Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur
Einer schöner als der andere: Die Tierbilderseite mit Fotos der Heimatreportern ist eine Augenweide. | Foto: Lisette Frank
15 Bilder

Tierbilderseite in Print: Die wunderschöne Welt der Schmetterlinge

Bunte, leichte Flieger: Die Community auf meine.stimme zeigt die Vielfalt an Schmetterlingen. Eine Tierbilderseite im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung würdigt die Fotokunst der Heimatreporter. Wer hätte das gewusst? Zitronenfalter sind die langlebigsten Schmetterlinge, die in Europa vorkommen. Bis zu zwölf oder 13 Monate können die Tiere alt werden. Wer die Beiträge auf dem Bürgerportal meine.stimme interessiert durchliest, weiß auf jeden Fall nachher...

Natur
22 Bilder

Weinberggeknipse 2021-XLVI

vom Panoramaweg vom Steinbruch Richtung Sattel, aufgenommen am 5. August 2021. Endlich hab ich auch mal andere Schmetterlinge als immer nur diese Kohlweißlinge vor die Linse bekommen :-) Die drei Panoramen sollte man sich bei Flickr oder auf meiner Homepage ansehen. EOS 80D mit Canon EF/S 18-135 mm, ISO 1600

Natur
Ich zähle bis 3, dann fliege ich los.....
23 Bilder

Rund um Heilbronn

Bedingt durch Corona und die unbeständige Wetterlage, habe ich in den letzten Tagen nur kleine Ausflüge rund um Heilbronn unternommen. Meistens hatte ich die Kamera im Anschlag und so konnte ich einige Schnappschüsse festhalten. "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah"

Freizeit
Als das sieht doch schon ganz gut nach Fels und Bergen aus. Die typischen Kuhglocken fehlen und die Almen zur Einkehr...
24 Bilder

Ausge"bremst" im Filstal

Urlaub in einem Hotel mit Masken und Desinfektionsmittel fühlt sich für uns wie ein Aufenthalt in einer Reha-Klinik an und darauf können wir sehr gerne verzichten. Doch die Alpen vermissen wir schon sehr, sehr, sehr... Also musste wieder einmal ein spontaner Tagesausflug wenigstens auf die Alb als Ersatz dienen. Die Burgruine Reußenstein stand lange auf der To-Do-Liste. Gleich beim Reußenstein ist ein Wanderparkplatz und so konnten wir am Vormittag das Licht- und Schattenspiel in dem alten...

Natur
Die Raupen des niedlichen Aurorafalters sind auf wenige Pflanzenarten angewiesen. Hier sitzt ein Männchen auf einer Knoblauchsrauke: Das nach Knoblauch duftende Wildkraut schmeckt übrigens nicht nur den Raupen gut, sondern auch uns Menschen! | Foto: angieconscious  / pixelio.de
4 Bilder

Schau mal, was da flattert!

Frühjahr und Sommer ohne Schmetterlinge wären nur halb so bunt und schön. Jetzt im Mai sind zum Beispiel Aurorafalter, Tagpfauenauge und Schwalbenschwanz gut zu beobachten. Der hübsche Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist als Frühlingsbote schon seit April bis in den Juni hinein in unseren Gärten und im Wald unterwegs. Während das Männchen leuchtend orangerote Flügelspitzen hat, ist das Weibchen eher unscheinbar. Es ähnelt sogar anderen Weißlingsarten, weil es nur einen schwarzen...

Natur
Das ist der einzige Ast, der noch übrig und grün ist.
6 Bilder

Traurig - enttäuscht - Nö, wütend über diesen Beitrag zum Insektensterben

Es ist unglaublich, was für Banausen sich im Wald herumtreiben dürfen. Da komme ich während einer schönen Walk and Talk Runde gestern endlich mal  dazu, den größten Seidelbast im Heilbronner Wald aufzusuchen und was muss ich da sehen? Der ganze große Strauch zerstört bis auf einen kleinen Ast, der sich wohl ins Leben zurück gekämpft hat. Mutwillig zerstört und abgeschnitten!!! Wer macht sowas??? Der Echte Seidelbast ist nach Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Außerdem dient er den...

Natur
Die meisten Bilder sind beim Wunnenstein entstanden. Dort gibt es viel Dost. Also gehe ich davon aus, dass man den Falter auch in anderen Gebieten finden kann, wo der Dost blüht
7 Bilder

Die Bären sind los und in Spanien die Flaggen

Also das Tierchen ist sowohl als Russischer Bär als auch als Spanische Flagge bekannt. Wer ihn fotografisch einfangen möchte oder nur beobachten.... dafür ist jetzt die richtige Zeit. Da wo der Wasserdost (auch Wasserhanf genannt) blüht, kann man auch den Falter finden. Wer sich weiter informieren möchte, hier ein paar Links:  - NABU - Schmetterlinge in Deutschland - Seltenheit? 

Natur
Hochsommer par excellence: Heimatreporterin Moni Bordt gibt mit diesem Motiv die perfekte Sommerstimmung wieder. | Foto: Moni Bordt
4 Bilder

MEINE.STIMME-BILDER DES MONATS: JULI 2020

In den schönsten Farben präsentierten die Heimatreporter im vergangenen Monat den Sommer: Viele Sonnen- oder Mohnblumen, Kornfelder und Heuballen sind auf ihren Fotos zu sehen. Deshalb stellen natürlich auch die wunderschönen Bilder des Monats den Sommer pur in der Region dar. Sehen Sie selbst: Goldener Sommer im Heilbronner Land OBERSULM "Man nehme: blauer Himmel, dicke Wolken, untergehende Sonne, Blick nach Sülzbach beziehungsweise Ellhofen, Kornfelder und ein paar Blümchen. Schon ist der...

Natur
Speerspanner, Großer. Auf welchem Bild im gestrigen Beitrag ist er zu finden? Bild 1 zu Bild ???
22 Bilder

Neue Spiele (Rätsel) Idee: Falter-Memory

Nur was man kennt, das schätzt man. Nur was man schätzt, das schützt man. Spinner, Spanner, Eulen, Augen, Füchse, Vögelchen, Mäntel, Bretter, Dickköpfe...  So möchte ich einen kleinen Beitrag zum Schutz der Insekten allgemein und der Falter im Speziellen leisten, soweit es meine bescheidenen Möglichkeiten zulassen. Früher war ich diejenige, die vor jedem Krabbeltier schreiend davon lief. Seit ich mich aber auf den Wanderungen näher damit befasse, bin ich von der Vielfalt und doch auch...

Natur
Waldheide, Heilbronn
33 Bilder

Falter - Ratespiel jetzt MEMORY Spiel

Jetzt in Kombination mit dem Falter Memory etwas leichter geworden. Auf unseren zahlreichen Wanderungen haben wir immer Zeit und einen Blick für Kurioses und Interessantes am Wegesrand. Man lernt nie aus. Zeitraubend ist das Hobby, die kleinen Tierchen dann auch zu bestimmen. Zum Glück bekommen wir manches Mal Unterstützung vom NABU, wo wir auch Mitglied sind. Um den Kollegen dort nicht übermäßig zu strapazieren, schauen wir aber eigentlich meist selbst und wenden uns nur dann an ihn, wenn wir...

Natur
3 Bilder

Brauner Bär?

Im Wald trafen Finn und ich auf diesen wunderschönen (Nacht-) Falter. Er hat große Ähnlichkeit mit dem „Braunen Bär“ aber ich bin mir keinesfalls sicher, ob er tatsächlich ein solcher ist. Im Kopf- und Nackenbereich sieht er deutlich anders aus als die Abbildung vom Braunen Bär im Kosmos Naturführer. Kann jemand diesen Falter sicher bestimmen? Autor: Hans Peter Schmitt

Natur
Der Admiral ist einer der Falter, die für ihre Raupen die Brennnessel als Futerpflanze brauchen.
9 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Brennnessel - Urtica

Wem es etwas ungewöhnlich scheint, dass auch die Brennnessel hier ihren Platz findet, so ist d' Gaby der Meinung, sie ist so interessant, dass sie keinesfalls hier fehlen darf. Da es sie weltweit gibt gehört sie natürlich auch zum Heilbronner Stadtwald. Als "Un"kraut im Garten möchte sie keiner haben. Doch das wäre gerade für die Falter eine Wohltat. Sie ist eine regelrechte Schmetterlingsweide. Laut Wikipedia ist sie für die Raupen von 50 Arten die Futterpflanze. Für einige Arten, darunter das...

  • 1
  • 2