Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Freizeit
Wie der Grillplatz und der neu angelegte Spielplatz, so ist auch diese Bank erneuert worden. Rund ums Albvereinshaus tut sich so einiges.
13 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald - Bänke, Kirschen, bärige und schillernde Falter

Die ersten Kirschen sind reif und da die Gruppe tatsächlich, trotz der vielen Wanderungen, noch nie zum Zeitpunkt der Kirschernte nach Weinsberg gegangen ist, sollte es an diesem Mittwoch sein. Vom Jägerhaus war das Albvereinshaus um das Waldhaus herum rasch erreicht. Dahinter bei der Bismarckeiche steht eine neue Bank. Hier ließe sich mit toller Aussicht träumen, wenn nicht die vielen anderen Sehenswürdigkeiten wären. Die Kirschbäume tragen wenig Früchte, vielleicht sind doch einige erfroren....

Freizeit
Wunderschön ist es zur Kirschblüte in Weinsberg, nicht nur an der Kirschenallee, sondern bereits im Ziegeleipark stehen die Bäume in voller Blüte
22 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald - Schachblumen in Weinsberg

Vom Jägerhaus wanderte die Gruppe über die Waldheide zum Wachturm. Dann ging es vorbei am Hörnles Kuckucks-Ei, bald ist Ostern. Später fanden sich die Wanderer im Stadtseetal wieder. Die Weinsberger Parks, erst der Stadtseepark, da befindet sich die Dokumentationsstätte für das Weinsberger Lager, und später der Ziegeleipark, waren an diesem Mittwoch das Thema der Wanderung. Der Aufstieg Richtung Kirschenallee zeigte, dass die Weinsberger Blüten den Wintereinbruch gut überstanden hatten.

Freizeit
Die roten Jacken der Wanderinnen bildeten einen schönen Kontrast zum blauen Himmel.
3 Bilder

Durch den Stadtseebachpark in Weinsberg

Die Sonne schien strahlend vom blauen Himmel und so strahlten auch die 22 Wanderinnen und Wanderführerin Irene Sieber vom Kneipp-Verein Heilbronn, als sie mit der S 4 nach Weinsberg aufbrachen. Vom Bahnhof ging es an kleinen Gärten vorbei zum Park, der in einer großen Schleife durchwandert wurde. Überall genossen auch die Frühblüher das warme Wetter und hatten ihre Blüten weit geöffnet. Entlang des Stadtseebaches führte der Weg in die Stadt zurück. Ein Garten hatte sich mit Alpenveilchen, rosa...

Freizeit
Es war 9:00 Uhr als wir los gingen und hier auf dem Jungenberg sieht es aus, als ginge die Sonne gerade erst auf. | Foto: Aurelia Kling
14 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald - Mit dem fotografischen Auge gesehen

wie so oft am Mittwoch wurde im Heilbronner Wald gewandert. Das Ziel war diese Woche das Brühltal. Obwohl hinten noch ein Schild steht, dass es Naturschutzgebiet ist und man die Wege nicht verlassen soll, gibt es keine Wege mehr. Also hat die Gruppe brav umgedreht und das Gebiet verlassen. Nicht ohne einen andern Weg/Rückgasse auszuprobieren, der aber auch nur bis zu einem Jägerstand führte und dann zu einer weiteren Umkehr zwang.  Die ersten vorne sahen eine Rotte von ca. fünf Wildschweinen...

Freizeit
Schade, dass immer alles irgendwie beschädigt werden muss. Für den Franz ist es aber besser, dass er hier nicht mehr sitzt.... da wäre der Hintern ziemlich kalt geworden vergangene Nacht
24 Bilder

Der gefrorene Franz - Neues aus dem winterlichen Heilbronner Wald

Vom Jägerhaus zog die Wandergruppe hinauf zur Spinnenkreuzung und über den Galgenberg- und Paradiesweg ging es zur Advokatenstaffel hinunter nach Weinsberg. Nach der kalten ersten Winternacht waren die Wege gefroren und der Wald vom Raureif überzogen. Ob der im herrlichen Sonnenschein lange hält? Den Wanderern wurde es jedenfalls mächtig warm, nachdem sie durch die Stadt und über den Marktplatz zum Burgweg kamen. Ein kleiner Anstieg noch und der Wein- und Rosenrundweg war erreicht. Bis hier her...

Freizeit
3 Bilder

Hoch hinaus in Weinsberg

Im Oktober haben wir, die Klassen 8a und 8b der Rosenauschule, noch einmal das tolle Wetter ausgenutzt und sind mit der Bahn nach Weinsberg gefahren. Dort angekommen mussten wir zuallererst einen steilen Berg hochlaufen - das war anstrengend! Doch das Ziel, der Kletterpark Weinsberg, entschädigte auch unsere Anstrengung. Nachdem uns eine Mitarbeiterin gezeigt hatte, wie wir unsere Klettergurte tragen sollen und wie man sich beim Klettern richtig sichert, ging es auch schon los. Zuerst musste...

Freizeit
Beim Bammesberger Häuschen wird das Laub tatsächlich schon bunt.
13 Bilder

DAV Sektion Heilbronn, Monatswanderung im September

Die DAV-Monatswanderung wäre an einem sonnigen Oktobertag, wenn das Laub der Weinberge schon richtig bunt ist, noch schöner gewesen. Doch leider ist der Oktobertermin belegt.  Nun hängen die Weinberge im September noch voll und die Trauben warten darauf gelesen zu werden. Das Weinlesefest und die Wahl trugen sicher auch dazu bei, dass die Nachfrage nach der Wanderung nicht besonders groß war.  So machten sich neun Wanderer ab dem Bahnhof in Weinsberg auf und erreichten über die Kirschenallee...

Politik
Wasserturbinen bauen
6 Bilder

Filzen und Wasserturbinen bauen

DIE LINKE Weinsberger Tal bot zwei Programmpunkte beim Kinderferienprogramm der Stadt Weinsberg an. Zuerst wurde mit dem ehemaligen Werkstattleiter der Uni Stuttgart, Jochen Buchty, vorm Backhaus mit recyceltem Material Wasserturbinen gebaut. Die Kinder zeigten dabei handwerkliches Geschick beim bohren und sägen der Materialien. Mit den Fertigen Turbinen konnten dann angelötete Lichtlein zum leuchten gebracht werden. Eine Woche später wurde gefilzt. Juliana Frisch und Alexandra Dautel filzten...

Freizeit

Panoramawege

Auf Panoramawege freuten sich die Senioren des Deutschen Alpenvereins, denn die hatten Brigitte u. Erich Emmer versprochen. Doch nach dem Start am Trappensee war zunächst ein steiler Aufstieg zu bewältigen. Es ging durch die Weinberge hinauf zum Parkplatz am Steinbruch. Alle kamen heil an und es gab die wohlverdiente Schnaufpause am dortigen Grillplatz. Dann kam der "Keuperweg" und er zeigte das erste versprochene Panorama über HN und die angrenzende Umgebung. Bei angenehmer Temperatur u....

Ratgeber
Matteo Grandi Zehntklässler am Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg

Junior-Ingenieur präsentiert Gurkenglas-Lampe

Zum Abschluss der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) präsentierte Matteo Grandi seine Projektarbeit: Eine Lampe im Gurkenglas. Der Zehntklässler des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg hat auf und unter dem Gurkenglasdeckel die Technik untergebracht, die dafür sorgt, dass daraus eine Leuchte entsteht, die überall einsetzbar ist. Der 16jährige Tüftler hat ein rundes Photovoltaikmodul auf dem Deckel befestigt. Damit wird bei Sonnenschein Strom erzeugt. In seiner Präsentation erläuterte er vor der...

Freizeit
Wehe wenn sie losgelassen. Fröhlich und ausgelassen wurde der Spielplatz beim Wanderheim getestet.
17 Bilder

Neues aus dem Heilbronner Wald - Dschungel auch in Weinsberg

In diesem Frühjahr gab es schon viel Regen im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Und was dem Wald nicht wirklich nutzt, weil es nicht allzu tief in den Boden geht, lässt doch die Sträucher und Büsche extrem wachsen.  So musste sich die Mittwochsgruppe oberhalb der Advokatenstaffel den Weg frei wandern. Beim Trappensee gingen sie los, direkt hinauf zum Pavillon am Tunnel, dann den Paradiesweg entlang zum Albvereinshaus und über die Kirschenallee hinunter nach Weinsberg. Die Advokatenstaffel...

Freizeit
Mitglieder des Kneipp-Vereins bei ihrer Pause im Weinsberger Tal
8 Bilder

Streifzug durchs Weinsberger Tal

den hohen Temperaturen zum Trotz verlangte eine kleine, aber feine  Korona konforme Gruppe des Kneipp-Vereins Heilbronn nach dem Verweilen in der Natur. In Ellhofen, dem Ausgangspunkt der 12 km langen Tour wurde von den Wanderführern Irmgard Muhler und Hanni ein Gedicht nach  kneippscher Lehre vorgetragen. Bei wohltuend kühler Landluft ließ es sich leicht über die Felder flanieren. An hohen Hecken und versteckten Schutzhütten vorbei zog sich der Weg Richtung Lehrensteinsfeld bis hoch in die...

Freizeit
23 Bilder

Von Kirchhausen nach Öhringen

Öhringen mit dem Ohrntal war das Ziel beim Radeln mit Jungrentnern. Gestartet wurde in Kirchhausen. Über Neckarsulm, Weinsberg und Ellhofen ging es nach Wimmental. Einmal links und einmal rechts neben der A6 ging es immer weiter hoch. In Dimmbach hatten wir den höchsten Punkt erreicht. Über Rappach und Bretzfeld ging es nach Verrenberg. Nach der Mittagspause war es nur noch ein kleines Stück bis Öhringen. Dort folgten wir dem Ohrntal bis Ohrnberg. Ab dann war es der Kocher Radweg auf dem wir...

Freizeit
13 Bilder

Wanderung um Weinsberg

Der Wetterbericht zeigte nur ein kleines Zeitfenster mit schönem Wetter. Dies reichte jedoch für das Radeln mit Jungrentnern nicht. Als Ersatz wurde die Wanderroute WT1 ausgesucht. Wir sind jedoch nicht wie in der eigentlichen Route beschrieben am Bahnhof von Weinsberg gestartet, sondern am Jägerhaus. Herrlich war der Blick über Heilbronn auch mit einer tollen Fernsicht. Über den Steinbruchweg ging es hinab nach Weinsberg. Dort überquerten wir die Heilbronner Straße und stiegen zur Weibertreu...

Politik

Einladung: Gemeinsamer Austausch mit Isabell Huber MdL und Alexander Throm MdB

Die örtliche CDU-Landtagsabgeordnete Isabell Huber sowie der örtliche CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Throm laden alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Weinsberger Tal, Erlenbach, Löwenstein und Wüstenrot für Mittwoch, den 24.02., ab 19:30 Uhr zu einem Austausch per Videokonferenz ein. Im Rahmen dieses Austauschs zu aktuellen Themen stehen Isabell Huber und Alexander Throm gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte vorab unter...

Freizeit
Wer kennt es nicht
27 Bilder

Sonniger Spaziergang zur Lemppruhe

Eigentlich wollte ich ja am 19.12. auf der anderen Seite des Sattels zur Aussichtsplattform Häuslensried am Galgenberg, aber da war eine Jagd davor :-( Also bin ich zu Förster Lempps Ruhe gelaufen, durchgehend in der Sonne. War auch nicht schlecht. Weinsberg war gerade so aus dem Dunst aufgetaucht. Die beiden Panoramen (diesmal nur aus 3 bzw. 6 Fotos) sind hier in groß zu betrachten: Pano1 Pano2

Freizeit
Blick von der Weibertreu zum Wartberg, den Turm kann man von hier aus gut erkennen.
19 Bilder

Goldener Oktober auf der Burg Weinsberg - oder: Warum kommt der Regen AUS der Straße?

Für die frühen Morgenstunden war noch Regen angesagt und deshalb hat die Wander Gaby die Tour am vergangenen Mittwoch auf 10:00 verlegt. So konnten die Wanderer den Vormittag fast trocken genießen. Nachdem man sich am Wanderparkplatz Sattel getroffen hatte, ging es am Bammesberger Häuschen vorbei hinauf zur Lempp-Ruhe. Ein herrlicher Blick über den Schemelsberg und zur Ruine Weibertreu, darunter die Weinberge im bunten Herbstkleid. Der Weg führt die Gruppe Richtung Erlenbach. Hinter St. Michael...

Freizeit
Winterliche Weibertreu
99 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Weinsberg

Als sichtbares Zeichen erhebt sich der mit Reben bestückte Bergkegel mit der Burgruine Weibertreu markant über die Stadt. Die Rede ist ganz klar von Weinsberg – das Tor zum Weinsberger Tal. In Kalenderwoche 50 steht Weinsberg im Fokus unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie. Und vielleicht landet ihr Foto von Weinsberg am 07. Dezember auf den Titelseiten der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung. Jetzt sind Sie wieder an der Reihe, liebe Heimatreporter: Zeigen Sie uns Ihre...

Politik

Infostand in Weinsberg

DIE LINKE im Stadt- und Landkreis Heilbronn sammelt Unterstützungsunterschriften. 150 mal müssen Wahlberechtigte aus den jeweiligen Wahlkreisen für den Antritt der LINKEN unterzeichnen. Am vergangenen Wochenende sammelten Jasmin Ellsässer, Alexandra Dautel und Juliana Frisch erfolgreich auf dem Weinsberger Wochenmarkt Unterschriften. Wer DIE LINKE dabei unterstützen möchte, kann dies hier tun. Weitere Infostände gibt es am 29.10. 16-18 Uhr auf dem Friedrichshaller Wochenmarkt (Wahlkreis...

Politik
2 Bilder

LINKE Kneipentour in Weinsberg

Die beiden Landtagskandidaten für den Wahlkreis Neckarsulm, Jasmin Ellsässer und Janne Rotter, haben ein erstes Kennenlernen zur Landtagswahl veranstaltet. Mit einer Tour durch das nächtliche Weinsberg mit dem Angebot des Kennenlernens. Jasmin Ellsässer ist vom Ergebnis des Abends begeistert: “Es gab viele tolle Begegnungen, interessierte Fragen und gute Diskussionen. Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Belastungen im Arbeitsalltag, Innenstadtgestaltung, Lage der Kleinunternehmer in Zeiten von...

Freizeit
2 Bilder

Von Weinsberg zum Jägerhaus

Die Senioren des Deutschen Alpenvereins starteten ihre Wanderung am Weinsberger Bahnhof. Inge u. Wolfhard Janeck führten die Gruppe durch den Ziegelei-Park. Zwischen den anschließenden Wohnhäusern wurde der Weg immer steiler. Und dann, hinauf über gefühlte 1000 Treppenstufen zum Wochenendhausgebiet Gänsertshälden. Mancher fühlte sich an frühere Bergtouren erinnert! Am "Treppen-Gipfel" kurze Schnaufpause mit Blick über Weinsberg und zur "Weibertreu". Der weitere Weg führte an gepflegten...

Politik

Reinhold Gall zu Gast bei Vollert Anlagenbau in Weinsberg

Was wir brauchen, sind Zuversicht und Vertrauen! Hohe Kurzarbeiterzahlen, einbrechende Exportquoten und ein anhaltender Lockdown in vielen Ländern, zu denen enge Handelsbeziehungen bestehen: die Lage ist für den Mittelstand in unserer Raumschaft alles andere als gut. Beim Weinsberger Maschinenbauunternehmen Vollert hat sich Reinhold Gall MdL nun ein Bild vor Ort gemacht. Hans-Jörg Vollert, Geschäftsführer des 1925 gegründeten Unternehmens, hatte sich schon zu Beginn des deutschen Lockdowns mit...

Freizeit
Uns fiel es auch auf, dass bei den Kirschbäumen nichts summte: https://meine.stimme.de/weinsberg/natur/wo-sind-die-bienen-geblieben-d104921.html aber unter diesem Baum, am Weg parallel zu den Kirschbäumen, war es eine wahre Wonne am Samstag, 4.4.2020
67 Bilder

Wandern in schwierigen Zeiten

Am Samstag, den 4.4.2020 beginnt diese zweite Zwei-Wochen-Serie von Wanderungen. Wir haben Woche 4 der Corona-Krise erreicht und müssen noch mindestens weitere zwei Wochen so weitermachen. Das Kontaktverbot lässt leider immer noch keine Wandergruppen zu und die Menschen bewegen sich immer weniger.  Es bleibt zu hoffen, dass man bald wieder in ganz kleinen Gruppen, wenigstens 4 - 5 Personen und mit Abstand unterwegs sein darf, so wie es zuletzt am 18. März war. Schließlich öffnen am 20. April...