Hockey Schule Jugend trainiert für Olympia
Landessieger 2023 „Jugend trainiert für Olympia“ im Feldhockey
Beim Qualifikationsturnier der Schulmannschaften aus dem Regierungsbezirk Stuttgart sicherte sich die Jungenmannschaft des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn einen Startplatz für das Bundesfinale in Berlin. Hoch motiviert war die die THG-Hockeymannschaft aus 12- bis 15jährigen Jungs zum Landesfinale nach Stuttgart gefahren. Als Gruppenzweiter erreichte man die K.o.-Runde. Im Spiel um den Einzug ins Finale setzen sich die THGler im Penalty-Schießen gegen das Sportgymnasium aus Ludwigsburg durch....
Ehrung der besten Berufsschüler der GvSS
Krönung der Berufsausbildung
An der Gustav-von-Schmoller-Schule in Heilbronn ging nicht nur das Schuljahr zu Ende, sondern für viele Berufsschüler auch die Ausbildung. Jeder, der nun mit einem kaufmännischen Ausbildungsberuf ins Berufsleben startet, kann darauf mächtig stolz sein. Noch mehr Grund zur Freude hat man, wenn man zu den besten Absolventen der Berufsgruppe gehört. Diese Jahrgangsbesten wurden am vergangenen Montag, 24.07. mit einer Feier in der Aula der GvSS geehrt. Nachdem Abteilungsleiter Ralf Papke die...
Realschulabschluss
Ziele setzen und erreichen: ARS-Prüfungsbeste 2023
Sechs Preise konnte die Abendrealschule Heilbronn an die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler des Abschlussprüfungsdurchgangs im Jubiläumsjahr 2023 vergeben. Mit einem Durchschnitt von 1,1 war Alessa Parusel Prüfungsbeste, gefolgt von Christine Kern und Benjamin Keuler, je mit einem 1,2-Ergebnis. Die Preisträger, zu denen auch Justin Andris, André Büker und Passon Nawaby gehören, erhielten traditionell als Anerkennung ein Buch, diesmal „aus der Feder“ von Petra Hülsmann. Sieben weitere...
Sommerkonzert Gymnasium
Sommerkonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums
„THG Heilbronn – Sommerkonzert im Maybach-Saal der Harmonie“ stand kürzlich auf dem Programmheft. Die THG-Schulgemeinde feierte fröhlich-unbeschwert den Sommer, die Musik und die Mitwirkenden. Der Teamgeist war gleich von Anfang an zu spüren. Die Akteure des Unterstufenchors (Leitung: Johannes Schrader) wagten sich an ein anspruchsvolles Musical („Die Insel rockt") und taten das im Vertrauen auf das Team: auf die Mitsänger, auf die gefühlvolle Klavier-Unterstützung, auf die Souffleuse im...
Was ist an der Rosenauschule gut und warum?
Mit dieser Frage beschäftigten sich fünf Studierende aus verschiedenen Bundesländern, die bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft ein Stipendium erhalten haben und über die aim Kontakt zu uns aufgenommen hatten. Am Mittwoch, den 21.03.2023 war dann der große Tag und wir durften den fünf Gästen unsere Rosenauschule zeigen. Wir hatten einen vollen Tagesplan und nach einer kurzen Begrüßungsrunde ging es dann auch schon los. Unsere beiden Schülersprecher Rabia und Luca aus der Klasse 10 führten...
Besondere Begegnungen
ARS HN: Michael G. Fritz las aus ‚Tante Laura‘
Kam sie gleich mit mörderischer Absicht – oder wollte sie „nur“ die Ferien- und Familienidylle am Strand der Ostsee stören? Zunächst sieht es eher danach aus, dass Martins Familie – ganz begeistert ist vom Besuch der „Tante aus Übersee“, nur Martin selbst ahnt nichts Gutes. Was hat ‚Püppi‘ vor, die Schwester seiner Mutter, die er aus ‚DDR-Zeiten‘ sehr gut kennt, die er dann aber aus seinem Leben und dem der Familie verschwunden zu sein glaubte? Michael G. Fritz baut mit seinen Romanfiguren,...
Weihnachtsmarkt Rosenauschule Spende
Spendenaktion der Rosenauschule
Im Dezember konnte endlich wieder ein Weihnachtsmarkt an der Rosenauschule stattfinden. In vielen verschiedenen Workshops konnten die Kinder und Eltern gegen eine kleine Spende Plätzchen backen, Kerzen basteln, einen Sportparcours durchlaufen und vieles mehr. Wir als Schule haben uns sehr darüber gefreut, dass so eine gemeinsame Veranstaltung nun wieder möglich war und die verschiedenen Workshops so zahlreich besucht wurden. Die eingenommene Summe hat die Rosenauschule sehr gerne an die „Fly &...
Die „Fritze“ lädt ein: Tag der offenen Tür an der FUS (GMS)
Die Fritz-Ulrich-Schule, Gemeinschaftsschule in der Karlstraße, öffnet am Samstag, 11. Februar 2023, von 10 Uhr bis 14 Uhr, ihre Türen. An diesem Tag sind Viertklässler*innen und ihre Eltern eingeladen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen: Lerngruppenräume mit digitalen Tafeln, naturwissenschaftliche Fachräume, ein riesiger Musiksaal und die Theater-Box sowie die nagelneue Mensa. Lehrkräfte und Schüler*innen präsentieren mit zahlreichen Angeboten und mit einem Vortrag, wie das Lernen an der...
Gesund und lecker
Am 13.10.2022 ging es für die Klasse 9b zur Berufschule für Landwirtschaft. Dort konnten die Schüler*innen vieles über Lebensmittel, ihre Haltbarkeit und die richtige Lagerung erfahren. Es gab dort viele tolle Stationen, alle Abläufe wurden gut erklärt und unsere Fragen wurden sehr geduldig von der Fachlehrerin dort beantwortet. An den Stationen konnte man beispielsweise Lebensmittel abwiegen oder eigene Gerichte erstellen. Außerdem konnte man Lebensmittel nach ihrer Lagerung sortieren und...
Hals über Kopf in Cleebronn
Am Dienstag, den 04.10.2022, sind wir, die Klasse 9b, gemeinsam mit der Parallelklasse in den Freizeitpark Tripsdrill gefahren. Auf diesen Ausflug hatten wir uns schon mehrere Jahre gefreut, doch leider wurde er in der Vergangenheit wegen Corona immer wieder verschoben. Umso größer war unsere Freude, als wir endlich im Freizeitpark ankamen und uns in Gruppen aufteilten. Wir fuhren sehr viele Achterbahnen – von Karacho bis zur Wasserbahn. Leider mussten wir sehr viel schreien, sodass unsere...
Trommel-Konzert beim Nordstadtfest
Die Djembé-Formation der Fritz-Ulrich-Schule hatte am Freitag, den 23. September, das Vergnügen, das Nordstadtfest im Botanischen Obstgarten musikalisch zu eröffnen. Fünf SchülerInnen der Stufen 6, 8, 9 und 10 spielten mit ihrem Band-Leiter Daniel Preissler Musikstücke aus Westafrika auf den traditionellen Instrumenten Djembé und Dundun. Viele weitere Acts, wie Swing-to-Go, der Clown Paul, der Käthchen Hochzeitszug und Tanzeinlagen – Kunst 07 sowie die tolle Kulisse des Obstgartens und...
Container, Hitze, Baustelle – und mittendrin ein Fest!
Am Freitag, den 22.07., zeigte „die Fritze“ mal wieder, was in ihr steckt: Schülerinnen und Schüler präsentierten Eltern, Freundinnen und Freunden die Ergebnisse der Kulturwoche und schenkten allen und sich selbst einen würdigen und bunten Jahresabschluss. Mithilfe von externen Künstlerinnen und Künstlern sowie Pensionären und durch eigene Kursbeiträge aus dem Kollegium, hatte es das Orga-Team geschafft, mehr als 15 verschiedene Kunstprojekte anzubieten. Während die Exponate der bildenden...
Baden-Württembergischer Vizemeister 2022 im Feldhockey bei „Jugend trainiert für Olympia“
Nach einer coronabedingten 2-jährigen Pause fand im Juni endlich wieder der Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ im Feldhockey statt. Beim Qualifikationsturnier aller Schulmannschaften aus dem Gebiet des Regierungspräsidiums Stuttgart sicherte sich die Jungenmannschaft des THGs einen der zwei begehrten Startplätze für das Landesfinale. Es fand schließlich am 21. Juli in Stuttgart statt, leider nur als Turnier „Jeder gegen Jeden“, also ohne echtes Finale. Durch eine geschlossene...
Ziele setzen – Ziele erreichen: Prüfungsbeste 2022 an der ARS HN
Vier Preise vergab die Abendrealschule Heilbronn an die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler des Abschlussprüfungsdurchgangs 2022. Mit einem Durchschnitt von 1,4 war Claire Duwe Prüfungsbeste, gefolgt von Jasna Weese mit 1,6 und auf dem dritten Platz stand Marcel Martel mit einem Wert von 1,7. Die Preisträger, zu denen auch Melik Örgey gehörte, erhielten traditionell als Anerkennung ein Buch. Vier weitere Schüler und eine Schülerin konnten sich über die Aushändigung einer Belobigung für...
Crêpes auf der Tartan-Bahn: Letzte Aktion mit der Amicale in diesem Schuljahr
Am Mittwoch, den 13. Juli, ging das Französisch-Jahr der Stufe 8 süß zu Ende: Nicole Knaisch und Nicolas Gruchet von der Amicale hatten im Hof in unmittelbarer Nachbarschaft des Französisch-Raums zum Crêpes Machen und Essen eingeladen. Die extrem flüssige Teigmischung hatten die beiden vorbereitet und von unserer französischen Schülerin Madeleine (7.1) an der Schule deponieren lassen. Ein weiterer französischer Schüler, Clément (8.1), stellte die perfekte Crêpes-Pfanne zur Verfügung. Jede...
Hinaus auf hohe See!
Am 24. Juni machte die Klasse 7a der Rosenauschule eine Bootsfahrt bei sehr schönem Wetter. Um 9 Uhr morgens trafen wir uns und liefen dann zum Bootsanlegesteg. Auf dem Boot angekommen verteilten wir uns. Manche spielten UNO, andere begannen sofort mit einer Fotosession oder erkundeten den unteren Teil des Boots. Als wir an einer Schleuse vorbeifuhren, versammelten wir uns alle am Bug, um das Schleusen zu beobachten. Davon machten wir auch viele Fotos und Videos – die meisten von uns hatten so...
Grünes Klassenzimmer 2022 der Abendrealschule HN
Lange von uns Schülerinnen und Schülern erwartet, gut darauf vorbereitet, endlich war es so weit ... na klar – das traditionelle Grüne Klassenzimmer der ARS Heilbronn hatte geöffnet. Anfang Juli 2022 fand der ‚etwas andere‘ Biologieunterricht bei unserer Lehrerin Helga Hennebold in und rund um ihre Hütte Wildkrautfee statt. Unser Programm was riesig groß, der Spaß daran ebenso. Klimaveränderung und Waldsterben hatten wir sichtbar vor Augen, aber auch unzählige Pflanzentricks, Heilwirkungen...
Grit Poppe liest an der Abendrealschule Heilbronn
Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule Heilbronn tauchten bei der Lesung der Schriftstellerin Grit Poppe immer tiefer in die Geschichte Jugendlicher ein, die in der DDR in die Fänge der Staatssicherheit gerieten. Sebastian und Katja sind aus unterschiedlichen Gründen in einem „Durchgangsheim“. Als Sebastian von seinem Vater dort abgeholt wird, ermöglicht er - ohne es zu wissen – Katja die Flucht und versteckt sie anschließend bei sich auf dem Dachboden. Damit er Katja und seinen Vater,...
Französisch-Kurs Stufe 10: Ausflug nach Straßburg zum Abschluss
Die Französisch-Gruppe der Stufe 10 hatte sich zum Abschluss noch einen Tagesausflug nach Straßburg gewünscht. Eltern und LernbegleiterInnen zeigten sich sehr kooperativ, und so konnte nur eine Woche vor der großen Abschlussfeier tatsächlich noch eine kleine Auslandsfahrt unternommen werden. Natürlich gehörten die Ponts Couverts, der Barrage Vauban und das wunderschöne Münster zum Pflichtprogramm. Aber auch zwei Fachgeschäfte für lokalen Käse (im Wortsinn!) und die Fnac an der Place Kléber...
Berufsorientierung an der GvSS in Heilbronn
An der Gustav-von-Schmoller-Schule stehen die letzten Schultage vor den Sommerferien ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Alle Schüler der 11. und 12. Klassen können am Berufsorientierungstag zwei Informationsveranstaltungen frei auswählen und sich über Studium, Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten informieren. Namhafte regionale Unternehmen und Institutionen sind dieses Jahr hierfür wieder präsent vor Ort an der GvSS. Zudem können die Schüler freiwillig ein Betriebspraktikum...
Sommerkonzert des Theodor-Heuss-Gymnasiums
The show must go on! Der Queen-Titel, gesungen vom Mittel-Oberstufenchor, war programmatisch: Nach 2½-jähriger pandemiebedingter Zwangspause knüpften Schüler, Eltern und Lehrer mit ihrem Sommerkonzert in der Harmonie an die lange vermisste Konzert-Tradition des THG an. Und sie taten es, als wäre nichts gewesen: Gewohnt schwungvoll und sehr charmant bot der Unterstufenchor das Musical „Träume werden wahr“, eine moderne Cinderella-Adaption mit einem Popstar als Prinzen (Farouk Hikal). In mehreren...
Inner Wheel zeigt gelebte Solidarität
Die Frauen des Inner Wheel Clubs Heilbronn (IWC) starteten eine Sammelaktion für gebrauchte Schulranzen und verteilten diese in den verschiedensten Heilbronner Schulen für ukrainische Flüchtlingskinder. Inner Wheel ist die größte Frauen Service Organisation weltweit mit über 110 000 Mitgliedern in 105 Ländern mit den Zielen Freundschaft, soziales Engagement und internationale Verständigung. Insgesamt konnte der IWC Heilbronn in kürzester Zeit über 60 gebrauchte Ranzen akquirieren....
„Was kommt nach der Fritze?“ - Elternabend zur Berufsorientierung in der FUS
Nach dem erfolgreich verlaufenen ersten Praktikum im Januar ist uns die Berufsorientierung in den Stufen 8 und 9 weiterhin ein großes Anliegen. In diesem Rahmen bot Frau Martina Feeser von der Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Überblick über berufliche und schulische Möglichkeiten für die Zeit nach der Fritze. Die Info-Veranstaltung für die Stufe 8 fand am 26. April in der neuen Mensa der Schule statt und war ausdrücklich für Schülerinnen und Schüler und deren Eltern angeboten worden....