Waldblumen

Beiträge zum Thema Waldblumen

Natur
Ab Mitte Mai setzen die Rehe ihre Kitze. Nehmen Sie in der Zeit von Mai bis einschließlich Juli deshalb bitte Ihren Hund im Wald an die Leine. | Foto: Hans Peter Schmitt
13 Bilder

Frühling im Wald
Was blüht denn da?

Frühling ist die schönste Zeit im Jahr, könnte man meinen. Für mich ist das so. Die lindgrünen Blätter, die schon weit ausgetrieben sind, tun der Seele gut. Die Luft riecht frisch und blumig. Es blüht ringsum und auch die Rehe freuen sich über den Frühling. Sie springen jetzt besonders mutig hin und her und knabbern schon mal auch an den letzten Anemonenblüten. Ab Mitte Mai erwarten wir Jäger den Anblick der ersten Rehkitze. Meist sind es zwei, selten drei. Der Bärlauch beginnt zu blühen....

Natur
Das ist  der Bärlauch in der Blüte. Blätter und Blüte riechen stark nach Knoblauch.
4 Bilder

Vorsicht Bärlauch!

Verwechslungen des Bärlauchs mit dem Frühjahrsaustrieb der Herbstzeitlosen und dem Maiglöckchen kommen in diesem Jahr besonders häufig vor. Das ist gefährlich, ja, lebensgefährlich. Fazit: Lassen Sie die Finger vom Bärlauch, wenn Sie ihn nicht genau kennen. Die Lebensmittelgeschäfte bieten den Bärlauch im April/Mai an, nehmen Sie lieber den, wenn Sie sich nicht ganz genau auskennen und ein leckeres Bärlauchsüppchen machen möchten. Er schmeckt auch klein geschnitten im Salat recht gut. Die...

Natur
Zuchtschlüsselblumen, einfach zu schade zum wegwerfen.

Farben, die jetzt gut tun . .

Bei meinem Sonnenspaziergang heute Nachmittag habe ich in Herbolzheim, nahe dem "Krautständer" ( so heißt der Turm der Burgruine im Volksmund) auf einer Wiese, nahe einer ungemütlich dornigen Hecke diese Schlüsselblumen entdeckt. Es sind Zuchtschlüsselblumen, die jemand vor Jahren hier eingepflanzt hat, weil sie ihm zum wegwerfen zu schade waren. So zeigen sie am Wiesenrand - fast im Verborgenen - jedes Frühjahr ihre Schönheit. Ich habe mich jedenfalls daran erfreut und sie im Bild...

Natur
Das Bild wurde am 28. April 2019 nach heftigem Hagel fotografiert. Die Hagelkörner liegen noch auf  den Blättern und zwischen den Maiglöckchen auf dem Waldboden.

Das Maiglöckchen blüht wieder

In Eichen- und Buchenwälder blüht jetzt wieder die Maiblume bzw. das Maiglöckchen. Zwischen einem, meist zwei aber bis zu drei Blättern schiebt sich die die Blütentraube mit den weißen wohlduftenden Blüten. Das Maiblümchen enthält Cardenolide, die in der Heilkunde verwendet werden. Die Blume ist in allen Teilen giftig. Nicht einzelne Blütenstiele, aber dicke Maisträuße lassen die Bestände schrumpfen. Den Blüten folgen später rote Beeren, die ebenfalls sehr giftig sind. Die Blätter des...