Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Freizeit
Nur mit dem Wachhalten von Vergangenem und der Präventionsarbeit kann die Wiederholung vermieden werden. | Foto: pixabay

Reichspogromnacht und Rassismus heute

Wie jedes Jahr wird auch heute, am 9. November, der schrecklichen Taten der Reichspogromnacht 1938 gegen die Juden und ihre Synagogen gedacht. Coronabedingt kann das städtische Gedenken nicht stattfinden, daher findet das Gedenken im Rahmen einer Kranzniederlegung des Oberbürgermeisters Harry Mergel und Avital Toren von Religions for Peace Heilbronn-Franken am Kuppelgedenkstein statt. Dekan Roland Rossnagel ist es wichtig, dass dieser Tag nicht in Vergessenheit gerät. „Ich finde sehr wichtig,...

Freizeit
Das Zeichen für den Martinusweg. | Foto: drs/Guzy
2 Bilder

Wanderung über die Diözesangrenze

Dass sich Pilger auf den Martinuswegen nicht verirren, dafür sorgen Wegepaten – so wie zum Beispiel Irmgard und Wolfgang Würzl. Der Martinusweg ist für Irmgard und Wolfgang Würzl aus Schwaigern zu einem festen Teil der Freizeitgestaltung geworden. Die 72-Jährige und der 74-Jährige betreuen einen Abschnitt der Hauptroute. „Wir sind für den Teil vom Fuße des Heuchelbergs bis zur Gemarkungsgrenze von Schwaigern zuständig“, sagt Wolfgang Würzl. Etwa vierteljährlich kontrolliert das Ehepaar, ob die...

Freizeit
Silke Ortwein und Bernhard Löffler vom DGB, Pfarrer Christoph Baisch, Pfarrer Hansjörg Häuptle und KAB-Regionalsekretär Joachim Kühner wollen gemeinsam für mehr Solidarität eintreten. | Foto: drs/Guzy

Für Gerechtigkeit in Corona-Zeiten

Die Pandemie wirft soziale Fragen neu auf. Kirchen- und Gewerkschaftsleute wollen sich diesen gemeinsam stellen. Das schon einige Jahre alte Format „Kirche und Gewerkschaft“ ist auf einer neuen, breiteren Basis wiederbelebt worden. „Sowohl Kirche als auch Gewerkschaft haben mit der Alltagswelt der Menschen zu tun“, sagte Christoph Baisch bei der Auftaktveranstaltung. Für beide stelle sich die Frage nach Gerechtigkeit und Solidarität, erklärte der evangelische Dekan. Vertreter von Gewerkschaften...

Freizeit
Beipsielbild im Kubismus-Stil. Am 9. Oktober 2020 findet im Kirchengarten 2.0 unter Leitung von Künstler Peter Klak ein Malkurs statt. | Foto: pixabay.com

Kubismus: Malen von geometrische Formen am 9. Oktober

Mit Acrylfarbe werden am Freitag, 9. Oktober geometrische Formen gemalt. Eingeladen sind alle, die sich unter freiem Himmel und fachmännischer Leitung künstlerisch austoben möchten. Die Veranstaltung unter Leitung von Künstler Peter Klak findet im Rahmen der Eröffnung des Kirchengartens 2.0 hinter dem Heinrich-Fries-Haus Heilbronn statt. Selbstverständlich werden alle geltenden Schutzmaßnahmen eingehalten! Bitte bringen Sie dazu Ihren Mund-Nasen-Schutz mit. Bei schlechtem Wetter wird die...

Freizeit
Löffelmalerei mit Künstler Peter Klak, am 5. Oktober im Heinrich-Fries-Haus

Löffelmalerei mit Künstler Peter Klak

Kinder und Groß-/ Eltern können am Montag, 5. Oktober mit Künstler Peter Klak große Holzlöffel bemalen. Thema ist „Schöpfung bewahren“. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Coronabedingt können sich maximal 10 Personen anmelden. Noch gibt es freie Plätze. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Eröffnung des Kirchengartens 2.0 statt und findet unter den geltenden Schutzmaßnahmen statt! Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit. Bei schlechtem Wetter wird...

Freizeit
Samstagspilgern auf dem Martinusweg am 3. Oktober 2020 | Foto: Gunter Hahn

Samstagspilgern – 3. Oktober

Immer wieder samstags – unterwegs auf den Spuren des Heiligen Martin Seit fünf Jahren lädt die Martinusgemeinschaft mit dem Format „Samstagspilgern“ zum Pilgern auf dem Martinusweg ein. Für manche ist es ein erstes Hineinschnuppern in das Pilgern, andere freuen sich bereits jedes Jahr wieder darauf, gemeinsam auf der „Via Sancti Martini“ unterwegs zu sein. Auch 2020 kann gemeinsam mit unserem Dekanat und den Pilgerbegleitern wieder gepilgert werden. Am Tag der Deutschen Einheit möchten wir...

Freizeit

Schützt die Kinder

Für Mittwoch, 30.09. gibt es für die Veranstaltung "Save the childre" im Heinrich-Fries-Haus noch ein paar letzte freie Plätze. Eingeladen sind alle, denen der Schutz der Kinder vor der eigenen Haustüre wichtig ist: Erzieher*Innen, Kitaleitung, Erstkommunion-/Firm-/Ministranteneltern, (Reli-)Lehrer*Innen, Freizeitleiter*Innen, Kirchengemeinderäte und Gemeindemitglieder. Mit praxisnahen Beispielen möchte das Dekanat in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat und der Caritas für das wichtige Thema...

Freizeit
Die Wasserschale vom Buga-Kirchengarten sprudelt jetzt am Heinrich-Fries-Haus. | Foto: drs/Guzy
3 Bilder

Erinnerungen an die Buga

Der neu gestaltete Garten am Heinrich-Fries-Haus ist fertig. Mit einer Veranstaltungsreihe präsentiert er sich der Öffentlichkeit. Obwohl nun schon fast ein Jahr seit der Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn vergangen ist, bleibt das Ereignis vielen nach wie vor in guter Erinnerung. Der „Kirchengarten 2.0“ am Heinrich-Fries-Haus in der Bahnhofstraße knüpft daran an. Er bildet die damalige Präsentation „Kirche auf der Buga“ im kleineren Rahmen nach. „Wir wollten die wertgeschätzten Elemente...

Freizeit
Dominik Hoffmann leitet das Jugendgästehaus St. Georg in Heilbronn. | Foto: drs/Guzy

Ein besonderes Wohnangebot

In Corona-Zeiten richtet sich der Blick auf den Bildungsbetrieb. Im Hintergrund spielt dabei auch ein Haus der Caritas eine wichtige Rolle. Zurzeit geht es ruhig zu im Jugendgästehaus St. Georg in der Innsbrucker Straße in Heilbronn. Schließlich sind gerade Sommerferien. Ab September, wenn das neue Ausbildungsjahr beginnt, wird sich das wieder ändern. Dabei kommt der Einrichtung in Corona-Zeiten eine besondere Bedeutung zu. So war das Haus auch in der Zeit des allgemeinen Stillstands im...

Freizeit
Rund 30 Kinder haben sich bereits für das alternative Ferienprogramm in St. Cornelius und Cyprian angemeldet und freuen sich schon auf die spannenden Abenteuer, die sich bereits in ihren Reisekoffern befinden. | Foto: Sibylle Harst

Kinderferienwoche anders als gewohnt

Die Kirchengemeinde St. Cornelius und Cyprian bietet seit vielen Jahre in der letzten Sommerferienwoche ein vielseitiges Ferienprogramm an. Dieses Jahr kann aufgrund von Corona die Ferienwoche nicht wie gewohnt stattfinden. Doch die Kinder und Jugendlichen ab dem Grundschulalter gehen trotzdem nicht leer aus. Das Freizeitteam aus ehrenamtlichen Erwachsenen und Jugendlichen, die schon als Kinder bei der Ferienwoche dabei waren, hat sich kurzerhand in „Fewo-Airlines-Team“ umbenannt und lädt die...

Freizeit
Der 9. Platz beim Stadtradeln Heilbronn geht an die Katholische Kirche Heilbronn. | Foto: Luise Schadt

Der 9. Platz geht an die Katholische Kirche Heilbronn

Unter dem Motto „Gottes Segen auf allen Wegen“ radelten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sowie Ehrenamtliche der Katholische Kirche Heilbronn bei der Aktion Stadtradeln 2020 mit. Insgesamt gingen am 27. Juni 40 MitarbeiterInnen und Ehrenamtliche an den Start, um für das Klima in die Pedale zu treten. Zwölf von Ihnen waren an den gelben Team T-Shirts mit dem Aufdruck des Mottos „Gottes Segen auf allen Wegen“, zu erkennen. Die Gestaltung des Logos kommt vom Heilbronner Künstler Peter Klak. Einen...

Freizeit
Erstmals Weißer Sonntag nach Corona im Juli

Erstmals Weißer Sonntag nach Corona im Juli

Ihre lang ersehnte Erstkommunion haben Kinder der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul am Sonntag auf dem Gaffenberg gefeiert. Normalerweise hätte die Erstkommunion am Weißen Sonntag, dem Sonntag nach Ostern, stattgefunden. Doch dieses Jahr war alles anders. Coronabedingt musste der Termin auf den Juli verschoben werden. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen war die Feier im Freien möglich. Mit genügend Abstand fanden alle Familien auf dem großen Gelände auf ihren...

Freizeit
Hermine Baur-Ihle, Pfarrerin Alexandra Winter, Pfarrer Roland Rossnagel und Pfarrer Hans-Jörg Eiding beten auf der Bühe im Deutschhof-Innenhof für alle Radlerinnen und Radler. | Foto: Luise Schadt
2 Bilder

Mit Gottes Schutz in den Sattel

Zum Start des Stadtradelns in Heilbronn spenden die Innenstadtkirchen den Radfahrerinnen und Radfahrern einen ökumenischen Segen. Seit 50 Jahren lässt Marlis Vaporis das Auto in der Garage stehen. Sie tritt lieber in die Pedale. Die Katholikin fährt viel mit dem Rad. Das hat mehrere Gründe: Es ist gut für ihre Gesundheit, sie liebt die frische Luft, und es macht ihr einfach Freude. Nachdem Vaporis vom Segensgottesdienst zum Start des Stadtradelns erfahren hatte, war für sie daher sofort klar,...

Freizeit
Fronleichnam mal anders | Foto: Luise Schadt

Fronleichnam mal anders

Für gewöhnlich feiern die Katholiken Fronleichnam mit Prozessionen, wundervollen Blumenteppichen und mit Hunderten von Menschen. Leider müssen sie in diesem Jahr auf so einen feierlichen Gottesdienst mit Blaskapelle und Gemeindefesten verzichten. Doch es wird dieses Jahr auch anders gehen, davon ist die Dekanatsgeschäftsstelle überzeugt. Der Ansatz der Kirchengemeinde im Zabergäu lässt zu Zeiten von Corona den Festtag unter einem neuen Aspekt betrachten. "Aus Respekt und in Solidarität mit den...

Politik
Renovabis-Pfingstkollekte: „Selig, die Frieden stiften. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“ | Foto: pixabay

Renovabis-Pfingstkollekte

„Selig, die Frieden stiften. Ost und West in gemeinsamer Verantwortung“ In diesen Monaten wird uns in einem Ausmaß wie nie zuvor bewusst, wie wertvoll Gemeinschaft ist – in der Familie, im Freundeskreis, vielfach auch im kirchlichen Leben! Kirchliche Solidarität erbittet in diesen Tagen das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Denn die Folgen des Corona-Virus treffen auch die Renovabis-Pfingstaktion. Die Pfingstkollekte ist eine wesentliche Säule der Renovabis-Projektarbeit. Aber durch die weiterhin...

Freizeit
Bild: Verteilung von Lebensmittelpaketen | Foto: DRS/Caritas Kampala

Erfahrungen aus Uganda

COVID 19 in Uganda, lässt die Ärmsten der Armen hungern In den vergangenen Tagen erreichte uns ein Bericht von Patrick Sunday Baluku und Kule Jerome Bitswande aus Uganda. Seit Jahren engagiert sich die Diözese Rottenburg-Stuttgart, die Caritas und die KAB bei der Prävention und dem Kampf ums Überleben in Uganda. Doch durch die Pandemie hat sich die Lebenssituation der Menschen trotz jahrelanger Unterstützung, wie in vielen ärmeren Ländern, verschlechtert. Doch lesen Sie selbst auf...

Freizeit
Pfarrer Felix Dolderer wird neuer Administrator für die Seelsorgeeinheit Über dem Salzgrund. | Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Neuer Administrator für die Seelsorgeeinheit Über dem Salzgrund

Pfarrer Felix Dolderer hat am 21. Mai 2020 (Christi Himmelfahrt) seinen Dienst als Administrator in die Seelsorgeeinheit Über dem Salzgrund begonnen. Dort ist er fortan für die Pfarrgemeinden St. Alban in Heilbronn-Kirchhausen, St. Cornelius und Cyprian in Heilbronn-Biberach und St. Michael in Heilbronn-Neckargartach zuständig. Herr Pfr. Dolderer, wo sind Sie aufgewachsen? Geboren bin ich in Heuchlingen im Leintal. Das liegt ungefähr zwischen Schwäbisch Gmünd und Aalen. Zur Schule ging ich in...

Freizeit
Impulse und Wissenswertes zum "Kirche auf der Buga"-Motto "Leben schmecken" erhalten Sie weiterhin auf Facebook und Instagram. | Foto: pixabay

"Leben schmecken" nach der Buga

Unter dem Motto „Leben schmecken“ bietet das Kath. Dekanat Heilbronn-Neckarsulm auch nach der Bundesgartenschau 2019 Beiträge, um das Leben darüber hinaus in all seinen Facetten zu schmecken. Wissenswertes, Impulse oder Link-Tipps, auf Facebook und Instagram erfahren Sie unter leben.schmecken mehr. Reinschauen geht auch ohne Anmeldungen: https://www.facebook.com/leben.schmecken oder https://www.instagram.com/leben.schmecken/

Ratgeber
Offenes Gesprächsangebot ab 18. Mai im K-Punkt | Foto: Arkadius Guzy

Wiedereröffnung des K-Punkts ab 18. Mai

Ab Montag 18. Mai bietet der K-Punkt wieder sein offenes Gesprächsangebot an, immer montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr, sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr, ab 19. Juni auch freitags von 15 bis 18 Uhr. Vor allem in schwierigen Zeiten steht das Team aus ausgebildeten und erfahrenen Haupt- und Ehrenamtliche für Gespräche im Heinrich-Fries-Haus (Bahnhofstr. 13, Heilbronn) zur Verfügung. Auch die Trauerbegleitung und die Beratung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind vertraulich,...

Freizeit
Gottesdienste aus St. Peter und Paul auf LTV | Foto: Carsten Wriedt
2 Bilder

Gottesdienste aus St. Peter und Paul auf LTV

Keiner muss am Sonntag auf einen Gottesdienst in Heilbronn verzichten. Die Kirchengemeinde St. Peter und Paul sendet auf LTV an folgenden Tagen live aus dem Deutschordensmünster: Palmsonntag 05. April 2020 um 10.00 Uhr, Karfreitag 10. April 2020 um 15.00 Uhr, Osternacht Samstag 11. April 2020 um 21.00 Uhr, Weißer Sonntag 19. April 2020 um 10:00 Uhr. Zelebrant: Pfarrer Roland Rossnagel, Orgel: Michael Saum Kanal: L-TV/TVM. Astra Digital Frequenz: 12.663 MHz Hier geht es zum Livestream:...

Freizeit
Hausgebete für Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostersonntag 2020 | Foto: Pixabay

Kraftquelle: Hausgebete für Christi Himmelfahrt, 7. Ostersonntag und Pfingsten

Mit den Hausgebeten für Christi Himmelfahrt, den 7. Ostersonntag und Pfingsten, bietet das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm jedem die Möglichkeit sich von zuhause an Gott zu wenden und um Kraft, Vertrauen und Zuversicht zu bitten. Wenn Sie möchten, zünden Sie sich eine Kerze dazu an und richten Sie Ihren Blick auf ein Kreuz oder Muttergottesbild. Sie werden sehen, es wird Ihnen gut tun. Runterladen können Sie die Hausgebete auf der Dekanatswebseite:...

Freizeit
MISEREOR-Kreuzweg “Uns grünt deine Hoffnung” | Foto: pixabay

Moment mal – Impulse für jeden Tag

Mit dem MISEREOR-Kreuzweg “Uns grünt deine Hoffnung” möchte die SE Über dem Salzgrund Ihnen ab Sonntag, den 29. März Tag für Tag Hoffnung machen und eine Zeit des Innhaltens anbieten. Im Vordergrund stehen die Themen Frieden, Solidarität und Miteinander, denn auch in Zeiten der Corona-Pandemie verlieren diese nicht an Bedeutung. Jeden Tag kommt auf se-salzgrund.de/moment-mal eine Station mit dem Schrifttext, einer Bildbetrachtung, einem Gebet und einem Liedimpuls hinzu. Eine kurze Einführung zu...

Freizeit
Foto: pixabay

Unterstützung und Hilfsangebote der Katholischen Kirche

In dieser Zeit, in der alle in der Gefahr stehen sich mit dem Corona-Virus zu infizieren und krank zu werden, brauchen vor allem alte und kranke Menschen, die nicht mehr aus dem Haus gehen können oder wollen, die Kirche. Viele Kirchengemeinden sind aktiv geworden und bieten Hilfsangebote vom persönlichen Segen, über Einkaufshilfen oder seelsorgerliche Begleitung am Telefon, Impulsen und Gebete für zuhause an. Eine erste Sammlung, der im Dekanat Heilbronn-Neckarsulm angebotenen Unterstützung,...

Freizeit
Über dem Altar hängt in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim das aktuelle Hungertuch. | Foto: drs/Guzy
2 Bilder

Kunst der Fastenzeit – bis 5. April, Talheim

In der Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim ist der zweite Teil einer Ausstellung zu den Motiven der Misereor-Hungertücher zu sehen. Seit 1976 präsentiert das katholische Hilfswerk Misereor jedes zweite Jahr zur Fastenzeit ein Hungertuch. Dieses wird meistens von Künstlerinnen und Künstlern aus Lateinamerika, Afrika oder Asien gestaltet. Über die Jahre und Jahrzehnte ist so eine ganz spezifische Motivsammlung entstanden, wie eine Zusammenstellung in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Talheim...