Stadtkreis Heilbronn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Der Schulleiter Klaus Ulbrich begrüßt die Badische Weinkönigin Aurelia Warther und die Sensoriklehrerin Sylvia Dörr
3 Bilder

Weinkönigin Aurelia Warther moderiert Weinprobe

Seit 19 Jahren veranstaltet der Badische Weinbauverband eine sensorische Weinprobe. In diesem Jahr konnten 45 Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres der Winzer und Weinküfer an der Christiane-Herzog-Schule in Heilbronn dieses Highlight miterleben. Die Grundlage der Weinsensorik vermittelt Weinküfermeisterin Sylvia Dörr seit über 25 Jahren den Schülerinnen und Schülern im Unterricht. Aurelia Warther, Repräsentantin des Badischen Weinbauverbandes, rundet diese Kenntnisse durch das...

  • Heilbronn
  • 28.03.14

Mit dem DRK Ortsverein HN in die Pfalz

Auf einer Busfahrt in die Pfalz erreichten Mitglieder des DRK Ortsverein HN bei Karlsruhe den Rhein, die Grenze zur Pfalz. In der Ferne die Anhöhen des Pfälzerwaldes mit seinen Burgen. Auf der Veste Trifels wurden die Reichskleinodien der Staufer verwahrt. Auch der englische König Richard Löwenherz war dort eingekerkert. Im malerischen Annweiler, unterhalb der Burg spürt man die Verbundenheit mit den Staufern noch heute. Eine Besonderheit der Stadt sind die Schaufelräder am Queichbach. Die...

  • Heilbronn
  • 27.03.14
Katharina Pfeiffer beim Verteilen der Fragebögen

Mitwirkung bei Studie der Universität München

Unsere Gruppe macht bei der wissenschaftlichen Studie "Vergebung, Ärger und Stress bei FibromyalgiepatientInnen und Kontrollpersonen" der Ludwig-Maximillians-Universität München mit. Die bei dieser Studie gewonnen Erkenntnisse dienen zur Verbesserung des Therapieangebotes und kommen somit den PatientInnen direkt zugute. Die Untersuchung besteht aus einem Fragebogen und Speichelproben, die an einem Tag zu definierten Zeitpunkten genommen werden. Es wird untern anderem der Cortisolspiegel...

  • Heilbronn
  • 26.03.14

„Lerne deine Heimat kennen“ Mit DRK Ortsverein HN

Senioren folgen der Einladung von Elfie und Karl Deger, DRK Sozialarbeit, zur Fahrt durch die Flusstäler von Neckar, Kocher und Jagst über Bad Wimpfen nach Höchstberg. Dabei können die Ausflügler die im Laufe der Zeit veränderte Heimat wiedersehen. Herr Deger empfiehlt, den Alltag beiseite zu schieben und zu genießen. Höhepunkte sind die Ritterstiftskirche St. Peter in Bad Wimpfen im Tal, das Salzbergwerk in Kochendorf, die Heuchlinger Domäne. Eine liebliche Landschaft im Sonnenschein mit...

  • Heilbronn
  • 26.03.14

Achtung Hochexplosiv

Manche Mädchen erleben Situationen, die ihre normalen Bewältigungsmechanismen überfordern. Neben erlebter Gewalt kann auch das Auseinanderbrechen der Familie, der Verlust eines nahestehenden Menschen, schwere Krankheit oder die Erfahrungen bei Flucht und Vertreibung ein Trauma auslösen. Auf Einladung des Arbeitskreis Mädchen und mit finanzieller Unterstützung der Frauenbeauftragten fand in der Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch des Vereins Pfiffigunde e. V. eine zweitägige Fortbildung...

  • Heilbronn
  • 26.03.14
Besuch im Landtag von Thüringen
5 Bilder

Von der Diktatur zur Demokratie

Demokratie ist nichts Selbstverständliches, in der ehemaligen DDR mit ihrer Parteidiktatur musste sie 1989 in einer friedlichen Revolution erkämpft werden. Das wurde Schülern der Abendrealschule Heilbronn und der Geschichts-AG der Helene-Lange-Realschule HN auf einer gemeinsamen Studienfahrt nach Erfurt immer wieder bewusst. Dr. Jochen Voit, Leiter der Gedenkstätte Andreasstraße, führte die Gruppe durch die neu konzipierte Ausstellung im ehemaligen Stasi-Gefängnis. Der original erhaltene...

  • Heilbronn
  • 24.03.14
Schüler der Klasse 8 mit dem Hausmeister Kai Wolf mit den neuen Schildern

Nimm Rücksicht auf mich – Verkehrsschilder neu

Schülerinnen und Schüler haben zusammen mit ihrem Techniklehrer die vom Lions-Club Heilbronn Wartberg finanzierten Verkehrsberuhigungsschilder wieder aufgestellt. Leider waren die Schilder in der Halloween-Nacht am 31.10.2014 mutwillig zerstört worden. Dass der 31.10. auch als Reformationstag gefeiert wird, hat die Technik-Gruppe bewiesen. Getreu nach Luthers „Auch wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ haben die Schüler die Verkehrsschilder neu...

  • Heilbronn
  • 23.03.14
Vor der ehemaligen Stasi-Haftanstalt Erfurt
5 Bilder

Von der Diktatur zur Demokratie

Demokratie ist nichts Selbstverständliches, in der ehemaligen DDR mit ihrer Parteidiktatur musste sie 1989 in einer friedlichen Revolution erkämpft werden. Das wurde Schülern der Abendrealschule Heilbronn und der Geschichts-AG der Helene-Lange-Realschule HN auf einer gemeinsamen Studienfahrt nach Erfurt immer wieder bewusst. Dr. Jochen Voit, Leiter der Gedenkstätte Andreasstraße, führte die Gruppe durch die neu konzipierte Ausstellung im ehemaligen Stasi-Gefängnis. Der original erhaltene...

  • Heilbronn
  • 22.03.14
Der Vorstand der Diabetiker-Vereinigung in neuer Zusammensetzung,zwei Vorstandsmitglieder waren verhindert

Mitgliederversammlung der Diabetiker-Vereinigung

Im Bericht des 1. Vorsitzenden Reinhold Mathey wurde deutlich, dass die Mitgliederzahlen im Augenblick zurückgehen. Seit April 2013 besteht eine Gesprächsrunde für Typ 1 Diabetiker, seit Februar 2014 gibt es eine Gruppe für Kinder mit Diabetes und ihre Eltern. So sollen neue Mitglieder gewonnen werden. Die Kassiererin Angelika Lutz berichtete, dass die gesamte Buchhaltung, Kassenführung und Mitgliederverwaltung jetzt über ein Vereins-EDV-Programm abgewickelt wird, das auch Anlagevermögen...

  • Heilbronn
  • 19.03.14
Schülerinnen der Hela lasen in der Stadtbücherei Stuttgart

Hela-Schülerinnen lasen in der Stadtbücherei Stuttgart

Schülerinnen der Literatur-AG der Helene-Lange-Realschule stellten ihre selbst verfassten Texte bei einer Lesung in der Stadtbücherei Stuttgart vor. Der „Förderverein Kreatives Schreiben und Musik e.V.“ hatte zu der Vorstellung der Anthologie „Sich in Sprache fallen lassen“ eingeladen. Katharina Keller, Rubini Balakumar, Anja und Tamara Schäfer präsentierten ihre Fantasy-Geschichten aus der Anthologie. Die von den Schülern erdachte Hauptfigur Alaniya, eine jugendliche Heldin, spielt in den...

  • Heilbronn
  • 17.03.14
Prof. Dr. Anja Lemke referierte über "Dantons Tod".
3 Bilder

Abivorbereitung: Vorträge über Deutsch-Lektüren

Bereits zum vierten Mal organisierte Dr. Inka Knittel, Leiterin des Abendgymnasiums am Kolping-Bildungszentrum Heilbronn, literaturwissenschaftliche Vorlesungen zu den Themen im Deutsch-Abitur 2014. Altbewährt sind die Veranstaltungen, neu der Kooperationspartner. Zu den insgesamt drei Terminen kamen fast 1.000 Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Gäste „Unter die Pyramide“ der Kreissparkasse Heilbronn. Sie erlebten unterschiedliche Referenten sowie ungewohnte Vortragsformen. Allen drei...

  • Heilbronn
  • 13.03.14
Zubereitung von Pancakes
2 Bilder

Faschingsferienaktionen für Kinder bei ARKUS

Im Familienzentrum in der Südstadt wurde wieder viel geboten. Z.B. gab es für einen guten Start in den Tag ein tägliches gesundes Frühstück, selbstgebastelte Spiele, Schattenspiel, Schwimmbesuch im Soleo und Zumba für Kinder. Eingestellt von: Savka Hannemann

  • Heilbronn
  • 13.03.14
Männerballet bei den ASB-Senioren

Lila Hexen beim ASB in Neckarsulm

Hoch her ging es an Fasching im ASB Seniorenheim und in der Tagespflege in Neckarsulm-Amorbach: Angefangen mit den lila Hexen aus Neckargardach, die Süßigkeiten an die Bewohner verteilten, über eine Faschingsfete bis hin zum Faschingskaffee kamen Bewohner und Angehörige auf ihre Faschingskosten.Zum Rosenmontag gab ein buntes Programm für die Bewohner und Gäste der Tagespflege. Einstudiert und inszeniert wurde es von Mitarbeitern. So wurde Hausmeister Herr Kiesel plötzlich zum Hähnchen...

  • Heilbronn
  • 13.03.14
Kinderfasching bei ARKUS
5 Bilder

Kinderfasching beim Familienzentrum in der Südstadt

Bei der diesjährigen Kinderfaschingsfeier bei ARKUS hatten die Kinder und Eltern viel Spaß. Es wurden jede Menge Spiele angeboten. Am Ende wurden die besten Verkleidungen prämiert und jedes Kind ging glücklich nach Hause. Einstimmig stand fest, dass die Faschingsparty nächstes Jahr wiederholt werden muss. Eingestellt von: Savka Hannemann

  • Heilbronn
  • 13.03.14

Trauer und Trauma

Im Sitzungssaal des Gewerkschaftshauses war kaum noch ein Platz frei. Über 100 interessierte Fachleute nahmen auf Einladung der Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch des Vereins Pfiffigunde e. V. am diesjährigen Fachforum zum Thema „Trauer und Trauma“ teil. Die Referenten Hanne Shah und Thomas Weber beschäftigten sich mit der Hilflosigkeit der Betroffenen und der Helfer und warum es so schwer ist, die jeweils andere Seite zu verstehen. Dabei verhalfen sie den Zuhörern zu teilweise...

  • Heilbronn
  • 12.03.14

Kinderkleider- und Spielzeugbasar bei ARKUS gGmbH

Das Familienzentrum in der Südstadt veranstaltet den 1. Kinderkleiderbasar. Hier finden Sie alles rund ums Kind! Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Damit Sie in Ruhe stöbern können, bieten wir für Kinder ein Bastel- und Malangebot in unserem großen Kinderspielbereich an. Ort: Altes Kontor, von 13:00 - 16:30Uhr. Anmeldungen der Tische und Infos: Fr. Weikum-Priss, Tel. 07131-99123-26, Email: familienzentrum@arkus-heilbronn.de. Eingestellt von: Savka Hannemann

  • Heilbronn
  • 12.03.14
Dr. Bertram Maurer bei der Auftaktveranstaltung.
3 Bilder

Auftaktveranstaltung „Kultur des Abendlandes"

Der interdisziplinäre Studiengang „Kultur des Abendlandes – europäische Geschichte von der Antike bis zur Neuzeit“ des Kolping-Bildungszentrums Heilbronn beginnt neu am 18. März 2014. Dr. Bertram Maurer beleuchtete zum Auftakt die vielfältigen Wege des Griechischen ins Deutsche. Vom Alphabet über das Christentum und die Mathematik bis hin zu Fachsprachen und zu Alltagswörtern wie Obst- und Gemüsesorten erklärte Dr. Maurer die unterschiedlichsten Wörter und ihre Ursprünge. Das Wort Quitte kommt...

  • Heilbronn
  • 10.03.14
Die Schüler arbeiten an ihrer Bewerbungsmappe.
3 Bilder

Bewerbertraining für Europasekretäre mit Firma Würth

Sich überzeugend und professionell bewerben zu können, ist wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Kathrin Funk vom Bereich Personal/Ausbildung bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG vermittelte der Abschlussklasse der Europasekretäre an der Fremdsprachenschule des Kolping-Bildungszentrums Heilbronn in einem Zwei-Tages-Seminar alle wichtigen Dinge, die man im Bewerbungsprozess beachten muss. Am ersten Tag standen die Formalien einer Bewerbung auf dem Programm: Wie...

  • Heilbronn
  • 06.03.14

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Fasching beim Sozialverband VdK Ortsverband Heilbronn

Fasching beim VdK Ortsverband Heilbronn

Die Vorarbeit einer guten Organisation merkte man schon beim Betreten des schön dekorierten Raumes. Auf den Tischen, an den Wänden und die Feinheit lag im Detail. Jeder Teilnehmer erhielt kostenlos als Geschenk ein Faschingshütchen. Wer es nicht aufsetzen konnte oder wollte hatte zumindest ein Andenken an einen Nachmittag mit lustiger Stimmung. Die super selbstgebackenen Fastnachtsküchle führten dazu, dass alle begeistert waren. Die besten Kostüme wurden herausge- sucht (siehe Bild). Aus diesen...

  • Heilbronn
  • 06.03.14
Eine etwas sonderbare Dame
2 Bilder

Sonderbar? – Wunderbar!

Die Theater-AG der Heinrich-von-Kleist-Realschule Heilbronn präsentierte an vier Aufführungstagen im Februar „Eine etwas sonderbare Dame“ von John Patrick. Was die Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 7, 9 und 10 ihren zahlreichen Besuchern vor ausverkauftem Haus boten, war witzig und unterhaltsam vom ersten bis zum letzten Vorhang. Hier ein kurzer Rückblick: Die Millionärswitwe Ethel Savage gilt als sonderbar – aus Sicht ihrer Stiefkinder – und wird in die psychiatrische Privatklink Villa...

  • Heilbronn
  • 04.03.14

Faschingsferien im Familienzentrum

Das Ferienprogramm beginnt jeden Tag um 7:30 Uhr und endet um 12:00 Uhr. Wir bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm an. Nachdem wir uns gemeinsam durch ein ausgewogenes Frühstück gestärkt haben, legen wir los. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 9 Jahren. Es ist kostenfrei, erfordert jedoch eine aktive Teilnahme und eine verbindliche Anmeldung unter familienzentrum@arkus-heilbronn.de, Tel. 07131-99123-26. Helau! Eingestellt von: Savka Hannemann

  • Heilbronn
  • 03.03.14
Gemeinsame Studienfahrt der Hela mit der Abendrealschule
4 Bilder

Eindrücke - gemeinsamer Studientag im KZ Dachau

SchülerInnen der II b der Abendrealschule HN und die Klasse 10 a der HELA HN fuhren dieser Tage mit den Lehrkräften Norbert Walterham und Marion Kolb in das ehemalige KZ Dachau. Im Duschraum, in den die Gefangenen in der Regel zu Beginn ihrer Haft geführt wurden, ahnten die Teilnehmer bereits, was Menschen anderen antun! Die entwürdigende Behandlung - Abgabe persönlicher Dinge, Körperrasur, „Verpackung“ in völlig unpassender Sträflingskleidung - machte einen selbstbestimmten Menschen zu einem...

  • Heilbronn
  • 28.02.14
Waffelfest der ASB Senioren in NSU-Amorbach

Waffelfest der ASB Senioren

Nach dem Motto: es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung, veranstaltete das ASB Seniorenzentrum in Neckarsulm-Amorbach Anfang Februar ein großes Gartenfest mit Waffelessen und Glühweintrinken auf ihrer neu angelegten Gartenterrasse. Bei zünftiger Volksmusik konnte das Fest beginnen und dank der vielen Helfer und Betreuungsassistenten war es auch für Rollstuhlfahrer kein Hindernis, an diesem Fest teilnehmen zu können. Hausleiterin Ulrike Neisius und Pflegedienstleiterin Tina Schwarz...

  • Heilbronn
  • 26.02.14
Schüler ararbeiten sich die Inhalte des Museums
3 Bilder

Hela auf den Spuren von Silber und Papier

Die Geschichts-AG der Helene-Lange-Realschule erlebte bei einem Besuch der Städtischen Museen Heilbronn, wie spannend und lehrreich es sein kann, sich mit den Anfängen der Heilbronner Industrie zu beschäftigen. Birgit Hummler erklärte den Schülern zunächst die inhaltliche und methodische Konzeption der Ausstellung: Papier, Silberwaren und Neckar – diese drei Säulen waren entscheidend für die industrielle Entwicklung der Stadt; und genau diese drei Säulen erkundeten die Schüler in Gruppen, um...

  • Heilbronn
  • 24.02.14

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.