Nachrichten - Weinsberger Tal

4 folgen Weinsberger Tal
Natur
Foto: sigischlottke
22 Bilder

Gartenglück mit wunderschöner Deko
Ein liebevoll gestalteter kleiner Garten

Auch kleine Gärten und Höfe kann man wunderschön gestalten.   Bei einem meiner Ausflüge ist mein Blick an diesem kleinen Garten hängengeblieben. Die Besitzerin war grade am Arbeiten und so sind wir ins Gespräch gekommen.  Sie hat total freundlich und unkompliziert ihren Garten für mich geöffnet und ich durfte Fotos machen.   Es gab so viel an hübscher Deko zu sehen,  die die Besitzerin im Laufe der Zeit gesammelt hat  - Gebrauchsgegenstände von früher,  gemischt mit modernen Elementen. Alles...

FreizeitAnzeige
Gut getarnt und an seine Umgebung angepasst, beobachtet diese Zauneidechse das Geschehen. | Foto: Tanja Blind
10 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Bei der Fotografie zählt nicht nur das Offensichtliche: Oft sind es die Fotos, bei denen man genauer hinsehen muss, die uns besonders begeistern. Im Fotowettbewerb "Tarnen und täuschen" geht es um genau die Bilder, bei denen man erst suchen muss, um eine Tarnung aufzudecken. Sieh bei deiner nächsten Foto-Tour also ganz genau hin! Unsere Umgebung ist voll von raffinierten optischen Täuschungen: Dabei geht es um mehr als nur das Austricksen unserer Sinne – sie sind Ausdruck von Anpassung oder...

Freizeit
Die Fliegergruppe Heilbronn bietet zusammen mit meine.stimme am 5. August die Möglichkeit, alle Sparten kennenzulernen. Für einige wird auch das Mitfliegen möglich gemacht.  | Foto: privat
3 Bilder

Lesersommer-Aktion von meine.stimme
Was der Flugsport alles bietet

Als Teil des Lesersommers der Heilbronner Stimme Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung bietet das Bürgerportal meine.stimme wieder eine tolle Mitmachaktion: bei der Fliegergruppe Heilbronn staunen, was die Mitglieder alles machen und bieten und eventuell selbst im Segelflieger mitfliegen. Das Anmelden ist jetzt eine gute Woche lang möglich. Fliegerei zum Anfassen Was der Luftsport in Heilbronn alles bietet: Dies zeigt das Angebot der Fliegergruppe Heilbronn für 20 interessierte...

Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Freizeit
Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Freizeit
Foto: UG
6 Bilder

6. Juli 2025
Informativer Rundgang unter Tage

Eine kleine Gruppe war der Einladung der Umweltgewerkschaft zum Besuch des Salzbergwerks gefolgt und mischte sich unter den Besucherstrom. Zahlreiche Familien waren an diesem Sonntag im Besucherbergwerk in Bad Friedrichshall – ein Erlebnis für Jung und Alt unter Tage: Erdgeschichte, Arbeitsgerät der Bergleute, farbig illuminierte Salzhallen, interessante Präsentationen zum Thema Salz. Und die Dokumentation zum KZ in den Stollen im Zweiten Weltkrieg. Aber bei der Umweltgewerkschaft konnte man...

Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Foto: Carsten Richter
5 Bilder

Sommerzone in Weinsberg
Gelungener Weinausschank in der Sommerzone – Dank an Helfende und Gäste

Der Verein Wir in Weinsberg e.V. blickt auf einen erfolgreichen Weinausschank am 4. und 5. Juli in der Weinsberger Sommerzone zurück. Bei bestem Wetter und entspannter Atmosphäre nutzten viele Besucher:innen die Gelegenheit, ein Glas Wein zu genießen und mit dem jungen Verein ins Gespräch zu kommen. Am Freitagabend blieb es zunächst ruhig und gemütlich, am Samstag sorgte das Open-Air-Kino für zusätzlichen Andrang. Besonders erfreulich: Der erzielte Umsatz war mehr als zufriedenstellend und...

55plus-Treff, VdK und Stadtsenioren Weinsberg
Veranstaltungen Juli 2025

Überblick Veranstaltungen 55plus Hildegard-Mayer-Haus Weinsberg: Dienstag, 01. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Kreativ-TreffMontag, 07. Juli 2025 um 09:00 Uhr: Oifach-Xond-TreffMontag, 14. Juli 2025 um 09:00 Uhr: Oifach-Xond-TreffDienstag, 15. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Mal-TreffMittwoch, 16. Juli 2025 um 14:00 Uhr: Senioren-Kaffeekränzle Donnerstag, 17. Juli 2025 um 15:00 Uhr: Yoga-TreffMontag, 21. Juli 2025 09:00 Uhr: Oifach-Xond-Treff Dienstag, 22. Juli 2025 15:00 Uhr: Reise-Vortrag - wird...

Sommerzone in Weinsberg
Weinausschank in der Sommerzone: Verein „Wir in Weinsberg e.V.“ lädt ein

Am kommenden Wochenende, dem 4. und 5. Juli, lädt der Verein Wir in Weinsberg e.V. herzlich zu seinem nächsten Weinausschank ein. In gemütlicher Atmosphäre können Besucherinnen und Besucher ab 17 Uhr in der Weinsberger Sommerzone in der Kanalstraße ausgewählte Weine der Genossenschaftskellerei genießen. Als alkoholfreie Alternative wird heimischer Bio-Apfelsaft von Weinsberger Streuobstwiesen angeboten – frisch, regional und nachhaltig. Dazu gibt es feine Käsewürfel als kleine kulinarische...

Finsterrot Summer Opening am 20. Juli ab 15 Uhr
„Jugendwerk United“ – das Evangelische Jugendwerk Weinsberg eröffnet die Freizeitsaison

Das Evangelische Jugendwerk Weinsberg (EJW) und der Freundeskreis des EJW laden Kinder, Jugendliche und Familien herzlich zum Summer Opening in Finsterrot ein. Unter dem Motto „Jugendwerk United“ wird am Samstag, 20. Juli, das Gelände des Freizeitheims (Im Gogelsfeld 19, 71543 Wüstenrot-Finsterrot) feierlich in die Sommerfreizeit-Saison gestartet. Ab 15:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein bunter, actionreicher und lebendiger Nachmittag mit zahlreichen Mitmachaktionen: Baggerski,...

Foto: Ute Wichmann
3 Bilder

Asamblea Mediterranea
Musik der Sepharden und Ashkenazen

Bei großer Hitze von 33 Grad im Schatten lauschte das Publikum im Museum Alte Synagoge in Affaltrach den Klängen der Gruppe Asamblea Mediterranea. Schon zum dritten Mal zu Gast zeigten die sieben Musikerinnen und Musiker aus welch reichem Repertoire an Balladen, Liebesliedern und Instrumentalstücken die Band schöpfen kann. Sowohl Liebeslieder als auch die Gitarre im Dialog mit dem Kontrabass, das temporeiche Spiel von Klarinette oder Flöte oder die schwungvollen Klänge der Geige ("Liebeslied")...

Klimaforum Obersulm lädt ein zu dem Vortrag
Gemeinsam Klima schützen und Zukunft gestalten!

Die jüngste Hitzewelle hat erneut verdeutlicht: Klimaschutz kann nicht länger nur Thema für Politik und Wissenschaft bleiben, Klimaschutz muss vor Ort mit unser aller Aktivitäten beginnen. Wie man viel Geld sparen und gleichzeitig Klima schützen kann erfahren Sie auf der Informationsveranstaltung: „Klarheit statt Verunsicherung im Klimaschutz“. Dazu lädt das Klimaforum Obersulm, die Klimaschutzagentur des Landkreises Heilbronn und die Gemeinde Obersulm herzlich ein. - Donnerstag, 17. Juli 2025,...

Infostand in der Sommerzone
NABU präsentiert seine Arbeit in Weinsberg

Am 24.6. hat der NABU Weinsberg unterstützt von Bezirksgeschäftsstelle und Landesverband seine Arbeit an einem Infostand in der Sommerzone Weinsberg präsentiert. Auf Einladung der Stadt zum "Tag des Grüns" lag der Schwerpunkt des Stands auf den Themen naturnahe Gartengestaltung und Insektenschutz, sowie Artenkenntnis. Insbesondere den am Tag des Grüns teilnehmenden Schulklassen und Kindergartengruppen wurde außerdem der Insektenrucksack präsentiert, ein Bildungsangebot, welches bei der NABU...

Foto: Martina Wolf
17 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Der Bleichsee bei Löwenstein

Es ist schon ein besonderer Ort: Der Bleichsee. Dieser kleine See zwischen Löwenstein und Vorhof ist nicht ganz leicht zu finden, aber in der Gegend bekannt als ein Ort, an dem man gut zur Ruhe kommen kann. Er ist klein, schnell umrundet. Doch nimmt man sich Zeit, lässt die Ruhe, die dieser See ausstrahlt, auf sich wirken, offenbart sich der ganze Zauber dieses besonderen Ortes.

Foto: Martina Wolf
2 Bilder

Tarnen und Täuschen
Such mich!

Die kleinen Grashüpfer am Wegesrand würde man kaum entdecken, wenn sie nicht bei jedem Schritt, den man geht, in die Höhe hüpfen und große Sprünge machen würden. Da muss man schon einmal stillstehen und ein wenig Geduld aufbringen, um so einen munteren Gesellen mit der Kamera einzufangen.

Die sehr schönen Fachwerkgebäude des ehemaligen Schlösschens und Gutshofs unterhalb des Tiergeheges - dem beliebten Streichelzoo.
Im Hintergrund thront Burg Weinsberg auf dem Hügel.  | Foto: sigischlottke
45 Bilder

Heimatreportertreffen in Weinsberg
Fotospaziergang im wunderschönen Park des Klinikums am Weissenhof

Martina hatte zu einem Treffen in ihrem Heimatort Weinsberg eingeladen - der weitläufige denkmalgeschützte Park im Klinikum am Weissenhof gehört zu Weinsberg und war ein lohnendes Ziel für unseren Fotospaziergang. 6 Heimatreporter erkundeten das wunderschöne Gelände und starteten direkt am Streichelzoo, der bei allen Besuchern sehr beliebt ist. Nicht nur viele tolle Motive der unterschiedlichen Tiere gab es da zu fotografieren - es gab auch viel zum Schmunzeln, wenn man die neugierigen Ziegen, ...

süßerzauber
Bethmännchen - Mitbringsel für Veganer

Bethmännchen (vegan) Zutaten 400 g Marzipanrohmasse 60 g Puderzucker Veganes Ersatzprodukt für 1 Eiweiß (oder ein Eiweiß) 40 g Mehl Veganes Ersatzprodukt für 1 Eigelb (oder ein Eigelb) 2 Teelöffel veganer Sahneersatz (oder Schlagsahne) 1 Päckcken ganze Mandeln mit Haut wahlweise 1 – 2 Esslöffel Rosenwasser Für die Variante mit Walnüssen: 1 Esslöffel Kakao Walnüsse (der Länge nach geviertelt) Zubereitung – Mandeln in Wasser kurz aufkochen, abgießen, etwas abkühlen lassen (nicht zu lange warten),...

Verbraucherwarnung
Dubai-Schokolade oft verunreinigt

Eigentlich sollte Dubai-Schokolade auf der Zunge zergehen. „Leider entspricht die Qualität der importierten Ware aber oft nicht unseren Standards“, so der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer. Der verbraucherpolitische Sprecher der GRÜNEN weist auf die aktuellen Ergebnisse des landesweiten Sonderprogramms der Lebensmittelüberwachung hin. Die Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) des Landes hatten nach ersten Verdachtsfällen im Dezember erneut Proben von Dubai-Schokolade und...

Weltverbrauchertag
Achtung vor Anlagetipps im Internet

Bei Finanztipps aus dem Internet sollten Bürgerinnen und Bürger vorsichtig sein. „Es ist wichtig, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die Methoden der Finfluencer erkennen und kritisch hinterfragen“, sagt MdL Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN, anlässlich des Weltverbrauchertages. Denn oft verberge sich hinter den Hinweisen versteckte Werbung. In sozialen Netzwerken wie YouTube, Facebook, Instagram oder TikTok geben sogenannte Finfluencer Finanz- und Anlagetipps. Der...

Verbraucherschutz
CVUA prüft Faschingsprodukte: unbeschwert genießen

Tolle Kostüme, bunte Schminke, leckere Berliner: Für viele Narren im Land sind das wichtige Zutaten für die fünfte Jahreszeit. Die Faschings- und Fasnetsfans können sich auch dieses Jahr darauf verlassen, dass die Qualität der Produkte in Ordnung ist. „Die Kontrolleurinnen und Kontrolleure der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUAs) Baden-Württembergs prüfen auch saisonale Artikel. Das ist wichtig und gut für den Verbraucherschutz“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). So...

Kinderwunsch
Abschied vom Kinderwunsch

Vielen Paaren ergeht es wie uns - es will einfach nicht klappen. Der Wunsch nach einer kleinen Familie geht nicht in Erfüllung. Oft weiß man nicht warum, wie auch bei uns. Es entsteht eine große Leere, umgeben von Trauer, Frust und vielen Selbstzweifeln. Loslassen fällt sehr schwer und man ist hin- und hergerissen.  Es ist wie ein Teufelskreis,  da es ja beim nächsten Mal klappen könnte. Aber es geht nicht mehr. Sind wir doch nach ca. 10 Jahren in ärztlicher Behandlung auch psychisch an dem...

KreisLandFrauenverband Heilbronn
Kraut wird zu Sauerkraut

Der KreisLandFrauenverband Heilbronn lud am Samstag, 30. September, zum Workshop „Wir fermentieren Kraut zu Sauerkraut“ in den LandFrauen-Treff Schweizerhaus ein. Die Referentinnen Renate Weickum und Heidrun Hill-Weßner gaben Tipps und Tricks zur Herstellung des leckeren und gesunden Wintergemüses. 13 Frauen und zwei Männer gingen voll motiviert und mit viel Spaß an die Arbeit, sodass das Kraut sogar ausging und Nachschub besorgt wurde. In der dadurch entstandenen kleinen Zwangspause stand...

MVL lädt zum Picknick-Konzert
Musik im Park

Nein, gemeint ist nicht die populäre Open-Air-Reihe im Schwetzinger Schlossgarten. Aber Schlossgarten passt schonmal. Die Rede ist vielmehr von Lehrensteinsfeld. Dort lädt der MV „Eintracht“ am Sonntag, den 20. Juli um 16 Uhr zum Picknick-Konzert. Dirigent Felix Klapproth und das Aktive Orchester haben ihr Picknickkörbchen reich mit musikalischen Leckerbissen gefüllt. Von Rock und Pop über lateinamerikanische Musik und sinfonische Klänge bis hin zur traditionellen Blasmusik. Für jeden Geschmack...

auf sommerliche Temperaturen eingestellt | Foto: Johannes Vafiadis
13 Bilder

Mittwochswanderung
Sommerwanderung und ganz viel Wald

Trotz der angekündigten Temperaturen konnte Walter Schauder eine fröhliche Schar von 20 Wanderinnen und Wanderern begrüßen. Vom Wanderheim führte der Weg über den Jungenberg zum Steinsfelder Weg unterhalb der Waldheide, und weiter über den WT1 bergab ins Stadtseetal zur Umrundung der Stadtseen. Auf dem Weg zum Schafstall erklang ein jämmerliches Blöken. Im Moment ist die Mutter-Kind Gruppe des Ellhofener Schäfers dort untergebracht. Eines der Lämmer hatte sich im Gatter verfangen, aber Rettung...

Frischer Wind beim Theaterverein Weinsberg
Am 4.6. wurde ein neuer Vorstand gewählt

Der Theaterverein Weinsberg hat am Mittwoch einen neuen Vorstand gewählt. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit hat Harald Schmollinger sein Amt als erster Vorsitzender niedergelegt. Der Verein dankt ihm herzlich für seinen langjährigen, prägenden Einsatz! Zu den neuen ersten und zweiten Vorsitzenden wurden Michael Thelo und Claudia Böhm gewählt. Beide tragen seit Jahren aktiv zum Vereinsleben bei und bringen Erfahrung aus der Vorstandstätigkeit mit. Wieder mit dabei ist Susanne Ruboks-Thelo,...

Foto: Sonja Weller
2 Bilder

Klezmer mit "KlezFive"
Klezmer-Quintett "KlezFive" aus Salzburg

Am 30. Mai 2025 konzertierte "KlezFive" aus Salzburg im Museum Synagoge Affaltrach. Fünf Musiker beeindruckten mit ihrem Programm "Dunkelgold". Regina Hopfgartner (Gesang), Georg Winkler (Klarinette), Hubert Kellerer (Akkordeon), Peter Aradi (Kontrabass) und Florian Müller (Schlagzeug) brachten die Seele des Klezmer eindrucksvoll zum Klingen. Exzellent aufeinander eingespielte Musiker trieben sich gegenseitig an, pointierten und ergänzten, was der andere begann. Mit konzentrierter...

Pfingstmusikfest Lehrensteinsfeld (06.-08.06.2025)
Auf zum Pfingstmusikfest

Mit dem Bockbierabend startet am Freitag, den 6. Juni um 18.30 Uhr das große Pfingstmusikfest in Lehrensteinsfeld. Ab 20 Uhr sorgt der Musikverein Ellhofen für Stimmung. Alle, die dem süffigen Gerstensaft ein Getränk im Stielglas vorziehen, kommen am Wein- und Sektprobierstand oder der neuen Aperol-Bar auf ihre Kosten. „Voll auf die 12!“ heißt es dann am Samstag. Als Stimmungsgaranten sind die Almrocker am Start. Mit fetzigem Volksrock verwandeln die Musiker aus dem Main-Tauber-Kreis das...

Friedenskonzert St. Petersburger Vokalensemble
am 23. Mai 2025 um 19 Uhr in der Pfarrkirche Affaltrach

Zurzeit befindet sich das Vokalensemble auf einer Tournee durch Europa und trägt liturgische Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche und Volkslieder vor. Dabei werden die Musiker ihre faszinierende Gesangskunst aus jahrhunderter alten Traditionen auch in Ihrer Gemeinde darbieten, aus der Schule des berühmten St. Petersburger Konservatoriums, konzertiert bei freiem Eintritt. Das Programm wurde auf CD aufgenommen und kann am Ende des Konzertes erworben werden. Die Musiker versetzen die Zuhörer in...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Rund 165 000 Euro
Land fördert Neubau einer Kalthalle in Willsbach

Mit 165.000 Euro fördert das Land den Neubau einer Kalthalle in Willsbach (Obersulm). Insgesamt werden in diesem Jahr 112 kommunale Sportstättenbauprojekte mit Zuschüssen in Höhe von rund 17,3 Mio. Euro unterstützt, teilt MdL Armin Waldbüßer mit (Grüne) mit. Darauf haben sich das Kultusministerium, die Regierungspräsidien, die kommunalen Landesverbände und die baden-württembergischen Sportbünde verständigt. Alle eingereichten Anträge konnten bewilligt werden. Der Abgeordnete Armin Waldbüßer...

Eröffnungsrede der Bürgermeisterin von Weinsberg, Birgit Hannemann | Foto: JuKo
19 Bilder

Turngau Heilbronn
Showbühne "Traumwelten" - Teil 1

Der Turngau Heilbronn hat wieder zur Showbühne mit dem Motto 'Traumwelten' in dieses Jahr am Sonntag den 06. April 25, in der Weibertreuhalle Weinsberg, eingeladen. Es waren 20 Turngruppen vom ganzen Heilbronner Land vor Ort und haben ihre Choreografie vorgestellt. Es gibt eine fünfköpfige Jury, die bewerten alle Gruppen und dann geht das üben weiter für die Soirée im Theater Heilbronn am 13. Juli 2025. Link zum Turngau Heilbronn

Vier Mädchen der TSG Turnerinnen in der Alterklasse 13 belegten die ersten drei Plätze. v.l.n.r.: Mina Kuru, Julia Genesius,  Natalie Kreker und Lisa Drachlov | Foto: Nadja Kuhn
3 Bilder

Gaumeisterschaften Turnen
TSG Heilbronn Turnerinnen in Bestform

Bei der Gaumeisterschaft am 22.02.2025 in Ellhofen präsentierten sich die Leistungsturnerinnen der TSG Heilbronn in gewohnt guter Form und gewannen in den acht Altersklassen der P-Stufen 3 x Gold, 3 x Silber und 4 x Bronze. Unangefochtene Siegerin im Wettkampf 14 Jahre und älter wurde Alissa Laas. Sie erhielt am Stufenbarren und beim Bodenturnen jeweils die Tageshöchstnote von 17,00 Punkten. Bei den 13-Jährigen standen gleich vier TSG-Turnerinnen auf dem Siegerpodest: Julia Genesius, Mina Kuru,...

Hauptausschuss TC Obersulm | Foto: privat
3 Bilder

Mitgliederversammlung
53. Mitgliederversammlung des TC Obersulm

Die 53. Mitgliederversammlung fand dieses Jahr am 19.02.2025 im Sportheim Willsbach statt. Die Vorsitzenden Helmut Nübling und Jürgen Kögel wie auch die Ressortleiter berichteten vor 56 Mitgliedern über das vergangene Jahr. Nübling und Kögel freuten sich über solide Strukturen und konstant hohe Mitgliederzahlen mit derzeit 530 TCO-lern. Finanziell steht der Verein angesichts der nicht unerheblichen Investitionen der letzten Jahre solide da, beispielweise wurde neben dem Abschluss des...

Mitgliederversammlung
Einladung zur 53. Mitgliederversammlung am 19.02.2025

Liebe Mitglieder, zur 53. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. Februar 2025, 19.30 Uhr, im TSV Sportheim Willsbach, laden wir herzlich ein. Für den Verlauf der Versammlung ist es von Vorteil, bereits vor Beginn zu speisen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und der Ressortleiter über das Jahr 2024 2. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Hauptausschusses 4. Wahlen 5. Haushaltsplan 2025 6. Ehrungen 7. Verschiedenes, Anfragen und...

Digitaltag 2025
Demokratie fördern, Verbraucher schützen

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Der bundesweite Digitaltag soll für digitale Themen begeistern und digitale Teilhabe fördern. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ wurden jetzt sowohl Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt als auch über Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert. „Falsche Informationen sind im Netz häufig nicht von Fakten zu unterscheiden. Menschen können so manipuliert werden. Deshalb setze ich mich...

Verbraucherschutzministerkonferenz
Digitalen Schutz verbessern und Bürokratie abbauen

Die Teilnehmenden der Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) sind sich einig: Vor allem Kinder und Jugendliche müssen in der digitalen Welt besser geschützt werden. Zudem soll Bürokratie abgebaut werden. Darauf verständigten sie sich jetzt in Berlin. „Wir dürfen unsere Jungen und Mädchen im Netz nicht alleine lassen. Nur mit einer gemeinsamen Strategie können wir mehr Schutz erreichen“, erklärt Armin Waldbüßer, verbraucherpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Landtag. „Aber hier ist nicht nur...

Radweg von Ellhofen nach Grantschen
Land investiert in Rad- und Fußwegenetz

Lücken sollen systematisch geschlossen und die Sicherheit erhöht werden: Das Land investiert rund 400 Millionen Euro in kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt Kommunen dabei, das Rad- und Fußwegenetz auszubauen. Davon profitiert auch der Wahlkreis Neckarsulm. So wurde der Bau eines Radwegs entlang der Straße zwischen Ellhofen und Grantschen (K 2113) ins Förderprogramm aufgenommen. MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE) freut sich: „Im Vergleich zum Autofahren ist Fahrradfahren in den meisten...

Bad Friedrichshall
MdL Armin Waldbüßer mit Verkehrsminister Hermann beim feierlichen Spatenstich

Beim Spatenstich für den neuen Haltepunkt Bad Friedrichshall Süd am Schwarz-Projekt-Campus waren neben Verkehrsminister Winfried Hermann (GRÜNE), Regierungspräsidentin Susanne Bay (GRÜNE), Landrat Norbert Heuser und dem Bad Friedrichshaller Bürgermeister Timo Frey auch der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer (GRÜNE) und andere Abgeordnete aus dem Landkreis unter den Gästen. Armin Waldbüßer freut sich, dass durch die ÖPNV-Anbindung des Gewerbegebiets Obere Fundel und des Schwarz-Projekt-Campus...

Neue Landesbauordnung
Schneller und einfacher bauen

Bauen im Südwesten soll einfacher werden. Deshalb wurde die Landesbauordnung jetzt reformiert. „Schnellere Verfahren, weniger Bürokratie, einfachere Umbauten – das sind gute Nachrichten“, freut sich MdL Armin Waldbüßer (GRÜNE). Diese Novelle werde dazu beitragen, dass mehr bezahlbarer Wohnraum und Sozialwohnungen geschaffen würden. In der Vergangenheit dauerte die Bearbeitung von Bauanträgen oft sehr lange. Dass in Zukunft ein Bauantrag als genehmigt gelte, wenn nicht innerhalb von drei Monaten...

Wichtige Einblicke
Armin Waldbüßer besucht das Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten e.V.

In Niederstetten war der Landtagsabgeordnete Armin Waldbüßer zu Besuch beim Umschulungs- und Fortbildungszentrum Niederstetten (UFZ e.V.). Vor Ort informierte er sich bei Rüdiger Zibold (Erster Vorsitzender) und Bernd Herschlein (Geschäftsführer und Ausbilder für Steuertechnik) über die Bildungsangebote und deren Bedeutung für die regionale Arbeitsmarktentwicklung. Rüdiger Zibold und Bernd Herschlein freuten sich sehr über das große Interesse und die Wertschätzung des Abgeordneten und nahmen...

Foto: PDG
2 Bilder

MEIN MUTIGER WEG
Mutmacher-Seminar am PDG

„Was willst du eigentlich einmal werden?“ – Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des Ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums m gemeinsam mit den Trainern des Bildungs-Start-ups MEIN MUTIGER Weg am 27. Juni 2025 auf den Grund. Die Mutmacher haben es sich zur Aufgabe gemacht, moderne Berufsorientierung an Schulen zu bringen. Dabei verknüpfen sie Elemente der klassischen Berufsorientierung mit Aspekten der Persönlichkeitsentwicklung und positiven Psychologie. Trainerin Babsi...

Entdeckungsreise in die Welt der Industrie 4.0
Besuch des PDG bei der Firma Vollert in Weinsberg

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Firma Vollert Anlagenbau in Weinsberg machte der discovery industry track des Bildungsprogramms Coaching4future Station auf dem Werksgelände des Unternehmens. Am 26. und 27. Juni 2025 hatte die Stufe 10 des Ev. Paul-Distelbarth Gymnasiums in Obersulm die Möglichkeit diesen in Kombination mit einer Führung durch die Produktionsstätte der Firma Vollert zu besuchen und so eine Entdeckungsreise in die Welt der Industrie 4.0 zu erleben. Der discovery industry...

Wettbewerb zur italienischen Sprache am JKG
Racconto d'Autore/d‘Autrice 2025

Am 26.06.2025 fand am Max-Planck-Gymnasium in Nürtingen die Preisverleihung des italienischen Literaturwettbewerbs „Racconto d’Autore/d’Autrice“ statt – mit großem Erfolg für unsere Schule! Der Wettbewerb ermöglicht Jugendlichen, sich intensiv mit der italienischen Sprache und Literatur zu beschäftigen. Während Klassenstufen 8–10 einen Textausschnitt lesen, besteht für SchülerInnen ab Klasse 10 und der Kursstufe die Herausforderung darin, diesen in italienischer Sprache kreativ fortzuführen....

Foto: JKG
3 Bilder

Schüleraustausch am JKG-Weinsberg
Trinationales Schulprojekt: Abschlusswoche in Bourg-en-Bresse

Nach dem gelungenen Auftakt unseres trinationalen Projekts in Bergamo (13.–17.01.25) trafen wir uns vom 19.–23.05.25 zum Abschlussmeeting in Bourg-en-Bresse. Gemeinsam mit Partnergruppen aus Frankreich und Italien arbeiteten wir weiter am europäischen Thema „We in Europe – together for saving energy through smart home systems“. Nach Bergamo setzten wir unsere Recherchen in Deutschland fort, untersuchten Smart Home-Nutzung zur Energieeinsparung und erarbeiteten Lösungsvorschläge. In zwei...

Sammelaktion für die Ukraine
„FAHRRÄDER UND KONSERVEN“ – Mobilität und Nahrung spenden Hoffnung!

Fahrräder werden in der Ukraine dringender gebraucht, denn: Öffentliche Verkehrsmittel stehen bei Luftalarm still, und viele Menschen können sich kein Benzin leisten. Ein einfaches Fahrrad wird so zum unverzichtbaren Hilfsmittel für den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Arzt oder zum Transport von Lasten. Gesucht werden auch haltbare Lebensmittel: Neben fahrtüchtigen Fahrrädern sammeln wir diesmal gezielt Konserven mit Fisch, Fleisch und Gemüse. Diese sind leicht zu lagern, lange haltbar und in...

Foto: PDG
2 Bilder

Sommerkonzert am PDG
Eine magische Pizza, ein Phantom und Superhelden

Das am 3. Juni 2025 veranstaltete Sommerkonzert des Evangelischen Paul-Distelbarth Gymnasiums in Obersulm präsentierte seinem Publikum ein abwechslungsreiches und sehr kurzweiliges Programm. Eröffnet wurde der Abend durch die Klasse 9a, die gemeinsam mit Musiklehrerin Heidrun Dierolf im Unterricht Lieder wie „Aux Champs-Elysée“ und „Take me home, country roads‘“ eingeübt hatte. „Als schmerzhaftes Déjà-Vu der 80er Jahre“ bezeichnete Schulleiter Dieter Kurtze das von der Theater AG aufgeführte...