Funkamateur

Beiträge zum Thema Funkamateur

Freizeit
Petra Heilig (DN9PH) – erste Funkerin im Kraichgau mit Klasse-N-Lizenz. Mit Leidenschaft und Funkgerät verbindet sie die Welt! | Foto: Rüdiger Heilig

Erste Funkerin im Kraichgau erhält Klasse-N-Lizenz
Petra Heilig erhält Amateurfunklizenz – Neuer Vorbereitungskurs startet bald

Die Kraichgauer Funkamateure freuen sich über ein besonderes Ereignis: Petra Heilig ist die erste Amateurfunkerin im Kraichgau, die die neue Einsteigerklasse-N bestanden hat. Mit ihrem frisch zugeteilten Rufzeichen DN9PH hat sie bereits erste internationale Funkverbindungen nach Brasilien und in die USA aufgebaut. Petra entdeckte bereits mit 13 Jahren ihre Begeisterung für den Funk und war damals aktiv im CB-Funk unterwegs. Nach einer längeren Pause und durch die Einführung der neuen...

Freizeit
Amateurfunkstation - Während des Wettbewerbes werden alle Funkverbindungen geloggt. | Foto: DARC e.V.
3 Bilder

Faszination Amateurfunk im Kraichgau
Erfolgreicher Start ins Amateurfunk-Wettbewerbsjahr 2025

Die Kraichgauer Funkamateure blicken auf ein aktivitätsreiches und erfolgreiches Jahr 2024 zurück, das mit dem Gewinn des UKW Contest Pokals im Distrikt Baden gekrönt wurde. Während eines laufenden Jahres messen sich hierfür die Amateurfunk Ortsverbände in insgesamt sieben Wettbewerben. Dabei kommt es darauf an, innerhalb eines bestimmten Zeitraums möglichst viele Funkverbindungen aufzubauen, häufig über weite Entfernungen und unter herausfordernden Bedingungen. Mit diesem Schwung starteten die...

Freizeit
Vorbereitungskurs Amateurfunklizenz  | Foto: DARC e.V.

Entdecke die Welt des Amateurfunks
Infoabend: Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz (Einsteigerklasse)

Technik, Kommunikation und die spannende Welt des Amateurfunks – all das erwartet dich bei unserem Infoabend zum Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz der Einsteigerklasse! Egal, ob du bereits ein wenig technisches Vorwissen hast oder völlig neu in das Thema eintauchst: Hier bist du genau richtig. Erfahre, wie du mit Gleichgesinnten die Grundlagen des Amateurfunks erlernen kannst und dich auf den Weg in ein faszinierendes Hobby begibst. Termin und Ort: 📅 Wann: 31. Januar 2025, 19:00 Uhr 📍...

Freizeit
Empfang eines von insgesamt 12 Motiven | Foto: R. Heilig, DL1UZ
3 Bilder

Faszination Amateurfunk: Verbindung zur ISS
Kraichgauer Funkamateure empfangen Live-Bilder und fördern Techniknachwuchs

In der vergangenen Woche nahmen die Kraichgauer Funkamateure aktiv an der spannenden SSTV-Aktivität im Rahmen des ARISS-Programms (Amateur Radio on International Space Station) teil. Vom 11. bis 18. November sendete die ISS Bilder im SSTV-Format auf 145,800 MHz. Die zwölf Motive standen im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums „Amateurfunk in der bemannten Raumfahrt“ und boten faszinierende Einblicke in Amateurfunkaktivitäten rund um die ISS. Funkamateure konnten empfangene Bilder in die...

Freizeit
Notfunk – Sicherstellung der Kommunikation im Katastrophenfall | Foto: DARC e.V.
2 Bilder

Notfunk im Amateurfunk
Funkamateure schließen Kommunikationslücke im Notfall

Kommunikationsausfälle können jederzeit und überall auftreten. Meistens handelt es sich dabei um kleinere Störungen, die schnell behoben sind. Doch was passiert, wenn eine Störung länger andauert, weil großflächig Infrastrukturen betroffen sind? In solchen Situationen können Funkamateure und die von ihnen entwickelte Technik eine entscheidende Rolle spielen, indem sie eine wichtige Kommunikationslücke schließen. Mit ihrem mobilen Equipment sind Funkamateure in der Lage, binnen kürzester Zeit...

Freizeit
Internationale Raumstation (ISS) mit Funkamateuren an Bord | Foto: NASA
2 Bilder

Schüler erleben einzigartigen Moment
Direkter Amateurfunk-Kontakt mit der Internationalen Raumstation (ISS)

Am vergangenen Freitag erhielten Schülerinnen und Schüler in Meschede (NRW) die einzigartige Gelegenheit, per Funk direkt mit der Astronautin Sunita Williams (Rufzeichen KD5PLB) an Bord der Internationalen Raumstation ISS zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit der ISS, die die Erde in etwa 90 Minuten einmal umrundet, war das Kommunikationsfenster auf etwa 6 bis 7 Minuten begrenzt. Dank der Flughöhe von rund 400 Kilometern gelang es den Kraichgauer...

Freizeit
Unterschiedliche Standorte sind Teil des deutschen Headquarter Teams | Foto: DARC e.V.

Funkaktivität am Wochenende
Amateurfunk Weltmeisterschaft

An diesem Wochenende war auf den Amateurfunkfrequenzen ordentlich Betrieb. Die jährliche Meisterschaft bietet Funkamateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Hochfrequenz (HF) und Kommunikation unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu messen. Auch die Kraichgauer Funkamateure waren aktiv und stellten während des Wettbewerbes etliche Kontakte her. Interessiert am Hobby Amateurfunk? Die Kraichgauer Funkamateure bieten in regelmäßigen Abständen...

Freizeit
HAM RADIO: Europas größte Amateurfunkmesse | Foto: DARC e.V.
3 Bilder

HAM RADIO 2024
Europas größtes Amateurfunktreffen in Friedrichshafen

Eines der jährlichen Highlights für Funkamateure und Technikbegeisterte ist der Besuch der sogenannten HAM RADIO Messe in Friedrichshafen am Bodensee. Vom 28. bis 30. Juni ging es in den Messehallen rund um die faszinierende Welt des Amateurfunks und der Technik mit spannenden Vorträgen, Workshops und Live-Vorführungen. Ein Treffen mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Besonders interessant in diesem Jahr war die Ankündigung, dass ein weiterer geostationärer Amateurfunksatellit in Planung ist. Im...

Freizeit
Funkbestätigungskarte der "Funkurlauber" | Foto: DARC e.V.

140.000 weltweite Verbindungen
Funkkontakt zur Osterinsel

Die Überbrückung von über 14.000 km ist auch im Amateurfunk nicht alltäglich. Dennoch gelang es Kraichgauer Funkamateuren im April mehrere Verbindungen zu vier deutschen "Urlaubern" aufzunehmen. Wobei "Urlaub" für Funk-Enthusiasten eine etwas andere Bedeutung hat und in diesem Fall "Expedition" genannt wird. Sage und schreibe über 140.000 Funkverbindungen wurden getätigt. Die Osterinsel liegt im südlichen Pazifischen Ozean. Sie gehört politisch zu Chile und befindet sich etwa 3.700 Kilometer...

Freizeit
Amateurfunker freuen sich über zuwachs | Foto: DARC e.V.

Mitgliederrekord
Amateurfunk im Kraichgau

Die Kraichgauer Funkamateure haben in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Zuwachs verzeichnet, indem sie ihre Mitgliederzahlen mehr als verdreifachen konnten. Im Jahr 2023 wurde dabei ein historischer Höchststand erreicht: Noch nie in der 65-jährigen OV-Geschichte hatten der hiesige Ortsverband mehr Mitglieder. Dieser Erfolg spiegelt nicht nur das wachsende Interesse am Amateurfunk in der Region wider, sondern unterstreicht auch die engagierte Arbeit der Mitglieder. Neben der...

Freizeit
Notfunk, ein Bereich im Amateurfunk | Foto: DARC e.V.

Blackout, Krisensituation oder Naturkatastrophe
Amateurfunker trainieren Krisenkommunikation

Neben technischen Problemen können auch Überlastungen des Mobilfunknetzes oder längere Stromausfälle zum kompletten Ausfall dieser Kommunikationsform führen. Amateurfunk kann in solchen Situationen helfen, die dringliche Kommunikation aufrecht zu erhalten (#notfunk). Regelmäßig trainieren die Kraichgauer Funkamateure den Aufbau und Betrieb einer Stromnetz unabhängigen Funkstation auf freiem Feld. Interessiert an Amateurfunk? Kostenfreier Infoabend "Vorbereitungskurs Amateurfunklizenz" am...