Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Freizeit
Die Polizei informiert unsere Bewohner über mögliche Betrugsfälle.

Prävention durch die Polizei bei ALPENLAND

In Zusammenarbeit mit der Polizei aus Bad Rappenau organisierte der Förderverein Haus der Betreuung und Pflege eine Präventionsveranstaltung für alle Bewohnerinnen und Bewohner bei ALPENLAND. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit eines Betruges bei unseren Bewohnern geringer ist als bei alleinlebenden Senioren zum Beispiel, wollten wir gemeinsam mit der Polizei vorsorgen und über Maschen wie den Enkeltrick, falsche Polizisten oder Telefonbetrug aufklären. Die Polizei erklärte wie man sich in so...

Freizeit
Foto/Text: Ulrich Hald, DRK Hohenlohe e.V.

Gute Nachbarschaft ist beste Prävention gegen Kriminalität

„Im Alter sicher Leben“ war das Motto des 5. Sommerseniorentag in der Rettungswache Öhringen des DRK Hohenlohe im August. Die über 20 anwesenden Gäste erhielten sehr viele hilfreiche Informationen zum Schutz vor Kriminalität von Jörg Hachenberg, Erster Kriminalhauptkommissar der Polizeidirektion Heilbronn und Geschäftsführer vom Verein „Sicher im Hohenlohekreis e.V.. Er gab den anwesenden SeniorInnen viele wichtige Tipps wie man sich vor den Gefahren wie Telefonbetrug, falsche Polizeibeamte,...

Freizeit
Raucherprävention für die Stufe 7 der Georg-Wagner-Schule Künzelsau
3 Bilder

Raucherprävention in der Georg-Wagner-Schule

Die „ohnekippe-Veranstaltung“ Am Freitag, dem 19.7.2019, besuchten uns ein Heilerziehungspfleger sowie ein Patient der Thoraxklinik-Heidelberg im Rahmen einer Veranstaltung für alle siebten Klassen zur Raucherprävention. Die Veranstaltung hatte das Ziel, den Jugendlichen die Risiken und Folgen des Rauchens aufzuzeigen. Nach einem 45-minütigen Vortrag über die Risiken des Tabakrauchens, gab es eine Live-Endoskopie sowie eine sich daran anschließende Diskussion mit einem betroffenen Patienten,...

Freizeit
Carsten Stahl "Stoppt Mobbing" Kampagne an der Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen
2 Bilder

Georg-Fahrbach-Schule Ingelfingen ist jetzt "Stoppt Mobbing"-Schule

Im Rahmen der von ihm selbst gegründeten „Stoppt Mobbing“-Kampagne war Carsten Stahl am 14.01.2019 zu Gast in der Stadthalle Ingelfingen, um die Schüler der Sekundarstufe an der Georg-Fahrbach-Gemeinschaftsschule über die Gefahren von Mobbing aufzuklären. Gebannt lauschten die Schüler den Ausführungen Stahls, der trotz des sehr ernsten Themas anfangs auch immer wieder Lacher auf seiner Seite hatte. Im Verlauf des Vormittages wurde es allerdings sehr ernst, als er von Mobbingopfern berichtete,...

Ratgeber

Alkoholpräventionsworkshop "Klartext reden!" am Hartmanni-Gymnasium

Im Rahmen der Initiative „Klartext reden!“, die sich mit dem Thema Alkoholprävention in Familien befasst, fand am 20. November ein Eltern-Informationsabend am Hartmanni-Gymnasium Eppingen statt. Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8, 9 und 10 erhielten von Diplom-Psychologin Susanna Hartmann-Strauss Informationen und Tipps zum Umgang mit Alkohol in der Erziehung. Eine brennende Frage betraf das Thema Probiererfahrungen unter Aufsicht der Eltern: Die Eltern waren teilweise...

Sport

Pluspunkt Gesundheit für den TSV Gronau

Für herausragende Leistungen im Bereich Gesundheitssport und qualifizierte Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote erhielt Hanne Deuble vom TSV Gronau zum wiederholten Mal wiederholten Mal den „Pluspunkt Gesundheit“ vom Deutschen Turnerbund verliehen. Mit diesem Gütesiegel wird das besondere Engagement des Vereins und die gesundheitspolitische Bedeutung der Sportangebote auf den Gebieten Reha-Sport, Prävention und allgemeiner Gesundheitssport ausgezeichnet. Mit diesem Prädikat...

Sport
Auch im Herbst und Winter ist das Fitness-Programm "Let's Go" durchführbar
7 Bilder

Gesundheitswandern - jetzt für die Kollegen

Im Rahmen des Dienstsport-Programms bietet d' Erich nun regelmäßig alle zwei Wochen das Gesundheitswandern des Deutschen Wanderverbands an.  Seine Ausbildung als Wander- und Gesundheitswanderführer des Schwäbischen Albvereins kommt ihm hierfür genauso zu Gute, wie die Ausbildung zum Trainer C der Naturfreunde, die er gerade noch absolviert. Davon können die Teilnehmer profitieren. Interessante Gehstrecken sind ganz besonders überraschend für die Mitarbeiter, die von außerhalb kommen und den...

Ratgeber
Wichtige Informationen und Kniffe um das Thema Einbruchschutz, vermittelte Harald Pfeifer, Leiter des Referats Prävention, im Sportpark 18-90 der TG Böckingen.
2 Bilder

Ungebetene Gäste - Sicher wohnen

Interessante Argumente und neue Informationen um das Thema Einbruchschutz erläuterte Harald Pfeifer, Leiter des Referats Prävention beim Polizeipräsidium Heilbronn. Bei seinem Vortrag im Sportpark 18-90 der Turngemeinde Böckingen ging er zu Beginn auf die verschiedenen Täterklientele ein. Größtenteils werden die Straftaten von organisierten Verbrecherbanden ausgeübt. Diese gehen in der Regel spontan und ohne Planung in Wohngebiete um ihre Beutezüge zu spinnen. Idealerweise liegen die Ein- oder...

Politik
Erster Staatsanwalt Dr. Philipp Molsberger bekämpft Rauschgiftkriminalität

Rauschgift - Realität und Recht

„Der Konsum von Rauschmitteln wird nicht bestraft“: das interessierte Publikum, das zur Veranstaltung im Rahmen der CDU-Reihe Aktiv in Hohenlohe gekommen war, vernahm’s mit Staunen. „Selbstschädigung wird in Deutschland nämlich nicht bestraft“, so der Erste Staatsanwalt Dr. Philipp Molsberger aus Stuttgart, „aber der Besitz auch geringer Mengen ist verboten und die Strafen sind erheblich.“ Die am häufigsten vorkommende Droge sei Haschisch, wobei neue Herausforderungen synthetisch hergestellte...

  • 1
  • 2