Singvögel

Beiträge zum Thema Singvögel

Natur
Amsel | Foto: Konrad Schomerus
14 Bilder

Singvögel
Wer singt denn da?

Es wäre schön, wenn neben den Bildern auch noch eine Tonspur wäre. Dann könnte ich die Gesänge der beim Singen fotografierten Vögel gleich mit anbieten. Aber wer in den kommenden Monaten März - Mai sich einmal in Wald und Feld traut, der wird alle diese Vögel auch singen hören. Hier sind einige unserer immer noch sehr vielfältigen Singvogelschar zu sehen.

Natur
Foto: Stefan Langer

Singende Amsel auf Baum
Where the birds always sing

Where the birds always sing ———————————————————— Sony α7 IV (ILCE-7M4) Sigma 150-600mm Fs-6,3 DG DN OS Sports 498mm - f6.3- 1/400 - ISO100 ———————————————————— Direkt vorm Haus trällert immer eine Amsel … und das manchmal eine gefühlte Ewigkeit. Sie sitzt auch meist an der gleichen Stelle, wobei ich natürlich nicht weiß, ob es wirklich immer dieselbe ist. Schön klingt es allemal …

Natur
Wasseramsel in tiefster Entspannung
12 Bilder

Glücksmomente bzw. Vögel in Frühlingsstimmung (Teil 2)

Glücksmomente im Leben eines Naturliebhabers! Heute Nachmittag dachte ich wirklich entweder zuviele Glückskekse gegessen oder einfach nur Wahnsinn!  Soviele verschiedene zum Teil echt selten zu sehende Vögel und v.a. ließen sich fast alle fotografieren.  Ich wünsche allen auch so einen Woweffekt! Grüße und eine gute Woche! 

Natur
Foto: Eigene Bilder
9 Bilder

Tanja's Tierwelt
Das Rotkehlchen - oder: Wie bekomme ich Singvögel in meinen Garten

Es ist bestimmt schon Einigen von uns passiert: etwas Gartenarbeit und schon hat man ein Rotkehlchen an seiner Seite.  Der Grund: Es hält Ausschau nach großen Tieren, weil diese in der aufgeworfenen Erde Würmer, Schnecken, Spinnen und Insekten aufwirbeln.  Leider wird der Singvogelbestand immer weniger. Wichtig für das Rotkehlchen und auch für andere Singvögel: Verzicht auf monotone Steingärten oder asphaltierte Wege.Ein etwas unaufgeräumter, strukturreicher Garten Pflanzen von dichten,...