Nachthimmel

Beiträge zum Thema Nachthimmel

Natur
Der Nachthimmel über Heilbronn: Wer entdeckt am 21. Januar die Planeten Mars, Jupiter, Venus, Saturn, Neptun & Uranus? | Foto: Heidrun Rosenberger

Mars, Jupiter, Venus & Saturn
Planeten am Nachthimmel zu sehen

Am 21. Januar 2025 bietet sich ein besonderes Spektakel am Nachthimmel: Mit Mars, Jupiter, Venus und Saturn sind gleich vier Planeten auf einmal in einer Reihe zu sehen. Wer ein Teleskop besitzt, kann zudem sogar Neptun & Uranus erkennen.  Wie die Heilbronner Stimme in diesem Artikel berichtet, sind am Dienstagabend gleich mehrere Planeten auf einmal zu beobachten. Auch an den folgenden Tagen soll die Konstellation noch zu erkennen sein. Deshalb fragen wir dich: Nimmst auch du Bilder von der...

Natur
Heidrun Rosenberger hat mit Vollmond, Jupiter und Mars gleich drei Himmelskörper auf einem Foto festgehalten. | Foto: Heidrun Rosenberger

Vollmond im Januar: Wolfsmond in der Region Heilbronn

Ein besonderes Naturereignis findet in diesen Tagen statt: In der Nacht vom Montag, den 13. auf Dienstag, den 14. Januar 2025 war der Vollmond, zu dieser Zeit auch Wolfsmond genannt, über den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau nicht zu übersehen.  Die Heimatreporterin Heidrun Rosenberger hat dieses Naturschauspiel genutzt und es direkt fotografiert. Das hat sich gelohnt, denn sie mit dem Mond, Jupiter und Mars gleich drei Himmelskörper auf ein Foto bekommen. Hier kannst du die Bilder...

Natur
Startrails im heimischen Garten | Foto: Moritz Stahl

Startrails
Die Erdrotation in einem Bild

Startrails, also Sternenspuren zeigen ja eigentlich nicht die Bewegung der Sterne sondern entstehen durch die Erdrotation. Zusammengesetzt aus ca. 750 Einzelbildern, welche im heimischen Garten aufgenommen wurde. Durch das Entfernen von Satelliten und Flugzeugen aus jedem einzelnen Bild vor dem Zusammensetzen entsteht ein natürlicherer Ausdruck des Bildes.

Natur
Mondfinsternis
6 Bilder

Blutmond | Mondfinsternis des Jahrunderts

Heute Abend ist es so weit: Ab 21:30 Uhr beginnt die längste Mondfinsternis des Jahrhunderts. Damit Sie für alles optimal vorbereitet sind, haben wir einige Infos für Sie zusammengestellt. Was passiert bei einer totalen Mondfinsternis? Im Laufe der Nacht wandert der Mond in den Kernschatten der Erde. Die Erde steht somit in einer geraden Linie zwischen Sonne und Mond. Gerade im Sommer sind die Chancen auf einen wolkenlosen Himmel besonders hoch. Die Dämmerung sorgt außerdem für einen...