Neckarsulm/Neckartal - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Der Seminakurs Nachhaltigkeit im Energiedorf Untermaßholderbach.

Seminarkurs "Nachhaltigkeit" auf Exkursionen.

Am 21. und 22. März begaben sich die Schüler auf Exkursionen. Der Kurs radelte zum Hackschnitzelwerk der Stadtwerke Neckarsulm. Das Werk versorgt das gesamte Industriegebiet in der Umgebung, sowie Teile von Neckarsulm und Amorbach mit Energie, die lediglich aus Hackschnitzeln und Gartenabfällen gewonnen wird. Sehr wichtig ist dabei, um den Nachhaltigkeitsaspekt zu sichern, dass das Brennmaterial aus der Region kommt. Am Nachmittag ging es dann auf dem Drahtesel weiter nach Obereisesheim zum...

Hauptamtsleiter Andreas Eschbach (re.) begrüßte japanische Austauschschüler aus Shizukuishi und die Neckarsulmer Partnerschüler.

Japanische Austauschschüler im Rathaus empfangen

Hauptamtsleiter Andreas Eschbach begrüßte japanische Austauschschüler aus Shizukuishi und die Neckarsulmer Partnerschüler. Mit dem jüngsten deutsch-japanischen Schüleraustausch wurde die Partnerschaft zwischen der Hermann-Greiner-Realschule und dem Albert-Schweitzer-Gymnasium Neckarsulm sowie der Oberschule Shizukuishi in der japanischen Provinz Iwate weiter ausgebaut. Im Rahmen eines zehntägigen Austauschbesuchs erhielten drei Schülerinnen und ein Schüler aus Japan die Chance, in Neckarsulm...

Austauschschüler aus Carmaux zu Gast in Neckarsulm

19 französische Austauschschüler aus Carmaux sind zu Besuch in der Partnerstadt Neckarsulm, wo sie zusammen mit den Austauschschülern vom ASG am Montag, 11.04.2016 offiziell vom OB Scholz auf dem Rathaus empfangen wurden. Zu den tragenden Säulen der Städtepartnerschaft zwischen Neckarsulm und Carmaux gehört der regelmäßige deutsch-französische Schüleraustausch. Der jüngste Austauschbesuch führte jetzt 19 Schüler des Collège Augustin Malroux ins Rathaus Neckarsulm. Dort empfing Oberbürgermeister...

Kreissparkasse Heilbronn übergibt Gymnasium 1500 Euro

Am Donnerstag, den 24.03.2016, übergab die Kreissparkasse Heilbronn Vertretern des Friedrich-von-Alberti-Gymnasiums einen Scheck über 1500 Euro zur Unterstützung des Projekts Schule als Zukunftsstaat.“ Zu wissen, dass das Geld hier gut und sinnvoll angelegt ist, ist großartig“, so Marcel Esslinger, Filialleiter der Kreissparkasse in Bad Friedrichshall, Kochendorf. Der Scheck wird nun als Zeichen der Zusammenarbeit in der Schule ausgestellt. Am Gymnasium in Bad Friedrichshall stecken die Schüler...

Der Defribillator ist gleich beim Aula-Eingang untergebracht.

Förderverein stiftet Defibrillator

Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins konnte das Albert-Schweitzer-Gymnasium einen Defibrillator anschaffen. Der Defibrillator kann bei einem plötzlichen Herzstillstand oder bei einem lebensbedrohlichen Kammerflimmern zum Einsatz kommen und die Möglichkeiten einer Reanimation deutlich verbessern. Es war möglich, für das ASG ein hochwertiges, sprachgesteuertes Gerät anzuschaffen, das auch von Laien bedient werden kann. Den Defibrillator findet man an schulzentraler...

Helferschulung

Am 2. Tag der Helferschulung in Oberkochen ging es vor allem um die Erwartungen und Voraussetzungen die ein Helfer im Kreuzbund erfüllen muß. 13 Teilnehmer zwischen 28 und 70 Jahren loteten zum Teil in Gruppenarbeiten ihre Stärken und Schwächen aus. Manche Angelegenheiten gingen in persönlichen Vorstellungsrunden auch an die Substanz und forderte von allen Zuhörern ein Höchstmaß an Selbstbeherrschung und möglicherweise Verständnis gegenüber den Betroffenen. Die Aufgaben innerhalb und außerhalb...

Die Mannschaft des ASG: Obere Reihe: Johannes Brecht, Luca Kazmeier, Marvin Vogt, Erik Rudolf, Noah Tews
Untere Reihe: Ferdl Czak, Lars Rudolf, Niklas Brake, Niklas Mühlbacher, Krisztian Óvári, Yann Mogler, Mathias Hepperle.

Handballer des ASG erreichen den 7. Platz

Beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Schwetzingen verpasste die Handballmannschaft des ASG im Wettkampf 2 der Jungen eine Überraschung und erreichte den 7. Platz. Da die Jungs ihr wahres Leistungsvermögen nur teilweise abrufen konnten, platzte der Traum von Berlin bereits in der Vorrunde. Das erste Gruppenspiel gegen das Bergstraßen-Gymnasium aus Hemsbach erwies sich als richtungsweisend für den Turnierverlauf und leider verschliefen die ASGler die Anfangsphase. Trotz einer...

Vorstandschaft von links: Gerhard Miller, Kurt Bluhm, Julitta Schneck, Gerhard Böhm und Hannelore Schädel | Foto: Sozialverband VdK - Ortsverband Neckarsulm
3 Bilder

42 Neuzugänge beim VdK Ortsverband Neckarsulm

Wahlen, Eingliederung des Ortsverbandes Erlenbach – Binswangen, ein Rückblick und eine Vorschau sowie sozialpolitische Themen standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung vom Sozialverband VdK Ortsverband Neckarsulm. Eröffnet wurde die Versammlung vom Vorsitzenden Gerhard Miller, der sich über 42 Neuzugänge im vergangenen Jahr freute. Zum 1. März dieses Jahres wurde der Ortsverband Erlenbach mit 56 Mitgliedern eingegliedert. Schriftführerin Julitta Schneck berichtete ausführlich über die...

Von links: Gerhard Stellwag, Frank Stroh und Gerhard Miller | Foto: Sozialverband VdK - Ortsverband Neckarsulm
2 Bilder

Gerhard Stellwag zum Ehrenmitglied ernannt

Bei der Hauptversammlung des VdK Ortsverbandes Neckarsulm wurde der scheidende 1.Vorsitzende des Ortsverbandes Erlenbach Binswangen Gerhard Stellwag zum Ehrenmitglied ernannt. Gerhard Stellwag ist 1985 in den VdK Ortsverband Erlenbach – Binswangen eingetreten und war viele Jahre als 1. Vorsitzender tätig. Diesem Einsatz wurde in würdiger Weise Rechnung getragen in dem Gerhard Stellwag für die Leistung seiner Arbeit vom Landesverband Stuttgart zum Ehrenmitglied des Sozialverband VdK ernannt...

Die Klasse 8b vor dem Kaufhaus der Aufbaugilde.

Second-Hand gibt Menschen Hoffnung

Am 10. März 2016 besuchten die Schüler der Klasse 8b des Albert-Schweitzer-Gymnasiums mit ihrem Klassenlehrer Thomas Walke das Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde Franken in Heilbronn. Der Leiter des Marktes, Marco Schönberger, führte die Gruppe durch das Kaufhaus und erklärte, dass die Leute die das Kaufhaus besuchen, in seltenen Fällen Schuld an ihrem Schicksal haben. Häufig müssen die Firmen, bei denen sie arbeiten, Insolvenz anmelden oder sie haben zu wenig Erfahrung um auf dem...

MV VdK 04.03.2016
Fotograf: Ullrich, Ort: Bad Wimpfen | Foto: Ullrich

Mitgliederversammlung des VdK OV Bad Wimpfen

Mitgliederversammlung im Clubraum der Stauferhalle Der Vorsitzende Wilfried Ullrich begrüßte die Anwesenden, besonders Herwarth Peuser, Kassierer beim KV Heilbronn. Er informierte die Mitglieder über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Im Jahre 2015 hatte man 4 Abgänge und 17 Neuzugänge. Ende 2015 dann 96 Mitglieder. Auch gab es wieder viele Veranstaltungen, Vorträge und Sitzungen. Kassiererin Rosemarie Dahlen verlas den Kassenbericht. Die Kassenprüfung erfolgte durch Anne Töltl und Manfred...

v.l.n.r.: Elke Can, Hughie McAllen, Rainer Witte, Ladislaus Toth, Markus Rieger, Anne Bettker. Der Vorstand des Kreuzbund Heilbronn e.V.
Fotograf: Wolfgang Silbe, Ort: Talheim | Foto: privat

Jahreshauptversammlung in Talheim

Etwa 60 der insgesamt rund 100 Mitglieder des Kreuzbund Heilbronn e. V. waren der Einladung vom Vorsitzenden Rainer Witte gefolgt um im katholischen Gemeindehaus St. Peter in Talheim die diesjährige Jahreshauptversammlung abzuhalten. Sowohl im Bericht von Witte als auch aus den Vorträgen der einzelnen Gruppen gingen die vielfältigen Aktivitäten rund um das Thema Suchtselbsthilfe hervor. So wurde eine Gruppenreise nach Berlin veranstaltet, eine Faschingsparty, ein Theaterbesuch, oder auch...

Die baden-württembergischen Vizemeister des ASG:
Stehend: Quentin Walter, Lars Rudolf, Alexander Bartelmann, Niklas Mühlbacher, Yann Mogler, Ben Scholz, Niklas Brake
Kniend: Johannes Brecht, Felix Kazmeier, Sebastian Fritschle, Georgios Kolios

Handballer sind baden-württembergischer Vizemeister

Überragender 2. Platz beim Landesfinale Beim Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ im Wettkampf 1 der Jungen überzeugte die Mannschaft des ASG auf ganzer Linie und stürmte zum Vizemeistertitel. Dabei gewannen die ASGler gegen die kaufmännische Schule aus Offenburg sowie die Hugo-Eckener-Schule aus Friedrichshafen und unterlagen nur dem Otto-Hahn-Gymnasium aus Karlsruhe. Garant für diesen Erfolg der jüngsten Mannschaft des Turniers war der unglaubliche Teamgeist sowie die spielerische...

Die Siegermannschaft des ASG: stehend von links: Ferdl Czak, Yann Mogler, Ben Scholz, Niklas Mühlbacher, Alexander Bartelmann, Niklas Brake, Quentin Walter, Lars Rudolf, Mathias Hepperle. kniend von links: Krisztián Óvári, Johannes Brecht, Marvin Vogt, Noah Tews, Luca Kazmeier.

Mannschaft des ASG gewinnt das 51. ASG-Handballturnier

Fairen und temporeichen Handballsport mit vielen Toren bekamen die Zuschauer beim diesjährigen Turnier von den Mannschaften des Justinus-Kerner-Gymnasiums aus Weinsberg, des Herzog-Christoph-Gymnasiums aus Beilstein und des Albert-Schweitzer-Gymnasiums geboten. Das von Ferdl Czak initiierte traditionelle Handballturnier fand dieses Schuljahr am 4. März statt und zudem gab es für die Fünftklässler des ASG ein eigenes Turnier. Für das ASG trat eine junge gemischte Mannschaft mit Schülern aus der...

VdK Hobbygruppe Gundlsheim/Offenau
Fotograf: Fritz Landsrath | Foto: Fritz Landsrath

Gelungene Gründung einer VdK Hobbygruppe

12 Personen gründeten am 03.03.2016, im Schulungsraum der Feuerwehr, in Offenau, diese VdK Hobbygruppe. Ziel: -nach dem Motto „alles was Spaß macht“ sollen je nach Wunsch der Teilnehmer, grundlegende Kenntnisse und Techniken, gemeinsam erarbeitet und erprobt werden. -Es sollen auch Menschen mit Handycups integriert werden. -Die Termine sollen gemeinsam abgesprochen werden Folgende erste Angebote wurden durch Ausstellungsstücke gezeigt und können künftig angeboten werden Kupferbleche kunstvoll...

Die Teilnehmer des Kreativen Scheibens bei der Lesung.

Kreatives Schreiben: Lesung in Stuttgart

Auch dieses Jahr ist die AG Kreatives Schreiben wieder zur Lesung in die Stuttgarter Stadtbücherei gefahren. Außer dem ASG haben Schülerinnen und Schüler aus Tübingen, Stuttgart und Künzelsau gelesen. Es wurden Texte aus der 2015 erschienenen Schüler-Anthologie „Gegen-Sätze“ vorgetragen, in der sich viele Texte von ASG Schüler/innen befinden, aber auch neue Texte vorgestellt – es gab Märchen, Gedichte, Essays, Erzählungen, Betrachtungen und vieles mehr. Der Saal war gut besucht und die Vielfalt...

Leunar Kalludra und Maxime Kantenwein freuen sich über den 3. Platz.

Große Erfolge für das ASG an der Börse

Auch beim diesjährigen Planspiel Börse der Sparkassen im Land- und Stadtkreis Heilbronn konnten Schülerteams des Albert-Schweitzer-Gymnasiums wieder hervorragende Platzierungen erreichen. Bei über 150 teilnehmenden Teams erreichte das erstmals am Wettbewerb teilnehmende Team Julian Gollda, Niklas Mühlbacher und Julian Siegloch in der allgemeinen Wertungskategorie einen ausgezeichneten fünften Platz. Noch erfolgreicher waren Leunar Kalludra und Maxime Kantenwein in der Wertung Nachhaltigkeit....

Zwei junge Forscher bei der Arbeit.

Jugend forscht Wettbewerb vom 25.-27.02.2016

Am 25. Februar startete der alljährliche Jugend forscht Wettbewerb an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau. Für jedes Fachgebiet aus den Bereichen Chemie, Technik, Biologie usw. gab es eine Jury, die die einzelnen Projekte bewertete. Je besser ein Thema gewählt, erforscht und präsentiert wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einen der begehrten ersten Plätze zu belegen. Wer einen solchen Platz ergattert, ist automatisch eine Runde weiter und hat sich somit für den Landeswettbewerb...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

v.r. 1.Vorsitzende Wilfried Ullrich u.Werner Heil überbrachte unserem Altvorsitzenden Herrn Fritz Landsrath zum 80. Geburtstag herzliche Glückwünsche vom Ortsverband Gundelsheim/Offenau.
Fotograf: Sebastian Benda | Foto: Sebastian Benda

Langjähriger Wegbegleiter unseres VdK wurde 80.

Schon als Jugendlicher musste Fritz Landsrath seinen sehr verbandsorientierten Vater als „Junge für Alles“ zur Verfügung stehen. Sein Vater war 1. Vorsitzender des VdK Gundelsheim und organisierte für die Kriegswitwen mit Kleinkindern, überlebenswichtige Nahrungsmittel, dabei vergaß er fast seine Familie; d.h. Fritz musste öfters mit knurrenden Magen funktionieren. Viel später begleitet er seine hochbetagte Mutter zu VdK Veranstaltungen. Ab Anfang 2009 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt und...

Mitgliederversammlung am 04.03.16

Einladung zur VdK - Mitgliederversammlung am 04.03.2016 Der VdK Ortsverein Bad Wimpfen lädt alle Mitglieder und Freunde zur Mitgliederversammlung mit Verlosung am 04. März 2016, 17:00 Uhr, ein. Die Veranstaltung findet im Clubraum der Stauferhalle in Bad Wimpfen statt. Anschließend sind Alle zu einem herzhaften Imbiss eingeladen. Unter den Mitgliedern wird der Vorstand Wilfried Ullrich einen Gutschein für den Ausflug zur Gartenschau nach Öhringen verlosen. Vorläufiges Jahresprogramm 09.04.2016...

Die Heilbronner Gruppen waren in Oberkochen gut vertreten.
Fotograf: Thomas Wanner | Foto: privat

Neue Helferschulungen

In Oberkochen hat die neue Runde der Helferschulungen im Rahmen des Kreuzbund-Seminarprogramms begonnen. An insgesamt 7 Terminen werden hier die Voraussetzungen zu weiterführenden Gruppenleiterseminaren geschaffen. Erfreulich, dass der Heilbronner Kreuzbund e. V. mit fünf Vertretern außerordentlich stark vertreten ist. Am ersten Tag standen die Grundsätze des Kreuzbund und die Einführung in das Thema der Suchtprävention im Vordergrund. Die Suchtarten sind breit gestreut und der Kreuzbund zeigt...

Die Siegermannschaft des ASG: Stehend: Tom Kripzak, Luca Kazmeier, Erik Rudolf, Krisztian Ovari, Niklas Mühlbacher, Marvin Vogt. 
Kniend: Niklas Brake, Lars Rudolf, Noah Tews.

Der Traum von Berlin lebt

Die Handballer am ASG sind eine Macht – nach dem Triumph im Wettkampf 1 (Jahrgänge 1996-1999) gewann das ASG auch das Regierungspräsidiumsfinale beim Wettkampf 2 der Jungen (1998-2001). Damit stehen zwei Mannschaften des ASG im Landesfinale von Baden-Württemberg und zudem können die jüngeren Handballer vom Bundesfinale in Berlin träumen. Die Siegermannschaft des ASG: Stehend: Tom Kripzak, Luca Kazmeier, Erik Rudolf, Krisztian Ovari, Niklas Mühlbacher, Marvin Vogt Kniend: Niklas Brake, Lars...

Fastenessen in Untergriesheim

Zum traditionellen Fastenessen lädt der Caritasverein Untergriesheim ein auf Sonntag, den 21. Februar von 11.30 Uhr bis 14 Uhr ins Johannesheim beim Kindergarten. Die beliebten Spezialitäten aus der Küche sind metzgerfrische Maultaschen-Variationen mit Kartoffelsalat und bunten Salaten - alles frisch zubereitet -und Grünkernküchle mit Salaten. Mit dem Erlös aus dem Fastenessen will der Verein wieder alte und kranke Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Arbeit des Kindergartens sowie der...

Nachruf Pater Bernhard Weber

Der ehemalige Geistliche Beirat auf Diözesan- und Bundesebene des Kreuzbund e. V., Pater Bernhard Weber, ist am 08. Januar diesen Jahres nach langer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben. Er lebte zuletzt in Menzingen am Zuger See (Schweiz). Pater Weber hatte Theologie, Geschichte, Kunst und Philosophie studiert. 1959 war er in den Orden der Salettiner in Mörschwil eingetreten, 1965 folgte die Priesterweihe. Bis 1972 war er Präfekt des Klostergymnasiums St. Gallen und...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.