Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Freizeit
Im Brettachtal
5 Bilder

Auf den Spuren von Mörike durchs Brettachtal

27 Personen nahmen am 30.10.16 an der sportlichen Wanderung des Schwäbischen Albvereins Talheim teil, die in das Brettachtal auf die Spuren von Mörike und Brettacher Apfel führte. Ausgangspunkt war Langenbrettach, an der restaurierten Mühle aus dem 17 Jh direkt an der Brettach, mit einem hübsch angelegten Park und kleinen Pavillon. Ein kurzer Abstecher führte zur Ägidiuskirche, einer Wehrkirche, die 1264 erstmal erwähnt wurde. Nachdem ein Teil des lieblichen Brettachtals durchwandert worden...

Sport
KS
2 Bilder

Wanderung am 30 Oktober 2016 Kaiserberghütte-Rundweg

Am 30. Oktober machte sich die Seniorenwandergruppe Abstatt, bei herrlichem Herbstwetter auf den Weg zum Forsthof bei Kleinbottwar. Von dort aus starteten wir den Kaiserberghütte-Rundweg mit ca. 10 km Länge. Über Feld und Flur, durch herbstlich gefärbten Laubwald, ging unsere Wanderung zuerst zur Kaiserberghütte, dann weiter zum Hardtwaldsee, wo sich die herrlich gefärbten Blätter der Laubbäume im Wasser spiegelten. Danach ging es leicht den Berg hinauf, Richtung Harzberg, einer bekannten...

Freizeit
Die 17 Teilnehmer der Oktoberwanderung der Aktivgruppe Talheim beim Uhlbergturm
8 Bilder

Idyllisches Siebenmühlental

Das zwischen der Filderebene und dem Schönbuch gelegene Siebenmühlental galt es bei der Oktoberwanderung der Aktivgruppe Talheim zu erkunden. Von Stetten nahe des Stuttgarter Flughafens startend, wanderten die 17 Teilnehmer über die Weidacher Höhe zur Keltischen Viereckschanze, bis hier ständig begleitet vom Fluglärm in der Einflugschneise. Durch das Viadukt der alten Tälesbahn erreichte die Gruppe die verträumt gelegene Eselsmühle, ein Kleinod mit Demeter-Bäckerei, Töpferei, Gartenwirtschaft...

Sport

Bergsportler wandern im Stromberg

Panoramawanderung im Stromberggebiet. Am 03.10.2016 trafen sich 14 Bergsportler und eine Gastwandererin in Gronau zur Herbstwanderung im Strombergebiet. Ausgangspunkt war der Wanderparkplatz am Michaelsbergsattel in Cleebronn. Nach kurzem Anstieg gab es den ersten freien Blick auf den Freizeitpark Tripstrill und ins Zabergäu. Über gut ausgebaute Forstwege führte die Tour zur Pfeifferhütte, wo eine Vesperpause eingelegt wurde. Weiter ging es über den Saukopfweg langsam bergab ins Schippbachtal....

Sport

Seniorenwandergruppe Abstatt Juxkopfwanderung

Am 2.Oktober um 10:30 trafen sich 18 unentwegte Wanderer an der Wildeckhalle Abstatt, um an der Juxkopfwanderung teilzunehmen. Mit Anfangs skeptischen Blicken zum Himmel, hellten sich die Mienen der Wanderer bei der Ankunft beim Startpunkt Waldspielplatz Prevorst zusehends auf. Nach Aufnahme der Rucksäcke und Wanderstöcke ging es in Richtung Wanderparkplatz wo sich der Wanderweg teilte.Die eine Gruppe wanderte mit Michael Kerber den direkten Weg nach Jux, die andere Gruppe wanderte mit Klaus...

Freizeit
Vorbei am Golfplatz bei Schloss Friedrichsruhe
6 Bilder

Auf den Spuren der Römer

Temperatursturz und Dauerregen waren bei der Septemberwanderung der Aktivgruppe Talheim, die nach Hohenlohe führte, angesagt. 15 mutige Wanderer trotzten dieser Prognose und trafen sich beim Parkplatz Pfahldöbel ein. Da eine wetterbedingt kürzere Strecke abgelehnt wurde, ging es auf den geplanten Weg. Zuerst auf dem am besten in Hohenlohe erhaltenen Stück Limes, seit 2005 Weltkulturerbe, vorbei an dem gepflegten Golfplatz zum unversehrten und imposanten Jagdschloss Friedrichsruhe. Vorbei an...

Freizeit
Auf dem Weg zum Riedberger Horn
5 Bilder

Bergwandern in den Allgäuer Alpen

Vier hochsommerliche Wandertage verbrachten die 24 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim bei Obermaiselstein. Nach dem Quartierbezug führte die erste Wanderung zur geheimnisvollen, 300 m tiefen Sturmannshöhle. Am zweiten Tag ging es vom Riedbergpass auf Almwiesen steil hoch zum Riedberger Horn und auf dem zum Teil ausgesetzten Gratweg über das Schwabenhaus weiter zum Weiherkopf, den die Teilnehmer nach einem weiteren, heftigen Anstieg erreichten. Die sengende Hitze zollte Tribut, so dass die...

Freizeit
Wanderpfad zum Aussichtspunkt Semaforo und weiter nach Monterosso
5 Bilder

Wanderwoche in der Cinque Terre

Eine frühlingshafte Wanderwoche verbrachten 9 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim Ende März im Unesco-Weltkulturerbe Cinque Terre. Mit dem Bus ging es über den schneebedeckten San Bernardino – Mailand – Genua und entlang der Ligurischen Küste nach Levanto, dem Tor der Cinque Terre. Nach der Ankunft wurde das in einem malerischen Talkessel gelegene und mit vielen historischen Sehenswürdigkeiten bestückte Städtchen erkundet und ein Strandspaziergang unternommen. Die Wanderwoche war ausgefüllt mit...

Freizeit
Abstieg vom Adlerhorst zum Haldensee
5 Bilder

Wandern inmitten traumhafter Bergkulisse

Unvergessene Wanderungen mit phantastischen Aussichten bei schönstem Wanderwetter erlebten die 23 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim beim Bergwandern im Tannheimer Tal. Nach dem Quartierbezug führte die 1. Wanderung zum hoch über dem Haldensee gelegenen und aussichtsreichen Adlerhorst. Hier konnte man die geplanten Wanderungen ins Visier nehmen. Am 2. Tag brachte die Neunerköpfle-Bahn die Gruppe hoch zur Bergstation. Nach der Besteigung des Gipfels ging es auf dem Saalfelder Höhenweg weiter...

Freizeit
Weg zum Wolfstein
5 Bilder

Wanderung im Naturpark Stromberg

Am Sonntag dem 17. November trafen sich bei neblig-trübem Wetter 23 Wanderer zur Novemberwanderung der Aktivgruppe Talheim ein. Start war in Eibensbach. Zunächst ging es über 178 Stufen und 45 Höhenmeter die Himmelsleiter hinauf zur Burgruine Blankenhorn. Durch Baumfällarbeiten unwegsames und teils morastiges Gelände ging es nun etwas beschwerlich weiter zum Wolfstein, einem Denkmal für den letzten erlegten Wolf in Württemberg. Auf feuchten und waldigen Fußwegen, später teils weglos, gelangte...

Freizeit
Im Bopser-Wald
5 Bilder

Über den Höhen von Stuttgart

Am 20. Oktober fand bei teils regnerischem Wetter eine abwechslungs- und aussichtsreiche Wanderung der Aktivgruppe auf den Höhen von Stuttgart statt. Von Degerloch aus wanderten die 22 Teilnehmer zunächst zum Stuttgarter Fernsehturm, dem höchsten Punkt der Wanderung. Weiter ging es auf dem Rößlesweg durch den herbstlich gefärbten Bopser-Wald zum Aussichtspunkt Geroksruhe – ein vom Verschönerungsverein Stuttgarts errichteter Aussichtspunkt - und weiter zum Rastplatz Schillereiche. Frisch...

Freizeit
Nahe dem Steinhauerdorf Hohenklingen
5 Bilder

Wanderung zum Kloster Maulbronn

Am Sonntag dem 22. September fand die Wanderung der Aktivgruppe Talheim bei traumhaftem Wanderwetter zum Kloster Maulbronn statt. Nach dem Start in Sternenfels wanderte die Gruppe zunächst durch das romantische Kraichtal, immer dem Bachverlauf folgend zum Kraichsee. Weiter ging es vorbei an dem mit Seerosen übersäten Bernhardsweiher, einem der früher von Mönchen angelegten 16 Fischteiche um das Kloster, zum ehemaligen Steinhauerdorf Hohenklingen. Nun stetig bergauf, konnten wir rückblickend die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.