Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 2

Feldhasen sind sehr scheu, man bekommt sie nur selten zu Gesicht. Sie hören und riechen extrem gut und nehmen jede noch so geringe Bodenerschütterung wahr. So lange wie möglich bleibt der Feldhase in seinem Versteck liegen - bis er plötzlich abrupt aufspringt und rasant flüchtet! Zu Beginn der Paarungszeit kann man sie manchmal auch am Tag beobachten. Außerhalb der Paarungszeit sind Feldhasen - anders als Kaninchen - richtige Einzelgänger. Allerdings sind zur Fortpflanzungszeit die Feldhasen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
18 Bilder

Tanja's Fotostudio
Kreativ Teil 2 mit Kaninchen

Kreativ sein ist spannend, etwas Neues ausprobieren ebenso. Nach Kreativ Teil 1 bin ich auf die zugegebener Maßen etwas verrückte Idee gekommen, meine 3 Kaninchen als Models zu fotografieren und zwar genauso wie die Frühlingsblümchen. Unsere Kaninchen sind darauf trainiert auf ihrem Hasenkissen sitzen zu bleiben, um mit ihnen medizinisches Training zu machen, Krallen zu schneiden oder es dient einfach nur als Ruhekissen. Dieses Kissen ist der Untergrund, im Hintergrund die schwarzen Platten und...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Blaumeise

Sie sind auffällig blau-gelb gefärbt, oft in Gärten in der Nähe der Futterhäuschen anzutreffen, fallen oft durch ein freches Verhalten auf, geraten hin und wieder in kleine Streitereien mit anderen Vogelarten und sind ganzjährig zu beobachten: Die Blaumeise. Blaumeisen wiegen ungefähr so viel wie zwei 20-Cent-Münzen. Bei diesem Fliegengewicht können sie sich auch an dünnen Zweigen kopfüber entlang hangeln und dort nach kleinen Insekten, Larven, Läusen und Spinnen suchen. Im Winter passen sich...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
20 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Rohrammer

Klein, vorwitzig, nie alleine anzutreffen und sehr gut getarnt: Die Rohrammer Der kleine und etwas scheue Pipser ist mittlerweile immer häufiger auch in der Nähe des Menschen zu finden. Rohrammern sind eigentlich typische Bewohner von Schilf- und Seggengebieten bei Gewässern und Feuchtwiesen. Aufgrund des zurückgehenden Lebensraumes suchen sie zunehmend auch landwirtschaftlich genutzte Flächen, große Gärten und Parks auf. Rohrammern sieht man das ganze Jahr bei uns,  ein Teil der Vögel zieht...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
12 Bilder

Jahresrückblick 2024
Mehr als ein Hobby - Die Fotografie

Ein gelungenes Foto verlängert einen magischen Moment auf unbegrenzte Zeit. Dieser eingefangene Augenblick erzählt oft eine Geschichte, fängt Emotionen ein und hält fest, was viel zu schnell vergeht. Es ist für mich unmöglich, das Jahr 2024 auf ein Bild zu begrenzen. Dieses Jahr brachte so viele dieser magischen Momente. Bild 2, der Teichrohrsänger war plötzlich da. Ich hatte eine anstengende Wandertour gemacht, setzte mich hin und wollte einfach nur ein bischen ausruhen und geniesen. Augen zu,...

Natur
Roter Panda | Foto: Eigenes Bild TB
26 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Zoo Karlsruhe

Der Zoo Karlsruhe ist eine Kombination  aus Tiergarten und Parklandschaft . Mitten in der Stadt gelegen, lädt die grüne Oase mit historischem Baumbestand, farbenfrohen Blütenarrangements, Themengärten und Wasserflächen ein, die Natur zu erleben und eine Vielzahl an Tierarten aus allen Erdteilen zu entdecken und kennenzulernen. Etwas außerhalb des Zoos im Karlsruher Stadtwald befindet sich im Wald ein großes Wildgehege. Die Tiere dort leben in ihrer natürlichen Umgebung mit guten...

Natur
Blaukehlchen | Foto: Eigenes Bild TB
34 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Ausflug in die Wagbach- und Saalbachniederung - Teil 3

"Ein Ausflug ins Paradies" trifft es schon ziemlich gut! An diesem Tag war ich in Begleitung unterwegs,  wir haben so viel an diesem Tag in der Wagbach- und Saalbachniederung gesehen und gehört und einen Ausflug mit allen Sinnen gemacht. Dazu herrliches Wetter und diese wunderschöne Natur, die sich selbst überlassen wird. Da ich mit meinem Objektiv bissle näher an die Viecher rankomme, ist dieser Bericht einfach als Ergänzung zu Annes Beitrag gedacht. Ich bin total im Glück, was uns alles vor...

Natur
Lachmöwe | Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Ausflug in die Wagbachniederung - Teil 1

Das Naturschutzgebiet Wagbachniederung liegt nördlich von Waghäusel und ist eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete in Deutschland. Die Wagbachniederung ist gut zugänglich und von den großzügigen Fußwegen hat man einen guten Blick auf die einzelnen Bereiche.Einen Parkplatz findet  man bei der Wallfahrtskirche Waghäusel. Von dort überquert man die vielbefahrene Straße,  dann führt ein Feldweg in das Naturschutzgebiet. Gutes, schlammverträgliches Schuhwerk schadet da nicht… Dieses Gebiet gilt...

Natur
Weibchen | Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Libellen-Schmetterlingshaft

Mein erster Gedanke war: Was ist das?, Mein zweiter: Hab ich noch nie gesehen! Ich habe bissle recherchiert und möchte euch an den Ergebnissen teilhaben lassen. Der Libellen-Schmetterlingshaft ist sehr selten und nur an warmen sonnigen Hängen und Geröllfeldern zu finden. Er ist ein räuberisches Fluginsekt und ist weder mit Libellen noch Schmetterlingen verwandt, sondern ein Netzflügler wie die Flor- und Skorpionsfliegen. Die Männchen  haben gebogene Hinterleibszangen, bei den Weibchen fehlen...

Natur
Weiße Schwalbenwurz | Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Auf der Suche nach wilden Orchideen - Teil 4

Beim vierten und letzten Teil dieser Beitragsreihe habe ich noch einige Bilder von nicht allzu häufig vorkommenden Pflanzen und einige Tierbilder. Es ist wirklich faszienierend wie viele verschiedene Arten auf diesen Wiesen und angrenzenden Hecken und Bäumen zu finden sind. Mehr ist in den Beiträgen Teil 1,  Teil 2 und Teil 3 zu finden. Fotografiert wurde mit der Lumix G9 mit 100-400er Objektiv. Der Vorteil der langen Brennweite ist, man bekommt ohne alles zu zertreten schöne Nahaufnahmen. Die...

Natur
Libellen-Schmetterlingshaft | Foto: Eigenes Bild TB
25 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Auf der Suche nach wilden Orchideen - Teil 3

Nach Teil 1 und Teil 2 ist der dritte Teil ein Beitrag über die beim Orchideensuchen gefundenen Tiere. Orchideen sind ein Zeichen für naturnahe Lebensräume. Die meisten der Pflanzen finden sich in nährstoffarmen, kalkhaltigen Wiesen. Ebenfalls Dort zu finden ist eine hohe Artenvielfalt an anderen Blühpflanzen und dadurch auch an Insekten und Schmetterlingen. Folge ist , dass auch die Insektenfresser wie Eidechsen, Blindschleichen und Vögel sich wohl fühlen. Es gab viel zu entdecken, auch einige...

Natur
Jungzauneidechse | Foto: Eigenes Bild TB
21 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Eidechsen

Im Naturgarten in Brackenheim tummeln sich gerade die Eidechsen. Vor allem Mauereidechsen sind zu sehen, aber auch Zauneidechsen zeigen sich ab und zu. Zauneidechsen sind mit einer Körperlänge von 25 Zentimetern größer als die Mauereidechsen und sie bevorzugen gemäßigtere Temperaturen, eher Wärme als Hitze, deshalb findet man die Tiere oft im lichten Schatten. Die Männchen färben sich in der Paarungszeit grün, die Weibchen sind braun. Wir haben letztes Jahr wegen den Zauneidechsen zwei kleine...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Wollschweber in Aktion

Sobald es ein bisschen wärmer wird, schlüpfen die Großen Wollschweber und schwirren wie bepelzte Erdnüsse mit Flügeln elegant von Blüte zu Blüte. Gerade blüht im Garten das einjährige Silberblatt. Die Wollschweber lieben diese Pflanze! Anflug, Schwirrflug, Abflug, Nektar wird "angerüsselt", ....echt schön zu beobachten!  Der schöne Kontrast des goldfarbenen Schwebers zu dem lila der Pfanze hat mir sehr gut gefallen. Auch das Blaukissen ist beim Wollschweber sehr beliebt! Ich habe zum Teil mit...

Natur
Kleiner Fuchs | Foto: Eigenes Bild TB
19 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Schmetterlinge Anfang April

Sie sind lautlos, bunt und wunderschön: Schmetterlinge! Jetzt geht die Zeit der Flattermänner los - leider ist größtenteils sehr wenig außer einigen Weißlingen zu sehen. Jedoch an intakten Wiesen mit Blütenvielfalt und der richtigen Mähwirtschaft findet man verschiedene Schmetterlingsarten. Die beste Wohlfüloase für die Schmetterlingen ist eine bunte Blumenwiese, in der immer etwas blüht. Mit der Eiablage ist das etwas komplizierter, jedoch stehen Brennesseln und Heckenkirschen bei vielen Arten...

Natur
Vergißmeinnicht | Foto: Eigenes Bild TB
32 Bilder

Ein schöner Tag
Heimatreportertreffen im BOG am 12.04.2024

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für die kurzweiligen Stunden im botanischen Obstgarten. Ein Extradanke an Wolfgang für den Kaffee (ich habe meine Tasse dieses Mal richtig gehalten!!!!!!), die zwei Anneliese und Heide für die Kost, alles sehr lecker, besonders der angeblich "vergrotene" Nusskuchen von Anneliese Sch. war super! Schön war´s und wir hatten -wie eigenlich immer- viel Spass und vielfältige Fotomotive! Ich hatte dieses Mal mein Makroobjektiv mit Blitz dabei, daher auch die vielen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
30 Bilder

Tanja´s Tierwelt
(Oster) HASEN

Die letzten drei Wochen hab ich des öffteren "meine" Feldhasenecke besucht und immer so schöne Augenblicke mit den Häschen erlebt. Sie waren so niedlich, zum größten Teil entspannt, aber natürlich sind Feldhasen Fluchttiere, die bei der kleinsten Störung ziemlich unentspannt werden können. Ich habe viel beobachtet und habe die Augenblicke wirklich genossen. Wichtig war mir, die Hasen nicht zu sehr zu stören und ich kann nur nochmals betonen: Kein Foto kommt vor dem Tierwohl!!! Die Natur kommt...

Natur
Honigbiene auf Gänseblümchen | Foto: Eigenes Bild TB
25 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Making of Makrobilder Insekten

Mit einem Makro-Objektiv öffnet sich die faszinierende Welt der Insekten und anderer Tiere. Die Abbildungen zeigen Dinge, die dem Betrachter ansonsten verborgen bleiben. Zum Beispiel der Saugrüssel oder die Beißwerkzeuge der Bienen oder die Zeichnung auf den Flügeln der Wollschweber sind ohne Vergrößerung nicht zu sehen. Die größte Herausforderung besteht darin, nah genug an die Tiere heranzukommen. Eine genaue Fokussierung ist bei Makros extrem wichtig, da auch jeder Fehler vergrößert...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
15 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Insektenmagnet Mahonie

Ursprünglich stammt die Mahonie aus dem westlichen Nordamerika, wo sie von den Indianern schon seit langem als Heilpflanze verwendet wird. Die Pflanze wirkt gegen Mundschleimhaut-Entzündung, Appetitlosigkeit, Verdauungsbeschwerden, Verstopfung, Nieren-Beschwerden, Schuppenflechte und Erschöpfung. Die genaue Dosierung weiß ich allerdings nicht, also bitte keine Experimente. Die Pflanze ist giftig, bis auf die Beeren, die sehr sauer schmecken und reich an Vitamin C sind. Den Verzehr größerer...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
24 Bilder

Tanja´s Tierwelt
Aktion im Tierreich

Ob im Gegenlicht beim Wasserspritzen, kurz vor dem Abflug bzw. auf der Flucht, beim Streit um´s Futter oder beim Vespern .... bei den Viechern ist immer was los. Die Frühlingsblumen werden jetzt von den Summsebrummlern fleißig angeflogen, die Mauereidechsen sind wieder munter, auch die Wildbienen schlüpfen und die Erdkröten erwachen. Bei den Kaninchen macht sich die Frühjahrsmüdigkeit bemerkbar ( GÄÄÄHHN!) oder sie hüpfen übermütig durch die Gegend! Eine schöne Zeit, um zu beobachten und vom...

Natur
Summmm | Foto: Eigenes Bild TB
17 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling Teil 2

Der Beginn des  Frühlings ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Wenn die Natur im Frühjahr erwacht, gibt es viel zu beobachten und zu bestaunen. Die ersten Bienen und Hummeln summen, die Vögel zwitschern und überall gucken die ersten Frühlingsblümchen hervor. Auch Winterblüher und wunderschöne Samenstände sind zu sehen. Ich finde v.a. Sonnenlicht macht glücklich, zumal der Winter gefühlt sehr regnerisch und trüb war. Es riecht auch irgendwie anders draußen, vielleicht ist alles nur...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
19 Bilder

Tanja´s Tier- und Pflanzenwelt
Vorfrühling Teil 1

So a bissle könnt mr moina, s`isch bald soweit, dr Frühling kommt. Zumindescht die erschte Blümle ond Viecher kann mr wieder ohgucka ond bewundera. Oifach schee, mir gfällt des voll! Ond von mir aus könnts gleich morga Frühling sei, a wenn´s no bissle bald ischt. Ob Schneeglöckle, Krokus, Winterling oder Winterjasmin, sísch oifach a Freud wieder a bissle Farbe ohzugucken ond net blos grau in grau bei Dauerregen. Au die erschte Raupen, Schmetterling ond Insekten sieht mr scho. I hoff blos, dass...