Stadtkreis Heilbronn - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Sozialministerin Katrin Altpeter mit Reinhold Mathey ( 1. Vorsitzender DVH)

Sozialministerin Katrin Altpeter am Stand der DVH

Beim traditionellen Frühlingsfest zur Eröffnung der Terrassensaison im Mehrgenerationenhaus informierte sich die baden-württembergische Sozialministerin Katrin Altpeter über dieses für die Nordstadt wichtige Projekt. Dabei machte sie auch kurz am Stand der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn (DVH) Halt. Die Diabetiker-Vereinigung trifft sich regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus und bietet für Interessierte bei freiem Eintritt Vorträge rund um das Thema...

  • Heilbronn
  • 11.05.14
Dr. Manuel Troßbach hat beim Thema Diabetes, Zahngesundheit und Implantate aufmerksame Zuhörer
3 Bilder

Diabetes, Zahngesundheit und Implantate

Dass dieses Thema Menschen mit Diabetes beschäftigt, merkte man an der Anzahl der Teilnehmer, die den Ausführungen von Dr. Manuel Troßbach bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn aufmerksam folgten. Wenige Zahlenbeispiele machten die Brisanz des Themas klar: Mehr als die Hälfte der Deutschen sind von Paradontitis, den aggressiven Bakterien, die Zahnfleisch und Kieferknochen abbauen, betroffen. Sehr schnell leidet das Allgemeinbefinden: Durch den schleichenden, schmerzlosen Verlauf dringen die...

  • Heilbronn
  • 10.05.14

DRK Heilbronn: Demenz "Aus dem Schatten treten"

120 Zuhörer waren der Einladung von Elfie und Karl Deger (DRK Ortsverein HN, Sozialarbeit) zu einem Vortrag einer Demenzerkrankten gefolgt. Helga Rohra, hochmotivierte, selbstständige Simultandolmetscherin spricht, durch die Diagnose "Demenz" mit Mitte 50 aus ihrer Lebensbahn geworfen, über Schwierigkeiten und Probleme ihrer neuen Lebensumstände. Sie beschreibt Verzweiflung und Ängste, den langen Diagnoseweg, den Kampf mit der Bürokratie. Dann endlich Hilfe in der Alzheimer Gesellschaft...

  • Heilbronn
  • 09.05.14

Sponsorenlauf im Pfühlpark am 2. Juni 2014

Der diesjährige Sommer-Sporttag der Wartbergschule wird als Sponsorenlauf organisiert. Der Erlös des Spendenlaufs soll zu 50 % der pädagogischen Einzelförderung im Mehrgenerationenhaus (Patenschaftsprojekt) dienen und zu 50 % unserer Schule selbst zur Verfügung stehen. Wir planen 2015 das nächste Zirkus-Schulfest und freuen uns, wenn durch persönlichen Einsatz unserer Schüler und Eltern Gelder erlaufen werden. Eingestellt von: Bärbel Hetzinger

  • Heilbronn
  • 08.05.14
Die Klasse 5a des Robert-Mayer-Gymnasiums hatte sich für den Sponsorenlauf als Schnecken verkleidet. | Foto: Robert-Mayer-Gymnasium

"Rennen mit Gewinn": 11000 Euro beim RMG-Jubiläumslauf

Gemeinschaftsgeist und ein stolzer Gewinn von runden 11000 Euro haben den Sponsorenlauf des Robert-Mayer-Gymnasiums im Jubiläumsjahr zu einem Riesenerfolg werden lassen. In der ersten Runde waren es die Klassen 5 bis 7, in der zweiten die Klassen 8 bis 11, die dem feucht-kühlen Wetter im Heilbronner Pfühlpark trotzten und 75 Minuten lang unverdrossen Runde um Runde liefen, jeder in seinem Tempo, doch hielten fast alle ausdauernd bis zum Schlusspfiff durch. An den Schweißtropfen und erhitzten...

  • Heilbronn
  • 06.05.14
Anja Biller überreicht Franziska Ziegler die Urkunde.

Franziska Ziegler dritte Preisträgerin

Franziska Ziegler, Schülerin der 13a des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums des Kolping-Bildungszentrums Heilbronn (SG) hat beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg einen dritten Preis gewonnen. „Komm heraus, mach mit.“ – so lautet das Motto des Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-Württemberg zur Förderung der politischen Bildung. Alljährlich ruft der Landtagspräsident damit alle Schülerinnen und Schüler Baden-Württembergs ab der 9. Klasse auf, zu brisanten politischen...

  • Heilbronn
  • 06.05.14
Die Fachlehrer: Eva Baumgartner, Christiane-Herzog-Schule, Annabelle Mangold, Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim, Karl Schrader, Justus-von-Liebig-Schule, Göppingen
3 Bilder

Vorbereitung eines Schüleraustausches mit Dänemark

Angehende baden-württembergische Landschaftsgärtner, Baumschuler und Zierpflanzengärtner sollen 2015 und 2016 im Rahmen des ERASMUS+ Programmes der EU für jeweils drei Wochen in dänischen Fachbetrieben arbeiten, um ihren Horizont zu erweitern und andere Arbeitsweisen kennen zu lernen und den europäischen Gedanken zu erleben. Um diesen Austausch vorzubereiten führten drei Fachlehrer aus Baden-Württemberg einen vorbereitenden Besuch Anfang April 2014 durch. Die IHK stellte zu diesem Zweck...

  • Heilbronn
  • 04.05.14
Infos über Studium und Au-Pair-Zeit...
3 Bilder

Abitur - und dann? Projekt „Inseln der Zukunft“

Was kommt nach dem Abitur? Welche Möglichkeiten habe ich und wann und wie muss ich mich darum kümmern? Fragen, mit denen sich Schüler meist sehr spät beschäftigen. Zehn Abiturienten des Wahlfachs „Sozialmanagement“ am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium des Kolping-Bildungszentrums (SG) wollten dem entgegenwirken und haben gemeinsam mit Fachlehrerin Elke Kummler das Projekt „Inseln der Zukunft“ initiiert und einen Informationstag durchgeführt. Die Projektgruppe hat den Tag bis ins Detail geplant...

  • Heilbronn
  • 02.05.14
Herr Hans-Jürgen Müller (Fa. Ackermann) beim erklären eines Produktionsschrittes
4 Bilder

Betriebsbesichtigung Fa. Ackermann

Statt Gruppentreffen gab es diesmal die Betriebsbesichtigung bei der Fa. Ackermann. Nach dem herzlichen Empfang durch Herrn Hans-Jürgen Müller vom Betreuungsteam ging es los mit der Besichtigungsrunde. Zuerst führt er die Gruppe durch die unterschiedlichen Räume und erklärte uns wie eine individuelle Beratung abläuft. Egal ob Computer Fußanalysen, 3-Dimensionalen Fußabdruck oder Laufanalyse, alles wurde demonstriert. Danach ging es in die Produktionsräume in denen die orthopädischen Schuhe und...

  • Heilbronn
  • 30.04.14

(Wieder-)Einstieg ins Berufsleben

Mit Projekten für Frauen erfolgreich zum Ziel! Besuchen Sie am 8.5.14 um 9:00-11:30h unsere Informationsveranstaltung und lernen Sie unsere Frauenprojekte und Qualifizierungslehrgänge kennen. Ort: Atelier, 1.Stock, Happelstr. 17. Anmeldung:99123-26, fabe@arkus-heilbronn.de Eingestellt von: Savka Hannemann

  • Heilbronn
  • 29.04.14
ASB Senioren beim Besenbesuch

Besengaudi der ASB Senioren

Die Begeisterung für den alljährlichen Besenausflug der Neckarsulmer ASB Senioren war in diesem Jahr besonders hoch: 35 Personen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gäste der ASB Tagespflege machten sich Mitte April auf den Weg zum „Holzapfel“. Die Teilnehmer wurden im Besen bereits erwartet und herzlich willkommen geheißen. In der großen, barrierefreien Gaststätte fühlte sich alle wohl. Die Speisekarte bot eine große Auswahl, so dass jeder etwas Leckeres finden konnte. Zu den Schmankerl des...

  • Heilbronn
  • 29.04.14

Familienaktionstag bei ARKUS am 10.05. um 15:00h

Bundesweiter Aktionstag- Familienaktionstag am 10.05. 2014 – Einzigartig. Partnerschaftlich. Die Arkus gGmbH, Bündnispartner des „Lokalen Bündnisses für Familien“ lädt zum jährlichen bundesweiten Aktionstag für Familien am 10. Mai 2014 ein und macht damit aufmerksam auf das Thema Vereinbarkeit Familie und Beruf unter dem Motto „Einzigartig. Partnerschaftlich“. Für die Kinder wird das Puppentheaterstück „Keinohrjase“ vom Knurps-Puppentheater aus Möckmühl vorgeführt. Anschließend haben die Gäste...

  • Heilbronn
  • 29.04.14

Europatag am Theodor-Heuss-Gymnasium

Der 31.03.2014 stand am THG ganz im Zeichen Europas. Im Rahmen des EU-Projekttags nutzten Zehnt- und Elftklässler diese Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen der EU zu diskutieren. Zu Gast am THG war wie jedes Jahr Frau Dr. Blohm-Hieber, die bei der Europäischen Kommission arbeitet. Fachkundig beantwortete sie die Fragen der Schüler. Neben der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl zum Europäischen Parlament kamen zahlreiche andere Themen zur Sprache. So diskutierten die THGler mit Frau Dr....

  • Heilbronn
  • 26.04.14
Finnische und deutsche Auszubildende arbeiten gemeinsam
3 Bilder

Comenius Finnland Schüleraustauschprojekt

Elf Floristauszubildende hatten die Möglichkeit an einem Schülerprojekt, des Comeniusprogrammes der Europäischen Union teilzunehmen. Die Auszubildenden trafen sich vor der Reise an drei ausgewählten Sonntagen um sich auf das Comeniusprojekt vorzubereiten. Neben vielen Programmpunkten war der Besuch im führenden Blumenfachgeschäft Runebergin Kukka Dan Ward mit dem Weltmeister Jouni Seppänen ein Höhepunkt. Die floristische Projektarbeit unter dem Thema: „Floristik im Zeichen der Familienfeste“...

  • Heilbronn
  • 24.04.14
Die Delegation unserer Schule trifft ein.
3 Bilder

Besuch der Kooperationsschule OSAO in Kempele/Finnland

Vom 12. – 15. März 2014 besuchten Frau Hauser, Frau Marx, Frau Mistele, Frau Schulze und Herr Ulbrich die Kooperationsschule „OSAO“ in Oulu und Kempele/ Finnland.Zunächst besichtigten Sie die Schule in Kempele, mit der vor fast 14 Jahren die Partnerschaft der beiden Schulen begründet wurde. Kempele, auf den ersten Blick ein kleiner Ort, hat tatsächlich ca. 17000 Einwohner. Es beherbergt neben dem Bereich Floristik und Gartenbau mittlerweile den größten Bildungsbereich „Lager, Logistik und...

  • Heilbronn
  • 23.04.14
Kleine Verschnaufpause am Weinberghäusle
5 Bilder

Das Wandern ist der Diabetiker Lust

Großes Glück hatten die Wanderfreudigen der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn bei ihrer Frühjahrswanderung zum Weingut Schönbrunn in Erlenbach-Binswangen. Treffpunkt war die Johannes-Häußler-Schule in Neckarsulm und ohne Probleme ging es bergab zum Stadtpark und der Sulm entlang durch die schönen Anlagen zum Aquatoll. Von dort aus hatte Wanderführer Hans-Jürgen Staas eine Strecke bergauf durch die Weinberge gewählt, die jedoch immer wieder durch schöne Ausblicke nach vorne und zurück nach...

  • Heilbronn
  • 20.04.14
Schüler erarbeiten sich die Bedeutung von Verpackungen
4 Bilder

Einkaufen früher und heute

Die Geschichts-AG der Helene-Lange-Realschule erschloss sich das Thema „Einkaufen früher und heute“ auf unterschiedlichen Wegen. Im Städtischen Museum Heilbronn zeigte Birgit Hummler den interessierten Schülern anhand eines typischen Tagesablaufs, welche Rolle Papier und Verpackungen im Alltag spielen. Die Schüler fanden heraus, welche der ausgestellten Gegenstände relativ neu sind wie zum Beispiel die Müsli-Verpackung, die im Zusammenhang mit der Entstehung der Supermärkte in den Fünfzigern...

  • Heilbronn
  • 16.04.14
Schüler überwinden gemeinsam Hindernisse
4 Bilder

Teamtraining an der Hela

Sich aufeinander verlassen können, miteinander kommunizieren und damit gemeinsam Probleme lösen, das sind wichtige Erfahrungen, die Schüler der Klasse 9e an der Helene-Lange-Realschule bei einem Teamtraining mit Naturparkführer Klaus Pfeffer machen durften. Außerhalb der Schule konnten die Fähigkeiten geübt werden, die für den Zusammenhalt der Klasse und das gemeinsame Arbeiten wichtig sind. Dazu dienten Übungen , die nur mit intensiver Kommunikation und eigenen Ideen zu bewältigen waren. Was...

  • Heilbronn
  • 16.04.14

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Reinhold Mathey bei seinem Vortrag
2 Bilder

Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Die Diabetiker-Vereinigung Heilbronn (DVH) bemüht sich mit neu gestarteten Treffen für Kinder und Jugendliche mit Diabetes und ihre Eltern, den Betroffenen Hilfestellung zu geben und ihnen die Angst vor dem Diabetes und der damit verbundenen Therapie zu nehmen. Die Diagnose bedeutet einen Einschnitt im Leben der Erkrankten und ihrer Familien. Man muss sofort Insulin spritzen, mehrmals täglich den Blutzucker messen und die Ernährung umstellen. Alles ist neu und ungewohnt und erfordert ziemlich...

  • Heilbronn
  • 15.04.14
Einradfahren
5 Bilder

Was für ein Zirkus an der HvK!

In der Woche vom 31. März bis zum 4. April 2014 durften die Schülerinnen und Schüler aller 5. Klassen in Kooperation mit der Jugendkunstschule Heilbronn Zirkusluft schnuppern. Auf dem Programm standen unter anderem Rope Skipping, Jonglage, Einradfahren und Akrobatik. Neben Gleichgewichtssinn, Konzentrationsfähigkeit und Teamfähigkeit lag das Augenmerk auf der Stärkung des Selbstbewusstseins des einzelnen Kindes. Der Dank geht an Rita Höpfer von der Jugendkunstschule Heilbronn und an die...

  • Heilbronn
  • 08.04.14
Schüler der Mensch-und-Umwelt-Gruppen zeigen ihr Können
5 Bilder

Hela öffnet ihre Türen

Die Helene-Lange-Realschule öffnete für interessierte künftigen Fünftklässler und deren Eltern die Türen, um einen Einblick in das Schulleben zu gewinnen. Realschulrektorin Sabine Knapp und ihr Stellvertreter Oliver Dieskau begrüßten die Besucher in der HELA-Halle, stellten das Leitbild der Schule und die Konzeption der Realschule vor und entließen die Besucher dann zu einer eigenen Erkundungstour durch das Schulgebäude. In den unterschiedlichen Räumen wurde ein vielfältiger Einblick in das...

  • Heilbronn
  • 07.04.14

Selbsthilfegruppe trifft sich

Der nächste Termin ist diesmal nicht am Dienstag, den 08.04. entweder um 19 Uhr vor der Firma Ackermann (http://www.ackermann-orthopaedie.de) oder, wenn jemand den Weg nicht kennt um 18:45 Uhr beim Hotel Urbanus / Götz. Wir Besichtigen zusammen die Fa. Ackermann. Eingestellt von: Regina Schacke

  • Heilbronn
  • 06.04.14
Herr Hans-Jörg Schiele und Frau Emel Türker-Kolu

Verein für Prävention u. Rehabilitation stellt sich vor

Beim letzten Gruppentreffen war Herr Hans-Jörg Schiele vom Verein für Prävention und Rehabilitation Heilbronn e.V. zu Gast. Er informierte uns über das Kursangebot im Gesundheit- und Rehabilitationssport und was man darunter versteht. Das diese gesetzlich definierte Leistung steht allen Menschen mir oder mit drohender Behinderung zur Verfügung. Art und Intensität des Sportes wird anhand der Verordnung festgelegt. Diese Verordnung wird vom Arzt ausgestellt und sollte eindeutig formuliert sein....

  • Heilbronn
  • 06.04.14

Medikamente im Straßenverkehr

Dieter Harfensteller, Apotheker, sprach bei der Diabetiker-Vereinigung Heilbronn über die Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Fahrsicherheit. Offizielle Stellen behaupten, 3 – 10 % der Verkehrsunfälle seien durch Arzneimittel bedingt. Die Dunkelziffer könnte viel höher sein. So erhöht sich das Risiko, an einem Verkehrsunfall beteiligt zu sein, durch schlechtes Sehen und Hören, durch Schmerzen, Diabetes und neurologische Erkrankungen, sowie durch Alkoholabhängigkeit zunehmend. Welche...

  • Heilbronn
  • 05.04.14

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.