Planeten

Beiträge zum Thema Planeten

Natur
Bereits vor zwei Jahren konnte Heimatreporter Kai Weyreter zwei Planeten über dem "Balkon Hohenlohes" sehen: Den Jupiter und die Venus. | Foto: Kai Weyreter

Planetenparade am Nachthimmel
Sieben Planeten zu sehen

Rund um den 28. Februar 2025 erwartet uns ein ganz besonderes Himmelsschauspiel: Mit Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Uranus, Jupiter und Mars sind gleich sieben Planeten in einer Reihe zu sehen – auch von der Region Heilbronn aus! Beobachtest auch du diese seltene Planetenparade? Wie die Heilbronner Stimme in diesem Artikel berichtete, konnten wir bereits im Januar 2025 einige Planeten auf einmal beobachten. An mehreren Tagen war die Konstellation zu sehen. Und Ende Februar kannst du sogar noch...

Natur
Der Nachthimmel über Heilbronn: Wer entdeckt am 21. Januar die Planeten Mars, Jupiter, Venus, Saturn, Neptun und Uranus? | Foto: Heidrun Rosenberger

Mars, Jupiter, Venus & Saturn
Planeten am Nachthimmel zu sehen

Am 28. Februar 2025 bietet sich ein besonderes Spektakel am Nachthimmel: Mit Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Uranus, Jupiter und Mars sind gleich sieben Planeten in einer Reihe zu sehen - auch in der Region Heilbronn. Wie die Heilbronner Stimme in diesem Artikel berichtete, waren bereits im Januar 2025 gleich mehrere Planeten auf einmal zu beobachten. An mehreren Tagen war die Konstellation zu erkennen. Doch Ende Februar gibt es noch mehr zu beobachten, wie du in diesem Artikel der Heilbronner...

Natur
Crailsheim ala Hollywood | Foto: Ralf Röser
42 Bilder

*VILLA/ VOGELPARK TEIL 2*
*Planetenweg/ Waldlehrpfad Eichenwald in Crailsheim*

Heute haben wir eine wunderschöne Maiwanderung gemacht. Bei sommerlichen Temperaturen sind wir in Crailsheim auf den Kreckelberg. Zuerst in den Vogel- und Tierpark an der bekannten "Villa". Dann weiter auf dem Planetenweg zum Waldlehrpfad Eichenwald. Herrlich, herrlich, die ganzen Eindrücke, ohne Worte. Wirklich sehr zu empfehlen🌞🌞😍🌞🌞. @Villa @Vogelpark @E8 @JagstSteig @KocherJagstTrail @WaldlehrpfadEichwald @Wanderschleifen @Crailsheim SHA/BW Die Villa auf dem Kreckelberg ist eine ganz...

Natur
sooo schön | Foto: Ralf Röser
42 Bilder

*Villa/ Vogelpark Teil 1*
*Planetenweg/ Waldlehrpfad Eichenwald in Crailsheim*

Heute haben wir eine wunderschöne Maiwanderung gemacht. Bei sommerlichen Temperaturen sind wir in Crailsheim auf den Kreckelberg. Zuerst in den Vogel- und Tierpark an der bekannten "Villa". Dann weiter auf dem Planetenweg zum Waldlehrpfad Eichenwald. Herrlich, herrlich, die ganzen Eindrücke, ohne Worte. Wirklich sehr zu empfehlen🌞🌞😍🌞🌞. @Villa  @Vogelpark @E8 @JagstSteig @KocherJagstTrail @WaldlehrpfadEichwald @Wanderschleifen @Crailsheim SHA/BW Die Villa auf dem Kreckelberg ist eine ganz...

Natur
5 Bilder

Konjunktion von Jupiter und Venus
Abenddämmerung vom Balkon Hohenlohes

Die Bilder entstanden kurz nach Sonnenuntergang in der Abenddämmerung. Auf den Bildern sind u.a. zwei helle  "Sterne" zu sehen, welche allerdings zwei Planeten sind. Am 1. März standen sich am Himmel die Planeten Jupiter und Venus in der Abenddämmerung sehr Nahe. Zumindest optisch, tatsächlich sind sie jedoch 660 Mio. km voneinander entfernt!

Freizeit
4 Bilder

Ausflug der BvL-Schule, GMS in die Sternwarte nach Weikersheim

43 interessierte Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule besuchten am 29.06.2018 gemeinsam mit einigen Lehrern die Sternwarte Weikersheim. Erfreulicherweise meldeten sich für diesen freiwilligen Ausflug, der nach dem regulären Schulunterricht stattfand, 43 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5, 6 und 7 an. Mit einigen Eltern sowie Frau Barth, Herrn Adam und Frau Orth machten sich die Kinder auf den Weg nach Weikersheim, um die dortige Sternwarte zu besichtigen und natürlich auch...

Natur
2 Bilder

Planetenentstehung in der VDI Neckargruppe

Es muss auch bei der VDI Neckargruppe nicht immer Technik sein. Und die Physik gilt überall: in einem Motor, einem Waschbecken und im Weltall, weit weg von der Erde. Prof. Hubert Klahr vom Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg machte dies eindrucksvoll im Rahmen seines Vortrags über Planetenentstehung deutlich. Die Teleskope auf dem Königsstuhl bei Heidelberg reichen längst nicht mehr aus. Die Wissenschaftler können sich aber direkt mit Spanien und Chile verbinden und bekommen auch...