Öhringen

Beiträge zum Thema Öhringen

Musik & Kultur
Foto: privat
3 Bilder

Musikverein Ohrnberg
Jugendausflug

Am Samstag, den 08.03.2025 unternahm die Jugendgruppe des Musikvereins Ohrnberg einen spannenden Ausflug zum Schwarzlicht-Minigolf nach Heilbronn. Die Jugendlichen konnten ihr Geschick auf den einzigartigen, mit Schwarzlicht gestalteten Minigolfbahnen unter Beweis stellen. Die beeindruckenden Schwarzlicht-Effekte sorgten für eine außergewöhnliche Spielerfahrung, die alle Teilnehmer begeistert hat. Die Stimmung war großartig. Anschließend gab es noch ein leckeres Burgeressen. Dort konnten die...

Sport
Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.

TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vorstands- und Vereinsmitglied Johann Hermann *25. April 1968 – †16. Februar 2025 Er ist mit 56 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Über Jahre hinweg hat er das Vereinsgeschehen mit überdurchschnittlichem Engagement als Finanzmanager mitgeprägt. Durch seine Ideen und seine Energie hat er unseren Verein zu dem gemacht, was er heute ist. Wir sagen Danke für die gemeinsame Zeit. Wir haben einen guten Freund verloren, der uns in...

Freizeit
 Das Gruppenbild ist diesmal auf dem Ehrenfriedhof entstanden. | Foto: Michael Harmsen
40 Bilder

Mittwochswanderung
Erholung zum Nulltarif und das 365 Tage, 24 Stunden lang.

Dieser Satz von Maike Muth trifft es auf den Punkt. Gerade wir Wanderer und Wanderinnen wissen wie sehr das stimmt. Sind wir doch alle Nutznießer des Waldes und seiner positiven Eigenschaften auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Zu finden ist er auf dem Waldheide-Parkplatz. Dort ist der Startpunkt der Wanderausstellung „Kunst oder Müll“. Die Revierförsterin aus Ilsfeld hat im Laufe ihrer beruflichen Tätigkeit Müll gesammelt. Müll den Gedanken aber auch gewissenlose Menschen im Wald entsorgt...

Freizeit
 Gruppenbild vor der prächtigen Aussicht auf das Heilbronner Land. | Foto: Michael Harmsen
29 Bilder

Mittwochswanderung
Planlos durch den Stadtwald ?

Oder wie Konfuzius schon im 6. Jahrh. v. Chr. gesagt hätte der „ Weg ist das Ziel „ Monika Breusch hatte sich keinen Plan gemacht kannte aber viele Wege. 27 Gäste starteten vom Wanderheim über den historischen Triebweg unweit des Paradieses ,und von dort über die Zwischenwege in Richtung der Aussichtshütte. Hier vorm Panoramablick über Heilbronn formierten sich die Wanderer nach Regieanweisung des Wanderfotografen zum Gruppenfoto. Vom Regen in den frühen Morgenstunden war die Luft ganz schön...

Freizeit
Eine bunt gemischte Wandergruppe | Foto: Uwe Bierschenk
17 Bilder

Mittwochswandern mit dem SAV Weinsberg
Wanderung im Farbenrausch

Was war das für ein toller Wandertag an dem sich Uwe Bierschenk mit 22 Gästen des Albvereins auf den Weg machte. Um diese Jahreszeit ist die Lemppruhe wegen der grandiosen Aussicht auf die bunt gefärbten Weinberge, Pflicht. Über den Paradiesweg ging es zum Galgenbergweg und zur Querung der B 39. Ab hier tauchten die Wanderer in das Farbenmeer der Weinberge ein. Auf schmalem Pfad wurde die Lemppruhe erreicht. Dieser schöne Platz wurde 1902 vom Heilbronner Verschönerungsverein gestiftet. Hier...

Freizeit
Foto: Helmut Braun

Immer wieder mittwochs unterwegs
Immer wieder mittwochs auf Schusters Rappen unterwegs

Auch wenn Urlaubszeit war, fand sich eine Gruppe Wanderer am Wanderheim in der Kirschenallee ein. Helmut Braun hatte sich eine Tour durch Wald und Weinberge einfallen lassen. Vom  Albvereinshaus wanderte die Gruppe auf schmalen Pfaden in Richtung Galgenberg, und oberhalb des Schilfsandsteinbruchs in die Weinberge. Der Heilbronner Steinbruch ist weit über die Grenzen Heilbronns bekannt. Über 500 Jahre wurde hier Sandstein abgebaut, und in vielen bekannten Gebäuden z.B. dem Heidelberger Schloss,...

Freizeit
verdiente Pause im Schlossgarten | Foto: Hannelore Gurr
27 Bilder

Sonntags auf Tour mit dem Albverein Weinsberg
Sonntagstour in fürstlichen Gefilden

In der Stauferzeit entstand in einem Sumpfgebiet, als Wasserburg, das heutige Schloss Neuenstein. Vor dieser imposanten Kulisse startete die Kulturwanderung. Entlang des kleinen Epbach führte Monika Breusch die Gäste zur Bernhardsmühle, einem Weiler der Stadt Neuenstein, und weiter nach Obersöllbach. Getreide- und Rapsfelder säumten den Weg bis zu den Weinbergen bei Michelbach am Walde. Stetig bergauf führte der Weg dann zum Pfaffenberg, welch eine Aussicht! Gottlob waren Öhringer Wandersleut...

Freizeit
Der Hafenmarkt in der Heilbronner Innenstadt aus der Vogelperspektive. (Foto: Federico Barone)
82 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Die schönsten Stadt- und Dorfmotive der Region

Unsere Region hat viele schöne Städte und Dörfer zu bieten, deren Innenstädte alle ihren ganz eigenen Charme haben.  Eine gemütliche Fußgängerzone, historische Kirchen, schöne Fassaden, ein Backhaus oder ein besonders schönes Schaufenster in der Innenstadt: In jedem Teilort gibt es Dinge, die ihn einzigartig und besonders machen. Wir wollen von Ihnen, liebe Heimatreporter, die schönsten Schnappschüsse von Ihren liebsten Stadt- und Dorfmotiven aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, Hohenlohe,...

Politik

"Schulz Effekt" im FDP Bezirksverband Heilbronn-Franken

In den FDP Stadt- und Kreisverbänden Heilbronn, Hohenlohe, Schwäbisch –Hall und Main-Tauber, führte die Kanzler-Kandidatur von Martin Schulz zu vermehrten Eintritten. Das stellte der Bezirksvorstand der Region Heilbronn-Franken auf seiner letzten Sitzung in Öhringen fest. Zum Teil wurden 10%-ige Zuwächse verzeichnet. Da die Merkel - CDU immer weiter nach links rücke und die CDU im Land massenhaft eigene Positionen über Bord werfe, sind die Freien Demokraten offensichtlich wieder eine...