Schwäbischer Albverein Weinsberg

Beiträge zum Thema Schwäbischer Albverein Weinsberg

Freizeit
Foto: Michael Harmsen
34 Bilder

Sonntagswanderung
Traditionswanderung im Januar in den Besen

Das Sonntagswanderjahr beginnt in Weinsberg immer mit einer Besentour. 27 Wanderer hatten sich entlang der S 4 nach Öhringen eingefunden um mit Monika Breusch auf Tour zu gehen. In Öhringen wurde die Gruppe in der Stadtmitte mit einem Willkommensbanner begrüßt, ehe es zur Stiftskirche ging. Die Gäste besuchten den Kreuzgang aus dem 16. Jh. Imposant stand das Öhringer Schloss am mittelalterlichen Marktplatz, mit seinen schönen Renaissance Giebeln. Bis 1961 war das Schloss im Besitz der Fürsten...

Freizeit
Bei der ersten Wanderung im neuen Jahr hat sich wieder fröhliche Wandergruppe eingefunden. | Foto: Michael Harmsen
21 Bilder

Mittwochswanderung
Traumstart ins Wanderjahr 2025

Nach den Feiertagen war Bewegung angesagt. Der Wettergott belohnte die treuen Wanderer mit einem schönen Wintertag. Vom Albvereinshaus führte Monika Breusch ihre 27 Gäste auf eine Speedtour in den Stadtwald. Am Jungenberg, dem beliebten Ausblick, zeigte sich in der Ferne auf den Höhen von Löwenstein Schnee und in den Tälern waberte noch der Nebel. Von der Kirschenallee ging es zum Steinsfelderweg in Richtung des amerikanischen Wachturms unterhalb der Waldheide. Am 11. Januar jährt sich das...

Freizeit
Gruppenbild vor Nebelschwaden an der Gerichtsstätte. Den Blick auf Heilbronn muß ma sich denken.
 | Foto: Michael Harmsen
35 Bilder

Mittwochswanderung
„Vinum bonum deorum donum (röm.Sprichwort)

„Ein guter Wein ist ein Geschenk der Götter.“ Mit diesen Göttergeschenken ist die Wanderregion der Weinsberger gottlob reichlich gesegnet. So machten sich die 25 Gäste des Albvereins mit Monika Breusch und Michael Harmsen auf in den bunten Farben der Weinberge zu schwelgen. Am Start sah es wahrlich nicht nach sonnigem Wetter aus. Das sollte sich aber binnen einer Stunde ändern. Vom Paradiesweg zur Hochgerichtstätte führte der Weg in Richtung Wartberg. Die Sonne erschien pünktlich mit dem...

Freizeit
Die Mittwochswanderer des Schwäbischen Albverein Weinsberg vor der Lehrensteinsfelder Hütte.
 | Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Mittwochswanderung
Im Sauseschritt nach Lehrensteinsfeld und wieder zurück

Wanderführer Johannes Vafiadis führte 25 Wander*innen auf eine flotte Tour zwischen Weinsberg und Lehrensteinsfeld. Vom Albvereinshaus ging es zunächst den Jungenberg steil bergab, durch das Stadtseetal und den Autobahndurchlass Richtung Lehremy. Kurzer Stopp bei einem Bauernhof mit Hofladen und Viehhaltung. Zwei wenige Tage alte Kälber waren die Lieblinge der Gruppe. Pause an der Lehrensteinsfelder Hütte mit schönem Blick ins Weinsberger Tal. Von dort begann dann der Aufstieg zur...

Freizeit
Das heutige Gruppenbild ist vor den Ruinen der Burg Lichtenberg entstanden.
 | Foto: Michael Harmsen
45 Bilder

Sonntags im Kochertal
Von Distelfinken, Holzfässern und einer Dunkelgräfin

Die Wanderinnen und Wanderer vom Albverein Weinsberg wandelten diesmal auf historischen Pfaden im Kochertal. Heidi Beck u. Karin Koch führten die Wandergruppe auf eine kurzweilige und interessante Tour durch das Kochertal bei Niedernhall und Ingelfingen. Start war am Denkmal für den Niederhaller Distelfink. Die Geschichte dazu kann man in unserem Bericht „Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken“ nachlesen. Durch die Weinberge über dem Tal ging es zum Ingelfinger Fass,...

Natur
Ganz schön ausgeschlafen, die Frühaufsteher-Truppe im Morgenlicht.
 | Foto: Michael Harmsen
33 Bilder

Schwäbischer Albverein meets Heimatreporterinnen
Zum Sonnenaufgang in Autal

Was passiert, wenn sich der Schwäbische Albverein Weinsberg und einige Heimatreporterinnen zusammentun, und das zum Sonnenaufgang im Autal? Die Antwort ist einfach: gute Laune pur, viel Spaß und jede Menge schöne Fotos. Eigentlich hätte die Frühwanderung im Autal ja schon vor 14 Tagen stattfinden sollen, aber dicke Wolken und Regen machten diesem Plan einen Strich durch die Rechnung. Am letzten Sonntag waren die Aussichten für einen schönen Sonnenaufgang deutlich besser, und so taten sich ganz...

Freizeit
Startformation auf dem Jungenberg | Foto: Michael Harmsen
20 Bilder

Mittwochswandern mit dem SAV
Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder, und der Herbst beginnt

Rote Blätter fallen Graue Nebel wallen Kühler weht der Wind (Johann Gaudenz von Salis-Seewis) Das Lied traf die Stimmung am Mittwochmorgen, als sich die 21 Wanderer von Weinsberg aufmachten. Walter Schauder führte die Gruppe über den Jungenberg zum Hungerberg und durch die bunten Weinberge bergab ins Stadtseetal. Noch war der Himmel strahlend blau mit weißen Schleierwolken und die Sonne strahlte mit den Gästen um die Wette. Am Hörnlesweg ging es in den herbstlichen Wald stetig bergauf. Der...

Freizeit
gut gerüstet starten " Alle " | Foto: Michael Harmsen
18 Bilder

Herbst lag in der Luft, Mittwochswanderung zwischen den Wetterfronten

Tiefdruckgebiet Peter konnte sich am Morgen nicht gegen das ankommende Azorenhoch durchsetzen. Also gab es bestes Wanderwetter als sich 22 Wanderer trafen. Nach der Begrüßung teilten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Vom Wanderheim aus führte Joachim Baumgart seine Gäste zum Jungenberg, mit einem wunderbaren Blick auf den Schwäbischen Wald. Nach diesem Ausblick ging es auf dem Steinsfelderweg zum WT1 hinab ins Stadtseetal. Hier im Naturschutzgebiet sorgen die Schafe des Ellhofener Schäfers...

Freizeit
20 Bilder

Auf den Spuren des Heilbronner Verschönerungsvereins Teil 1

Vom Kuckuck begrüßt, machten sich zehn Wanderer auf den Weg, die Denkmäler des Heilbronner Verschönerungsvereins im Jubiläumsjahr zu erkunden. Vom Jungenberg führte der Weg die Gruppe unterhalb der Waldheide über die Lichtung am Hintersberg in Richtung Schweinsberg. Einen Abstecher gab es zur Bürklehütte und dem Jagdhundefriedhof. Viele hatten diese Anlage bisher noch nicht gesehen. Weiter ging es zum ersten Aussichtspunkt, dem Schweinsbergturm. Auf 387 N.N. ließ sich unsere Heimat aufs...

Freizeit
meine Spuren im Schnee
10 Bilder

Dreikönigswanderung im Winterwald Albverein Weinsberg

15 sportliche Wanderer der OG Weinsberg, machten sich ab Rittelhof auf, zu Ihrer ersten Tour in 2017. Der Wettergott gab sein Bestes, so dass die Gruppe bei strahlendem, wenn auch knackig kaltem Winterwetter startete. Auf den ersten zwei Kilometern stapften die Wanderer durch den Schnee bergauf auf den HW8. Jetzt ging es gemütlich auf der Höhe weiter bis zur Weinbergshütte im Lehrensteinsfelder Gewann Steinacker. Auf dem Weg dorthin glitzerte der Schnee in der Sonne, kreuzte ein aufgeschrecktes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.