Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Freizeit
Schüler der Jahrgangsstufe 2 informieren über das Technische Gymnasium Umwelttechnik an der Johann-Jakob-Widmann-Schule und bekommen Unterstützung von "Kollege Nao"
3 Bilder

„Kollege Nao“ macht Lust auf Schule

Interessierte Schüler und Eltern abgebender Schulen konnten sich an zwei Tagen von der großen Vielfalt des Bildungsangebots an der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) überzeugen. Anhand von Werkstücken, Versuchsaufbauten und Workshops zeigten Schüler und Lehrer der JJWS, dass Unterricht an der Beruflichen Schule in der Sichererstraße praxisorientiert und abwechslungsreich ist und informierten umfassend über die verschiedenen Bildungsgänge. Bei allen Besuchern kam in diesem Jahr besonders...

Freizeit
Markierung der Schnittstellen
3 Bilder

Ausbildung: Motorsägenarbeit

Der Umgang mit Motorsägen muss gut ausgebildet sein. Drei Helfer des THW Ortsverbands Pfedelbach haben am 25. und 26. Januar 2019 an der Ausbildung „Grundlagen der Motorsägenarbeit“ teilgenommen. Die Wetterkapriolen der letzten Jahre stellen Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen. Motorsägen kommen immer häufiger zum Einsatz. Vorraussetzung für die Nutzung dieser Geräte ist ein Motorsägenschein, der sich aus vier Ausbildungsmodulen zusammensetzt. Mindestens zwei Module müssen absolviert...

Freizeit

Rettungshundestaffel Unterland freut sich über Spende

Die Rettungshundestaffel Unterland freut sich über einen Scheck von 1.000,- Euro, den Thomas Randecker am Kameradschaftsabend der Staffel an Vorstand Günter Baumann überreichte. Die Firma Randecker &Westiner Elektrotechnik hatte auch im letzten Jahr auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und das Geld dafür an gemeinnützige Organisationen gespendet. Da in der Staffel nun wieder junge Rettungshundeteams kurz vor ihrer Hauptprüfung stehen und danach ins Einsatzteam gelangen, kann dieses Geld jetzt...

Freizeit
Die ehemaligen Schülerinnen Sina Pflugfelder und Marecella Weiß nutzten die Chance ihre damaligen Lehrer zu besuchen
5 Bilder

„ASS-hautnah“ – Hausmesse an der Andreas-Schneider-Schule

Seine Zukunft gestalten, die richtigen Entscheidungen für diese treffen – jedes Jahr sehen sich zahlreiche SchülerInnen vor diese Aufgabe gestellt. Die ASS möchte dabei Hilfestellung leisten und veranstaltete daher wieder ihre Hausmesse. Über 850 Interessierte nutzten am 30.11.2018 die Chance, sich in Gesprächen mit Schülern, Lehrern und Ausbildern über die vielfältigen Möglichkeiten informieren zu lassen. Besonders gerne genutzt wurde das Angebot Unterricht hautnah miterleben zu können. Für...

Freizeit
Zur praktischen Übungen des Sprechfunkverkehrs fanden wurden auch Funk- und Fahrübungen in Heilbronn durchgeführt.

Sprechfunkausbildung erfolgreich abgeschlossen

Am vergangenen Wochenende nahmen Simon und Manuel Ebert an einer Sprechfunkausbildung im DRK Kreisverband Heilbronn teil. Während des Wochenendes wurden beispielsweise die Themen rechtliche, organisatorische und physikalische Grundlagen sowie die Durchführung des Sprechfunkverkehrs gelehrt. Neben der Funktionsweise des Analogfunks, der derzeit verwendet wird, wurde auch der Digitalfunk, über den zukünftig der Funkverkehr erfolgen soll, behandelt. Auch das praktische Üben des Funkens kam nicht...

Freizeit
Die Teilnehmer am Lehrgang in Neuenstadt.
2 Bilder

Neue Funker für die Feuerwehr

Im Rahmen seiner Ausbildung durchläuft ein angehender Feuerwehrmann verschiedene Lehrgänge. In den letzten beiden Wochen fand hierzu in Neuenstadt ein Lehrgang zum Sprechfunker statt. Die Kommunikation innerhalb von Einsätzen und Übungen bei der Feuerwehr findet in Regel über Sprechfunkgeräte statt. Damit die Feuerwehrmitglieder mit der Technik umgehen können, aber auch das richtige Funken lernen, wird dies beim Sprechfunklehrgang vermittelt. Neben dem eigentlichen Funkbetrieb wurden auch die...

Freizeit
Neue Azubis Standort Krautheim
2 Bilder

Beginn der neuen Azubis bei Wöhrle

Der 3. September war der erste Arbeitstag für die neuen Auszubildenden bei der Wöhrle GmbH & Co. KG am Standort Krautheim. Zu diesem Anlass wurde am 7. September ein Ausflug für die Azubis aller Ausbildungsgänge organisiert, bei welchem sich alle im Bogenschießen üben durften. Auf diese Weise lernten sie sich bereits in der ersten Woche besser kennen und stärkten damit den Teamzusammenhalt. Auch der Ausbilder Matthias Wacker sowie die Personalerin Kathrin Wirth (Standort Wildberg) waren bei...

Ratgeber
Dass diese Ausbildung Spaß macht ist nicht zu übersehen
5 Bilder

Stärkenberater/in was ist das?

Die Wanderleiter, Gaby und Erich, haben sich das gefragt, als sie ein Faltblatt in der Ausgabe der NATURFREUNDiN fanden.  Fünf Ausbildungsmodule werden im Lemberghaus in Michelbach und im Kohlhof, Schriesheim stattfinden. Zusätzlich eine willkommene Gelegenheit weitere Naturfreundehäuser kennen zu lernen. Außerdem sind beide Häuser  gut zu erreichen.  Die Fragen, die bei der Ausbildung im Mittelpunkt stehen, sind für alle Mitglieder der NaturFreunde interessant. Denn sie können aktiv die...

Freizeit
Klasse Kinderpflege 2 im Märchengarten
4 Bilder

Berufsfachschule Kinderpflege im Märchengarten

Zum Abrunden und Vertiefen des fächerübergreifenden Märchenprojekts besuchte die Abschlussklasse der Berufsfachschule für Kinderpflege den Märchengarten im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Zwei Wochen lang hat die Klasse der Kinderpflegeausbildung der IB Beruflichen Schulen Heilbronn sich fächerübergreifend dem Thema Märchen gewidmet und damit fachliche Zusammenhänge der einzelnen Fächer besser in Verbindung gebracht. So wurde der kaufmännische Bereich abgedeckt, in dem die Kosten für die...

Freizeit

Fachblock Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen am 20. und 21. Oktober

Im Auftrag des DLRG Landesverbandes Württemberg hat Georg Knandel am 20. und 21. Oktober den Lehrgang Fachblock Rettungsschwimmen durchgeführt. Unterstützt wurde Georg von Holger Schmidt aus der Ortsgruppe Bad Rappenau. Neben Erster Hilfe, HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) und den biologischen Grundlagen lagen die Schwerpunkte auf Gerätekunde, Beckenbergung sowie Befreiungsgriffe in der Theorie und vor allem auch in der Praxis. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die aus dem ganzen Ländle nach...

Freizeit

Staatlich anerkannte Kinderpflegerinnen

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung an der Berufsfachschule Kinderpflege der IB Beruflichen Schulen Heilbronn! Diese Gratulation richtet sich an die Absolventinnen, die nach zwei Jahren schulischer Ausbildung und einem Jahr Anerkennungspraktikum im bei der Abschlussfeier ihre Zeugnisse und somit ihren Abschluss zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin erhalten haben. Die Ausbildung richtet sich an Personen, die Interesse an Themen der Entwicklungspsychologie, der Ausarbeitung und...

Ratgeber
Informieren gemeinsam (von links): Johannes Klopprogge (geschäftsführender Vorstand Diakoniestation Bad Rappenau - Bad Wimpfen), Altenpflegeazubi Mersida Hodzic und Gerald Bürkert (Geschäftsführer Diakoniestation Heilbronn).

Arbeit, die Sinn macht

"Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit sind Dinge, die viele Menschen heute in ihrer Arbeit suchen", ist Gerald Bürkert, Geschäftsführer der Diakoniestation Heilbronn, überzeugt. Diesen Mehrwert in der Arbeit als Altenpfleger präsentierten die 16 Diakoniestationen im Stadt- und Landkreis Heilbronn bei der IHK-Bildungsmesse im Messecenter Redblue in Heilbronn an ihrem gemeinsamen Stand. "Wir arbeiten direkt mit Menschen, sind bei denen zu Hause und bekommen immer wieder die Dankbarkeit unserer...

Freizeit
Glänzendes Blech - von klein bis groß
2 Bilder

"Tröt mal rein!" bei der Stadtkapelle: Ausprobieren und informieren

Wer hat nicht beim Anblick einer Klarinette, Trompete oder Posaune Lust verspürt, so ein Instrument auch mal selbst auszuprobieren? „Tröt mal rein!“ lautet deshalb das Motto einer Informationsveranstaltung der Stadtkapelle Öhringen am Samstag 16. Juni um 14:00 Uhr im KUBIZ (Hindenburgstr. 46) im Raum H43/H44. Es besteht die Gelegenheit, sich über alle Instrumente eines Blasorchesters zu informieren und diese bei einem Instrumentenparcours selbst auszuprobieren. Wer gerne ein Musikinstrument...

Freizeit
Auszubildende der Johann-Jakob-Widmann-Schule zeigen, wie mit historischen Werkzeugen ein Stamm bearbeitet wird.
9 Bilder

Vom Rundholz zum Kantholz

Schüler der Johann-Jakob-Widmann-Schule (JJWS) zeigten beim Aktionstag des Heimatgeschichtlichen Vereins in Langenbrettach am Samstag, 3. Februar, wie nach traditioneller Zimmererkunst aus einem Baumstamm eine Sitzbank entsteht. Unter der Leitung von Thomas Sander, Technischer Lehrer der JJWS, präsentierten 10 Auszubildende des Zimmererhandwerks, wie ein Baumstamm mit Breitbeil und Bundaxt geschält und behauen wird. Die Arbeit ausschließlich mit historischen Werkzeugen stieß bei Schülern und...

Freizeit
Einstimmen vor dem Vortrag
5 Bilder

Nachwuchsmusiker der Stadtkapelle Öhringen erfolgreich bei "Jugend musiziert"

Beim 55. Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Schwäbisch Hall nahmen auch einige junge Musiker der Stadtkapelle Öhringen teil und stellten sich dem Urteil der fachkundigen Jury. Je nach Altersstufe mussten Werke aus verschiedenen Epochen mit einer Gesamtspiel-dauer von 7 bis 20 Minuten vorgetragen werden. Die Öhringer Teilnehmer wurden von den Lehrern Alexandra Zinßer (Klarinette), Angela Ulrich (Oboe) und Stefanie Breidenbach (Klavier) hervorragend vorbereitet. Alle konnten mit ihren...

Ratgeber

Ein Vertragsangebot liegt vor - und nun?

Bewerber sollten die letzte Entscheidung umsichtig absichern Herbert S., 39 J., war Maschinenbauingenieur und als ausgezeichneter Fachmann mit breiter Grundlage mehrfach als qualifiziert und erfolgreich bestätigt worden. Seit 2 Jahren war er jetzt in einem Fertigungsbetrieb, übte in seinem Fachbereich aber nicht die Aufgabe aus, die er vorher seit Jahren bis ins Detail beherrschte, sondern war auf einen Bereich ausgewichen, den man lediglich als "Einstieg" in eine sich daraus ergebende größere...

Ratgeber

Fragestellung Bachelorarbeit

Es kann eine echte Herausforderung sein, die Bachelorarbeit Fragestellung zu formulieren. Was wäre eine gute Fragestellung? Und wo kann ich mir ein angemessenes Fragestellung Bachelorarbeit Beispiel ansehen? Es ist wesentlich, Ihre Bachelorarbeit mit einer Frage anstatt eines Themas zu beginnen. Die Frage stellt fest, was Sie über das Thema lernen wollen. Diese Fragestellung wird die Auswahl Ihrer Daten leiten, die Sie sammeln und analysieren. Zum Beispiel konzentrieren einige Fragestellungen...

Freizeit
Die Hausmesse war auch in diesem Jahr wieder gut besucht
4 Bilder

Hausmesse „ASS-hautnah“ an der Andreas-Schneider Schule

Die richtige Entscheidung für die schulische oder berufliche Zukunft treffen – dabei möchte die ASS mit der Hausmesse „ASS-hautnah“ zukünftigen Schülerinnen und Schülern helfen. Über 850 Interessierte nutzten am 01.12.2017 das vielfältige Angebot und informierten sich an Messeständen im persönlichen Gespräch mit Schülern, Lehrern und Ausbildern. Besonderen Anklang fand die Möglichkeit, Unterricht in den verschiedenen Schularten hautnah zu erleben, um so ein Gespür für die potentiell neue Schule...

Ratgeber

Gute Laune im Vorstellungsgespräch ?

Eine gute Verfassung ist für den Bewerber ein wichtiger Erfolgsfaktor. Wer im Vorstellungsgespräch überzeugen will, muß mehr als lediglich gedankliche Argumente bringen, er muß als Person -oder besser: als ganze Persönlichkeit- die Botschaft vermittelt, daß er die an den neuen Stelleninhaber gestellten Erwartungen erfüllen wird. Hier spielt die Motivationsfrage eine große Rolle. Aber Überzeugungsarbeit ist naturgemäß schwer für einen Bewerber, der sich mental in einem kritischen Zustand...

Freizeit
Die Teilnehmer bei der Helfergrundausbildung Einsatz am 25. November kamen von mehreren Ortsvereinen und verbrachten einen interessanten Ausbildungstag in Eppingen.

Helfergrundausbildung "Einsatz" am 25. November in Eppingen

Am 25. November fand eine Helfergrundausbildung "Einsatz" des DRK Kreisverband Heilbronn in den Räumlichkeiten des DRK Ortsverein Eppingen statt. Ausbilder René Rossow konnte am Vormittag 26 Rotkreuzler von den Ortsvereinen Eppingen, Gemmingen, Elsenz und anderen im Gesundheitszentrum in Eppingen begrüßen. Themen der Helfergrundausbildung "Einsatz" waren unter anderem die persönliche Schutzausstattung, die Hierarchieorganisation und Kennzeichnung von Leitungs- und Führungskräften, medizinische...

Politik
Landrat Piepenburg begrüßt 37 neue Auszubildende im Landratsamt Heilbronn

37 neue Auszubildende beim Landratsamt Heilbronn

Immer mehr junge Leute entscheiden sich für eine Ausbildung beim Landratsamt Heilbronn. Landrat Detlef Piepenburg und Ausbildungsleiterin Carolin Ungericht konnten zum Ausbildungsstart 2017 37 junge Frauen und Männer begrüßen - 15 mehr als im Vorjahr. Zu der Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten kamen in diesem Jahr die Ausbildung zum Geomatiker und das Studium Bauwesen neu hinzu. Bei den Einführungstagen hatten die Auszubildenden nicht nur Gelegenheit sich gegenseitig kennenzulernen, sondern...

Politik
Landtagsabgeordneter Hinderer zu Besuch an den Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn

Landtagsabgeordneter zu Gast bei den PTA-Schülern

Im Galeniklabor der PTAs war eine deutliche Spannung zu spüren. Der Grund: Rainer Hinderer aus dem Landtag hat sich zum Schulbesuch angekündigt.Eigentlich müssten die angehenden PTAs lernen, da sie mitten im Abschlussexamen an der Heilbronner Bernd-Blindow-Schule stecken.Aber trotzdem, die Schüler waren neugierig und kamen an die Schule. Als Heilbronner kennt man Herrn Hinderer,seit 2011 ist er Landtagsabgeordneter. Die PTA-Leiterin startete mit dem Politiker den Rundgang bei den aufgeregten...

Sport
Für unseren Sportpark 18-90 suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt Kursleiter/innen für unsere Angebote Reha-Sport, Zumba, Hot Iron, Indoor Cycling, BBP, Pilates, Yoga, Sling, Rücken-/ Bauch-Fit, bodyART, Functional Training und Dance.

Kursleiter(innen) gesucht!

„Sport und Bewegung für alle (Generationen)" hat sich die TG Böckingen 1890 e.V. als Leitspruch auf die Fahnen geschrieben und so versuchen wir mit unseren 20 Abteilungen ein vielseitiges, umfangreiches Sportangebot zu machen. Im PFIFF Kinder-Sport-Club sollen Kinder dazu ermuntert werden, sich zu bewegen. In der Turn-Talentschule werden die Sportstars von morgen geboren. Seit 2016 betreibt der Verein auch ein innovatives Sportvereinszentrum, den Sportpark 18-90, mit gerätegestützter...

Freizeit
Zum Zertifikat erhielten die Teilnehmer eine Anstecknadel vom Wanderverband
8 Bilder

Prüfung bestanden

D' Gaby und de Erich waren wieder mal fleißig und haben sich mit Unterstützung ihrer Wanderfreunde bereits zu Hause gut auf die Prüfung als zertifizierte Gesundheitswanderführer vorbereitet. So konnten sie das Wochenende in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee genießen. Sowohl die Übungen, als auch die Theorie wurden intensiv wiederholt und allerlei Fragen beantwortet. Alle Teilnehmer konnten nach theoretischer und praktischer Prüfung ihr Zertifikat in Empfang nehmen. Ein sehr...