerportal meine.stimme gerne Motive ihrer Ausflüge ein: aktuell neben Öhringen auch zum Beispiel...

Natur
Helmut Armin Weidner hat sein Foto des mit Osterglocken gesäumten Neckarufers in Heilbronn so untertitelt:: "Gute Nachricht! Frühling fällt nicht aus!" | Foto: Helmut Armin Weidner
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: März 2020

Er lässt sich von Corona nicht beeindrucken, sondern zeigt uns vielmehr, dass wir Kraft und Zuversicht aus dem blühenden Leben der Natur ziehen können: Der Frühling. Das zeigt sich auch in den meine.stimme-Bildern des Monats März. Blühende OaseHEILBRONN Die erblühende Natur gibt den Menschen in diesen Zeiten der Unsicherheit und Angst Halt, bietet eine große Quelle der Freude. Das ist auf dem Bürgerportal meine.stimme  extrem zu spüren. So viele wunderschöne Naturfotos wie zurzeit haben die...

Natur
3 Bilder

PIlz oder nicht Pilz?

Wir Jäger sind ja sehr häufig im Wald. Vielfältig sind unsere Aufgaben und sie machen Arbeit und Freude. Nebenbei haben wir viel Zeit die Natur zu beobachten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Sonne, Wind und Regen zeigen vielfältige Reaktionen in der Tier- und Pflanzenwelt. Die Jagd lässt sich deshalb nicht, wie einige wenige blickgetrübte Auch-Tierfreunde es tun, auf das Abschießen unseres heimischen Wildes reduzieren, wenn wir auch dieser Aufgabe gerne nachkommen. Der Grund: für die Jäger...

Freizeit

Wanderung von Neckarsulm nach Weinsberg

An der S-Bahn-Haltestelle Neckarsulm-Mitte begann für 30 Mitglieder und Gäste des Schwäb. Albvereins Heilbronn die Wanderung unter dem Motto »Von der Autostadt zur Kernerstadt«. Vorbei an der Ballei führten Doris Bayer und Regina Beul die Gruppe durch den Stadtpark an der Sulmaue. Am Staudamm bei der Reisachmühle begann der Aufstieg auf die Sulmer Bergebene. Der Höhenweg bot einen schönen Blick auf den Scheuerberg und ins Weinsberger Tal. Bald danach neigte sich dann der Wanderweg ins...

Natur
Naturparkzentrum Stromberg-Heuchelberg
10 Bilder

Das war die Pilzausstellung 2019 im Naturparkzentrum in Zaberfeld

Wieder einmal war die Pilzausstellung im Naturparkzentrum Zaberfeld ein großer Erfolg. Sie war das Ergebnis von vier Tagen harter Arbeit von all den Pilzverein-Mitgliedern, die Ihre Zeit mit Sammeln, Sortieren, Aufbauen, Arrangieren und Dekorieren verbrachten, um die Menschen aufzuklären und ihnen die Pilze in ansprechender Weise näherzubringen und sie dafür zu interessieren. Und was dabei herauskam, war eine Augenweide: Die ausgestellten Pilze, eingebettet im grünen Moos und aufgelockert mit...

Freizeit
Nach einer teils anstrengenden Wanderung über Hohen Urach, den Uracher Wasserfall und entlang des Albtraufs, hatten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn noch einen steilen Abstieg zurück nach Bad Urach zu bewältigen.
3 Bilder

Burgruine, Wasserfall und Wege am Albtrauf.

Nach einer Busfahrt von etwa 1 ¼ Stunden erreichten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins Heilbronn den Parkplatz Maisental am Ortsrand von Bad Urach. In zwei Gruppen wanderten die Teilnehmer entlang des Brühlbachs bis zum Abzweig zur Ruine Hohen Urach. Hier trennten sich die Gruppen. Winfried Egner-Walter hatte die Führung der Langstrecke übernommen. Diese führte zur Kreuzhütte hoch und ab hier etwas steiler zur Burgruine Hohen Urach. Von den eindrucksvollen Mauern der mächtigen Ruine...

Freizeit

NaturFreundeTag bei der BUGA am Sonntag 29. September

Vor dem offiziellen Ende der BUGA treffen sich NaturFreunde aus mehreren Ländern unter dem Holzpavillon. Ab 10.30 Uhr sind da Polit-Folk von Die Marbacher, Zupfmusik der NaturFreunde-Orchester aus Baden und Württemberg, einige Grußworte, Sternwanderungen durch Heilbronner Parks zur BUGA und eine Führung im Garten der Umweltverbände (Nr. 45 im Geländeplan) angesagt. Im Garten können Nisthilfen aus Holz gebaut, Solarblumen gebastelt und Apfelsaft gepresst werden. Die Sternwanderungen beginnen ab...

Freizeit
Im Tal des Orlacher Bachs, welcher Braunsbach im Kochertal so furchtbar zerstört hatte, legte die Wandergruppe des Schwäbischen Albvereins Heilbronn eine kurze Verschnaufpause ein.
3 Bilder

Auf dem HW 3 kocheraufwärts zur Salzsiederstadt

In Orlach, einem Teilort von Braunsbach, begann die Wanderung des Schwäb. Albvereins Heilbronn über die 16-km- Strecke. Auf dem Jakobsweg ging es knapp 200 Höhenmeter entlang des berüchtigten Orlacher Bachs steil bergab nach Braunsbach. Weiter wanderte die von Armin Doering geführte Gruppe kocheraufwärts bis nach Geislingen und auf dem Kocherdamm an die Bühlerbrücke. Bei der Brücke begann auch die Wanderung über die Kurzstrecke. Gleich nach der Brücke stieg der Weg ein kurzes Stück steil an und...

Freizeit
After Work Wandergruppe 22.08.2019
8 Bilder

Afterwork-Wandern der NaturFreunde Heilbronn

Seit dem Jahr 2017 bieten die NaturFreunde Heilbronn die Afterwork-Wanderungen an. Aus den anfänglich 14-tätigen Wanderungen sind wöchentliche Touren, immer am Donnerstag, in den Monaten April bis September geworden. Es geht in zügigem Tempo ca. 2,5 Stunden durch den Stadtwald Heilbronn. Treffpunkt ist immer um 17:30 Uhr an der Bushaltestelle Trappensee. Gewandert wird bei jedem Wetter. Wer von April bis September regelmäßig dabei ist, kann wunderschön den Verlauf der Vegetation von der Blüte...

Freizeit
Tabea Oettinger aus Öhringen, 12 Jahre.
4 Bilder

Experimentieren auf der BUGA Heilbronn

Spannende Versuche rund um das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) - dazu hatten Kinder und Jugendliche auf der BUGA Heilbronn am Samstag, den 13. Juli die Möglichkeit. Das Projekt fand in Kooperation mit der aim Heilbronn (Akademie für Innovative Bildung und Management) und der SRH Hochschule Heidelberg statt. Sechs Studierende des Studiengangs „Kindheitspädagogik B.A.“ haben mit der Professorin Dr. Annette Schneider verschiedene Experimente angeboten. Die Kinder...

Freizeit
Ein reich gefüllter Korb
3 Bilder

Die Abendrealschule HN - „natürlich“ unterwegs

Lange vorbereitet und erwartet, konnten dieser Tage die NWA-Biologieexkursionen der ARS HN - jedes Jahr besondere Highlights - rund um die romantische Hütte „Wildkrautfee“ in Bretzfeld stattfinden. Organisiert und durchgeführt von den NWA-Lehrern Helga Hennebold, Sven Schneider und Heinz Hennebold erlebten die Projektgruppen an zwei Tagen jeweils einen Biologieunterricht der anderen Art, nämlich mitten in der Natur. Eine Menge Programmpunkte galt es dabei zu erarbeiten. Unterstützt durch eine...

Ratgeber
4 Bilder

Mohnöl und andere Öle der Erlenbacher Ölmühle - vorgestellt und verkostet im Kirchengarten der BuGa

Am Donnerstag, 16. Mai 2019, kamen einige BuGa-Besucher*innen im Kirchengarten in den Genuss, verschiedene Öle der Erlenbacher Ölmühle zu verkosten. Außerdem erläuterte Stefan Kerner, Besitzer und Gründer der Mühle, welche Öle für was gut sind: So hat er momentan z. B. ein Bucheckernöl im Sortiment, welches sich vor allem für Pilz- und Wildgerichte eignet. Oder das Mohnöl von dem Mohn, der bald wunderschön blühen wird, verfeinert einen Tomate-Mozarella-Salat und bereichert so Ihre nächste...