Swing

Beiträge zum Thema Swing

Musik & Kultur
Jazz & Lyrik mit Erhard Jöst im Mehrgenerationenhaus (Werner Philipp, Fritz Resech, Erhard Jöst, Ernst Knorpp und Johannes Mühleck v.l.n.r.)
 | Foto: privat
6 Bilder

Literarischer Stadtspaziergang
Literat(o)ur durch Heilbronn

Das niederschwellige Angebot der Veranstaltungen mit „Jazz & Lyrik im Quartierszentrum Nord" lockte auch bei der Lesung eigener Werke mit Erhard Jöst wieder zahlreiche Besucher ins Mehrgenerationenhaus. Dieser begann seinen unterhaltsamen Stadtspaziergang mit dem kritischen Gedicht „Heilbronner Wein“. Es folgten in aktueller Anlehnung an das Gedenken zum Bauernaufstand vor 500 Jahren Ausschnitte aus „Der Menschen und der Pferde Stärke“ aus seinem Buch „Der Mützenbaum“, die das Leben und Sterben...

Musik & Kultur
Das Salonorchester Neckarsulm glänzte beim 14. Kaffeehausnachmittag mit Tanz und guter Unterhaltung. | Foto: privat
9 Bilder

Kaffeehausnachmittag mit dem Salonorchester
Wenn der Opa schwofen geht

Der 14. Neckarsulmer Kaffeehausnachmittag mit Tanzcafé war mit mehr als 120, meist älteren Gästen, gut besucht. Im großen Saal des Gemeindehauses St. Paulus roch es einladend nach frischem Kaffee. Es gab ein imposantes Angebot an hausgemachten Kuchen und Torten. Eine üppige Tanzfläche bot den erwartungsvollen Tänzern genügend Raum. Sie war vom ersten bis zum letzten Tanz mit begeisterten Paaren bevölkert, die sich im Takt drehten und wiegten. Da wurden Senioren wieder beweglich und zeigten den...

Musik & Kultur
Die „Friends of Dixieland“ bei der Dixieland-Faschingsparty im Mehrgenerationenhaus 
(v.l.n.r. Johannes Mühleck, Holger Herdtle, Helmut Hamberger, Fritz Resech, Werner Philipp, Michael Jaszowski). | Foto: privat
9 Bilder

Dixielandparty mit Alaaf und Helau
Mardi Gras im Mehrgenerationenhaus

Am Faschingsdienstag boten die „Friends of Dixieland“ auch dieses Jahr wieder eine schwungvolle Dixieland-Party im Mehrgenerationenhaus in der Rauchstraße. Vorbild waren die Karnevalsveranstaltungen in New Orleans, der Stadt des traditionellen Jazz. Dort wird jedes Jahr vor Aschermittwoch der „fette Dienstag“ oder „Mardi Gras“ mit viel Musik gefeiert. Das überwiegend ältere Publikum kam teilweise kostümiert und ging bei den rhythmisch vorgetragenen Melodien begeistert mit. Die zwölf...

Musik & Kultur
Die Ausführenden des Wiener Abends im Quartierszentrum (Fritz Resech, Katja Bönninghoff, Waltraud Langer, Ernst Knorpp, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, v.r.n.l.) | Foto: privat
9 Bilder

Wienerisch im Mehrgenerationenhaus
Musikalische Wiener Melange

Wie in einem Wiener Kaffeehaus fühlten sich die über 50 Besucher in den Gasträumen des Quartierszentrums im Mehrgenerationenhaus. Sie lauschten den vergnüglichen Ausführungen von Waltraud Langer, einer gebürtigen Österreicherin und Journalistin, die gekonnt im Wiener Idiom Texte bekannter österreichischer Kabarettisten und Literaten vortrug. Granteln, sudern, schimpfen – das kann wohl niemand so gut wie die Wiener. Ausgewählt wurden Texte von Qualtinger, Polgar und Nöstlinger. Musikalisch...

Musik & Kultur
Die Akteure bei „Jazz und Lyrik“ (Werner Philipp, Götz von Waldeyer-Hartz, Fritz Resech, Ernst Knorpp,Johannes Mühleck v.l.n.r.) . | Foto: privat
9 Bilder

Jazz und Lyrik
Poesie trifft Jazz – ein Volltreffer im Mehrgenerationenhaus

Über 50 Gäste besuchten die dritte „Jazz & Lyrik“- Veranstaltung im Quartierszentrum Nord im Mehrgenerationenhaus. Sie genossen begeistert einen unterhaltsamen Abend bei swingenden Klängen und gereimter Poesie. In idealer Weise ergänzten sich die Musik des Teachers Holiday Swing Quartetts und die humorvollen Vorträge des Rezitators Götz von Waldeyer-Hartz. Dieser begann nach der Begrüßung durch Ute Neuschwander vom Quartierszentrum klassisch mit der Ballade vom „Herrn Ribbeck auf Ribbeck im...

Musik & Kultur
Die „Friends of Dixieland“ spielten ein umjubeltes Konzert im Mehrgenerationenhaus. | Foto: privat
8 Bilder

Swingender Jazz im Quartierszentrum
Frischer Swing trotz grauer Haare

Als der Jazz zu Beginn des 20. Jahrhunderts in New Orleans entstand, konnte niemand ahnen, dass diese Klänge das Musikleben bis heute beeinflussen. Seine verschiedenen Stilarten sind auch gegenwärtig Bestandteile diverser Konzerte vom Jazzclub bis zum Konzertsaal. Irgendwo zwischen den 20er und 30er Jahren dieser Musikgeschichte verortet sich das Projekt der „Friends of Dixieland“ vom Quartierszentrum Nord. Diese bescherten mit 14 Musikern gut gelaunt wie immer am zweiten Dienstag des Monats...

Musik & Kultur
Sommerkonzert mit Dixieland auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses. | Foto: privat
8 Bilder

Dixielandkonzert im Mehrgenerationenhaus
Furioses Finale bei Blitz und Donner

Problemlos verwandelte die Smoke Street Dixieland Band die Terrasse des Mehrgenerationenhauses bei ihrem Konzert in der Reihe „Friends of Dixieland“ in südlich lockeres Ambiente. Mit Mardi Gras-Stimmung aus New Orleans und karibischem Feeling, gepaart mit viel Swing, vergaß das Publikum schnell die tropischen Temperaturen. Routiniert, aber nicht abgedroschen, so präsentierte die Band um Saxophonist Werner Philipp und Posaunist Fritz Resech bekannte Standards der Hotjazz- und Swing-Ära. Walter...

Musik & Kultur
Auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses fanden sich viele Jazzbegeisterte Zuhörer ein. | Foto: privat (eigen)
8 Bilder

Konzert
Dixieklänge vor dem Mehrgenerationenhaus

Bei sonnigem Wetter, kühlen Getränken und swingenden Rhythmen konnten die zahlreichen Besucher auf der Terrasse des Mehrgenerationenhauses der Nordstadt zwei Stunden unterhaltsame Dixieklänge genießen. Nach coronabedingter Pause endlich wieder ein Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“! So begrüßte Ute Neuschwander vom Haus-Team ein erwartungsvolles Publikum. Das „Teachers Holiday Swing Quartett“ präsentierte dann sogleich swingende Klassiker des frühen Jazz in origineller Besetzung mit...

Freizeit
Ein spätsommerliches Jazzkonzert präsentierte das MGH-Swing Quintett vor dem Mehrgenerationenhaus (Fritz Resech, Werner Philipp, Rudi Trinkaus, Dieter Hildenbrand und Ernst Knorpp v.l.n.r.).
6 Bilder

Jazz an einem Sommerabend

Beim 50. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ präsentierte sich auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses das spontan zusammengestellte MGH-Swing Quintett. Auf dem Programm standen Hotjazz und Tonfilmschlager. Passend zum lauen Sommerabend herrschte bei untergehender Sonne bald Wohlfühlatmosphäre. Vier der fünf Musiker waren der Zuhörerschaft von früheren Konzerten schon gut bekannt. Dieter Hildenbrand am Kontrabass war der „Neue“. Er eroberte aber durch sein humorvolles Aufteten und...

Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Johannes Mühleck und Jürgen Zwicker (v.l.n.r.) vor dem Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Wohnzimmerkonzert im Mehrgenerationenhaus

Durch das feuchte Wetter bedingt musste das erste Jazzkonzert des Projektes „Friends of Dixieland“ nach der Coronapause in den Räumen der Genusswerkstatt stattfinden und konnte nicht wie geplant auf der Terasse des Mehrgenerationenhauses beginnen. Trotzdem genossen viele der Zuhörer in gut belüfteten Räumen einen beschwingten Jazzabend. Ein bunt gemixtes Programm, dargeboten von "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker am Piano und Johnny Mühleck am Saxophon und E-Bass, begeisterte das vorwiegend...

Freizeit
Das Jazz-Duo "Zwickmühl" mit Jürgen Zwicker und Johannes Mühleck (v.r.n.l.) spielte im Mehrgenerationenhaus.
6 Bilder

Ein stimmiger Jazz-Abend

Ein fehlender Klavierschlüssel brachte Veranstalter und Musiker zu Beginn des Jazz-Konzerts im Mehrgenerationenhaus ganz gehörig ins Schwitzen. Sollte doch das Duo "Zwickmühl" mit Piano und Saxophon/E-Bass das 46. Konzert der Reihe „Friends of Dixieland“ gestalten. Mit Hilfe der schnellen und freundlichen Unterstützung eines Heilbronner Musikhauses stand einem Musikgenuß schließlich doch nichts mehr im Wege. Da war das Stück „I´m beginning to see the light“ am Anfang gerade richtig gewählt und...

Freizeit
Die „Stäffeles Banjo Rutscher“ sind die einzige reine Banjo-Band in Baden Württemberg.
7 Bilder

Klingende Bewährungsprobe im Mehrgenerationenhaus.

Die "Stuttgarter Stäffeles Banjo Rutscher" lockten wieder viele Besucher ins Café-Bistro des Mehrgenerationenhauses. Im Rahmen der Konzertreihe "Friends of Dixieland" wurden diesesmal seltene Saitenklänge präsentiert. Der ganze Abend war dem Klang dieser viersaitigen Instrumente gewidmet. Die zehn Herren aus Stuttgart und Umgebung machten ihrem Namen alle Ehre. Denn wie die Kinder wohl früher die Stuttgarter Stäffele treppauf, treppab rutschten, so gelenkig bewegten sich an diesem Abend die...

Freizeit
Die "Friends of Dixieland" beim Frühlingsjazz im Mehrgenerationenhaus
10 Bilder

Frühlingsjazzkonzert im Mehrgenerationenhaus

Beim Frühlingsjazzkonzert im Café / Bistro des Mehrgenerationenhauses kamen die zahlreichen Zuhörer wieder voll auf ihre Kosten. Die an diesem Abend 17 Mann starke Dixielandformation der „Friends of Dixieland“ ließ mit ihren Interpretationen des klassischen Jazz keine Wünsche offen. Die lebhaften Klarinetten von Helmut Hamberger und Eberhard Kraut passten stilistisch hervorragend zu den Oldtime-Stücken. Zur Freude der Chris-Barber-Fans intonierte Detlev Tietz gekonnt den „Wild Cat Blues“ auf...