Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Freizeit
Foto: drs/Guzy
6 Bilder

Ein Pfeil aus Epoxidharz zeigt die Richtung

Der „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“ Prozess des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm ist zu Ende gegangen. Zur Abschlussveranstaltung mit mehr als 100 Teilnehmern kam Weihbischof Matthäus Karrer nach Heilbronn. Der „Markt der Fachdienste“ bot zu Beginn der Veranstaltung die Möglichkeit, mit Vertretern der Fachdienste, wie der Betriebsseelsorge, der Caritas, oder dem K-Punkt ins Gespräch zu kommen. „Der KiamO-Prozess endet, doch Kirchenentwicklung geht weiter“, sagte Luise Schadt,...

Freizeit

KGR-Wahl 22. März 2020

Am 22. März 2020 werden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Wer die Kirche mitgestalten will, der geht am 22. März 2020 in seiner Gemeinde wählen, oder lässt sich sogar aufstellen?! Mit Ihrer Stimme und/oder Kandidatur können Sie Kirche gestalten und Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen. Sprechen Sie uns an!

Freizeit

Adventszeit

Der Advent ist eine Zeit der Vorbereitung. Wie die Fastenzeit vor Ostern, gibt sie den Menschen die Möglichkeit zur Besinnung und zur bewussten Ausrichtung auf das Wesentliche. In der Adventszeit bereiten sich Christinnen und Christen weltweit auf die Geburt Jesu, des Sohnes Gottes, vor. Dieses Ereignis feiern wir, um uns bewusst zu machen, dass Jesus auch heute noch in uns geboren werden kann. Das heißt, er möchte bei jedem einzelnen ankommen. Die Menschen haben gerade in der Adventszeit eine...

Freizeit

Diözesankinderchortag auf der BUGA

Am Samstag, 28. September findet auf der BUGA der Diözesankinderchortag zum Thema „Feuer, Wasser, Luft und Erde“ statt. Es werden über 800 Kinder und Begleitpersonen aus der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart erwartet. Um 10.30 Uhr gibt es auf der Sparkassenbühne einen Eröffnungsgottesdienst mit Weihbischof Dr. Gerhard Schneider und Pfarrer Rossnagel. In vier Workshops zu den vier Elementen werden die Kinder am Nachmittag an verschiedenen Plätzen auf der BUGA Lieder zum Thema singen, Spiele...

Freizeit
4 Bilder

Lesung und Gespräch "Kibbuzkind" im Kirchengarten der BuGa

Lisa Welzhofer wuchs bei ihrer Mutter in Bayern auf. Nach dem Tod der Mutter fand sie deren Tagebuch mit Hinweisen auf ihren Vater, den die Mutter in jungen Jahren in einem Kibbuz in Israel als Freiwillige kennenlernte. Das Buch handelt von Lisa Welzhofers' Suche nach ihrem Vater, dem gegenseitigen Kennenlernen und den Wurzeln der Familie, die bis nach Litauen reichen. Vergangenen Donnerstag las Lisa Welzhofer drei Abschnitte aus ihrem Buch "Kibbuzkind". Dazwischen wurde sie von Alexa Eberle zu...

Freizeit
3 Bilder

Vortrag "Was Leib und Seele nährt" im Kirchengarten der BuGa

Was nährt Leib und Seele? Zu diesem Thema referierte am Donnerstag, 1. August, Janina Mangelsdorf von den EFW (Evangelische Frauen in Württemberg). Redewendungen wie "Mit Leib und Seele", das schwäbische Gebäck "Seele" und verschiedenste Bibelgeschichten waren Teil des interaktiven Vortrags. Außerdem verwies sie auf die Frauenmahle, die besonders jetzt im Jubiläumsjahr der EFW (100 Jahre), in ganz Württemberg stattfanden und immer noch stattfinden - so z. B. am 13. September 2019 in Heilbronn...

Freizeit
Ohne Sonntage gibt es nur noch Werktage - Mitmachaktion der KAB im Buga-Kirchengarten

Sonntag – ein Geschenk des Himmels

Auszeit zum Durchatmen Die Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) machte mit ihrer Aktion "Sonntag – ein Geschenk des Himmels" am vergangenen Samstag den Besuchern im Buga-Kirchengarten wieder den Wert des Sonntags bewusst und regte zum sinnvollen Umgang mit der Zeit an. Impulse wie "Sunday for future", "Einen Tag in der Woche soll alles ruhen. So tönt die 3000 Jahre alte Burn-out-Prophylaxe" oder "Von Zeit zu Zeit ist eine Zeit an der Zeit die den Lauf der Zeit unterbricht" regten zum Nachdenken an....

Ratgeber
10 Bilder

"Bible lettering" im Kirchengarten der BuGa

Am Dienstag, 30. Juli 2019 entführte Silke Schlaier aus Lauffen die Teilnehmenden am "Bible lettering" in die Welt des Handletterings. Sie gab wertvolle Tipps, wie man mithilfe kleiner Kniffe mit der eigenen Handschrift Kunstwerke schaffen kann. Jede*r Teilnehmer*in konnte als Übung eine eigene Karte gestalten mit einem persönlich gewählten Vers. "Bible lettering" deshalb, da vor allem Bibelzitate im Mittelpunkt des Nachmittags standen.

Freizeit
Aktion der Katholischen Kirche mit dem Kontaktladen Heilbronn zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige

Am internationalen Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige wurde an die 16 Drogentoten Heilbronns in den letzten 12 Monaten gedacht. 16 Fälle, wobei die Dunkelziffer um einiges höher liegt. Pastoralreferentin Ute Müller-Dieterle von der Katholischen Kirche organisierte gemeinsam mit Betroffenen und mit Unterstützung des Kontaktladens Heilbronn die Gedenkaktion am 22. Juli vor der Experiamenta. Mit Kreuzen, Blumen und Kerzen wurde auf die Problematik aufmerksam gemacht. Besuchern der Buga, wie...

Freizeit
Finissage "Gekreuzte Wege" Künstler Peter Klak

Finissage "Gekreuzte Wege"

Unter dem Titel „Gekreuzte Wege“, stellte der Künstler Peter Klak von Mai bis Juli 2019 im Heinrich-Fries-Haus Malerei, Fotografie und Bildhauerei aus. Bei der Finissage am 20. JulFinissage Gekreuzte Wegeführte der Künstler noch einmal selbst durch die Ausstellung. Wer Bilder, Skulpturen oder einen Druck erwerben wollte, fand dazu ebenfalls Gelegenheit. Musikalisch begleitet wurde der Abend von Pit Bäuml, Vorsitzender der Umweltgewerkschaft Heilbronn. Lieder wie die Ballade vom brasilianischen...

Freizeit
Dr. Johannes Hartl - Seminartag „Wozu ist die Kirche da?“ Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus Lauffen

Mit Lobpreis und fünf Schritten zur Sprachfähigkeit der Kirche

Am 20. Juli lud die katholische Kirchengemeinde St. Franziskus zur Großveranstaltung „Wozu ist die Kirche da?“ mit Dr. Johannes Hartl nach Lauffen ein. Die Kernaussage des katholischen Theologen war: „Nur wer die Schönheit Gottes selbst erkannt und erfahren hat, kann selber für sie brennen und andere damit entfachen." Dazu gab es für die über 450 Besucher neben Lobpreisgesängen - begleitet durch Albert Frey und dem Team vom "Lobhaus" Ludwigsburg - verschiedene Anregungen der Umsetzung. Unter...

Ratgeber
7 Bilder

"Gutes Essen ohne Reste" - Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten" im Kirchengarten der BuGa

Bei schönstem sommerlichen Wetter folgten um die 50 Besucher*innen am Donnerstag, 18. Juli 2019 dem interaktiven Vortrag "Gutes Essen ohne Reste" von Lena Strom vom Landeszentrum für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichem Raum im Kirchengarten der BuGa . Interaktiv deshalb, da es nach einem kurzen Impuls mit einem Fragebogen und anderen Mitmachaktionen weiterging. Im Impuls stellte Frau Strom anschaulich dar, warum und wie viel wir an Lebensmitteln wegschmeißen und klärte zum Beispiel den...

Freizeit
Groovin´ Foxes in der Christuskirche

Gospelchor Groovin´ Foxes

Unter großem Beifall und zu den rhythmischen Klängen seiner Band betrat der Gospelchor Groovin’ Foxes e.V. bei seinem Konzert den Altarraum der Christuskirche. Dreißig Sängerinnen und Sänger begeisterten mit Ihrer musikalischen Verkündigung der frohen Botschaft über 100 Zuhörer und zogen sie in ihren Bann. Robert Rays „Gospel Mass“, die er in nur zwei Wochen zum 50. Geburtstag und zum 10. Todestag von Martin Luther King geschrieben hatte, war der Mittelpunkt der afroamerikanischen Musik. Mit...

Freizeit

"Leben schmecken" über Social Media

Internet, Instagram und Facebook, drei Online-Kanäle, mit denen „Kirche auf der BUGA“, auf ihre Aktivitäten während der Bundesgartenschau 2019 aufmerksam machen, vor allem aber mit unterschiedlichen Zielgruppen in den Dialog treten möchte. Um dies zu verwirklichen und viele Follower zu finden, ist für eine kleine Gruppe um Luise Schadt, die für die Digitalen Medien zuständig ist, auch der direkte, persönliche Weg wichtig: So wurden jüngst die Social Media-Aktivitäten um „Leben schmecken“, dem...

Freizeit
Unter https://meine.stimme.de/kommunion-konfirmation/ sind die Konfirmations- und Kommunionstermine sowie die Namen der Konfirmanden und Kommunionkinder zu finden.

Konfirmanden und Kommunionkinder auf meine.stimme

Liebe Heimatreporter, sicher haben Sie schon unseren neuen Menüpunkt "Kommunion/Konfirmation" entdeckt. Dieser ist von 27. Februar bis 29. Mai auf meine.stimme zu finden und bildet die Termine der Konfirmationen und Kommunionen sowie die Namen der Konfirmanden und Konfirmandinnen und Kommunionkinder in der Region ab. Wir wünschen allen Kirchengemeinden und Beteiligten der Konfirmationen und Kommunionen ein schönes Fest! Herzliche Grüße Ihr meine.stimme-Team

Freizeit
5 Bilder

Gemeinsames Singen mit den Open Doors für die Autana Stiftung gGmbH

Es war ein berauschendes Konzert mit den Open Doors in der katholischen Kirche in Heilbronn-Biberach zugunsten der gemeinnützigen Autana Stiftung GmbH. In weihnachtlicher Atmosphäre wurde vergangenen Sonntag mit wunderschönen Stimmen die gesamte Kirche samt Besucher zum Leben erweckt. Vielen herzlichen Dank an Familie Steinhoff und an Open Doors für den wunderbaren Abend und die Unterstützung für die Arbeit mit unseren besonderen Menschen!

Freizeit

Ökumenischer Gottesdienst der Stadtteilökumene Heilbronn-Nordost am 15.10.

Die 300 Sitzplätze der katholischen St. Augustinus-Kirche haben am 15. Oktober nicht ausgereicht für die zahlreichen Besucher des ökumenischen Gottesdienstes der Stadtteilökumene Nordost. In einer feierlichen Prozession zogen Vertreter der syrisch-orthodoxen, chaldäischen, katholischen, evangelischen (Nikolai-Wartberg und Frieden), methodistischen, baptistischen und erstmals der Neuapostolischen Gemeinde in die Kirche ein. Von jeder dieser Gemeinden kam in dem ca. 90-minütigen Gottesdienst...

Freizeit
5 Bilder

Lateinamerikanisches Temperament in der Kirche

Lust und Liebe an der Musik, verbunden mit Präzision und Rhythmik brachten fünf junge Nachwuchskünstler aus der Musikschule Ecuador Brass Band mit. Sie begeisterten am Sonntagabend die vollbesetzte Nikolaikirche. Zum zweiten Mal war das Quintett der Musikschule Ecuador Brass Band aus Quito mit ihren Lehrern Horge und Patricia Pachacama in der Nikolaikirche zu Gast. Schon beim musikalischen Einzug durch den Mittelgang versprühten die jungen Musiker gute Laune. Den 130 Besucherinnen und Besuchern...

Freizeit

Riesenkrach um Martin Luther - Musical im Familiengottesdienst

„Hammerstark!“ hieß ein Lied aus dem Musical „Riesenkrach um Martin Luther“, das im Familiengottesdienst der evangelischen Stadtkirche Böckingen uraufgeführt wurde. Hammerstark waren auch die Mitwirkenden, ohne die ein solches Projekt nicht möglich gewesen wäre. Dies waren Kinder der Mini-Musical-AG der Grundschule Altböckingen, ein Kinderprojektchor, verschiedene Darsteller und ein kleines Orchester. Das Musical erzählt auf spannende und witzige Weise von Luthers Wirken. Der Zeitreisende...

Freizeit

Riesenkrach um Martin Luther

Riesenkrach um Martin Luther „Hammerstark!“ hieß ein Lied aus dem Musical „Riesenkrach um Martin Luther“, das im Familiengottesdienst der evangelischen Stadtkirche Böckingen uraufgeführt wurde. Hammerstark waren auch die Mitwirkenden, ohne die ein solches Projekt nicht möglich gewesen wäre. Dies waren Kinder der Mini-Musical-AG der Grundschule Altböckingen, ein Kinderprojektchor, verschiedene Darsteller und ein kleines Orchester. Das Musical erzählt auf spannende und witzige Weise von Luthers...

Sport
5 Bilder

DAS GROßE VÖLKERBALLTURNIER

Seit 10 Jahren sind Ministrantinnen und Ministranten im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm organisiert und veranstalten vielfältige Aktionen und Veranstaltungen für junge Katholiken und deren Freunde in der Region. Am 25. Februar fand die Auftaktveranstaltung für das Jahr 2017 statt. Die Dekanatsleitung veranstaltete ein großes Völkerballturnier im Katholischen Freien Bildungszentrum St. Kilian, Heilbronn. 80 junge Ministrantinnen und Ministranten aus dem Dekanat Heilbronn-Neckarsulm nahmen daran...

Politik
Großes Interesse an der Führung "Bestattungskultur im Wandel" des SPD Ortsverein Böckingen.
3 Bilder

Bestattungskultur im Wandel

Der SPD Ortsverein Böckingen und das Abgeordnetenbüro Hinderer luden zur Führung "Bestattungskultur im Wandel" auf den Böckinger Westfriedhof ein. Knapp einhundert Teilnehmer zählte Rainer Hinderer, Landtagsabgeordneter der SPD im Wahlkreis Heilbronn. Er bedankte sich für die Organisation durch den 1. stellvertretenden Vorsitzenden des OV Böckingen, Markus Rieger. Während beide den Schlußworten von Pfarrer Hans-Jörg Eiding lauschten, war die Menge auch nach 90 Minuten Führung noch sehr...