Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Ratgeber
Ein Gratin voller Geschmack in Harmonie. | Foto: A.H.
3 Bilder

Ein leckerer Seelenwärmer
Kartoffel-Lachs-Gratin mit Feldsalat

Rezept für 4 Personen in grosser Auflaufform 600,0 Kartoffeln 600,0 Lachs Für die Milch: 400,0 Cremefraiche 30%         4 Eier         2 Eßl. Zitronensaft       12 Eßl Milch 200,0 Sahnemeerrettich            Pfeffer und Salz Beilage: Feldsalat der jetzigen Saison passt wunderbar dazu. Zubereitung: Die Form buttern Semmelbrösel in einer Pfanne mit Butter anrösten und zur Seite stellen Kartoffeln schälen in Stücke schneiden und in Salzwasser garen, ausdampfen lassen Lachs in nicht zu kleine...

Ratgeber
Übermorgen kommt der Nikolaus! | Foto: A.H.
3 Bilder

2. Streich
Haselnussmakronen

Sie müssen unbedingt auf den Weihnachtsplätzchenteller, sonst fehlt etwas sehr prägnantes! Rezept:      5    Eiweisse 350,0 Puderzucker 450,0 Haselnüsse gem.           ganze Haselnüsse Herstellung: Eiweisse steifschlagen gesiebten Puderzucker zugeben und rühren bis die Masse glänzt (davon soviel in eine Tasse geben um allen Bredle ein Häubchen zu geben), das habe ich schon des öfteren vergessen!!! gem. Haselnüsse vorsichtig unterheben kleine Häufchen auf das Backblech setzen und mit der...

Ratgeber
Husarenkrapferl | Foto: A.H.
3 Bilder

1. Streich
Lieblingsbredle

Diese Husarenkrapferl, hier mit Brombeergelee gefüllt, sind eine der beliebtesten Plätzchen meiner Familie und werden immer als erstes gebacken, auch damit sie schön durchziehen ;-) Den Mürbeteig am besten am Abend vor dem Backen herstellen und kühl stellen... Rezept: 600,0 Mehl 160,0 Haselnüsse gem. 200,0 Puderzucker         2 Vanillezucker         4 Eigelb 400,0 Butter Puderzucker zum bestäuben und ein Gelee nach Gusto zum befüllen. Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze einstellen und die...

Ratgeber
Alle Zutaten auf einen Blick. | Foto: A.H.
13 Bilder

Saure Gurkenspätzle de luxe

Ein Rezept das so gut in den Sommer passt und auf das mich meine Cousine Elfriede aufmerksam gemacht hat. Ist es doch ein sehr altes Rezept ihrer Mutter aus den 50er Jahren! ZUTATEN 100 g Butter 1 Zwiebel 1 Schlangengurke geschält oder kleine Gurken etwas Gurkeneinmachgewürz Pfeffer Salz etwas Essig nach belieben 2 Teel Mehl 200ml süsse Sahne 250g Spätzle oder auch Nudeln Man nehme einen breiten Topf, gibt die Butter hinein und die kleingeschnittenen Zwiebeln. Alles schön andämpfen, aber nicht...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
3 Bilder

Rezept
Ich wünsche euch einen schönen 2. Advent...

Für den 2. Advent habe ich heute einen Kirschenkuchen gebacken. Für alle die ihn einmal nachbacken möchten stelle ich das Rezept ein. Er geht sehr einfach - gelingt immer und schmeckt sehr lecker. Zutaten: 200 g Zucker 1 Päckchen Vanillzucker 200 g Margarine 4 Eier 200 g Mehl 1 Päckchen Backpulver 3 Eßlöffel Rum 125 g gemahlene Haselnüsse 100 g Raspelschokolade Vollmilch 1 Glas Sauerkirschen Und so bereiten wir den Teig zu: 4 Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Die 4...

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
5 Bilder

Vorweihnachtszeit
Weihnachtsbäckerei

Plätzchen backen in der Adventszeit ist schon Tradition. Da werden Kindheitserinnerungen wach, wenn die süßlichen Düfte von Zimt, Vanille und Anis sich im ganzen Haus ausbreiten und ich das Gefühl habe Oma steht wieder am Ofen und holt die großen Backbleche mit den duftenden Lebkuchen heraus. Backen in der Vorweihnachtszeit hat etwas Sinnliches. Schon die Vorbereitung ist für mich mit ganz viel Freude verbunden. Die Zutaten bereitstellen, sorgfältig abwiegen und am besten mit den Händen kneten....

Ratgeber
Foto: Anneliese Herold
3 Bilder

Stürmische Zeiten
Fallobst

Ein Schwabe lässt nix verkommen! Gestern Nachmittag habe ich einen Abstecher in den Garten gemacht. Liebe Zeit, der Sturm hat sein möglichstes getan! Eigentlich wollte ich mit dem Foto ein Gartenrundgängle machen...habe ich auch, aber zuerst wurde das Obst eingesammelt. Alle Birnen wurden ausgeschnitten und kurz aufgekocht. Danach durch ein Sieb gestrichen und ohne Zucker ganz heiss pur in Gläser gefüllt. Soooo lecker, dieses Kompott kann man recht lange aufheben und es passt zu vielen...

Ratgeber
Foto: Anneliese Herold
9 Bilder

Einmachzeit
English apricot jam, mhhhhhhhhh

Diese leicht scharfe, oder durchaus auch schärfere Marmelade koche ich nun schon viele Jahre ein. Sie passt auf´s Butterbrot genauso gut wie zu einem  lecker Steak, zum Vanilleeis oder zum Verfeinern von Sossen. Aprikosen haben im Moment Saison, wie die scharfen Chilies auch. Je nach Dosis der Cilies kann man hier nach eigenen Gusto variieren... Hier das sehr einfache Rezept: 2 kg reife Aprikosen 1-2 Chilis oder mehr, je nach Schärfegrad 4 Zitronen (Saft) 1000,0 Gelierzucker 2:1 2...

Ratgeber
2 Bilder

Klassiker aus der Kindheit
Für heiße Sommertage - Pfirsichkuchen leicht, erfrischend, lecker...

Dieser Kuchen ist mein Favorit für heiße Sommertage – er ist schnell gemacht – gelingt immer und schmeckt gekühlt mit einem Klecks Schlagsahne leicht und erfrischend. Zutaten: 1 Biskuitboden 1 Päckchen Sahne Pudding 2 Dosen Tortenscheiben Pfirsiche 1 bis 2 Päckchen Tortenguss klar (das muss jeder für sich entscheiden ob er eine dünne oder dicke Schicht Tortenguss möchte) 1 Becher Schlagsahne mit einem Päckchen Vanillezucker verrühren Zubereitung: Pudding nach Anleitung aufkochen und noch...

Freizeit
9 Bilder

Grill Rezepte
Bacon Bomb mal anders...

Zutatenliste..... Baconstreifen oder Frühstückspeck ( Bauchspreckscheiben dünn geschnitten ) Paprika -Zwiebeln- Champions- Hackfleisch Halb/halb .. Gemüse kleinschneiden und an dünsten  ,würzen nach eigenen bedarf .... alles anschwitzen und zur Seite stellen . Hackfleisch gut Würzen und mischen ,danach einen große Kugel formen fast wie ein Schneeball so groß.... dann sollte man eine Dose Bier nehmen und das Hach außen rum schön hin formen , so das es eine Art Becher ist , so kommt auch der...

Ratgeber

Beilagensalat
Rote-Bete-Feldsalat - schnell, einfach, gut!

Diesen Salat gab es am Sonntag als Beilagensalat zum Hirschgulasch. Der Salat ist lecker und schnell in der Zubereitung. Die Mengen der Zutaten reichen normal für 3 - 4 Personen. Wir essen sehr gerne Salat und deshalb waren es 2 schöne große Portionen :-) Die Zutaten: 150g Feldsalat 250g Rote Bete, gekocht und vakuumverpackt 40g Walnüsse 5-6 El Walnussöl 3-4 El Balsamicoessig Salz und Pfeffer, nach Geschmack Zubereitung: Die Rote Bete in Würfel schneiden, ca 1-2cm groß. Dabei immer...

Ratgeber
4 Bilder

Weihnachtsgebäck
In der Weihnachtsbäckerei...

Schokoladenbrot Der Klassiker „Schokoladenbrot“ sollte auf keinem Plätzchenteller fehlen. Schokoladenbrot ist einfach in der Herstellung, gelingt immer und schmeckt lecker. Zutaten: 250 g Zucker 250 g Margarine oder Butter 6 Eier 100 g Mehl 250 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 250 g geriebene dunkle Schokolade Schokoladenglasur Zur Dekoration kann man Schokostreusel, Pistazien, gehobelte Mandeln, Zuckerperlen usw. je nach Geschmack verwenden. Zubereitung: Von den angegebenen Zutaten einen...

Ratgeber
Probieren geht über studieren!

Birnenmarmelade

Den Versuch war es wirklich wert! 1kg Birnen geschält, entkernt und gewürfelt 500,0 Gelierzucker 3:1 1 Vanillinzucker Saft einer Zitrone einen Hauch Zimt ca 4-5 Min. kochen, die Birnen müssen weich werden, danach pürieren, fertig! Lecker, schmecker;)

Ratgeber
Frohe Ostern!
3 Bilder

Frohe Ostern

Zu Ostern habe ich einen Mandarinenkuchen, Rezept von Anneliese, gebacken! Der Kuchen ist so saftig und so köstlich! Danke liebe Anneliese für das tolle Rezept! Im Rezeptheft - Heimat-Liebe, geht durch den Magen, Seite 67! In diesem Sinne: SCHÖNE OSTERTAGE!!!

Ratgeber
Mit den leckeren Rezepten der Heimatreporter bringen Sie "die Heimat auf den Teller".
6 Bilder

Essen & Genießen-Seite in Print mit Heimatreporter-Rezepten

Drei Rezepte aus dem Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen" machen Appetit auf die Rezeptesammlung. Am 5. März ist die Essen & Genießen-Seite in Print erschienen.  Die Heimat auf dem Teller Kostproben aus dem Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen". Rezepte stammen von Heimatreportern des Bürgerportals meine.stimme Wie wär‘s mit einer neuen Variation von Rindsrouladen und einer Bayrischen Creme zum Nachtisch? Oder soll es lieber etwas Schwäbisches oder Vegetarisches sein? Auch...

Ratgeber
Lecker, schmecker mit dem Meerrettich
3 Bilder

Kartoffel - Lachs - Gratin

Manchmal hat man Lust auf Gerichte die man nicht so oft macht, obwohl sie flott zubereitet sind. Eines davon ist für mich dieser Gratin. Rezept 500g gekochte Kartoffeln 500g Lachsfilet 400g Creme fraiche       4 Eier       2 Eßl Zitronensaft     12 Eßl Milch     10 Teel Sahnemeerrettich          Pfeffer          Salz gekochte, ausgekühlte Kartoffeln grob würfeln, nicht zu klein Lachs würfeln eine Milch aus den restlichen Zutaten bereiten Auflaufform fetten Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze...

Freizeit
Mit vielen Zutaten...meine Lieblingsbredle!

American Cookies

Das Rezept 200 g Butter 250 g Zucker 2 Eier 400 g Mehl 1 Stange Vanille 200 g weisse Schokolade gehackt 100 g Walnüsse gehackt 100 g Haselnüsse gehackt 1 Backpulver 1 Prise Salz etwas Orangenabrieb 150 g Trockenbeerenmischung (zB Pflaume, Kirschen, Cranbeeries, Aroniabeeren) In den Mürbteig alle gehackten Zutaten rasch einarbeiten und den Teig als Rolle kühlstellen. Nicht allzu kleine Kugeln aus dem Teig rollen und etwas platt drücken. Bei 180 Grad ca 10 Min backen Eine Geschmacksexplosion im...

Ratgeber
So sieht er aus, der Spinatpudding.
3 Bilder

Höchstberger Spinatpudding

Dieses spezielle Gericht kenne ich nur aus Untergriesheim und Höchstberg. Bei uns in Jagstfeld kannte ich es nicht, bis ich von meinem Jagdfreund aus Höchstberg zum Spinatpudding eingeladen wurde. Seine Frau Christa hat gekocht, es hat toll geschmeckt. Im folgenden finden Sie ein Rezept für 6 Personen: Man braucht dazu unbedingt einen mit einem Deckel verschließbaren Topf (aus verzinktem Blech), der ins Wasserbad gestellt werden kann. Den gibt es z. B. beim Seifen-Reinhardt (Bismarkstraße) in...

Ratgeber
Quittenbrot schmeckt einfach köstlich.
2 Bilder

Köstliches Quittenbrot

Vor den Genuss haben die Götter den Schweiß gesetzt. Quittenbrot ist nicht auf die Schnelle zu machen. Es ist aufwendig in der Herstellung und eine dreiviertel Stunde unentwegt rühren ist nicht jedermann´s Sache. Aber das Ergebnis lohnt sich allemal. Zutaten: 5 Liter Topf und großen Rührlöffel 2 kg Quitten (ca. 6 – 8 Stück) 1 Liter Wasser Saft von 2 Zitronen Ca. 1,5 kg Zucker Kokosraspel Große rechteckige Oblatenblätter (gibt es beim Kaufland im Format 122 x 202 mm) Zubereitung: 2 kg Quitten...

Ratgeber
So hübsch kann ein Krautwickel aussehen wenn man ein inneres und ein äußeres Wirsingblatt zum Wickeln verwendet.
3 Bilder

Krautwickel

Es streiten sich die Geister, ob „echte“ Krautwickel mit Weißkraut- oder mit Wirsingblättern hergestellt werden. Beides schmeckt gut aber uns sind die Wirsingblätter lieber. Das Rezept ergibt etwa 10 Krautwickel. Zutaten: 1 Kopf Wirsingkraut 500 g gemischtes Hackfleisch 1 trockenes Brötchen oder Knödelbrot 1 Bund Peterling 1 große Zwiebel Pfeffer, Salz, Muskat, Majoran, Kümmel, Maggi, Worcester Sauce 1 Ei Küchenschnur zum Binden 500 ml Fleischbrühe Fett zum Anbraten So wird´s gemacht: Den...

Ratgeber
Die Seelen ist man am besten frisch gebacken und noch etwas warm. So schmecken sie einfach am besten.

Oberschwäbische Seelen

Zur Herstellung rustikal gebackener Seelen braucht man nicht zwingend einen Holzbackofen. Sie lassen sich auch im heimischen Backofen in hervorragender Qualität herstellen. Das Rezept reicht aus für acht Seelen: Zutaten: 1 kg Weizenmehl, Typ 405 oder Typ 550 1 Würfel Hefe Eine Prise Salz 1 gehäufter Kaffeelöffel gemahlener weißer Pfeffer Wasser Topping: gekörntes Salz, Kümmel Herstellung: Mehl durchsieben, Salz und weißen Pfeffer hinzugeben und alles gut durchmischen. Den ganzen Würfel Hefe in...

Ratgeber
Ab sofort kann das Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen" auch bei Ihnen zu Hause für Inspiration sorgen. | Foto: Mario Berger
10 Bilder

Endlich da: Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen"

Mehr als 60 Inspirationen der Heimatreporter für Leckeres auf dem Tisch: Die gibt es im meine.stimme-Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen", das es ab sofort für 4,90 Euro zu kaufen gibt.   Essen ist Vergnügen: Wenn die Rinderrouladen perfekt gelungen sind, das fruchtige Orangenparfait Auge und Gaumen erfreut. Zum Kaffee kommt ein leckerer Bienenstich auf den Teller: Dann ist nicht nur der Koch oder die Bäckerin glücklich. Aber das Kochen und Backen ist auch Arbeit. Arbeit, die...

Freizeit
Eine kleine Vorschau auf das meine.stimme-Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen". | Foto: Klara Schäffer

Auflösung meine.stimme-Mitmachaktion: Unser Rezeptheft ist (bald) da!

Das Warten hat ein Ende! Das meine.stimme-Rezeptheft "Heimat-Liebe geht durch den Magen" ist ab 30. Oktober endlich erhältlich! Und somit dürfen wir auch endlich verkünden, welche Heimatreporter es mit einem oder mehreren Rezepten in unsere Rezeptesammlung geschafft haben und sich daher als Gewinn über ein Rezeptheft freuen dürfen. Der Startschuss liegt inzwischen etwas zurück und fiel im Januar, als wir zum Teilen Ihrer Lieblingsrezepte im Rahmen unserer Mitmachaktion aufgerufen hatten. Mehr...