Stadtkreis Heilbronn - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Preisträger und Lehrerinnen der Schlossbergschule Auenstein | Foto: EUHN

Europäischer Wettbewerb
Erfolgreiche Schlossbergschule Auenstein

Auch am inzwischen 70. Europäischen Wettbewerb nahm die Schlossbergschule Auenstein erfolgreich teil; mit gleich 8 Ortspreisträgern kann die Schlossbergschule dieses Jahr aufwarten.  Bettina und Heinrich Kümmerle, die bereits seit über 30 Jahren den Europäischen Wettbewerb im Stadt- und Landkreis Heilbronn betreuen, kamen bei bestem Wetter nach Auenstein, um zusammen mit dem stellvertretenden Bürgermeister Rainer Vogel die Preisträger auszuzeichnen. Sämtliche Lehrer und Schüler der...

  • Heilbronn
  • 06.07.23
Gruppenfoto der Freien Wähler nach dem Stammtisch | Foto: FWV

Freie Wähler-Stammtisch
Erfolgreiche Wähler

Beim Freien Wähler-Stammtisch im Jack’s Angel Pub spendierte Stadtrat Herbert Burkhardt die erste Runde. Der Vorsitzende Heinrich Kümmerle bedankte sich bei alle anwesenden für ihr Engagement, bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und bei den heutigen Gastgebern Andrea und Thomas Engel für die gute Bewirtung. Zuvor hatten sich die Stadträte Herbert Burkhardt und Eugen Gall sowie die Vorsitzenden Heinrich Kümmerle und Christian Spörer zusammengesetzt, um ein erstes Fazit zu...

  • Heilbronn
  • 06.07.23
Europäische Föderalisten im Gespräch | Foto: EUHN

Europastammtisch
Grenzen der Demokratie

Der Europastammtisch stand unter den Eindrücken der aktuellen Aufstände in Frankreich und den ersten Wahlsiegen von Nationalsozialisten nach 1945 in Thüringen. Entsprechend heftig waren die Diskussionen an diesem Abend. Einig waren sich alle Teilnehmer darin, dass sämtliche demokratischen Parteien sowohl in Frankreich als auch auch hier bei uns in Deutschland für diese gravierenden Ereignisse gemeinsam verantwortlich sind. Den ganzen Abend wurde darüber diskutiert wie es nur dazu kommen konnte,...

  • Heilbronn
  • 05.07.23
Feuerwehreinsatz wegen einer brennenden Zigarettenkippe vor dem Rathaus!? | Foto: Klaus Ries-Müller

Brandgefahr durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen

Seit dem Corona Lockdown sammelt eine Gruppe aus engagierte Bürgerinnen und Bürger Zigarettenkippen, organisiert vom Ortsverband der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Dabei geht es nicht nur um die Sauberkeit in den Bad Rappenau Parkanlagen. Kippen sind hochgiftig. Sollte ein Kleinkind aus Versehen Zigarettenstummel kauen oder gar verschlucken, bestünde akute Vergiftungsgefahr. Und was noch schwerer wiegt: Bei der aktuellen Trockenheit ist die Brandgefahr bei noch glimmenden...

  • Heilbronn
  • 02.07.23
Foto: StockSnap/Pixabay

Protestaktion gegen Rassismus
Netzwerk gegen Rechts Heilbronn setzt Zeichen für Vielfalt

Heilbronn (26. Juni 2023) „Kein Platz für Rassismus in Neckarwestheim!“ – Unter diesem Motto ruft das Netzwerk gegen Rechts Heilbronn am Donnerstag, 29. Juni, dazu auf, gemeinsam für eine bunte, solidarische Gesellschaft auf die Straße zu gehen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor der Reblandhalle in Neckarwestheim. Mit dem Protest will das Netzwerk ein Zeichen gegen Rassismus, rechte Hetze und Gewalt setzen. Anlass ist der an diesem Tag stattfindende „Bürgerdialog“, den die Landesgruppe...

  • Heilbronn
  • 26.06.23

Unabhängige für Heilbronn, UfHN, Monatstreffen
Unabhängige treffen sich in schöner Umgebung

Die Unabhängigen für Heilbronn haben sich zu ihrem monatlichen Treffen in idyllischer Umgebung getroffen. Bei gutem Wetter konnten Mitglieder und Freunde in angenehmer Atmosphäre über aktuelle Themen diskutieren und sich austauschen. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war die Situation an den Schulen in Heilbronn. Hierbei wurde vor allem die mangelnde Ausstattung kritisiert, sowie das Thema Lehrmittel angesprochen. Einerseits sind tolle neue Schulbauten entstanden und auch saniert worden, auf...

  • Heilbronn
  • 25.06.23

Blick hinter die Kulissen des Landtages
Besuch bei Nico Weinmann MdL

Auf Einladung des Heilbronner Landtagsabgeordneten Nico Weinmann konnten jüngst 23 interessierte Bürgerinnen und Bürger  einen vertieften Einblick in den Landtag von Baden-Württemberg und hinter die Kulissen und die Abläufe des Politikbetriebs erleben. Neben einer Einführung durch den Besucherdienst stand das Verfolgen der Plenardebatte von der Besuchertribüne aus und das Abgeordnetengespräch im Vordergrund. Dabei konnten zahlreiche aktuelle Themen, von dem Volksbegehren gegen einen...

  • Heilbronn
  • 23.06.23

Heilbronner Friedensrat
Waffen mit verheerenden Folgen

Der Heilbronner Friedensrat zeigte im Arthaus Kino den Film „Todesstaub“ von Grimme-Preisträger Frieder Wagner. Anlass war die Lieferung von mit abgereichertem Uran ummantelten Geschossen an die Ukraine durch Großbritannien. Der Friedensrat wollte mit diesem Film die furchtbaren Auswirkungen von solchen Urangeschossen im Irak- und Kosovo-Krieg thematisieren, wo es nach dem Einsatz solcher Munition gehäuft zu Missbildungen, Totgeburten und Leukämie kam. Der Film begleitet den deutschen Arzt...

  • Heilbronn
  • 23.06.23
Ein Merkmal der Heilbronner Montagsdemo (diesmal in der Sülmer Straße): Die Diskussion am Offenen Mikrofon. Mehrere Redner gingen darauf ein, dass der Kapitalismus die Existenz der Menschheit bedroht. Nur in einem echten Sozialismus bestehe eine Perspektive für die heutigen und künftigen Generatonen.
3 Bilder

Montagsdemo Heilbronn
Umweltkatastrophe? - Rebellion ist gerechtfertigt!

Die überparteiliche Heilbronner Montagsdemo am 19.6. stand ganz im Zeichen des Umweltkampfs. Vertreter mehrerer Umweltgruppen und Parteien drückten ihre Solidarität mit den in Heilbronn verurteilten Klima-Aktivisten aus. Nicht sie, sondern die globalen Umweltverbrecher gehören angeklagt, so der Konsens der Beteiligten. Nach mehreren Umweltsongs begann die Diskussion am Offenen Mikrofon mit dem Einladungsbeitrag von Pit Bäuml / Umweltgewerkschaft Heilbronn. Er wies nach, dass die Umweltkrise...

  • Heilbronn
  • 20.06.23
Diese Grafik wurde während der Konferenz erarbeitet und gestaltet
5 Bilder

Frauenbewegung
Heilbronn auf der Europakonferenz in Sarajewo

Eine junge Heilbronner Delegierte vertrat die deutsche Frauenbewegung auf der Europakonferenz der Frauenbewegung am 10. und 11. Juni in Sarajewo. Die Grußadresse von Courage Heilbronn erinnerte an gemeinsame Erfahrungen während des Jugoslawienkriegs bei der Unterstützung geflüchteter bosnischer Frauen und Familien: So war die Wohnungssuche erfolgreich und der Umzug vom Waldheim Waldheide in die Stadt. Tatkraft und Mut konkrete Verbesserungen zu erreichen beeindruckte tief. In Sarajewo begrüßten...

  • Heilbronn
  • 19.06.23
Preisträger und Lehrerinnen der Grundschule Biberach sowie Vertreter der EUROPA-UNION. | Foto: EUHN

Europäischer Wettbewerb
Siegreiche Grundschule Biberach

Beim 70sten Europäischen Wettbewerb konnte sich die Grundschule Biberach gleich über sieben Ortspreise freuen. Die Preisverleihung erfolgte in der Grundschule zusammen mit anderen Verleihungen, da die Grundschüler in den letzten Wochen gleich an mehreren Wettbewerben sehr erfolgreich teilgenommen hatten. Die Rektorin Sabine Görmez hatte hierzu alle Schulklassen versammelt, wobei die Preisverleihung von gleich drei musikalischen Darbietungen der Schüler umrahmt wurde. Bettina und Heinrich...

  • Heilbronn
  • 19.06.23
Schüler und Lehrer des Theodor-Heuss-Gymnasiums | Foto: EUHN
2 Bilder

Besuch des Europäischen Parlaments
Straßburgfahrt

Die diesjährige Straßburgfahrt fand gleich zusammen mit zwei Schulen statt. Zum einen mit dem Hohenstaufen-Gymnasium aus Bad Wimpfen und zum anderen mit dem Theodor-Heuss-Gymnasium aus Heilbronn. Die Heilbronner Schule wurde von Bettina Kümmerle begleitet und die aus Bad Wimpfen vom Heilbronner Kreisvorsitzenden. Zuerst stand der Besuch des Europäischen Parlaments auf dem Programm der Schulen, danach fuhren die Busse zum Parc de l’Étoile, wo sich die jeweiligen Klassen ganz individuell...

  • Heilbronn
  • 18.06.23
Europäische Föderalisten sitzen nach dem Kegeln noch beisammen. | Foto: EUHN

Sport & Politik
Kegelabend

Inzwischen ist auch das Kegeln zu einem festen Bestandteil des Vereinslebens geworden. Und jeder Kegelabend wird dadurch getragen, dass auch immer wieder andere Mitglieder hinzukommen und damit das Fernbleiben wieder anderer ausgleichen. Dieses Mal gab es einige Kegelerfolge zu feiern und danach beim gemütlichen Zusammensitzen wurde über europapolitische Themen gesprochen. Das Schwerpunktthema waren dieses Mal die Herausforderungen und Chancen einer europäischen Migrationspolitik. Zudem konnten...

  • Heilbronn
  • 18.06.23
Freie Wähler freuen sich über den guten Besuch des Gartenfests | Foto: FWV
2 Bilder

Stadtratsfestle der Freien Wähler
Gartenfest

Auf Einladung der beiden Freien Wähler Stadträte Eugen Gall und Herbert Burkhardt feierten rund 150 Heilbronner ein schönes Fest bei bestem Wetter. Sehr erfreut waren beiden Stadträte, dass auch der Ehrenvorsitzende und langjährige Stadtrat Heiner Dörner zum Fest kam. Das bewährte Freie Wähler Team um Barbara Hemmer, Désirée Burkhardt und Dieter Klenk unterstützte beim Auf- und Abbau sowie bei der Bewirtung der Gäste. Viele Gäste waren erstaunt, dass Kaffee und Kuchen, sowie Grillwürste, Bier...

  • Heilbronn
  • 18.06.23
Oliver Hildenbrand ist Gudula Achterbergs Gast zum Thema Antidiskriminierung. Diskutieren Sie mit den Abgeordneten und weiteren Gästen. | Foto: Florian Freundt

Gleichbehandlung garantiert?
Hildenbrand zu Gast bei Achterberg

Die Landesregierung erarbeitet aktuell ein Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) für Baden-Württemberg. Warum das LADG so wichtig ist und wie die Antidiskriminierungsarbeit in der Praxis aussieht, zu diesen Fragen hat die Heilbronner Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg MdL drei Gäste eingeladen: Zunächst wird ihr Kollege Oliver Hildenbrand MdL, innenpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, über das geplante LADG berichten. Im anschließenden Podiumsgespräch diskutieren Achterberg...

  • Heilbronn
  • 15.06.23
Bettina Kümmerle, Juliane Rieker und Alexei Savinov bei der Preisübergabe | Foto: EUHN

Europäischer Wettbewerb
Kunst ist divers

Auch die Akademie für Kommunikation Baden-Württemberg nahm dieses Jahr erfolgreich am Europäischen Wettbewerb teil. Und so konnte die Landesgeschäftsführerin der EUROPA-UNION Bettina Kümmerle der siegreichen Ortspreisträgerin Juliane Rieker eine entsprechende Urkunde und ihren Preis überreichen. Das Thema der Arbeit von Juliane Rieker war „Kunst ist divers – künstlerische Freiheit als Grundrecht“. Bettina Kümmerle überreichte zudem Alexei Savinov, dem betreuenden Lehrer der Preisträgerin, eine...

  • Heilbronn
  • 13.06.23
Freie Wähler im Gespräch | Foto: FWV

Freie Wähler-Stammtisch
Stammtisch im Freien

Neu bei diesem Stammtisch war ein entsprechender Freie Wähler-Wimpel, der künftig alle Stammtische zieren soll. Die anwesenden Freien Wähler nutzten die Gelegenheit des Treffens und besprachen die anstehenden Termine, wie das Gartenfest der beiden Freie Wähler Stadträte Herbert Burkhardt und Eugen Gall am Samstag, 17. Juni 2023 ab 15.00 in einem Garten Mittelstraße 44 in Neckargartach. Auch wurde über die jüngste neue Wählergruppierung in Heilbronn diskutiert. Herbert Burkhardt nutzte die...

  • Heilbronn
  • 08.06.23

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Europäische Föderalisten im Gespräch | Foto: EUHN

Europastammtisch
Diskussionen bei bestem Wetter

Ein Stammtisch bei bestem Wetter sorgte zugleich auch für eine ganze Menge an Gesprächsstoff. Zum einen wurden nochmals die kommenden Veranstaltungen, also der Kegelabend, die Fahrt ins Blaue und das Europa-Grillen thematisiert und zum anderen dann aktuelle europapolitische Themen debattiert. Neben der SPÖ Vorsitzendenwahl sorgten noch eine europäische Verteidigungspolitik und die anstehende US-Präsidentschaftswahl für sehr spannende Diskussionen. Der stellvertretende Kreisvorsitzende Leonhard...

  • Heilbronn
  • 07.06.23
Viele Menschen suchen gemeinschaftliche Wohnformen. Das Programm "Neues Wohnen" unterstützt dabei. | Foto: Pixabay

Neues Wohnen
MdL Gudula Achterberg: gemeinsam, bezahlbar, nachhaltig

Das Förderprogramm Neues Wohnen unterstützt Gemeinschaft: Mehrgenerationenwohnen, Senioren-WGs, Wohngruppen – mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Land innovative gemeinschaftliche Wohnprojekte. Insgesamt 16 Millionen Euro stehen für das Programm „Neues Wohnen“ in den Haushaltsjahren 2023 und 2024 zur Verfügung. Die Heilbronner Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg, für die Grüne Landtagsfraktion Mitglied im Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen, begrüßt den Förderaufruf durch...

  • Heilbronn
  • 05.06.23
Eine Aktion der Widerstandsgruppe von MLPD und REBELL gegen die Gefahr eines 3.Weltkriegs

Widerstandsaktion in Heilbronn
Bundeswehr – kein Ausweg für die Jugend!

Erstaunt hörten HeilbronnerInnen am Samstag, 20.5., mitten im großen Einkaufstrubel diese und andere Parolen. Die Widerstandsgruppe war ausgerüstet mit Pappschildern und Megafon sowie Töpfen zum Lärmen. „Habt ihr nicht besseres zu tun?“ Leider nicht, denn die Gefahr eines 3. Weltkriegs wächst unerbittlich. Viele Imperialisten rüsten auf, gehen Bündnisse ein für ihre eigenen Machtinteressen. Immer zu Lasten der Massen. Die Widerstandsgruppe Heilbronn hat mit der Aktion auf das unscheinbare...

  • Heilbronn
  • 31.05.23
Die SPD-Fraktion im Austausch im Botanischen Obstgarten

Natur erleben!
SPD-Fraktion zum Austausch im Botanischen Obstgarten

Der Botanische Obstgarten ist für viele Schüler*innen ein außerschulischer Lernort, an dem die Natur erkundet werden kann. Im Austausch mit Ulrich Frey, dem Vorsitzenden des Fördervereins Garten- und Baukultur Heilbronn e.V., dem Leiter der Volkshochschule Heilbronn, Peter Hawighost, und Ulrike Dörr-Brucker, der Leiterin der Jugendkunstschule, ging es um das Projekt Elementa. Schon mehr als 7000 Grundschüler*innen haben im Botanischen Obstgarten im Rahmen von „Elementa“ die Natur kennengelernt....

  • Heilbronn
  • 30.05.23
Copyright: Dominik Butzmann, Der Spiegel

VHS Heilbronn
Kostenfreie Hybrid-Lesung: Demokratie im Feuer

Klimaschutz und Demokratie – passt das zusammen? SPIEGEL-Journalist Jonas Schaible zeigt in seinem Buch, wie Klimapolitik und Demokratie sich nicht ausschließen, sondern gegenseitig bedingen: Das Klima lässt sich nur mit demokratischen Mitteln retten. Teilnahme in Präsenz und online möglich. In Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Heilbronn Freitag, 26. Mai 19:00 Uhr, vhs Heilbronn, Deutschhof (oder online) Kursnummer T101A148 Anmeldung unter: 07131-9965-0

  • Heilbronn
  • 24.05.23

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.