Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Musik & Kultur
Eine wunderbare Märchenerzählerin | Foto: Claudia Senghaas
2 Bilder

Eine Märchenerzählerin berührt die Menschen…
Die Kunst des Erzählens

Seit der ersten Begegnung mit der Kunst des Erzählens lässt Cornelia Tanner diese Art Volksmärchen weiterzutragen nicht mehr los. Es hat sich eine wunderbare Welt für sie aufgetan, in die sie ihre Zuhörer sehr gerne und engagiert mitnimmt. Cornelia Tanner besitzt ein hervorragendes Improvisationstalent und untermalte die Märchen mit zauberhaften und einfühlsamen Klängen und Melodien, sowie zum Teil sehr interessanten Instrumenten. Außerdem entführte sie die Frauen und Männer mit einer...

Musik & Kultur
2 Bilder

Märchenhafter Abend in Kirchardt
mit dem Team EinKlang

Das Märchenerzählen ist eine wunderschöne Tradition, die weiterhin fortbestehen sollte und ein wenig aus dem Fokus gerückt ist. Erzählen, zuhören und sich auf sanfte Klänge einlassen: das brauchen wir alle ab und an. Aus diesem Grund haben wir bei einer Veranstaltung mit dem Duo EinKlang wundervolle Märchen vom Kraichgau bis in die Karibik zum Thema gemacht. Die schönsten Märchen der Welt - traumhaft inszeniert von Cornelia Tanner als freie Erzählerin und Heiko Fischer, der unterschiedliche...

Freizeit
2 Bilder

Lebendiger Adventskalender öffnete sein 2. Türchen beim Bockschafter Budenzauber

Der Lebendige Adventskalender der Gemeindebücherei Kirchardt ist in vollem Gange. Am 2.12. öffnete Märchenerzählerin Conny Tanner das 2. Türchen und zündete die dänische Adventskerze an, um alsbald mit dem Erzählen zu beginnen. Die zahlreichen großen und kleinen Zuhörer lauschten fasziniert den Märchen und rätselten, was sich in dem mitgebrachten Säckchen verbergen möchte. Lesen oder Vorlesen machen Spaß, aber nichts kann das Erzählen toppen, lässt man sich davon einfach gerne verzaubern und in...

Freizeit
Begrüßung mit dem Cocktail "Topfit"
4 Bilder

Ein „märchenhafter“ Rundgang durch verschiedene Länder Europas im Kirchhöfle

Über 40 Besucherinnen und Besucher lauschten den Märchen, die Sigune Zimmermann ausgewählt und vorgetragen hatte. Musikalisch begleitet und umrahmt wurde sie von ihrem Bruder, Ulf Wittenberg. Unter der Überschrift „Märchen aus Europa“ bot das Programm Märchen aus England, Griechenland, Italien, Spanien, Deutschland, Skandinavien, Russland u. a. Zeitlos gültige Weisheiten finden sich in den Märchen, oft in überraschenden Zusammenhängen, die die Zuhörerinnen mit Schmunzeln oder Staunen aufnahmen....