Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Bildung & Soziales
Mikrowald am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Ein Ort der Natur, Ruhe und Begegnung: Der Mikrowald am Högy

Die Arbeit mit Schaufel, Spitzhacke und Schubkarre ist getan – nun kann man Tag für Tag dabei zusehen, wie der Mikrowald im Schulhof des Hölderlin-Gymnasiums wächst und gedeiht. Drei Tage lang wurde von den Schülerinnen und Schülern geschuftet, um rund 800 Setzlinge zu pflanzen, zu mulchen und Laubstreu auszubringen – nun fehlt nur noch der Holzzaun, der die neu angelegte Pflanzfläche umrahmen wird. Dabei geht es bei diesem wunderbaren Projekt nicht nur um Ökologie, Nachhaltigkeit und...

Bildung & Soziales
Frühere Blockhütte im Schulhof des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Mikrowald am Högy – jetzt geht’s los!

Nach Monaten intensiver Planung und Vorbereitung konnte am Hölderlin-Gymnasium in dieser Woche endlich mit einem Großprojekt begonnen werden, das nicht nur das Erscheinungsbild der Schule, sondern auch die Schulgemeinschaft nachhaltig prägen wird: der Mikrowald, der nun im Schulhof des Högy angepflanzt worden ist. An zwei Tagen rückten die 5. und 6. Klassen, unterstützt durch weitere Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, aus, um rund 800 Setzlinge zu pflanzen, zu mulchen, Laubstreu...

Freizeit
Recycling am Högy: Mülltrennung in den Klassenzimmern

Umweltschutz am Högy: Mülltrennung in den Klassenzimmern

Von den 6,9 Milliarden Tonnen Plastikmüll, die weltweit bis 2015 erzeugt worden sind, wurden laut National Geographic nur etwa 9 % recycelt, 12 % verbrannt und 79 % deponiert oder in der Umwelt entsorgt. Diese erschreckenden Zahlen zeigen, wie wichtig es ist, Plastikmüll zu trennen und zu recyclen. Bisher landete dieser am Högy fast ausschließlich im Restmüll. Seit Anfang April steht nun in den Klassenzimmern, Fachräumen und im Lehrerzimmer neben der Papiertonne und dem Restmülleimer auch ein...

Freizeit
Die interessierten Schüler nahmen die ganzen Utensilien genau unter die Lupe.
3 Bilder

Auf der Suche nach reicher Beute

Die Klassen R6b und R6c der Leintal-Schule waren mit ihren BNT-Lehrerinnen Frau Pohl und Frau Schmoll bei einer Imkerfamilie zu Besuch. Frau und Herr Beck aus Schwaigern haben den Jugendlichen einen tollen und verständlichen Einblick in die Welt der Bienen vermittelt. Wenn Fragen aufkamen, konnten die Schülerinnen und Schüler diese stellen und haben eine ausführliche Antwort bekommen. „Wir durften in den Bienenstock hineinschauen und sogar eine Drohne auf der Hand halten. Diese hat übrigens...

Freizeit
Da lohnt sich doch ein genauer Blick: die Lungenflügel des Rehs
2 Bilder

Biologieunterricht live

Klasse 10s des Schlossgymnasiums auf Exkursion Nein, Jäger sind nicht immer ältere Herren mit Lodenhut. Marion Keefer-Häfner ist nämlich Jägerin mit Leib und Seele - und sie ist eine Frau. Anlässlich einer Bio-Exkursion der Klasse 10s vom Semi in Künzelsau informierte sie die Schülerinnen und Schüler rund um das Thema Wild, Wald und Naturschutz. Kaum jemand wusste vorher, dass das Reh keine Galle hat - braucht es nicht, weil es praktisch kein Fett zu sich nimmt - oder die Zunge vom Wildschwein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.