Rettungshundestaffel

Beiträge zum Thema Rettungshundestaffel

Freizeit
Ungemütliches Wetter bei der Außenübung.
4 Bilder

Weiterbildung der Rettungshundestaffel Unterland

"Antonius Heilbronn Gruppe 3 von Antonius Heilbronn Gruppe 2 kommen!". "Hier Gruppe 3!" "Bewegen sie sich 150 Schritte in östlicher Richtung und geben sie dort ihren Standort anhand Koordinaten an!" "Verstanden!" "Ende!". So und ähnlich klangen die Funksprüche beim Lehrgang "Mit dem Hund im Einsatz" vom Bundesverband Rettungshunde (BRH). Nicht nur die Hunde müssen trainiert werden, auch ihre Hundeführer bilden sich stets weiter. Nachdem bekannterweise alle Theorie grau ist, wurde, was vorher im...

Freizeit
Suche an der B19 in Bad Mergentheim, mit Unterstützung des Polizeihubschraubers.
4 Bilder

Zwei Einsätze in 48 Stunden für die Rettungshunde

Zu gleich zwei Einsätzen innerhalb 48 Stunden wurde die Rettungshundestaffel Unterland in dieser Woche gerufen. Am frühen Montagmorgen  wurden die Teams zur Unterstützung bei der Suche nach einem vermissten Bewohner eines Bad Mergentheimer Pflegeheims alarmiert. Es wurde befürchtet, dass sich der Mann, der auf Medikamente angewiesen war, in einer hilflosen Lage befinden könnte. Während der mehrstündigen Suche entlang der B19 konnte der Mann dann vom Polizeihubschrauber in einem Feld liegend...

Freizeit
Gruppenfoto mit entspannten Vierbeinern .
3 Bilder

Fitness für die Supernasen - Hund müsste man sein !

Tierphysiotherapeutin Helga Klaiber machte den Rettungshunden der RHS Unterland ein ganz besonderes Geschenk, nämlich ein Tagesseminar für die Hundeführer zum Thema "Physiotherapie beim Hund". Ziel war es, den Hundeführern zu vermitteln, wie mit einfachen Techniken die Gesundheit der tierischen Retter gefördert und erhalten werden kann. Zuerst erfolgte eine Einführung in die Physiologie des Bewegungsapparates des Hundes. Im anschließenden Praxisteil wurde das Bewegungsverhalten der Vierbeiner...

Freizeit
Rettungshund Giska ist sichtlich stolz auf ihre gute Nase.
5 Bilder

Herbstprüfung bei den Rettungshunden

Die Herbstprüfung der RHS Unterland stand in diesem Jahr wieder unter einem guten Stern. Das Wetter schenkte ideale Prüfungsbedingungen mit stetem Wind und angenehmen Temperaturen. Zusammen mit den erfahrenen Hundeführern und ihren Hunden wurde daraus eine, für nahezu alle, erfolgreiche Prüfung. Mit Gabriel Fibinger aus Malchin hatte die Staffel einen Leistungsrichter, der durch seine eigene Tätigkeit im Auslandskader des Bundesverbandes über sehr viel Erfahrung, gerade im Bereich Trümmersuche,...

Freizeit
Nach dem Training schnell noch ein Gruppenbild. Gleich gibts Abendessen
7 Bilder

Schweizer und Heilbronner Rettungshunde üben gemeinsam in Solothurn

Bereits zum 5. Mal trafen sich die RettungshundestaffelUnterland und die Redog Solothurn. Nachdem 2016 die Schweizer Hundeführer in Heilbronn weilten, fand das diesjährige Treffen in Solothurn statt. Im Vordergrund stand das gemeinsame Training. Sehr hoch waren die Anforderungen für die Flächenteam`s, in den Bergen der Jura, auf ausgedehnten Almflächen. Lange und steile Strecken mussten abgesucht werden, die von Hund und Führer/in eine gute Kondition abverlangten.Optimale Übungsbedingungen...

Freizeit
Rettungshunde waren beim Dienstabend am 20. Juni 2017 zu Besuch im Schlosspark. Ihr Können stellten Sie bei einer gemeinsamen Übung zwischen DRK und Rettungshundestaffel unter Beweis

Rettungshunde suchen verletzte Personen im Schlosspark

Beim vergangenen Dienstabend der DRK Bereitschaft war die Rettungshundestaffel Unterland zu Besuch. Auf dem Programm standen neben einem Vortrag zur Entstehung und dem Einsatzgebiet der Rettungshundestaffel insbesondere eine praktische Übung mit den Suchhunden. Diese wurde in Zusammenarbeit mit den DRK Bereitschaften der Ortsvereine Berwangen und Elsenz im Gemminger Schlosspark durchgeführt. Ziel der Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen der Rettungshundestaffel und den Rettungskräften des...

Freizeit
Schwieriges Gelände
8 Bilder

Frühjahrsprüfung der Rettungshunde

Idealer Wind erleichterte den Hunden an der Frühjahrsprüfung der RHS Unterland ihre Arbeit. Dennoch war das Flächengelände sehr anspruchsvoll und vor allem der Zeitdruck saß den Rettungshundeteams im Nacken, denn eine Fläche von ca. 24.000 qm musste in 25 Minuten sorgfältig abgesucht werden. Die neue Prüfungsordnung, bei der die Hundeführer alle drei Jahre eine Auswärtsprüfung laufen müssen, sorgte dafür, dass wenig Unterländer, dafür mehr Hundeführer aus anderen Staffeln die Prüfung hier...

Freizeit
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.

Jahreshauptversammlung der Rettungshundestaffel Unterland

Einen vollen Terminkalender hatten die Mitglieder der Rettungshundestaffel Unterland im vergangenen Jahr. Der Neubau des Vereinsheim stand 2016 im Vordergrund und damit auch viel Öffentlichkeitsarbeit (insgesamt 14 Termine) , um Spenden für den Bau zu sammeln. Staffelvorstand Günter Baumann dankte an der diesjährigen Jahreshauptversammlung den Mitgliedern für die große Unterstützung und ist nach wie vor überwältigt von der großen Spendenbereitschaft einzelner Firmen, aber auch Privatpersonen...

Freizeit
5 Bilder

Logo am Vereinsheim der BRH Rettungshundestaffel

In drei Tagen feinster Handwerkskunst haben die Stuckateure Joachim Kozlowski, Stefan Kühne und Tizian Tüchert von der Johann-Jakob-Widmann-Schule Heilbronn ihren meisterlichen „Fingerabdruck“ am neuen Vereinsheim der RHS Unterland hinterlassen. Unter Leitung ihrer Lehrer Andreas Gehrig und Alexander Lang haben die Meisterschüler im Rahmen ihrer Projektwoche den Putz in mehreren Farbschichten aufgetragen und das Logo der BRH Staffel als Relief sorgfältig herausgekratzt. Auf das Ergebnis können...

Freizeit
Rettungshund Yuma geniesst die rasante Fahrt im Boot.
5 Bilder

Einsatzübung mit der DLRG Bezirksgruppe Heilbronn

Ein simulierter Kanuunfall war der Start zu einer organisationsübergreifenden Einsatzübung der DLRG Bezirksgruppe Heilbronn und der Rettungshundestaffel Unterland. Sechs Personen galten als vermisst und während die DLRG per Boot und mit Tauchern den Neckar bei Horkheim nach Personen absuchte, wurden drei Hundeführer mit ihren Hunden per Boot ans Ufer zur Flächensuche gebracht. Dichtes Brennesselgestrüpp erschwerte die Suche, doch souverän suchten und fanden die Hunde in kürzester Zeit drei...