Lauffen

Beiträge zum Thema Lauffen

Sport
https://www.stimme.de/archiv/stadt-hn/hn/Tabak-aus-Horkheim-Ein-Thema-fuer-die-Buga;art87699,3755968 Tabakschuppen in Horkheim jetzt weit draußen, früher direkt im Ort:
13 Bilder

Wandern nicht trotz - sondern - wegen Corona

Wenn es auch viele Menschen gibt, die gerne alleine unterwegs sind und es genießen, dass sie sich nach niemanden richten müssen, so messen d' Gaby un de Erich der Gemeinschaft dagegen große Bedeutung zu. Der Wanderführerin macht es aber auch Spaß, ihren Einzel-Gästen immer wieder neue Strecken oder Ideen anzubieten und dabei selbst Neues zu hören.  Man muss das Beste daraus machen und eben die nähere Umgebung erkunden. Die Touren sind zwischen 7 und 10 km lang. So ging es am vergangenen...

Natur
14 Bilder

Winterspaziergang

Entlang der Zufahrt zum Zementwerk Lauffen und von dort aus entlang des Neckarradwegs Richtung Talheim bzw Horkheim ergeben sich wunderschöne Fotomotive - selbst an einem trüben Tag wie heute. Die Strecke ist ideal für eine Radtour, aber auch für eine Wanderung und birgt beeindruckende Ausblicke auf die Steilhänge entlang des Neckars.

Natur
7 Bilder

Den Sonnenuntergang am Krappenfelsen bei Lauffen beobachten ist immer wieder ein besonderes Naturerlebnis

Ungefähr alle 2 bis 3 Monate besuche ich den Krappenfelsen ca 1h vor Sonnenuntergang. Obwohl ich da regelmäßig bin, ist es doch jedesmal wieder ganz anders - machmal bin ich ganz alleine da, dann wieder mit anderen Leuten; mal ist die Sonne hinter Wolken versteckt, mal sind kaum Wolken da. Auf alle Fälle ist es für mich immer wieder ein besonderes Naturerlebnis, dass ich auch gerne mit anderen teilen möchte, z.B. durch meine Fotos auf meineStimme.de.

Natur
An dem massiven Stahlgeländer entlang des Neckartalradwegs bei Lauffen scheiden sich die Geister. Doch eine Vorschrift lässt kaum Spielraum. Foto: Mario Berger
2 Bilder

Warum es das Geländer am Neckarradweg gibt: Vorfahrt für die Sicherheit

Die Stadt Lauffen und Planer verteidigen die 1,30 Meter hohe, massive Absturzsicherung am Flussufer des Neckartalradwegs. Auch meine.stimme-Heimatreporter haben immer wieder in Beiträgen nach dem Sinn dieses "Schandflecks" gefragt. HSt-Redakteur Friedhelm Römer ist der Sache nachgegangen:  Das massive, 1,30 Meter hohe Stahlgeländer am Neckar ist nicht zu übersehen. Es dient als Absturzsicherung auf dem im Spätherbst fertiggestellten 1,5 Kilometer langen, asphaltierten Teilstück des...