Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Natur
5 Bilder

Wer hat denn solche Bäume schon mal gesehen?

Am Sonntag machte ich einen "Besuch" auf der BUGA und verließ das Gelände Richtung Bahnhof. Diese Ecke Heilbronns hatte ich schon länger nicht mehr gesehen. Ich laufe die Bahnhofstraße entlang, in der viele hohe Bäume Spalier stehen und die Straße säumen.  Und plötzlich -  ich traue meinen Augen kaum. Alle Bäume tragen riesengroße rote Blüten...…….. Was können das für Bäume sein? Afrikanische Tulpenbäume? Nein...…… Hibiskusbäume? Auch nicht...……….  Aber was denn dann? Sind das etwa unechte,...

Natur
11 Bilder

Der Frühling malt bunt - Farbe für die Seele

Für jeden Maler ist es sicher eine Herausforderung, so wunderbar leuchtend, intensiv und doch zart zu malen - der Natur gelingt das mit einer Leichtigkeit und jedes Jahr aufs Neue. Im Frühjahr nehme ich die Farben fast noch mehr wahr als im Sommer, ist der Kontrast zum etwas farbloseren Winter doch sehr beeindruckend. Die vielen bunten Blüten an Blumen, Bäumen und Sträuchern scheinen nichts anderes im Sinn zu haben, als unsere Seele mit Farbe zu verwöhnen. Und natürlich nicht zu vergessen - die...

Freizeit
Stehend Manuela Gah, rechts Ursel Schäufele und Inge Schellenbauer.
3 Bilder

Wir stellen ein Kräuter-Blüten-Salz her

Manuela Gah stellte mit 34 Cleebronner Landfrauen ein Kräuter-Blüten-Salz her. Ihr Bericht begann mit essbaren Blüten. Diese Blüten bereichern unseren Speiseplan, sind ein Genuss für Auge und den Gaumen, frische Blüten in der Küche zu verwenden ist erst seit ein paar Jahren voll im Trend. Die Menschen verwenden Blüten seit jeher in Heiltees und Kräuter-Tee-Mischungen wie Ringelblumen, Kornblumen, Kamille, Jasmin, Orangenblüten, Rosenblätter usw.. Hier die Zutaten für unser Kräuter-Blüten-Salz:...

Natur
Küchenschelle

Rund um den Hundsbuckel

Zur Küchenschellenblüte auf alten Weiden Mehr als ein Geheimtipp: Der Hundsbuckel bei Marlach-Altdorf beherbergt einen Schatz an Blütenvielfalt. Den Auftakt zum Erwachen der Natur bildet das leuchtende Violett der Küchenschelle, das wir auf einer geführten Wanderung am 31. März 2019 erleben werden. Beginn: 13:30 Uhr, Dauer 3-4 Std. Distanz ca. 7km Preis 6 € Anmeldung bis 29.03.2019 bei Dunja Ankenbrand Tel. 07940/547135 oder dunja.ankenbrand@nlfh.de