Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Freizeit

Neue Kunstausstellung im Rathaus Öhringen - Einladung zur Vernissage am Donnerstag, 12. April um 18:30 Uhr!!!

Öhringen trifft auf Malerei von Dominika Block „ Werkschau “ Die in Danzig geborene, heute in Öhringen lebende Künstlerin Dominika Block studierte in Wienan der Universität für angewandte Kunst Malerei bei Professor Wolfgang Herzig. In der Ausstellung werden mehr als 20, meist großformatige Werke, von meisterlicher Kraft und Tiefe, gezeigt. Der künstlerischer Schwerpunkt liegt auf gegenständlicher Malerei. Eine Auswahl der Titeln wie: „Die Eulen nach Athen„ „Erntedankfest mit seinen Helden„...

Freizeit

Herausforderung Kreuz

Gut 40 Besucher kamen am vergangenen Sonntag zur Vernissage ins Gemeindezentrum St Paulus Künzelsau. Herr Ewald Plohmann aus Gaildorf präsentiert bis Mitte April seine Bilder zum Thema "Herausforderung Kreuz" im Altarbereich der St.Pauluskirche und in den Räumen des Gemeindezentrums. Die Exponate, von denen ein Teil in der Kirche im Altarraum hängen,stellen wirkungsvoll die Grundspannungen und Ambivalenzen des Menschen dar, sich auf seinen im wahrsten Sinne "durchkreuzten" Wegen zurechtzufinden...

Freizeit
Künstler und Skulptur
4 Bilder

Oskar Kasatkin: Nachwuchskünstler mit Perspektive

Oskar Kasatkin ist 14 Jahre alt, Lernpartner an der Freien Schule Anne-Sophie, erhielt ein Stipendium als begabter Künstler und wurde von der Landesstiftung Baden-Württemberg unter mehreren hundert Bewerbern zur Förderung innerhalb der Kreativwochen ausgesucht. In den Herbstferien und in den Faschingsferien war er jeweils eine Woche im Schloss Rotenfels, der Kunstakademie des Landes Baden-Württemberg. Am 17. Februar 2018 fand im Haus der Wirtschaft in der Landeshauptstadt Stuttgart der...

Freizeit
Die Hohenloher Schülerinnen setzen sich mit der eigenwilligen Architektur von Peter Zumthor in Bregenz auseinander.

Exkursion ins Kunsthaus nach Bregenz

Der Schweizer Architekt Peter Zumthor wird Thema im Abitur sein Die Kunst-Leistungskurse des Ganerben-Gymnasiums und des Schlossgymnasiums Künzelsau haben die Möglichkeit genutzt, Werke und Modelle eines noch lebenden Architekten „live“ zu sehen. Dazu sind sie mit ihren Lehrerinnen Julia Kinzel-Faasel und Daniela Vogel den weiten Weg nach Bregenz gefahren. Das berühmte Kunsthaus Bregenz KUB wurde von Peter Zumthor (geb. 1943) „im Licht des Bodensees“ entworfen und das Museum wird in diesem Jahr...

Freizeit
Die fünf Gewinner und ein Teilnehmer vom Kunstprojekt

Tolle Preise – gelungene Aktion!

Öhringen Fünf strahlende Gewinner konnten am Samstag, 18.11.2017 ihre Preise bei der Offene Hilfen in Öhringen abholen. Innerhalb der Kunstausstellung, die in der Öhringer Innenstadt vom 2.10. bis 6.11. stattfand, gab es ein Gewinnspiel. Der erste Platz war eine Eintrittskarte nach Tripsdrill von der Familie Fischer, der zweite Platz ein Gutschein für den Pferdestall Ponde Frida von Dorothy Wolf und drei dritte Plätze bekamen Freikarten für das Öhringer Kino von Ralph Gläser. Herzlichen Dank...

Freizeit

Inklusives Kunstprojekt

Zwölf Menschen mit Behinderung machen ein Jahr lang mit Künstlern, Schülern und Lehrern gemeinsam Kunst. Jetzt werden die Kunstwerke mittendrin in Öhringen ausgestellt.   Die Ausstellung ist Teil eines inklusiven Kunstprojekts der Offene Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, das vom Landesministerium für Soziales und Integration gefördert wird. Ziel: Inklusionsgedanken noch stärker im öffentlichen Bewusstsein verankern. Die Kunstwerke findet man in Schaufensternvon Öhringer...

Freizeit
Ralf Hofmann
4 Bilder

Verlängerung der Gemäldeausstellung von Ralf Hofmann und Roswitha Berner

Noch bis zum 22. Dezember 2017 wird die beeindruckende Ausstellung im Öhringer Schloss zu sehen sein. Ralf Hofmann pflegt die realistische Ölmalerei nach alter Schule in Familientradition. Neben den Schlössern und malerischen Altstadthäusern aus seiner Heimat Hohenlohe, malt der neuensteiner Autodidakt Portraits in der Technik und im Stil der Alten Meister wie Rembrandt oder Caravaggio. Ebenfalls aus Neuenstein kommt Roswitha Berner, die mit Ralf Hofmann zusammen ausstellt. Sie besuchte...

Freizeit
Seifen-Kunst bei den Offenen Hilfen

Seifen-Kunst

„Oh und Ah, wie das duftet“ hört man es aus dem Kreativ-Stall von Frau Maria Carle, Künstlerin. An diesem Abend wurde Seife selbst hergestellt. Die Teilnehmer des Kunstprojektes der Offenen Hilfe Öhringen sind zum wiederholten Male zu Gast in Zweiflingen/Eichach. Die Offene Hilfen Die Offenen Hilfen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern betreuen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Das Kunstprojekt in diesem Jahr wird vom Land Baden-Württemberg mit unterstützt. An diesem Abend...

Freizeit
Kreativ ging es beim Stand der Offenen Hilfen zu

Die Offene Hilfen beim Weltkinderfest in Bretzfeld

Beim diesjährigen Weltkinderfest in Bretzfeld beteiligten sich viele, unter anderem auch die Offenen Hilfen Öhringen der Evanglischen Stiftung Lichtenstern. Im Rahmen des diesjährigem Kunstprojektes war schnell klar, dass für die Kinder etwas kreatives angeboten werden sollte. Fotokarton, buntes Papier, Stifte, flüssige Farben, Glitzer - Blumen usw. gab es zur Verfügung. Begeistert wurde geschnippelt und geklebt und heraus kam eine dreiteilige wunderschöne Collagen zum Thema „ICH“, „WAS MIT...

Freizeit
2 Bilder

Gips - Bildhauerei

Eine alte Scheune, drum herum gelbe Felder, alte Bäume, saftiges Gras und duftende Sommerblumen – hier sind wir in Hohebuch gelandet. Die Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch lud zum Gips-Bildhauerei Kurs mit Felicitas Franck ein. Unter den Kursteilnehmern waren auch Frauen der Offenen Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern. Die Offenen Hilfen Öhringen betreuen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Innerhalb eines Kunstprojektes beschäftigen sich die Männer und Frauen mit...

Freizeit
Actionpainting
3 Bilder

Action Painting - Jackson Pollock wäre begeistert!

Die Offenen Hilfen der Evangelischen Stiftung Lichtestern waren zu Besuch bei den angehenden Erzieherinnen der Richard-von-Weizsäcker-Schule in Öhringen. Die Frauen und Männer mit einer geistigen Behinderung beteiligen sich im Rahmen eines inklusiven Kunstprojektes „DEINE- MEINE-UNSERE STADT“ das vom Land Baden Württemberg unterstützt wird. An diesem Abend widmete sich die gesamte Gruppe dem Action Painting (Aktionsmalerei) nach Jackson Pollock (Maler, 1912-1956). Die angehenden Erzieherinnen...

Freizeit
Stuhl-Kunst mit Stifte Box
2 Bilder

Stuhl - Kunst

Die Offene Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern trafen sich wiederholt mit dem Evangelischen Jugendwerk Öhringen zu einer gemeinsamen Kunstaktion. Die Kunst bestand an diesem Tag darin, aus alten Stühlen wieder ansehbare und kreative Kunstwerke zu gestalten. Die Jugendlichen vom Jugendwerk und die Frauen und Männer der Offenen Hilfen gingen tatkräftig ans Werk. Zuerst wurden die alten Stühle von ihrem alten Anstrich befreit und nach kräftigem Abschmirgeln kamen schöne...

Freizeit

Kunstausstellung - Farbenfrohe Werke von Renate Pikulski und Susanne

Die Leidenschaft zur Malerei begann bei Renate Pikulski bei einer Mal- und Studienreise nach Südfrankreich. Angefangen mit Aquarellmalerei, bietet sie heute eine große Bandbreite von gegenständiger Malerei, Acryl, Abstraktion bis hin zur Aktmalerei. Renate Pikulski wird gemeinsam mit der Künstlerin Susanne Hausner, die künstlerisch schon seit 1989 mit Aquarellmalerei und anderen Kreativtechniken aktiv ist und eine Reihe von Kursen für Erwachsene und Kinder in diesen Bereich anbietet, eine...

Freizeit
Öhringer Collagen
2 Bilder

Öhringer Collagen

„Den Flöhri will ich noch darauf haben!“ ruft es vergnügt durch das Atelier von Heidrun Kessler-Politz in der Öhringer Altstadt. Frauen und Männer von der „Offene Hilfen“ der Evangelischen Stiftung Lichtenstern beschäftigen sich seit Jahresbeginn mit Kunst. Das Projekt findet im Rahmen der „Impulse Inklusion“ des Landes Baden-Württembergs statt. In der alten Färberei, die mittlerweile als Atelier genutzt wird entstehen an diesem Samstag Öhringer Collagen. Die Teilnehmer stellen sich zu Beginn...

Freizeit
Die Offenen Hilfen beschäftigen sich mit Kunst

Öhringer Typen

Die Offene Hilfen Öhringen der Evangelischen Stiftung Lichtenstern stecken mitten in ihrem Kunstprojekt: „Deine Stadt - Meine Stadt - Unsere Stadt“ im Rahmen vom „Impulse Inklusion“ vom Land Baden-Württemberg. Menschen mit Handicap, die von der Offene Hilfen ambulant betreut werden kommen mit Kunst in Berührung – an diesem Tag ging es in die Töpferwerkstatt von Frau Maria Rosenland-Carle, zum Tonen von urigen Gesichtsmasken. Doch noch liegt der kalte Ton auf dem Tisch und lässt keine...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.