Weinsberg

Beiträge zum Thema Weinsberg

Natur
6 Bilder

Lösung Rätsel - Traubenholunder - Roter Holunder - Sambucus racemosa

Also wenn es auch wunderschön aussah, so im Gegenlicht, und damit die Rater noch mehr verwirrt hat... eine Glanzmispel ist es ganz sicher nicht. Aber ich liege mit der Vermutung, dass es eine Kirsche sein könnte auch völlig falsch. Inzwischen konnte ich nochmal vorbei gehen und wie von Anneliese geraten einige Fotos machen. Dabei habe ich mir das Büschchen nochmal genau angesehen und ich vermute, dass es ein Traubenholunder werden will. Familie der Moschuskrautgewächse. Was meint ihr dazu?...

Politik

LINKE diskutiert Weinsberger Haushalt

Am 16.3. um 19:30 Uhr trifft sich DIE LINKE im Weinsberger Gemeinderat zu einer öffentlichen Fraktionssitzung im Großen Ratssaal im Weinsberger Rathaus. Thema ist der anstehende Haushalt, der am 24.3. verabschiedet werden soll. Als LINKE möchten wir mit möglichst vielen WeinsbergInnen den Haushalt und mögliche Änderungen diskutieren. Interessierte sind willkommen.

Freizeit
Mühle digital
5 Bilder

Digitales Mühlespiel – Das Praxisprojekt der Junior-Ingenieur-Akademie (JIA) am JKG Weinsberg

Weinsberg: Eine grüne Platine, Widerstände mit unterschiedlichen Farbringen, LEDs, Taster eine USB-Buchse – das sind die elektronischen Bauteile für das Mühle-Projekt. Im Technikraum des Justinus-Kerner-Gymnasiums arbeiten die 16 Teilnehmer aus der 10. Klassenstufe an zwei Nachmittagen ganz praktisch. Mit Platinenhalter, Zange, Lötkolben und Lötzinn wird nach Plan die Platine Bauteil für Bauteil bestückt und gelötet. Alle erhalten zur selber gefertigten Platine eine kleinere schon bestückte...

Politik
In Heilbronn gehören die Stolpersteine mittlerweile zum Straßenbild.

18. Februar 2020 LINKE beschließt Antrag zu Stolpersteinen in Weinsberg

Mit acht TeilnehmerInnen fiel die letzte öffentliche Fraktionssitzung der LINKEN im Weinsberger Gemeinderat lebendig aus. Die meisten Anwesenden war das Thema Stolpersteine wichtig. Stolpersteine werden vor Häusern ehemaliger Mordopfer des Nationalsozialismus eingelassen. Der Künstler Gunter Demnig verlegt diese Steine mittlerweile europaweit. Auf der Sitzung wurde über den aktuellen Stand in Weinsberg gesprochen und gemeinsam ein weiteres Vorgehen überlegt. Nun soll das Thema, das zwar breite...

Freizeit
Mit 476,6 m ü. NN ist der Baiselsberg der höchste Punkt des Strombergs im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Allerdings gehört er bereits zum Landkreis Ludwigsburg.
32 Bilder

Über den höchsten Gipfel zu den Märzglöckchen zurück ins Tal

Sturmtief "Sabine" konnte die Ausschreibung, aber nicht die Wanderung verhindern. Aus Sicherheitsgründen fuhr man nur im privaten Kreis nach Ochsenbach. Vorbei an der Fischtreppe ging es durch den Wald steil hinauf zur Bromberghütte und weiter in die Höhe zum höchsten Gipfel des Strombergs. Das nächste Highlight war die Ruine St. Trinitatis. Kurz darauf traten die Wanderer hinaus aus dem Wald. Die Aussicht war gigantisch. Bis nach Stuttgart zum Fernsehturm konnten sie auf dem Panoramaweg...

Freizeit
Die Heilbronner Wanderer mögen die Aussicht auf die Burg Weinsberg und kommen immer wieder gerne zu verschiedenen Anlässen hinüber.
12 Bilder

Wanderabzeichen - Hasenmühle - Ausstellung - Frühling im Januar

Es ist tatsächlich geschafft: in 2019 zum 10-jährigen Jubiläum des Wanderabzeichens, konnten 10 Urkunden ausgegeben werden. Auch Teilnehmer, die seit Juni 2019 nicht mehr mitkommen, da ihnen die Gruppe inzwischen zu langsam ist, hatten die 200 km bereits erwandert und bekamen die Auszeichnungen zugeschickt. Der "elitäre" Rest machte sich im strahlenden Januar-Frühlings-Wetter auf, über die Kirschenallee hinüber nach Weinsberg und durch die Stadt am Kernerhaus vorbei, zur Hasenmühle. Die...

Sport
Im oberen Teil des Weinsberger Parks, Ob der Ziegelei, hat man eine phantastische Aussicht auf Weinsberg und die Burg.
7 Bilder

Wandern ohne Paus' im Herbst

Über den Sommer hatte das Interesse an den Mittwochswanderungen etwas nachgelassen. Doch die Touren finden weiterhin statt und das Tempo wurde angeglichen, sodass auch neu dazu gekommene, geübte Wanderer nun wieder Spaß an den Wanderungen ohne Paus' haben. Die Gruppe geht mit einem durchschnittlichen Tempo von 4 Kilometern in der Stunde, das heißt regelmäßig 12 km am Mittwochvormittag in etwa 3 Stunden, auch wenn es zwischendurch mal hoch und runter geht, das gleicht man auf der Ebene wieder...

Politik
4 Bilder

Mit Gall unterwegs... in der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau in Weinsberg

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unterwegs mit Reinhold Gall" besuchten der Landtagsabgeordnete Reinhold Gall und circa 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Donnerstag die staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Obst- und Weinbau in Weinsberg. Im Rahmen der Führung durch den Schulleiter Dr. Blankenhorn wurde über zahlreiche Themen rund um den modernen Anbau von Wein diskutiert. So ging es zuerst um die Frage, wie ein umweltschonender Anbau aussehen könnte. Dr. Blankenhorn...

Politik
Ursula Richter von der Diakonie und Juliana Frisch im Weinsberger Tafelladen.

Zu Besuch im Tafelladen

In Weinsberg gibt es seit Jahren einen Tafelladen, der von der Diakonischen Bezirksstelle Weinsberg beleitet wird. Während den Öffnungszeiten betreuen ehrenamtliche HelferInnen den Laden. Um sich ein Bild vor Ort machen zu können besuchten nun die beiden neuen Stadträte der LINKEN, Juliana Frisch und Florian Vollert, den Laden. Die Geschäftsführerin der Diakonischen Bezirksstelle Weinsberg, Ursula Richter, führte beide durch den Laden. Im vorderen Bereich gibt es einen Second Hand-Laden, der...

Politik
Die SPD-Senioren zeigen sich bei ihrer jährlichen Stadttour beeindruckt von Weinsberg. | Foto: Richard Mall

Stadttour der Heilbronner SPD-Senioren in der „Weinhauptstadt“

Die Stadt Weinsberg kennt wohl jeder Unterländer. Doch bei der diesjährigen Stadttour der SPD-AG 60 plus Heilbronn Stadt&Land, organisiert von Friedrich Grimm vom SPD-OV Weinsberg, lernten die SPD-Senioren so manche neuen Aspekte von Weinsberg kennen. Aus gutem Grund bezeichnete bei der Begrüßung im Rathaus die stellvertretende Bürgermeisterin Margit Frisch Weinsberg als „württembergische Weinhauptstadt“, nicht nur wegen des Weins im Namen, sondern auch als Sitz der ältesten Weinbauschule und...

Politik
2 Bilder

LINKE plakatiert im Stadt- und Landkreis Heilbronn

Als LINKE treten wir für den Kreistag im Landkreis Heilbronn und für die Gemeinderatswahlen in Heilbronn und Weinsberg an. Deshalb wird nun auch im ganzen Landkreis plakatiert. Dazu kommen Plakate für die Europawahl. Wichtige Themen dabei sind: Bezahlbarer Wohnraum, gute Bildung, besserer und günstigerer Nahverkehr und Mehr Personal in den Krankenhäusern. Für Europa zählt, dass wir der Militarisierung und dem zunehmenden Rechtsruck entgegenwirken wollen. Mit dem Geld für Rüstung könnten wir...

Freizeit
Der Aufstieg zum Dezberg wärmte die Wanderer bereits auf
12 Bilder

Aktive Talheimer über dem Dez- und Kayberg

Die interessanten Wanderungen mit der Aktivgruppe Talheim haben d' Gaby un de Erich sehr vermisst. Im Januar hat Michael Köble dann als Heimatreporter bei meine.stimme.de die Tour ausgeschrieben. Per "Newsletter" wurde die Information durch einen Link geteilt und so konnte sich die eine Gruppe in die andere integrieren. Isolde und Brigitte hatten eine schöne Runde vom Parkfriedhof in Weinsberg aus geplant. Es ging zuerst in Richtung Dezberg zum Aussichtspunkt. Die Wanderer bewegten sich zwar im...

Politik
Jochen Buchty erklärt das Wasserrad.
2 Bilder

Mit alternativer Energie Strom erzeugen

Beim Weinsberger Ferienprogramm gestaltete der Ortsverband DIE LINKE Weinsberger Tal einen Tag mit dem Bau eines Wasserrads (einer Peltonturbine) zur Energiegewinnung. Der Ingenieur Jochen Buchty leitete die Weinsberger Jugendlichen an. Gemeinsam wurde aus Abfällen, wie Plastiklöffel ein kleines Wasserrad hergestellt, das eine kleine LED-Lampe zum leuchten brachte. Neben kleben, sägen und löten wurde so auch die Wirkung von elektrischem Strom und die Stromgewinnung durch Wasserkraft kennen...

Politik
Peter Kochert berichtet über die Welt der Trolle
2 Bilder

Schatzsuche in Weinsberg

DIE LINKE Weinsberger Tal hatte im Zuge des Weinsberger Kinderferienprogramms eine Schatzsuche im Wald angeboten. Dazu überlegte sich der Naturpädagoge Peter Kochert aus Pfaffenhofen, der u.a. an Schulen im Zabergäu unterrichtet, eine Tour durch den Wald beim Albvereinshaus für die 18 Kindern zwischen 7 und 12 Jahren. Begonnen wurde die Schatzsuche mit einer Einführung in Kartenlesen, Kompass und Verhalten im Wald. Mit großem Hallo ging es dann los Richtung Waldheide, die Kinder folgtem einem...

Freizeit
Dieser große Stein liegt auf dem Weg, damit kein Auto von der Straße in den Wanderweg einfahren kann. Er eignet sich aber auch  hervorragend für ein Gruppenfoto

Harmonische Tour am Mittwoch

Ein ideales Wanderwetter und gut gelaunte Teilnehmer sorgten dafür, dass die heutige Wanderung wieder in Ruhe und Harmonie verlief. Nachdem die Gruppe in den letzten Wochen mit einigen Schwierigkeiten zu tun hatte,  konnte sie heute einen abwechslungsreichen Wandertag genießen. Da es keinen besonderen Plan, aber Wünsche und Anregungen gab, ließ sich die Gruppe von Wind und Sonne treiben und wanderte so in den Tag hinein. Die Strecke verlief über den Paradiesweg und die Advokatenstaffel hinunter...

Freizeit

Ausflug in das Staatsweingut in Weinsberg

18.Weinsberg Ausflug in das Staatsweingut Die Dienstagsturner in der TSG Heilbronn besuchten  Weinsberg. Am Bahnhof holte ein  Weinerlebnisführer die Besucher ab. Zunächst machte man eine Führung durch die Weinberge, die unterhalb der Ruine Weinsberg liegen. Nach dem Rundgang führte der Weg zurück in den Ort und man betrat den Gebäudekomplex des Staatsweinguts. Zunächst holte man einen Aperitif nach, der wie die spätere Weinverkostung wegen dem Wetter in das Gebäude verlegt worden war. Es...

Freizeit
Abstieg von der Burg
9 Bilder

Weibertreu geschlossen wegen Sturm

Was hat das Sturmtief „Herwart“ mit der Kernerruh-Eiche in Weinsberg und dem Verschönerungsverein Heilbronn zu tun? Das Sturmtief "Herwart" sorgte mit frischem Wind für wolkenlosen Himmel am Nachmittag. D' Gaby und de Erich hatten im Traum nicht daran gedacht, dass deshalb die Führung auf der Burg Weibertreu ausfallen musste. Enttäuscht standen sie vor dem Burgtor und wussten einmal mehr, warum es so wichtig ist, professionelle Führungen mit Anmeldungen auszuschreiben. Aber zertifizierte...

Politik

Annegrat Kramp-Karrenbauer und Alexander Throm zu Gast in Weinsberg.

Die Ministerpräsidentin des Saarlands Frau Annegret Kramp-Karrenbauer kam auf Einladung des CDU-Bundestagskandidaten Alexander Throm in die Baukelter nach Weinsberg. Zu Beginn ihrer Rede merkte die Ministerpräsidentin an, dass die Folgen des Wandels im Automobilsektor im Allgemeinen und der Dieselproblematik im Besonderen, nicht nur die Automobilregion Heilbronn-Franken, sondern auch das Saarland sowie schlicht die gesamte Bundesrepublik treffen. Denn „sowohl der Erfolg unsere Wirtschaft, als...

Sport
Schon der zweite Besuch auf der Burg in diesem Jahr, aber jetzt von der Sonne verwöhnt
6 Bilder

Wandern mit d’r Gaby, mittwochs zur Kirschblüte nach Weinsberg

Wie fast jeden Mittwoch traf sich die kleine Wandergruppe um 9:00 Uhr beim Jägerhaus. Der Weg führte über die Kirschenallee zum Albvereinshaus und oberhalb der Silcherstraße an vielen blühenden Kirschbäumen vorbei hinunter zum Park „Ob der Ziegelei“. Am Wochenende zum Kirschblütenfest werden die Bäume von den Spaziergängern zum Albvereinshaus noch oft bewundert werden. Trotz des zügigen Tempos der Gruppe, blieb genug Zeit Aussicht, Blüten und Blumen am Wegrand zu bewundern. Mauereidechsen...

Freizeit
Ansicht auf den Burgfried, der leider nicht mehr erhalten ist. Zeitweise wurde die Burg von den Weinsbergern auch als Steinbruch genutzt
5 Bilder

Wandern mit d'r Gaby, mittwochs auf die Weibertreu

Trotzdem die Heilbronner Stimme so freundlich war und die Wanderung heute unter den Lokalterminen veröffentlicht hat, kamen keine neuen Wanderer hinzu. Traut sich denn keiner das sportliche Tempo mitzuhalten? Rüstige Rentner und junge Leute ab 40 sind sehr willkommen. D‘ Gaby hatte sich Gedanken gemacht, wo die Ambitionierten noch nicht waren. Und so ist die Gruppe los in Richtung Weinsberg. Den Park ob der alten Ziegelei kannten die Wanderer noch nicht. Auch über die Unterführung mit schönen...

Freizeit
Die Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums
5 Bilder

Exkursion des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums zur Burgruine Weibertreu und zum Kernerhaus

Als Eröffnungsprojekt zum neuen Schuljahr besuchten alle Klassen des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des IB Heilbronn die Burgruine Weibertreu und das Kernerhaus in Weinsberg. Intension des Ausflugs war das Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler untereinander der verschiedenen Klassenstufen und dazu das Wissen um die Heimatgeschichte etwas aufzufrischen. Drei Klassen besichtigten in verschiedenen Gruppen zum einen die Burgruine Weibertreu, erbaut im 11. Jahrhundert, und erfuhren die...