Faschingsumzug Jagstfeld 2025
Hühnerlaus-Narren ziehen durch Jagstfeld
Viel Spaß beim Durchblättern meiner ersten Faschingsfotos in 2025.
Spaziergang durch den Kocherwald
Schachtsee und Christkönigskapelle im Kocherwald bei Jagstfeld
Bei unserem Spaziergang am 8. November haben wir die schöne Christkönigskapelle im Kocherwald bei Jagstfeld wieder einmal gesehen. Die herbstliche Umgebung mit der Kapelle hat uns gut gefallen, weshalb ich mich über die Geschichte der Kapelle informierte. Der Zimmermann Roman Mayan erkrankte an Rheuma und bat Ärzte und den lieben Gott und Hilfe. Er wurde gesund und erbaute aus Dankbarkeit mit Hilfe seiner Freunde 1933 diese Waldkapelle. Am Christkönigsfest 1933 wurde die Kapelle eingeweiht....
Bad Jagstfeld - Helau!
Kinderumzug in Alt-Jagstfeld
Die Sonne hat es gut gemeint mit den kleinen und großen Narren, die am Sonntag, 21. Januar um 14 Uhr den Donnerschlag zum Start des Jagstfelder Kinderfaschingsumzug gehört haben. Pünktlich startete die Narrenschar in der Salinenstraße. Prinzessin Nicole I war bester Stimmung und ebenso ihr Prinzgemahl Heinrich I. Dicht an dicht standen die Besucher in der sonnenbeschienen Deutschordenstraße und die Winterkälte schien wie weggeblasen. Gut eine Stunde wand sich der Gaudiwurm durch die...
Morgenstund´ hat Gold im Mund
Die Morgensonne scheint auf Alt-Jagstfeld
Die frühe Morgensonne hat es in sich. Sie taucht manchmal die Wolken in ein farbiges Licht und zeichnet die Farben der Natur noch intensiver. Hier: Blicke von der Jagstspitze bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld über die Neckarwiesen auf Alt-Jagstfeld.
WALDNETZWERK-Autorenlesung:
Der Froschköpnig - die ganze Geschichte
Hans Peter Schmitt hat 1951 in Jagstfeld, nahe dem Schachtsee, das Licht der Welt erblickt. Vom Küchenfenster aus konnte er zum Schachtsee blicken. Dort quakten in seinen Jugendjahren noch die Frösche im See. Im vergangen Jahr schrieb er eine Geschichte als Hommage auf die dortigen Frösche und den Schachtsee. Die Geschichte ist die Fortsetzung der bekannten Froschköniggeschichte der Gebrüder Grimm. Der Frosch in dieser Geschichte, der sich durch einen Kuss mit einer Prinzessin zu einem Prinzen...
WALDNETZWERK-Autorenlesung:
Der Froschkönig - die ganze Geschichte
Hans Peter Schmitt hat 1951 in Jagstfeld, nahe dem Schachtsee, das Licht der Welt erblickt. Vom Küchenfenster aus konnte er zum Schachtsee blicken. Dort quakten in seinen Jugendjahren noch die Frösche im See. Im vergangen Jahr schrieb er eine Geschichte als Hommage auf die dortigen Frösche und den Schachtsee. Die Geschichte ist die Fortsetzung der bekannten Froschköniggeschichte der Gebrüder Grimm. Der Frosch in dieser Geschichte, der sich durch einen Kuss mit einer Prinzessin zu einem Prinzen...
Faschingsumzug 2023 Jagstfeld
Hühnerlaus-Narren: Bad Jagstfeld Helau
Nach so langem Warten endlich wieder Faschingsumzugszeit - Jagstfeld Helau, Jagstfeld Helau, Bad Jagstfeld Helau! Bei bestem Narrenwetter zog es Hexen, Piraten, Prinzessinnen, Clowns und viele mehr auf die Gass und endlich konnten die Kleinen auch mal einen Faschingsumzug miterleben.
Brücken in unserer Heimat
Unser idyllisches Brückchen am Schachtsee in Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Unser idyllisches Brückchen am Schachtsee in Bad Friedrichshall-Jagstfeld
Neulich im Wald bei Jagstfeld und in Kochendorf
Im Wald bei Jagstfeld sind mir ein paar sehr interessante Pflanzen begegnet. Das einjährige Silberblatt hatte ich zuvor noch nicht blühend gesehen. Und auch eine mir unbekannte Hahnenfußart wächst dort. Zudem noch das Hasenglöckchen. Davon gibt es einige Arten und ich bin mir nicht sicher um welche es sich hier handelt. Nachtrag: der unbekannte Hahnenfuß ist ein Goldhahnenfuß. Und die vermutete Weigelie ist eine Tataren-Heckenkirsche. Gut wenn man Miträtsler hat.
Jagstfelder Neckarblick
Von der Jagstfelder Neckarbrücke aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Fluß, den Stadtteil und den ein oder anderen Frachter auf dem Wasser. Ein Spaziergang am Neckar entlang lohnt sich zu allen Jahreszeiten.
Blühende Vorgärten und Gartenvögel
Der NABU Bad Friedrichshall beteiligt sich am Sonntag, 12. Mai, am Programm der Kultur Region Heilbronner Land. Aus Anlass der 15. Stunde der Gartenvögel bieten wir einen Spaziergang durch den Wohnbereich Eichäcker in Jagstfeld in Kombination mit der Einbeziehung naturnaher, blühender Vorgärten für Wildbiene, Meise & Co. an. Das dramatische Insektensterben und in der Folge der Artenrückgang bei unseren heimischen Vogelarten ist Anlass genug, über unsere Verantwortung für die Schöpfung...
Jagstfelder Heimat- und Besenabend
Am Sonntag, 28. Oktober 2018 endete die Veranstaltungsreihe zur 1250-Jahrfeier von Jagstfeld mit dem Heimat- und Besenabend in der Jahnhalle in Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Die Festhalle war bis auf den letzten Platz besetzt, als Organistionskomiteemitglied Hans Peter Schmitt, pünktlich um 16 Uhr, den Heimatnachmittag mit launigen Worten eröffnete. Die Friedrichshaller Sänger unter der Leitung von Udo Fuhrken intonierten drei stimmungsvolle Weinlieder. Im Anschluss daran gab Berthold Krauth...
Jagstfelder Heimat- und Besenabend
Bad Friedrichshall feiert im Teilort Jagstfeld dessen 1250jähriges Bestehen. Hintergrund für dieses Jubiläum ist die Erwähnung des Orts im Lorscher Codex. Aus diesem Anlass fanden bereits mehrere Veranstaltungen statt. Im Jubiläumsjahr findet mit dem Heimat- und Besenabend die letzte Veranstaltung statt. Der Heimat- und Besenabend beginnt am Sonntag, 28. Oktober um 16 Uhr in der Jahnhalle in Jagstfeld. Berthold Krauth zeigt seinen neuen Bilderfilm „Ein Spaziergang durch die Jahrzehnte – damals...
Stimmungsvoller Heimatabend in Jagstfeld
Jagstfeld feiert in diesem Jahr die erstmalige Erwähnung des Ortes vor 1250 Jahren im Lorscher Codex. So fand am Mittwoch, 18. Juli 2018 in Jagstfeld ein stimmungsvoller Heimatabend statt. Die Stadtkappelle eröffnete den Abend mit dem Bozener Bergsteigermarsch. Bürgermeister Timo Frey begrüßte die Gäste in „Bad Jagstfeld“. Um diesen Titel hatte sich der Ort zwar vergeblich bemüht, obwohl im Badhotel Breuninger bereits seit 1831 und in der Kinderheilanstalt Bethesda bereits seit 1861 in der Sole...
Jagstfelder Heimatabend
Bad Friedrichshall feiert in seinem Teilort Jagstfeld in sein 1250jähriges Bestehen. Hintergrund für dieses Jubiläum ist die Erwähnung des Orts im Lorscher Codex. Am Mittwoch, 18. Juli findet in der Jahnhalle in Jagstfeld der Heimatabend statt. Saalöffnung ist um 18 Uhr. Bis zum Festabend, der um 20 Uhr beginnt, findet eine Bewirtung durch das Weingut Politschek statt. Dabei stehen neben dem obligatorischen Schnitzel mit Kartoffelsalat auch die extra zum Jubiläum geschaffene Jagstfelder rote...
Erfolgreiche 14. Stunde der Gartenvögel am Muttertag
Friedhof Jagstfeld: Rückzugsgebiet und Lebensraum vieler Vogelarten 16 Naturschutz- und Vogelfreunde beteiligten sich am Muttertag an der bundesweiten Zählaktion bei der morgendlichen Beobachtung auf dem Friedhof in Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Das vielfältige Angebot an Hecken, Sträuchern und Bäumen mit den entsprechenden Brutmöglichkeiten war die Grundlage für 17 verschiedene Vogelarten, welche sich im Brutkleid präsentierten und ihre Reviergesänge hören ließen. NABU-Exkursionsleiter Horst...
Jagstfeld: Gelungener Auftakt der 1250 Jahr-Feier
Am Freitag, 27. April 2018 jährte sich die erste urkundliche Erwähnung von „jagesfelden“ (Jagstfeld) im Lorscher Kodex zum 1250. mal. Dies ist der Anlass zu verschiedenen Feierlichkeiten im Laufe dieses Jahres. Am 27. April um 19 Uhr begann die Auftaktveranstaltung in der Auferstehungskirche in Jagstfeld. Kraftvoll startete die Veranstaltung mit dem Lied „Lobt den Herrn der Welt“ vom Kath. Kirchenchor Jagstfeld, unter der Leitung von Bruno Ahrens. Der Chor wurde von Thomas Stapf am...
1250 Jahre Jagstfeld
"Jagesfelden" wurde im Jahr 768 erstmals im Lorscher Kodex erwähnt. Dies ist der Anlass im Jahr 2018 das 1250jährige Bestehen zu feiern. Dies beginnt am Freitag, 27. April um 19 Uhr mit einem öffentlichen Festabend mit Ausstellungseröffnung "Lorscher Kodex" in der kath. Auferstehungskirche in der Badstraße 1. Stadtarchivar Simon Haag wird dabei auf die Geschichte von Jagstfeld eingehen. Anschließend wird in der Jahnhalle (Badstraße) mit musikalischer Begleitung durch die Gruppe "range cattle"...
Echte kulinarische Spezialitäten zum Jubiläum
Bad Friedrichshall und insbesondere auch Jagstfeld sind kulinarisch weit besser aufgestellt, als die meisten Gemeinden in unserem Ländle. Jagstfelder Ochsenmaulsalat, Jagstfelder Kutteln, die früheren Jagstfelder Gurken, die heutige breite Palette der Sauerkonserven der Firma Hengstenberg und die Wurstspezialitäten der Firma Nothwang sind sind köstliche Spezialitäten auf die wir stolz sein können. Hinzu kommen Erdbeeren, Zuccini, Gurken, Weiß- und Blaukraut und vieles mehr. Äpfel und Birnen...
Oh "Sole" mio - Salinenkanal und Salzwanderweg
Rundwanderung auf dem etwas geänderten N5 - Salzwanderweg, aus dem Prospekt „WanderTouren im Neckartal“ der Touristikgemeinschaft Heilbronner Land. Die Vorgaben waren klar, es sollten 10 km sein und nicht zu weit zu fahren. Eine gemütliche Tour für Einsteiger, die für das Frühjahr wieder fit werden wollen. Der Treffpunkt in Jagstfeld war für alle gut zu erreichen, kamen sie doch aus ganz unterschiedlichen Richtungen. So wanderte die Gruppe pünktlich los, hinunter zum Neckar auf den...