Meine Heimat: Farbenpracht und Eichhörnchen-Hochsaison

Die Eichhörnchen auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn sind Wolfgang Kynasts Lieblingsmotiv. | Foto: Wolfgang Kynast
6Bilder
  • Die Eichhörnchen auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn sind Wolfgang Kynasts Lieblingsmotiv.
  • Foto: Wolfgang Kynast
  • hochgeladen von Carolin Kirsch

Auch im November werden die vielfältigen Themen des Bürgerportals meine.stimme auf der "Meine Heimat"-Seite in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme präsentiert. Dieses Mal dreht sich alles um den farbenprächtigen Herbst und putzige Nager.

Farbenpracht

"Bunt ist meine Lieblingsfarbe:" So lautete die Aufgabe des Herbst-Gewinnspiels auf meine.stimme. Unter den 332 Fotos hat sich Timo Goll mit dem Ausblick vom Gaffenberg aus auf die herbstlichen Weinberge rund um Heilbronn durchgesetzt. Damit hat er einen bunten Herbststrauß gewonnen. Alle Fotos der farbenfrohen Natur im Herbst sind unter www.meine.stimme.de/bunt zu finden.

einfach putzig

Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker
Eichhörnchen haben auf meine.stimme nicht nur im Herbst Saison – Die Community liebt die Tierfotos von Heimatreporter Wolfgang Kynast

Wenn es einen Eichhörnchen-Flüsterer in unserer Heimat gibt, dann heißt er Wolfgang Kynast. Weit mehr als 300 Fotos der niedlichen Wald- und Parkbewohner hat der Heilbronner bereits auf dem Bürgerportal meine.stimme eingestellt. Fast wöchentlich werden es mehr.
Das allererste Eichhörnchenfoto hat Wolfgang Kynast im April des vergangenen Jahres eingestellt. "Ich bin sooo müde" lautete die Überschrift zum Bild eines Eichhörnchens mit geschlossenen Augen. Damit ist ihm ein extrem seltener Schnappschuss gelungen. Seitdem hat sich eine wahre Fangemeinde der Tierfotos von Kynast unter den Heimatreportern gebildet.

Quirlig
Die meisten Eichhörnchen-Motive des 68-Jährigen stammen von Besuchen auf dem Heilbronner Hauptfriedhof. Dort scheinen die Tierchen den Sontheimer schon zu kennen. "Es ist schön, wenn man nach einiger Zeit merkt, dass sie einen erkennen und mich doch relativ nah bei sich dulden und sich offensichtlich nicht gestört fühlen. Manche Bilder sind aus nur zwei Metern Entfernung gemacht." Wie die vielen Gefällt-mir-Klicks zeigen, mag nicht nur Kynast die braunen Tierchen: "Sie sind einfach goldig mit ihren großen Augen (Kindchen-Schema) und ihren quirligen Bewegungen." Doch genau die Schnelligkeit ist die große Herausforderung beim Fotografieren der Nagetiere. "Schnelle Bewegungen, oft im Schatten der Bäume, und das Scharfstellen ist für den Autofocus ein Problem, weil oft Zweige stören", erklärt Kynast. Seine Lösung: Das Autofokusfeld so klein wie möglich einstellen. Dennoch: "Es gehört sowohl Glück als auch viel Übung dazu, die Kamera mit dem 1,2 Kilo schweren Objektiv mit beiden Händen so ruhig zu halten, dass mit Belichtungszeiten unter 1/100 Sekunde ansehnliche Bilder entstehen."

Wettrennen
Und wie ansehnlich sie sind: Ob das aufrecht sitzende Eichhörnchen mit aufmerksam hochgestellten Ohren, eines, das wie ein Faultier lässig über dem Ast hängt, oder zwei, die Kynast beim Wettrennen den Stamm hoch und runter erwischt hat. Die Vielfalt ist überwältigend. Und niedlich. Deshalb hat das meine.stimme-Team vor einiger Zeit einen extra Instagram-Account zu Eichhörnchenfotos angelegt. Er ist unter @wiedergruesstdaseichhoernchen zu finden.
Link Eichhörnchen-Beiträge: www.meine.stimme.de/eichhoernchen

Steckbrief: Wolfgang Kynast

Name: Wolfgang Kynast
Alter: 68 Jahre
Heimat: Heilbronn
Beruf: Informatiker im Ruhestand
Hobbys: Fotografie und Bildvorträge, Elektronikbasteln, Katerchen Timmy
Was Wolfgang Kynast an meine.stimme gefällt: Dinge lesen und schreiben zu können, die es nicht in die Zeitung schaffen. Menschen mit ähnlichen Interessen kennen zu lernen, auch persönlich. Und natürlich die leckeren Rezepte.


Jahreskalender

13 wunderschöne Fotos von Heimatreportern bietet auch der meine.stimme-Jahreskalender 2020. Er zeigt die schönsten Seiten der Region durch die Jahreszeiten. Erhältlich ist der "Heimatliebe"-Kalender für 8,95 Euro in den Geschäftsstellen der Heilbronner Stimme und Hohenloher Zeitung
sowie online im Stimme Shop unter www.shop.stimme.de. Alle Fotos des Jahreskalender-Gewinnspiels sind nach wie vor unter www.meine.stimme.de/kalender2020 zu bewundern, welche Bilder es in den Kalender geschafft haben, erfahren Sie hier.


zeit für plätzchen

Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker
Gewinnspiel zu Gutsle, Brötle und Co. – Abdruck im Samstagsmagazin

Alle Jahre wieder wollen die Plätzchenteller gefüllt sein: Am besten mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen. Natürlich müssen es die jeweiligen Familienklassiker sein, Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Doch die meisten Bäckerinnen und Bäcker juckt es jährlich in den Fingern, mal wieder was Neues auszuprobieren. Die Vielfalt an Brötle, Gutsle oder wie jeder die Weihnachtsplätzchen traditionell so nennt, zu erweitern.
Dazu will das Bürgerportal meine.stimme mit dem Plätzchen-Gewinnspiel seinen Beitrag leisten. Unter dem Gewinnspiel-Beitrag kann jeder registrierte Heimatreporter sein Rezept hochladen, am besten noch mit Fotos von den Zutaten über den Teig bis zu den leckeren Ergebnissen. Als Preis lockt ein weihnachtlich-sündiges, köstliches Überraschungspaket. Das Mitmachen geht bis zum 8. Dezember 2019.
Natürlich sollen auch die Leser der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung etwas von den Köstlichkeiten der Community haben. Deshalb erscheinen einige Rezepte auf der neuen Seite mit dem Namen "Meine Rezepte" im Samstagsmagazin im Dezember. Das Mitmachen lohnt sich also mehrfach.
Direkter Link zum Gewinnspiel: www.meine.stimme.de/weihnachtsgebaeck

Konkurrenz für Macarons

Text von Heimatreporterin Angelika Di Girolamo
Aus Schokolade, Mandeln und Nüssen wird immer etwas Leckeres

Zutaten für zwei Bleche:

I.
120 g Haferflocken
60 g Butter
60 g Schokolade

II.
1 Ei
140 g Zucker
60 g Butter
4 EL Birnenmarmelade
200 g Mehl
2 TL Backpulver (½ Päckchen)
1 EL Nocino (Walnusslikör) / Milch / Joghurt
200 g gemischte Nüsse, Mandeln (gemahlen)

Für die Haferflockenmasse (I.) in einem kleinen Topf zuerst die Butter, dann die grob gestückelte Schokolade bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Verrühren und abgekühlt über die Haferflocken gießen. Gut verrühren. Aus den restlichen Zutaten (II.) einen Teig rühren. Zuletzt die Haferflockenmasse einkneten. Abgedeckt kalt stellen.
Mit zwei Teelöffeln und mit Öl benetzten Händen kleine Plätzchen formen. Alternativ: Teig zwischen zwei Folien zu einer Platte formen, Plätzchen mit kleinem Glas ausstechen. Die Keksunterseite in Staubzucker wälzen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Bei 180 Grad 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Auf dem Papier auf einem Backgitter abkühlen lassen.
Direkter Link zum Rezept: www.meine.stimme.de/83615

Themenseite
Sieben Kommentare unter dem Rezept zeigen, dass sich die Community immer über neue Rezeptideen freut. Angelika Di Girolamo weißt darin auch darauf hin, dass sie die Birnenmarmelade als Ersatz für ein weiteres Ei genommen hat. Unter der Themenseite www.meine.stimme.de/rezepte sind alle Rezepte des Portals zu finden.

Die Eichhörnchen auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn sind Wolfgang Kynasts Lieblingsmotiv. | Foto: Wolfgang Kynast
Mit diesem schönen Herbstausblick konnte Heimatreporter Timo Goll beim Gewinnspiel "Bunt ist meine Lieblingsfarbe" überzeugen und gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! | Foto: Timo Goll
... Wer kann da auch widerstehen? | Foto: Wolfgang Kynast
In unserem Steckbrief stellt sich diesen Monat Heimatreporter Wolfgang Kynast vor. | Foto: privat
Das Bild von den feinen Leckereien lässt einem schon das Wasser im Munde zusammen laufen. Heimatreporterin Angelika Di Girolamo teilt gerne das Rezept. | Foto: Angelika Di Girolamo
So schön kann eine Zeitungsseite aussehen: Prall gefüllt mit schönen Fotos und Texten der Heimatreporter: Am Samstag, 16. November, war die Meine-Heimat-Seite in der Heibronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung.
Privatperson:

Carolin Kirsch aus Heilbronn

101 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Eichhörnchen

Freizeit
Eichhörnchen  Heilbronn Friedhof | Foto: Helga Rosenberger
14 Bilder

Eichhörnchen
meine.stimme´s next top model

Bei meinem Friedhofsbesuch heute hatte ich schon morgens Eure süssen Eichhörnchen Bilder im Kopf und konnte es nicht lassen, den Foto mitzunehmen. Vor über 10 Jahren hatte ich dort auch schon mal Bilder gemacht, die mir aber heute gar nicht mehr gefallen, wußte aber noch, wie man sie anlockt. Also hab ich mir ein schönes Plätzchen gesucht und dann mal gekläppert....das Ergebnis find ich einfach nur süß. Die haben so toll mitgemacht. Vermutlich habt ihr sie schon so gut trainiert :-)) Dankeschön...

Natur
Misstrauisch aber neugierig | Foto: Moni Bordt
8 Bilder

Tag des Eichhörnchens
"Eine Schnapsidee"

"Kann man ein Eichhörnchen im Lensball fotografieren" ? Diese Idee kam in meiner Fotocomunity auf und war fragend an mich gerichtet.Tja - die Meinungen gingen weit auseinander. Einerseits die wusseligen, schnellen Hörnchen - aber extrem neugierig und verfressen! Andererseits der Lensball - hier kann ich ! nur mit dem IPHONE fotografieren, also muss ich nah ran... Einige Wochen hat es gedauert, 10 kg Nüsse habe ich verfüttert und viele unbrauchbare Bilder geschossen - aber dann hat es doch...

1 Kommentar

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 16.11.2019 um 10:38

Wieder einmal ein schöne Seite!