Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Foto: WKY
16 Bilder

Vögel
Mehr von meinem Rotkehlchen

Geknipst am 12. Januar 2025. Heute hab ich die Kamera ab Bild 2 auf's Stativ gesetzt und den Funkauslöser benutzt. Viel weniger Ausschuß. Das Stativ zittert wohl doch weniger als ich 😉😉 Letztes Bild: Der Empfänger des Funkauslösers hängt am Spiralkabel, der Sender posiert auf der Kamera. Zur Benutzung nimmt man ihn in die Hand, kann vom Fenster zurücktreten und entspannt aufrecht stehend knipsen, ohne den Piepmatz zu stören.

Natur
Foto: WKY
6 Bilder

Vögel
Mein Rotkehlchen

geknipst am 11. Januar 2025 in meinem Gärtle Wichtig: heute letzter Tag der Wintervogelzählung. Gemeldet werden kann bis 20. Januar 2025. EOS R8 mit Sigma 150-600 mm ISO 6400

Natur
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
6 Bilder

Literaturhaus Heilbronn
Das Trappenseeschlößchen - ein herrlicher Januartag

Die Sonne strahlte heute Nachmittag mit voller Kraft, während der Winter seine kühle Umarmung über die Landschaft legte. Der Himmel klar und blau und dazwischen blinzelte zuerst zaghaft, dann aber golden die Sonne hervor. Man spürte sofort die sanfte Wärme der Sonne - sie umarmt und wämt uns - das tut so gut. Da steht es das Trappenseeschlößchen - ein Träumchen mitten im Trappensee. Still liegt er da der kleine See, bedeckt von einer dünnen, gläsernen Eisschicht, die im Sonnenlicht glitzert. Es...

Natur
Wettbachklinge | Foto: Ralf Röser
52 Bilder

**💧Wettbachklinge💧**
**✝️Nikolaifriedhof✝️**

Heute sind wir die Wettbachklinge hochgelaufen. Was für eine Wildnis. Leider haben auch eine Vandalen Teile des Geländers beschädigt😡. Zurück sind wir auf die Höhe und über den Nikolaifriedhof. Verlauf und Geologie Der Wettbach entsteht zwischen Äckern auf quartärem Löss-Sediment nördlich des Flugplatzes Schwäbisch Hall-Weckrieden neben dem südwärts laufenden Zweig eines Feldwegekreuzes zwischen Langwiesen und Streitbusch. Von Beginn an von einer Gehölzreihe begleitet, fließt er wenige Meter...

Natur
Foto: WKY
15 Bilder

Strahlende Januar-Sonne
Kurzbesuch im Wertwiesenpark Heilbronn

Am 3. Januar schien nach vielen trüben Tagen endlich mal wieder die Sonne. Also hab ich Kamera und mein neues Superweitwinkel-Objektiv gepackt und ab in den WWP, damit es eines seiner neuen Wirkungsstätten mal kennenlernt. Da ich meine Handschuhe vergessen hatte, fiel der Rundgang allerdings etwas kurz aus 😉 EOS R8 mit RF 16mm f/2.8, ISO 3200

Natur
Auf ins Grimmbachtal | Foto: Ralf Röser
49 Bilder

**Grimmbachtal**
**auf geht's**

Heute sind wir direkt von der Haustüre aus ins schöne Grimmbachtal gelaufen. Herrliche Natur, wilder Grimmbach. Schee wors🚶‍♀️🚶‍♀️‍➡️🥾🥾🌲🌳❄️❄️😍😍

Natur
Das Futterhaus muss leer sein, sonst bedienen sie sich natürlich dort | Foto: WKY
18 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Treffen am 27.12.2024 auf dem Hauptfriedhof HN - Teil 1: Hochseilakrobaten

Angesichts prächtiger Wetteraussichten trafen sich die Heimatreporterinnen Moni und Uschi D. und der Berichterstatter auf dem Heilbronner Hauptfriedhof zu einer letzten Hörnchensafari im Jahr 2024. Die Sonne schien auch in der Tat prächtig, aber als Ausgleich war es doch so kalt, dass wir nach guten anderthalb Stunden durchgefroren waren und abbrachen. Die Hörnchen waren auch unserer Meinung - ab etwa 11:30 Uhr verschwanden sie zur Mittagsruhe. Aber in 90 Minuten kann man durchaus gaaanz...

Natur
Mein erstes Zusammentreffen mit Bert | Foto: WKY
14 Bilder

Jahresrückblick
Mein Lieblingsgast 2024

Das Jahr 2024 brachte viele schöne Fotoserien, Momente und Treffen, aber etwas war doch herausragend: ab Juni jeden Morgen die Chips aus meinen zwei Wildcams zu holen und die Ereignisse der Nacht zu sichten. Aber der Reihe nach. Im Jahr 2023 hatte ich ja fünf kleine Igelchen à 100g in meinem Gärtle gefunden und sie im Tierheim abgeliefert. Da wurde ich gefragt, ob ich im nächsten Jahr einen Igel bei mir auswildern könnte. Hab ich natürlich sofort zugesagt. Am 23. Juni 2024 durfte ich dann...

Freizeit
Sehenswertes🏠🛖😍🌞 | Foto: Ralf Röser
54 Bilder

**🏠Fassadenkunst🛖**
**uvm**

Tolles Gewinnspiel. Hier mal ein paar Bilder zur Auswahl👍 Fachwerkfassaden sind ein faszinierender Teil der Architekturgeschichte und ein prägendes Element vieler historischer Städte und Dörfer, besonders in Deutschland. Hier sind einige interessante Aspekte der Fachwerkfassadenkunst: Geschichte und Technik: Fachwerkhäuser haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Konstruktion besteht aus einem Gerüst aus Holz, das mit einem Geflecht aus Lehm und Stroh oder Ziegeln...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.