Natur erleben

Beiträge zum Thema Natur erleben

Natur

Drei gute Gründe, den Hund anzuleinen!

Landesjagdverband warnt: Rehkitz und Junghase sind leichte Beute Das Spiel des Hundes ist angeboren und dient dem Erlernen des Beutemachens, wie bei seinem wilden Verwandten, dem Wolf. Schnell kann jedoch der Instinkt der Hunde jungen Wildtieren, aber auch dem geliebten Vierbeiner selbst, zum Verhängnis werden. Der Landesjagdverband nennt deshalb drei gute Gründe, weshalb Hundehalter Ihren Liebling in den kommenden Wochen an der Leine lassen sollten. 1. Brut- und Setzzeit: Rehkitz und Junghase...

Freizeit

Entdeckungen im Bauerngarten - Frühling -

Eigenes Gemüse und Obst den ganzen Sommer lang - von einem richtigen Bauerngarten träumen viele. Beim Rundgang durch die Gemüsebeete gibt es Tipps für die Anlage, für Sortenauswahl, nachhaltigen Gemüseanbau und den Umgang mit Beikräutern und Schädlingen. Viel Stoff also zum Fachsimpeln und Gedankenaustausch zwischen frischem Gemüse. Naturparkführerin Beate Zonsius Telefon: 0152 - 38268292 Mail: b.zonsius@gmx.de Uhrzeit: 14 bis 16.30 Uhr Kostenbeitrag: Erwachsene 12 €, Kinder frei Treffrpunkt:...

Natur

Frühlingserwachen mit Bärlauch, Gundermann & Co.

Weil der Bärlauch und andere Frühlingskräuter jetzt am zartesten sind, die meisten Inhaltsstoffe haben und am besten schmecken ist es die richtige Zeit diese Kräuter zu sammeln und zu essen. Bei dieser Exkursion erfährt man alles über das frische Grün und dessen vielseitiger Zubereitung. Nach dem Sammeln werden die Kräuter gemeinsam zubereitet und verkostet. Naturparkführerin: Ilse Schopper Telefon: 07046 - 4073176 E-Mail: i.r.schopper@gmx.de Uhrzeit: 14 bis 16.30 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 8 €,...

Freizeit

Rund ums Ei

Wie beeinflussten Jahresuhr und frühere Lebensumstände unsere Bräuche und wo begegnen wir ihnen noch heute? Darum dreht sich zu Ostern alles ums Ei! Outdoor. Naturparkführerin Anja Bauer Telefon: 0160 - 97025481 E-Mail: anjab.bauer@gmail.com Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder ab 8 Jahren 3 € Treffpunkt: Sternenfels, Treffpunkt bei Anmeldung Haltestelle: Sternenfels, Rathaus Anmeldung erforderlich

Freizeit

Kleinsachsenheimer Kräuterspaziergang

Unser Spaziergang führt durch das reizvolle Mettertal. Dabei lernen Sie Wildkräuter kennen, die im Frühling sprießen wie z.B. die Knoblauchsrauke und das Scharbockskraut. Wie können die Kräuter verwendet werden? Gibt es heilkräftige unter ihnen? Diesen und ähnlichen Fragen wollen wir nachgehen. Naturparkführerin Conny Wirsich Telefon 07147 - 900082 E-Mail: connywirsich@aol.com Uhrzeit: 17 bis 20 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 12 €, Kinder 5 €, inkl. Kräuterimbiss und Getränk Treffpunkt: wird bei der...

Freizeit

Frühlingserwachen mit Kröte, Specht & Co. für Kinder von 6 - 9 Jahren

Die Kinder erleben den Frühlingsbeginn mit einem Trommelkonzert der Spechte und der Wanderung der Erdkröten. Wieso eigentlich trommeln die Spechte und was sind das für Schnüre im Wasser? Bei der gemeinsamen kleinen Exkursion erfahren die Mädchen und Jungen spielerisch viel Interessantes über die Lebensweise der ersten Frühlingsboten. Birgit Walter Telefon: 0157 - 53317144 E-Mail: schlegel-walter@gmx.de und Nicole Beck Telefon: 0171-8464614 E-Mail: nbeck1@gmx.de Uhrzeit: 14 bis 16.30 Uhr...

Freizeit

Geheimnisvoller alter Burgberg

Auf Schützinger Gemarkung liegt der sagenumwobene „Alte Burgberg“. Auf der alten keltischen Fliehburg sind noch zahlreiche Bodendenkmale erhalten und vor allem nur dort wachsende Heilkräuter künden noch heute von den ehemaligen Bewohnern des Burgberges. Auf einer ca. 3-stündigen Wanderung lüftet Naturparkführer Klaus Timmerberg einige Geheimnisse der alten Burg. Naturparkführer Timmerberg Klaus Telefon: 07043 - 2066 E-Mail: k.timmerberg@web.de Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €,...

Natur
20 Bilder

Besondere Bäume

Bäume faszinieren mich immer wieder, besonders alleinstehende. Bestimmt könnten sie interessante Geschichten erzählen. Hier eine Auswahl, die ich in den vergangenen 4 Wochen fotografiert habe, mal bei Nebel oder bei Sonnenuntergang oder weil sie besonders geformt sind.

Natur
Sonnenaufgang
30 Bilder

Wintertage

Den Winter genießen. Unterwegs mit dem Rad oder zu Fuß. Auch weniger helle  Tage kreativ nutzen für Fotos und Collagen.