Stadtkreis Heilbronn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Sebastijan Ahmeti erklärt, worauf es ankommt
3 Bilder

Berufsvorbereitung an der Hela

Neuntklässler der Hela hatten auch in diesem Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich in einem Seminar der AIM auf die Bewerbung und die ersten Schritte in den Beruf vorzubereiten. Der Kommunikationstrainer Sebastijan Ahmeti ließ die Teilnehmer erfahren, worauf es beim Einstieg ins Berufsleben ankommt. Nur wer seine Stärken kennt, kann andere im Einstellungstest und beim Vorstellungsgespräch von sich überzeugen. Positiv auffallen, Umgangsformen beherrschen, Flexibilität und spontane Bereitschaft...

  • Heilbronn
  • 24.02.14
Rainer Pimpl zeigt den Schülern illegale Drogen
3 Bilder

Drogenprävention an der Hela

Drogen in der Schule, was ist da los? Cannabis, Ecstasy, Kokain, Heroin und andere illegale Suchtstoffe hatte Reiner Pimpl vom Polizeipräsidium Heilbronn zur Begutachtung und Aufklärung in seinem Drogenkoffer, als er vor Neuntklässlern der Helene-Lange-Realschule unter anderem darüber referierte. Die Schülerinnen und Schüler wurden einen ganzen Vormittag über die Gefahren bzw. den Umgang von legalen und illegalen Drogen unterrichtet. Besonders gelungen war die Verbindung von...

  • Heilbronn
  • 24.02.14
Gemeinsamer Studientag Dachau: HELA und ARS
4 Bilder

Eindrücke - gemeinsamer Studientag im KZ Dachau

SchülerInnen der II b der Abendrealschule HN und die Klasse 10 a der HELA HN fuhren dieser Tage mit den Lehrkräften Norbert Walterham und Marion Kolb in das ehemalige KZ Dachau. Im Duschraum, in den die Gefangenen in der Regel zu Beginn ihrer Haft geführt wurden, ahnten die Teilnehmer bereits, was Menschen anderen antun! Die entwürdigende Behandlung - Abgabe persönlicher Dinge, Körperrasur, „Verpackung“ in völlig unzureichende Sträflingskleidung - machte einen selbstbestimmten Menschen zu einem...

  • Heilbronn
  • 21.02.14
Sieger des 1. Kolping-Fußballturniers: Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium.
3 Bilder

Pokal fürs Sozialwissenschaftliche Gymnasium

Ist denn schon Fußballweltmeisterschaft? Diesen Eindruck konnte man gewinnen, wenn man in der Neckarsulmer Pichterichhalle zugegen war. Kämpften doch neben Titelverteidiger Spanien die Nationen Brasilien, Holland, USA, England, Griechenland, Frankreich und Deutschland darum, wer die beste Fußballmannschaft ist. Allerdings ging es nicht um den Weltmeistertitel, sondern um den Siegerpokal beim 1. Fußballturnier des Kolping-Bildungszentrums. Beim von Schulleiterin Ilknur Yilmaz-Esbach...

  • Heilbronn
  • 20.02.14
Teilnehmer des Bus-Tages im Schlosshof des Ludwigsburger Schlosses Foto privat

Bus-Tag an der Gustav-von-Schmoller-Schule

Am Fortbildungstag "Bus- und Gruppentouristik" erfahren die Schüler in einer anschaulichen Präsentation von Kathrin D'Aria vom Verband der Baden-Württembergischen Omnibusunternehmer e.V. und Dominik Sapara von der Firma Gross Reisen von der Geschichte des Bustourismus über die Aufteilung des Busmarktes in Linien- und Gelegenheitsverkehr bis zur Reiseplanung und -durchführung alles rund um das Thema Busreisen. Danach geht's auf eine echte Busfahrt. Diese führt vorbei am Betriebshof der...

  • Heilbronn
  • 20.02.14
Colin zerschlägt einen Dachziegel.
4 Bilder

Realschüler gehen durchs Feuer

Das erste Halbjahr der 9. Klasse ist geschafft - gewiss ein guter Zeitpunkt innezuhalten, Bilanz zu ziehen und sich neu zu justieren. Das meinten auch die Schülerinnen und Schüler der Außenstelle der Dammrealschule. Die Trainingsnacht der 9B in Eberstadt widmete sich der ganz individuellen Visions -und Zielefindung. Begleitet wurde die Klasse durch professionelle Trainer, Jim Bertlein und Ole Schartmann, den Mental- werkern aus Mainz und Berlin. Zunächst versuchten die Mädchen und Jungen...

  • Heilbronn
  • 18.02.14
Tanzkaffee beim ASB in Möckmühl

Schwungvolle Stunden beim ASB in Möckmühl

Tanzen, Schunkeln, Singen und fröhlich sein – unter diesem Motto fand das erste Tanzcafés im neuen Jahr im ASB Haus für Pflege und Gesundheit in Möckmühl statt. Willkommen waren Jung und alte, die Spaß an Tanz und Musik und Lust zum Mitmachen hatten. Auch die ASB Senioren waren zahlreich erschienen und freuten sich über die gelungene Abwechslung. Musikalisch begleitet wurden Sie von Dr. Karl Clausecker aus Möckmühl. Mit seinem Akkordeon spielte er alt bekannten Lieder und Schlager. „Die Idee...

  • Heilbronn
  • 13.02.14

Diabetes - eine Volkskrankheit?!

Beim Nachbarschafts-Frühstück im Haus der Begegnung hielt Reinhold Mathey (Diabetiker-Vereinigung Heilbronn DVH) einen Vortrag zum Thema „Diabetes – eine Volkskrankheit?!“ Er machte auf die Unterschiede zwischen Diabetes Typ 1 (absoluter Insulinmangel) und Typ 2 (früher Altersdiabetes genannt) aufmerksam. Während die Zahlen bei Typ 1 nur moderat ansteigen, sind die Wachstumsraten bei Typ 2 sehr hoch. Im Kreis Heilbronn gibt es etwa 48 000 Diabetiker, davon mehr als 90 % Typ 2. Täglich werden...

  • Heilbronn
  • 13.02.14
Ein Teil der Mitglieder und Gäste. Links vorne Elisabeth Knörle vom Kreisverband
2 Bilder

VdK Ortsverband Heilbronn, Mitgliederversammlung

Der Sozialverband VdK, Ortsverband Heilbronn hatte seine Mitgliederversammlung für das erfolgreichste Jahr seit Neugründung mit 85 neuen Mitgliedern netto und der höchsten Anzahl von Veranstaltungen. Nach Mitgliedern und Gästen wurde besonders Elisabeth Knörle, aus dem Kreisverband Heilbronn begrüsst. Danach wurde der Toten gedacht und es erfolgten Ergänzungswahlen: Neuwahl des Kassiers Hans-Jürgen Schlauch, Neuwahl der Frauenbeauftragten Renate Haas Neue Beisitzer: Wolfgang Giesecke, Lilian...

  • Heilbronn
  • 11.02.14
Alice Ehlich von der Autana Stiftung (li.) war zu Besuch bei Frisörmeisterin Nurhan Parlaksu (re.) und bedankte sich für ihre Spende und persönliche Unterstützung.

Autana Stiftung bekommt Rückhalt aus der Nachbarschaft

„Ich weiß, wo es hinkommt. Ich kenne die Familie Dehm und ihre Tochter Stefanie schon sehr lange. Deshalb spende ich sehr gerne“, sagt die Inhaberin des „Hairtreff“ Nurhan Parlaksu. Die Böckinger Frisörmeisterin versteht, wieviel Rücksichtnahme im Umgang mit behinderten Menschen nötig ist. Mit viel Geduld stellen sich auch Zahnarzt Dr. Klaus Haag und Augenärztin Dr. Silke Hoeveler-Freitag auf solche Menschen ein und unterstützen die Stiftung zudem gerne mit konkreten Euros. „Solche Menschen...

  • Heilbronn
  • 11.02.14
Prof. Dr. Michael Rambausek beim Vortrag über die Niere

Diabetes und Niere - Opfer und Therapeut

war das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Michael Rambausek bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn. Zuerst stellte er die fast unausbleibliche Folgeerkrankung bei vielen Typ 2 Diabetikern vor: Versagen der Nierenfunktion durch Ablagerungen und Verdickungen der Zellwände bei zu hohen Blutzuckerwerten. Zunehmende Diabetikerzahlen (Typ 2) sprengen alle Kostenvorstellungen. Bereits 2014 sind die 10,3 % erreicht, die man sich für 2025 vorgestellt hatte. Ständig zu hohe Blutzuckerwerte vergrößern...

  • Heilbronn
  • 07.02.14

Erstes Treffen für Eltern und Kinder mit Diabetes

Als großer Erfolg stellte sich die Einladung der Diabetiker-Vereinigung Stadt- und Landkreis Heilbronn an Eltern und Kinder mit Diabetes heraus. 20 Kinder und ihre Eltern waren zu dem ersten Treffen im Mehrgenerationenhaus gekommen und zeigten damit, dass ein absoluter Bedarf an solchen Treffen, an Kontakten und Hilfestellungen besteht. Wichtig war es bestimmt für Eltern und Kinder zu sehen, dass sie nicht allein mit ihrem Diabetes sind. Das Ziel der Selbsthilfe ist es in erster Linie, dies zu...

  • Heilbronn
  • 05.02.14

Super-Ergebnis krönt die Bilanz

Dieser Moment ist perfekt: Wenn HSt-Finanzbuchhalterin Tanja Walter die jüngsten Spendeneingänge addiert und feststellt: Vorjahresergebnis knapp überschritten. Seit dieser Woche ist die 44. Leserhilfsaktion Menschen in Not die erfolgreichste aller Zeiten, genauer gesagt die beste seit 1970. Denn so lange gibt es das von Lesern finanzierte regionale Hilfswerk bereits. Die jetzt zu Ende gehende Aktion übertraf das Vorjahresergebnis von 573 961 Euro (Stand Ende Januar 2013) zwar nur um 607 Euro....

  • Heilbronn
  • 03.02.14

(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben am 6.2.14 9:00-11:30h

Infoveranstaltung für Frauen - Mit Projekten für Frauen erfolgreich zum Ziel! Individuelle Beratung zu allen beruflichen Fragen! Im 1. Stock, Atelier. Anmeldungen: Fr. Lisson, Tel. 9912326 oder mail: fabe@arkus-heilbronn.de. Eingestellt von: Savka Hannemann

  • Heilbronn
  • 31.01.14
Dirk Kurbjuweit an der ARS HN
2 Bilder

Zweier ohne - Dirk Kurbjuweit an der ARS Heilbronn

In der Nacht, als das Mädchen vom Himmel fiel, wurde Ludwig mein Freund. Die Schüler kennen nicht nur den ersten Satz der Ganzschrift zur Realschulabschlussprüfung 2014 in Baden-Württemberg, und sind dennoch völlig gespannt, als könnte sich mittlerweile der Text noch geändert haben. Natürlich nicht. Es geht um die Freundschaft zweier Jungen, um gemeinsame Ziele und Erfolge ungleicher Partner in den Jahren der Pubertät. Konkurrenz auf ihrem sportlichen Aktionsfeld, dem Ruderbootfahren, bringt...

  • Heilbronn
  • 30.01.14
Besuch aus Südkorea im ASB Therapiezentrum

ASB Besuch aus Südkorea

Mit großem Interesse und viel Spaß hospitierten Dozenten und Studenten der Hallym Universität aus Südkorea in der Ergotherapie des ASB Therapiezentrums. Doch wie kam es zu einem solch internationalen Besuch? „Wir kamen ganz spontan zu dieser Aktion, da sich die Gruppe aus Südkorea gerade zu Besuch bei der SLK aufhält“, meint Philip Stiller, der als Ergotherapeut beim ASB tätig ist. „Heidi Lie, die Leiterin des Ambulanten Rehazentrums der SLK-Kliniken, hatte vergangene Woche angefragt und wir...

  • Heilbronn
  • 30.01.14
Davide Andrade Sae-Lew und Theresa Vogel greifen gerne zum Buch.

Bestens vorbereitet fürs nächste Referat

Auf Initiative des Deutschlehrers Werner Hass besuchten zwei Klassen des Berufskollegs Wirtschaftsinformatik am Kolping-Bildungszentrum (BKWI) die Stadtbibliothek Heilbronn. Mitarbeiterin Marianne Fix zeigte den Schülern nach einer kurzen einprägsamen Einführung, wie man eine Bibliothek nutzen kann. Sie erklärte die Funktion einer Bibliothek, wo was zu finden ist, welches Medienangebot es gibt und wie man mit einem Bibliothekskatalog arbeitet und nach Literatur suchen kann. Danach durften sich...

  • Heilbronn
  • 28.01.14
Clownprojekt

Clownprojekt

Seit diesem Schuljahr haben 10 Kinder in einem Kooperationsprojekt zwischen der Staufenbergschule und der Alice-Salomon-Schule in der Clown AG große Freude. Neben Persönlichkeitsstärkung, Humor, kreativem Sprachumgang stärken die Kinder auch ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen. Frau Carius, eine Kollegin der Alice-Salomon Schule, Frau Hergenröder und Herr Sichler, Kollegen der Staufenbergschule leiten einmal im Monat einen ganzen Samstag lang dieses Kooperationsprojekt mit Schülerinnen...

  • Heilbronn
  • 21.01.14

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

So sahen die alten Kartenständer vorher aus.
3 Bilder

Alte Kartenständer zum neuen Leben erweckt

Seit November 2013 verändern wir alte Holzkartenständer. Wir, das sind unser Holzspezialist und Pensionär Franz Zirker, die Hälfte der Klasse 8b der Wartbergschule und ihre Klassenlehrerin Doris Häber als künstlerische Beratung. Dass am Ende eine hölzerne Band -The Wooden 4"- rauskommt, wussten wir zu Anfang selber noch nicht. Alle waren sehr kreativ und versuchten ihre Ideen mit Hilfe von Herrn Zirker möglichst gut umzusetzen. Manch alte Technik wie das Hobeln wurde dabei neu erlernt....

  • Heilbronn
  • 21.01.14
Wartbergschule präsentiert sich ihren zukünftigen Schülern.

Werkrealschule öffnet sich. Tag der Offenen Tür!

Elternsprechtag und Tag der Offenen Tür am 15.02.2013 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr in der Wartbergschule. Neben allen Eltern der Klassen 1 bis 10 laden wir ebenfalls auch interessierte Eltern der künftigen Klasse 5 (September 2014) ein. Wir werden in der Aula der Werkrealschule verschiedene Info-Stände haben: Es präsentieren sich der Förderverein, die Schulsozialarbeiterinnen der Wartbergschule und unser Schulpsychologe, Herr Schultz, wie auch Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10, die...

  • Heilbronn
  • 20.01.14

VdK INFO

Ein kurzer Film mit anschliessender Diskussion darüber. Fragen an den Vorstand des VdK Ortsverbandes wurde sofort geklärt oder die Antwort wird nachgereicht. Ein kurzweiliger Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Oder einfach nur unterhalten von Gästen und Mitgliedern. Eingestellt von: Hartmut Dolch

  • Heilbronn
  • 17.01.14

200 Selbsthilfegruppen in der Region

Referent Ulrich Greiner führte durch dieses interessante Thema. 200 Chancen für mehr Lebensqualität bei chronischer Erkrankung, Behinderung, Sucht oder sozialen Problemen! Wie wirkt Selbsthilfe und welche Hilfsangebote gibt es konkret? Die Aufgaben des Selbsthilfebüros bei der Gründung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen. Hilfe zur Selbsthilfe. Betroffene sprechen aus ihren Erfahrungen und wie sie über ihre schweren Zeiten hinweg gekommen sind und geben diese an andere Gruppenmitglieder...

  • Heilbronn
  • 17.01.14
Katharina Pfeiffer Foto: Foto-Orange
3 Bilder

Winterfeier der Selbsthilfegruppe Fibromylagie

Die Winterfeier der Selbsthilfegruppe fand dieses Jahr in gleicher Runde, aber an geänderter Lokation statt. Grund dafür war, das ab September unser Treffpunkt - umständehalber- verlegt werden musste. Nach dem Weihnachtsessen in gemütlicher Runde ging es zum eigentlichen Programm. Den Anfang machte Karla Herkenne-Huber, die uns eine Zusammenfassung der vergangenen Gruppentreffen gab. Wir hatten einige sehr interessante Vorträge und Präsentationen von alternativen Therapien, wobei ein Punkt -...

  • Heilbronn
  • 01.01.14

Gelungenes Adventsfest der Außenstelle Dammrealschule

Am Freitag 6. Dezember fand zum zweiten Mal der winterliche Adventsmarkt im Schulhof der Ludwig-Pfau-Schule statt. Bereits beim Aufbau der Zelte und Stände am Vormittag arbeiteten Schüler, Eltern und Lehrer Hand in Hand, um für einen weihnachtlichen Zauber im Schulhof zu sorgen. Mit Gesang und Tanz wurde der Markt eröffnet. Den festlichen Auftakt bildete der Lehrerchor, gefolgt von diversen Darbietungen der Schüler. Mit Stockbrot, Waffeln, Lahmacun, Langos, Kartoffelgerichten, Grillwürsten, Hot...

  • Heilbronn
  • 21.12.13

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.