Diakonie (31)
Am späten Vormittag des vierten Adventssonntags haben die Bewohner der Betreuten Wohnanlagen im „Gartenhof“ und im „Amalienhof“ in Brackenheim angekündigten Besuch bekommen.
Diakon Jochen Baral von den Apis im Bezirk Brackenheim, seine Frau Eva Baral und Akkordeonspieler Kai Krech aus Eibensbach hatten sich in den Höfen der Wohnanlagen die notwendige Tontechnik aufgebaut, um die Hausbewohner anschließend mit einem...
Am Sonntag, 20. Dezember 2020, findet im Betreuten Wohnen der Diakonie, nämlich um 10.30 Uhr im Gartenhof und um 11.30 Uhr im Amalienhof je ein kurzer Advents- bzw. Weihnachtsgottesdienst im Innenhof statt.
Die Apis Brackenheim mit Diakon Jochen Baral möchten den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit geben, einen Gottesdienst zu erleben, ohne die Wohnung bzw. das Haus zu verlassen. Man kann das Fenster oder die Türe...
Heilbronn: Kiliansplatz | Mit der Aktion „Platz für Asyl in Europa – Hilfe für Moria“ haben das Diakonische Werk Heilbronn und die Caritas Heilbronn-Hohenlohe auf die Zustände in den Flüchtlingslagern in Europa aufmerksam gemacht. Dazu waren an einem Infostand auf dem Kiliansplatz 13 Plakate zu sehen, auf denen Stühle abgebildet sind. Diese stehen für die 13.000 Flüchtlinge, die nach dem Brand im Flüchtlingslager in Moria am 8. September obdachlos...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Nach langer coronabedingter Spielpause fand endlich wieder ein Dixielandkonzert statt. Die Terrasse des Mehrgenerationenhauses war gut besucht, als die „Friends of Dixieland“ bei herrlichem Sonnenschein am Spätnachmittag mit dem Stück „At the Jazzband Ball“ ihre 45. Jam-Session eröffneten. Schon bei den ersten Takten schnippten die Finger und wippten die Füße der Gäste. Waren es coronabedingt auch nicht so viele Musiker wie...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Die „Friends of Dixieland“ treffen sich zu einer Jazz-Session auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses am Dienstag, den 8. September 2020. Terrassenöffnung 17.15 Uhr, Beginn 18.00 Uhr. Eintritt frei. Nur bei trockener Witterung. Hygienebedingungen.
Heilbronn: Nordstadtkids-WG | Am Freitag, den 17.07.2020, feierten die Kinder und Jugendliche und deren Eltern rund um die Nordstadtkids-Wohnung deren 5. Geburtstag: 5 Jahre Angebote für die Kinder und Jugendlichen aus der Heilbronner Nordstadt. Die Freude und Dankbarkeit zu diesem Anlass war bei Klein und Groß zu spüren. Während die Kinder sich in verschiedenen Spielestationen vergnügten war für das Team der Nordstadtkids Zeit, mit den Eltern ins...
Heilbronn: Evangelische Wartbergkirche | Am kommenden Sonntag, den 22.03., wäre die Aufführung von Nordstadtkids macht Theater gewesen.
Die Kinder haben geübt und sich auf die Präsentation ihrer Theaterszenen und Liedbeiträge gefreut.
Wir werden diese Veranstaltung verlegen.
Am 17.07. wird unser Sommerfest stattfinden.
Nordstadtkids wird dieses Jahr 5 Jahre alt!
Im Rahmen dessen werden die Theaterszenen der Kinder präsentiert werden.
Heilbronn: Evangelische Südgemeinde | Die Südstadtkids präsentieren das Weihnachtsmusical „Simeon – eine unbekannte Weihnachtsgeschichte“ von Markus Heusser. Die Südstadtkids haben verschiedene kulturelle, religiöse und familiären Hintergründe und stehen gemeinsam auf der Bühne. Der Eintritt ist frei.
Ähnliche Themen zu "Diakonie"
Viele Organisationen nehmen gebrauchte Möbel, Kleidungsstücke, Bücher und andere Waren entgegen. Eine Übersicht der Annahmestellen.
In der Stadt und im Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis gibt es verschiedene Annahmestellen für gebrauchte Ware, die dann an Bedürftige abgegeben wird. Gespendet werden sollten nur saubere, gut erhaltende und funktionstüchtige Artikel entgegennehmen – Unbrauchbares verursacht Kosten...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Die "Friends of Dixieland" präsentieren die "Stäffeles Banjo Rutscher" aus Stuttgart. Der kompakte Klang der Banjos ist ansteckend - kurzum eine Musik, die gute Laune macht, in die Beine geht und mitreißt. Beginn 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Heilbronn: Diakonie | 7 Tage lang genossen die 29 Radler das tolle Wetter, die schönen Landschaften und Städte (Oranienburg, Spandau, Werder, Brandenburg) an der Havel.
An den 6 Abenden und Nächten erholten sich die Teilnehmer (immerhin im Durchschnitt 71 Jahre alt) in schönen Hotels von den Anstrengungen des Tages. Schließlich wurden insgesamt 316 km in den 5 Etappen gefahren, meist mit der heute so beliebten elektrischen Unterstützung.
4 Mal...
Heilbronn: Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt des Vereins Pfiffigunde | Seit 01. Juli ist die Telefonnummer (0800-5040112) für die Zentrale Anlaufstelle.help geschalten.
Jetzt können Menschen, die sexualisierte Gewalt und Missbrauch innerhalb der evang. Kirche und Diakonie erfahren haben über diese Nummer mit den Beraterinnen oder dem Berater von Pfiffigunde sprechen.
Die Evangelische Kirche Deutschland hat Pfiffigunde als unabhängige Beratungsstelle für dieses Angebot gewonnen und übernimmt...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Es ist zu begrüßen, wenn sich Amateurmusiker in einer Jazz-Session zu einem musikalischen Wettstreit treffen, soll er doch dem Austausch musikalischer Erfahrungen dienen. Leider geriet der 34. Konzertabend der „Friends of Dixieland“ streckenweise zu voller Dixiedröhnung. Die zahlreichen Zuhörer im Bistro des Mehrgenerationenhauses wähnten sich schnell in der Probe einer Guggenmusikkapelle und folgten amüsiert dem...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Das Diakonische Werk stellt seine Seniorenreisen vor. Meran, Chiemsee, Timmendorfer Strand sind u. a. Reisziele, aus dem neuen Katalog. Es gibt Gelegenheit die Reiseleiter kennen zu lernen, die Genusswerkstatt bietet Mittagessen und Kaffee und Kuchen an.
Heilbronn: Hans-Rießer-Haus | JUNGE-SENIOREN HEILBRONN Veranstaltung am 04.03.2019 um 14:30 Uhr im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13, HN. Thema: Die Geschichte der Elektrizität in der Medizin. Referent: Dr. med. Harald Zeplin, Facharzt Chirurgie. Kostenbeitrag: 5 € inkl. Pausenkaffee
In einer kleinen Feierstunde wurde das neue Dienst-Fahrzeug des Karl-Wagner-Stifts übergeben.
„Es ist heut zu Tage nicht mehr selbstverständlich, dass einzelne Personen und Firmen bereit sind,
einen namhaften Betrag zu investieren, damit ein neues Fahrzeug für eine soziale diakonische Einrichtung, ein Pflegeheim, angeschafft werden kann“!, brachte Herr Hausdirektor Peter Rüger in einem Dankeswort zum Ausdruck. „Ferner...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Ein abwechslungsreiches Musikprogramm der besonderen Art erlebten die Besucher beim 32. Konzert der Friends of Dixieland im Mehrgenerationenhaus: Die musikalische Reise führte in eine Zeit, als der Swing König war und der Jazz die Popmusik des Tages. Andrea Barth, die Hauskoordinatorin, präsentierte zu Beginn das Teachers Holiday Swing Quartett. Die ehemaligen Lehrer dieser kleinen Band haben seltene Tonfilmmelodien...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Mit dem Lied Happy Birthday als Geburtstagsständchen bei Konzertbeginn gratulierten die „Friends of Dixieland“ zum 10jährigen Jubiläum dem Mehrgenerationenhaus. Andrea Barth, die Hauskoordinatorin, begrüßte die Zuhörer in der gedrängt vollen Genusswerkstätte und erläuterte die Aufgaben des Hauses. Neben vielen Aktionen bietet hier die offene Bühne den Dixiefreunden monatlich die Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Mit...
Schwaigern: Leintal-Schule | Im Religions- und Ethikunterricht ist „Soziales Lernen“ in Verbindung mit dem themenorientierten Projekt „Soziales Engagement“ ein Schwerpunktthema des Bildungsplanes. In diesem Rahmen besuchten jedes Jahr die 8. Klassen die evang. Diakoniestation und erfuhren dort, welch wichtige Aufgaben Menschen, die dort arbeiten, haben. Viele Jahre nahm sich die Pflegedienstleiterin Margarete Hofstetter Zeit, um allen 8. klässlern den...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Beim Diakoniefest auf dem Kiliansplatz traten die „Friends of Dixieland“ wieder in großer Besetzung mit 17 Musikern als swingende Botschafter des Mehrgenerationenhauses auf. Andrea Barth, die Kordinatorin im Mehrgenerationenhaus, stellte zu Beginn die laufenden Projekte und Ziele der diakonischen Einrichtung vor. Dann legten die Dixiefriends mit ihrem fetzigen New Orleans Jazz los. Andreas Voigt spielte das schwergewichtige...
Heilbronn: Kiliansplatz | Die "Friends of Dixieland" vom Mehrgenerationenhaus Heilbronn präsentieren sich am Samstag, den 23. Juni 2018 ab 12 Uhr beim Landesfest der Diakonie auf dem Kiliansplatz in Heilbronn.
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Vor drei Jahren trafen sich Heilbronner Jazz-Senioren als „Friends of Dixieland“ zum ersten Mal im Bistro des Mehrgenerationenhauses zu einem öffentlichen Auftritt. Als "Alte Hasen" wußten die Amateurmusiker, dass es auf einer Jazz-Session in erster Linie darum geht, gemeinsam zu spielen. Diese Idee hatte Erfolg. Der Spaß an der Musik hält die Musiker seither zusammen. Jetzt konnten sie bei ihrem 30. Konzert wieder...
Eine offene Gesellschaft gibt es nur dann, wenn genug Menschen für sie eintreten.
Am Samstag, den 16. Juni 2018 laden die Projekte „Wir alle für Inklusion“ und „Welcome“ zu einem gemeinsamen Tafeln ein.
Ein Land tischt auf und setzt einfach mal ein Zeichen #dafür! Und wir in Heilbronn sind mit dabei! Für die Demokratie, für Offenheit, Gastfreundlichkeit, Vielfalt und Freiheit!
Wann?
Am 16. Juni von 11:00 – 13:00...
Heilbronn: Mehrgenerationenhaus | Vor zahlreichem Publikum präsentierten im Cafe/Bistro des Mehrgenerationenhauses die Musiker der „Friends of Dixieland“ einen bunten Strauß abwechslungsreicher Dixielandmelodien. Die offene Bühne der Genusswerkstatt bot den Solisten auch im April wieder viel Gelegenheit, ihr Können zu beweisen. Als unterhaltsamer Multiinstrumentalist zeigte sich Franz Kraus auf Bluesharp, Ukulele, Waschzuberbass und als Löffelrhythmiker....
Heilbronn: Evangelische Nikolaikirche | „Recht auf Familie – Integration braucht Familienzusammenführung“ diesem Thema widmet sich die Ausstellung des Projektes „Wir alle für Inklusion“ und der Caritas Heilbronn vom 16.01 2018 – 06.02.2018 in der Nikolaikirche in Heilbronn. Die Zahlen zum Thema Familienzusammenführung werden im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen zurzeit mehrmals in der Woche in den Medien genannt. Die Ausstellung möchte die Geschichten...