Schule

Beiträge zum Thema Schule

Freizeit
Besondere Begegnung mit Literatur: Michael G. Fritz.
2 Bilder

Abendrealschüler arbeiten an einem Roman

Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule Heilbronn arbeiteten gemeinsam mit dem Dresdner Schriftsteller Michael G. Fritz an dessen Roman „Tante Laura“. Nachdem der vielfach ausgezeichnete Autor den Zuhörern den Beginn seines Romans vorgelesen und vorgestellt hatte, ging es daran, die Protagonisten zu charakterisieren, die Erzählperspektive und ihre Wirkung zu überlegen und mögliche Handlungsalternativen zu entwickeln: Die aus der Familie verstoßene Tante Laura kehrt während eines zunächst...

Freizeit
3 Bilder

Französisches Kino im Arthaus / Kinobesuch mit der „Amicale“

Am Sonntag, den 27.03., konnten sich sieben Schülerinnen und Schüler der Stufe 8 über eine Sondervorstellung des Films „Eiffel in love“ im Arthaus Heilbronn freuen. Dazu eingeladen hatte unser Kooperationspartner, die Amicale des Français de Heilbronn e.V.. Der Film lief auf Französisch mit deutschen Untertiteln – eine hervorragende Gelegenheit für unsere SuS, sich ohne jeglichen Aufgabendruck mit französischer Sprache berieseln zu lassen und dennoch alles zu verstehen. Obendrein konnten die...

Politik
Foto: Barbara Frimmer (Lehrerin Grünewaldschule)

Hausaufgabenhelfer
Senioren helfen Grundschülern

Alle Kinder sollen – unabhängig von ihrer Herkunft – ihre Talente und Begabungen optimal entfalten können. Für dieses Ziel nehmen sich die engagierten Ehrenamtlichen vom Verein „Senioren für Andere“ Zeit. Seit vielen Jahren unterstützen Senioren als Hausaufgabenhelfer Schüler z.B. an der Grünewaldschule in Böckingen. "Gerade jetzt sind Kinder von den Auswirkungen der Pandemie in besonderer Weise betroffen und Lernfortschritte blieben monatelang aus", erläutert die dortige Grundschullehrerin...

Freizeit
6 Bilder

Teambildung mit der AIM an der Rosenauschule

Am 05.10.21 und 06.12.21 fand das Projekt Teambuilding mit der Klasse 7a der Rosenauschule und Frau Kaufmann der AIM statt. Tag eins bestand aus einem ersten Teil, der sich mit dem Schüler*innen selbst beschäftigte. „Wer bin ich? Was kann ich? Was macht mich aus?“ Anschließend gab es einzelne Gruppentrainings. Beispielsweise sollte ein Ei aus dem ersten Stockwerk auf den Pausenhof transportiert werden, ohne zerbrochen zu werden. Der zweite Teil beschäftigte sich mit einem Projekt und deren...

Freizeit
5 Bilder

Naturwissenschaft und Technik hautnah erleben

Getreu dem Motto „die Naturwissenschaft und Technik mit all unseren Sinnen erfahrbar machen“ sind wir, die Klassen 6a, VKL Werkrealschule und VKL fit zusammen mit unseren Klassenlehrer*innen zur Experimenta Heilbronn. Nachdem wir bereits im Unterricht einige naturwissenschaftliche Themen besprochen hatten, sollten die Schüler*innen nun die Möglichkeit bekommen, jenes erlernte Wissen auch praktisch zu erfahren. Um Punkt 09.30 Uhr öffneten sich für uns die Tore der Experimenta Heilbronn und wir...

Freizeit
3 Bilder

Besuch vom Erlebnispädagogen

An ihren erlebnispädagogischen Tagen bekamen die vierten Klassen der Rosenauschule Besuch von Herrn Uwe Kolb und seinem riesigen Koffer. Nach einer kurzen Aufwärmrunde ging es schon los. Den Vormittag über beschäftigten wir uns damit, wie wir respektvoll miteinander umgehen können und die Gefühle unserer Mitmenschen deuten können. In verschiedenen gemeinsamen Aktionen mussten wir uns gegenseitig unterstützen und motivieren, denn es war nur gemeinsam möglich, durch die aufgebaute "Reifenfalle"...

Freizeit
Vocke-Karikatur 'Deckenmalerei'.
4 Bilder

Carolus Vocke: Im Übrigen liebe ich Heilbronn sehr

Aus der Sammlung Gregor Svoboda erhielt die ARS HN kürzlich einige Originale des am 23.6.1899 in Heilbronn geborenen Künstlers Karl Vocke, darunter eine Zeichnung, die auf dessen zahlreiche Deckenmalereien hinweist. Dadurch konnte die Dokumentationsecke der ARS, die bisher an Walter Gretz, Rut Hanselmann und Heinrich Lau erinnert, durch einen Namen erweitert werden, dessen Bekanntheit mit der restaurierenden Ausmalung des Mannheimer Schlosses nach dem 2. Weltkrieg untrennbar verbunden ist. Seit...

Freizeit
3 Bilder

Auf die Plätze, fertig, los!

Nach zwei schwierigen „Corona-Schuljahren“ mit allerlei Einschränkungen durften Jugendliche der Rosenauschule in den Herbstferien am Schüler-Azubi-Camp Heilbronn teilnehmen. An insgesamt vier Tagen lernten die Teilnehmenden verschiedene Berufszweige kennen, trafen Auszubildende zum Speed-Dating und konnten sich auch an insgesamt zwei Tagen in verschiedene Berufe reinschnuppern. Tolle Erfahrungen wurden gemacht, neue Menschen wurden kennengelernt und Kontakte wurden geknüpft – das Camp war ein...

Freizeit

Aktion "Weihnachtsfreude"

Die Grundschulförderklasse der Rosenauschule beteiligte sich an der Weihnachtsaktion „Ein Päckchen Liebe schenken“. Gemeinsam wurden zahlreiche Päckchen gepackt, die nun von einer Hilfsorganisation nach Osteuropa und Zentralasien gebracht werden. Die Teilnahme der Schüler*innen war überwältigend. Zahlreiche Geschenke, Hygieneartikel, Winterbekleidung und Lebensmittel wurden von den Familien gespendet. Herzlichen Dank dafür!

Freizeit
3 Bilder

AHA- Apfelprojekt

Am 24.09.21 startete das „AHA“-Apfelprojekt für die Klasse 6b mit ihren Lehrer*innen Melissa Orthgieß und Karen Schumacher. Die Schüler*innen lernten in der Schule alle wichtigen Informationen rund um den Apfel durch Herrn Christoph Schulz kennen. Auch eine Kostprobe durften die Schüler*innen in der Pause genießen. Frei nach dem Motto „Wir müssen in den sauren Apfel beißen“ verbrachte die Klasse 6b am 04.10.21 einen regnerischen Tag auf einer Streuobstwiese in Klingenberg. Hier durften die...

Freizeit

Ab in die Zukunft!

Am Montag und Dienstag besuchten die achten Klassen der Rosenauschule das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur in Heilbronn. Die Berufsberaterin Franziska Reiner erwartete sie schon und begrüßte die Schüler*innen mit einem kurzen Vortrag zu ihrer eigenen Berufsfindung. Anschaulich und interessant berichtete sie den Achtklässler*innen von ihren Hobbys als Schülerin und wie sie damals verschiedene Praktika ausprobierte, bis sie letztendlich ihren Traumberuf finden konnte. Anschließend...

Freizeit
3 Bilder

Hoch hinaus in Weinsberg

Im Oktober haben wir, die Klassen 8a und 8b der Rosenauschule, noch einmal das tolle Wetter ausgenutzt und sind mit der Bahn nach Weinsberg gefahren. Dort angekommen mussten wir zuallererst einen steilen Berg hochlaufen - das war anstrengend! Doch das Ziel, der Kletterpark Weinsberg, entschädigte auch unsere Anstrengung. Nachdem uns eine Mitarbeiterin gezeigt hatte, wie wir unsere Klettergurte tragen sollen und wie man sich beim Klettern richtig sichert, ging es auch schon los. Zuerst musste...

Politik
Ingo Hasselbach und Nadja Klier, coronazeitbedingt mit Maske.
3 Bilder

Nadja Klier und Ingo Hasselbach an der ARS HN

„Wir wollten Spaß haben, das war, was alle Jugendlichen in der DDR wollten!“ So die Antwort auf viele spannende Fragesätze, die in dem Film „Wir wolln Euch mal wat fragen!“ an Nadja Klier und Ingo Hasselbach gerichtet werden. Und dieser Tage konnten Schüler und Schülerinnen der Abendrealschule Heilbronn ganz persönlich ihre Themenkomplexe zum Alltag in der untergegangenen DDR-Diktatur loswerden. Nadja Klier ist in Ost-Berlin aufgewachsen. Wenige Tage nach ihrem 15. Geburtstag wird sie aus...

Freizeit

Vabo-Klassen des Kolping-Bildungszentrums auf Mission

Gleich zu Schuljahresbeginn unternahmen die Schüler und Schülerinnen der zwei VABO-Klassen des Kolping Bildungszentrums Heilbronn einen Ausflug, um die Klassengemeinschaft und das Miteinander zu fördern. VABO 1 besuchte den Bogenschießverein in Abstatt. Von ihrer Lehrerin erhielten sie eine Einweisung in die Sportart. Zuerst mussten die Schüler und Schülerinnen mittels eines Augentestes ihr starkes Auge ermitteln. Danach wurde die korrekte Bogenhaltung, Fixierung des Zieles, Konzentration und...

Ratgeber
Soll eine neue Butterbrotdose angeschafft werden, ist eine aus Edelstahl wohl die beste, weil langlebigste und gesündeste Alternative
2 Bilder

Pausenbrot verpacken? Alu, Frischhaltefolie, Papier oder Box?

Seit gut einem Monat läuft wieder der „normale“ Schulbetrieb und auch bei den „Großen“ ist Homeoffice häufig vorbei. Jetzt kommen wieder Pausenbrot & Co. in den Rucksack, Ranzen oder die Tasche fürs Büro. Aber welche Verpackungen können wir bedenkenlos verwenden? Schlechte Lösung: Alufolie Einwegverpackungen wie Alufolie, Frischhaltefolie und Butterbrotpapier sind nicht zu empfehlen. Um Aluminium zu erhalten, wird z. B. Bauxit eingesetzt. Dieses Erz wird in den Tropen im Tagebau gefördert, was...

Freizeit
7 Bilder

Kolping Bildungszentrum Heilbronn vollzieht Wechsel in der Geschäftsführung

Feierstunde zur Verabschiedung Am Freitag, den 24. September hatten sich zahlreiche Gäste, darunter der Vorstandsvorsitzende des Kolping-Bildungswerkes Württemberg e.V. Dr. Klaus Vogt und die Heilbronner Bürgermeisterin Agnes Christner eingefunden, um in einer Feierstunde den Geschäftsführer Peter Baust zu verabschieden. Alle Redner waren sich einig, dass Peter Baust in seinen 26 Jahren des Wirkens hervorragende Arbeit geleistet und den Standort Heilbronn entscheidend weiterentwickelt hat....

Freizeit
Foto: FUS Einschulung 2020

„Will in die Friiiiitz-Ulrich-Schule...“ – Einschulung in Stufe 5

76 neue Schülerinnen und Schüler wurden am Dienstag, 14.09., von Konrektor Heiko Kramer, Moderator René Karl und von ihren Lernbegleiterinnen herzlich willkommen geheißen. Aufgrund der Pandemie-Situation konnten die drei neuen Lerngruppen nur einzeln empfangen werden. Das gesamte Begleitprogramm wurde daher gleich dreimal aufgeführt. Nach dem von der Stufe 6 vorgetragenen Schul-Song mit Hit-Charakter, stellten Emilia (6.3), Elyde und Nora (beide 6.1) die Schule vor und gaben den Neulingen viele...

Freizeit
Römischer Legionär an St. Kilian | Foto: Bildungszentrum St. Kilian
2 Bilder

Römischer Legionär an St. Kilian

In diesem Jahr hatten einige fünfte und sechste Klassen am Kath. Bildungszentrum St. Kilian Heilbronn in den letzten drei Wochen als Ersatz für die schon im zweiten Jahr ausgefallene Römer-Exkursion nach Regensburg museumspädagogische Besuche von römischen Legionären. Die ehemaligen Abiturienten Marco Sonzin und Patrick Bülow unterstützten abwechselnd ihren Lehrer David Posner in voller Römer-Rüstung und erläuterten zusammen mit praktischen Beispielen das Leben und die Bewaffnung eines...

Freizeit
Anke Poser, Albrecht Diez und Steffi Stärk bei der Übergabe des Schecks für ein Jungenheim in Kenia

Gottesdienst am THG mit Spendenübergabe

"You ’ll never walk alone" – diese bekannte Liedzeile bot dem Theodor-Heuss-Gymnasium das Motto zum diesjährigen Schulgottesdienst am Schuljahresabschluss. Unter der Leitung von Lehrerin Anke Poser machten sich Schüler der Unterstufe dazu Gedanken: Gott lässt uns niemals alleine. Einen sehr passenden und würdigen Abschluss fand dieser Gottesdienst in der symbolischen Überreichung eines Schecks an Albrecht Diez und Steffi Stärk, zwei Vertreter der Firma Volmary, eines Pflanzen- und...

Freizeit
Abiturientinnen, Kinderpflege und Berufskolleg
6 Bilder

Unseren Abschlussschülern herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung an der Berufsfachschule Kinderpflege der IB Beruflichen Schulen Heilbronn! Diese Gratulation richtet sich an die Absolventinnen, die nach zwei Jahren schulischer Ausbildung (Foto) und einem Jahr Anerkennungspraktikum im bei der Abschlussfeier ihre Zeugnisse und somit ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin erhalten haben. Auch unsere Abiturientinnen haben Ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden und die Welt steht ihnen...

Natur
Klasse 11 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
7 Bilder

Die Schüler des Sozialwissenschaftslichen Gymnasiums laufen auf dem Geo- und Naturpfad am Jägerhaus

Die letzten Tage vor den Sommerferien bieten mehr Zeit für Exkursionen. So ließ es sich die Klasse 11 des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (IB Berufliche Schulen Heilbronn) nicht nehmen und machte sich bereit für den Erlebnisweg am Jägerhaus in Heilbronn. Der blaue Himmel bot eine gute Aussicht auf einen erfolgreichen Tag. Der geführte Rundgang entlang der Stationen mit den ehemaligen Steinbrüchen, beeindruckenden Gesteinsschichten und seltenen Tier- und Pflanzengemeinschaften des...

Freizeit

Ausflug zum Römerschiff in Neupotz

Die Kursstufe 11 des Kath. Fr. Bildungszentrums St. Kilian konnte mit ihren Lehrern am Dienstag, den 20.07.21 eine Ausfahrt mit einem nachgebauten Römerschiff nachholen. Vor fünf Jahren, als sie in der sechsten Klasse waren, wurde ihre Ausfahrt mit dem Römerschiff in Regensburg aufgrund Unwetter abgesagt. Um 8:45 Uhr fuhren alle von der Schule zum Römerschiff „Lusoria Rhenana“ los. Nach einer Stunde kam der Bus an. Dort wurden alle in zwei Gruppen aufgeteilt, da dieser Nachbau eines antiken...

Freizeit
Schüler*innen der Stufe 6 (1. Französisch-Lernjahr) beobachten die Szene am Stand der Gemüsehändler.
6 Bilder

Theaterstück „Un marché super“ an der Fritz-Ulrich-Schule

Zum Jahresabschluss wagten sich die Französisch-Schülerinnen der Stufe 7 noch mit einem kleinen Theaterstück vor Publikum: Eine unterhaltsame Markt-Szene bekamen zunächst die Stufen 5 und 6, dann die Stufen 8 und 9 und zum Abschluss noch die Eltern der Darsteller*innen präsentiert. Das größte Lob kam vermutlich von einer Französisch-Muttersprachlerin aus Stufe 6: „Also ich hab‘ alles verstanden!“, war ihr kurzer, anerkennender Kommentar. Die Eltern freuten sich besonders darüber, dass nach der...

Ratgeber
Matteo Grandi Zehntklässler am Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg

Junior-Ingenieur präsentiert Gurkenglas-Lampe

Zum Abschluss der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) präsentierte Matteo Grandi seine Projektarbeit: Eine Lampe im Gurkenglas. Der Zehntklässler des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg hat auf und unter dem Gurkenglasdeckel die Technik untergebracht, die dafür sorgt, dass daraus eine Leuchte entsteht, die überall einsetzbar ist. Der 16jährige Tüftler hat ein rundes Photovoltaikmodul auf dem Deckel befestigt. Damit wird bei Sonnenschein Strom erzeugt. In seiner Präsentation erläuterte er vor der...